Olympus omd em1 gegen G6

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
popeye71
Beiträge: 344
Registriert: Sonntag 23. Juni 2013, 14:22

Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von popeye71 » Donnerstag 23. Juli 2015, 11:24

Hallo in die Runde,

ich habe das Thema schon öfters angesprochen. Mir fehlt für das ausprobieren verschiedener Objektive ein Bildstabi in der Kamera. Auf Grund dessen, möchte ich mir jetzt doch die Omd em1 holen. Mit dieser, bin ich sehr flexibel, zumindest wenn es um die Objektivauswahl geht. Nun habe ich mich heute erkundigt und würde für meine 2 Jahre alte g6 noch 300€ beim Kauf einer neuen em1 (Body 1200€) bekommen. Den Handgriff und 100€ Prämie zusätzlich. Somit würde eine Zuzahlung von 900€ fällig werden. Natürlich schon ein heftiger Brocken, der verdaut werden muss. Aber das Leben ist zum leben da und würde in mein Hobby weiter investieren. Nun habe ich die g6 mit dem schwenkbaren Display gut 2 Jahre bei mir.

Die Frage an euch, was würdet ihr an der oly em1 gegenüber der G6 vermissen?
Das schwenkbare Display ist ein Grund, der mich etwas stört. Aber was gibt es noch?

Meine Objektive kann ich weiter nutzen und selbst die yongnuos 560lll funktionieren angeblich auch an der Oly.

Gruß Popeye71

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von irene49 » Donnerstag 23. Juli 2015, 11:42

Zur OMD Em1 kann ich nichts sagen, aber was das Display betrifft, habe ich nach meinem Wechsel von der G6 auf die GX7 festgestellt, dass mir inzwischen das Klappdisplay der GX7 sogar lieber ist als das Schwenkdisplay der G6, das für mich lange Zeit bei jeder Überlegung zu einem Wechsel sozusagen eine "conditio sine qua non" war. Den einzige wirklich relvanten Nachteil des "nur Klappdisplays" sehe ich bei Aufnahmen im Hochformat. Da ich diese eher selten mache, spielt das für mich keine so große Rolle.
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von flying-meikel » Donnerstag 23. Juli 2015, 12:14

Hallo
Auch ich kann nichts über die EM1 sagen, aber eben über die EM10.
Ich vermisse das Schwenkdisplay überhaupt nicht und komme mit dem Klappdisplay gut klar. Ich nutze aber fast immer den Sucher.
Ansonsten sind die Oly's klasse verarbeitet und der stabilisierte Sensor ist auch gut.
Wie hieß es doch damals immer. Its not a Trick, its a S..y

:mrgreen:


Außerdem ist der Preis doch Top.


Zu bemängeln habe ich nur Kleinigkeiten.
z.B. Mann muß die Brennweite des Objektives im Menü einstellen, damit der Sensorstabi richtig arbeitet. Das sollte doch eigentlich das Objektiv der Kamera sagen können. Schließlich wird die Brennweite doch im Sucher/Monitor angezeigt.
Aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

Oder ist das bei der EM1 anders? ;)

Benutzeravatar
irene49
Beiträge: 3414
Registriert: Sonntag 20. Oktober 2013, 22:27
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von irene49 » Donnerstag 23. Juli 2015, 12:57

flying-meikel hat geschrieben: Zu bemängeln habe ich nur Kleinigkeiten.
z.B. Mann muß die Brennweite des Objektives im Menü einstellen, damit der Sensorstabi richtig arbeitet. Das sollte doch eigentlich das Objektiv der Kamera sagen können. Schließlich wird die Brennweite doch im Sucher/Monitor angezeigt.
Hmmm....das scheint mir doch nicht ganz unwichtig. Gilt das auch für Zoomobjektive???
Viele Grüße

Irene
______________________________________
GX7, GX8, Pana 45-150, 100-300, 20, 12-35 2.8, 35-100 2.8 Oly 45, 9-18, 12-50, 60 2.8
PS CS3, LR 6
https://www.flickr.com/photos/irenes_flickr/

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von jessig1 » Donnerstag 23. Juli 2015, 13:02

Hallo,

ich habe auch den Wechsel von der G6 auf die OM-D, allerdings "nur" die EM-5, vollzogen und habe bis her nichts vermisst.

Das Klappdisplay bringt tatsächlich nur einen Vorteil bei Boden nahen Aufnahmen.

Ansonsten hat die Oly viele Vorteile wie zB LiveTime, LiveBulb und besonders LiveComp. Die Oly hat auch eine richtige Bulbfunktion, ist nicht wie die Panas auf 120 Sekunden beschränkt.

Ein weiteres Plus ist auch die Wetterfestigkeit.
flying-meikel hat geschrieben: Zu bemängeln habe ich nur Kleinigkeiten.
z.B. Mann muß die Brennweite des Objektives im Menü einstellen, damit der Sensorstabi richtig arbeitet.
Das ist aber nur bei manuellen Objektiven nötig, die keine Übertragung an die Kamera haben und nicht bei Pana- oder Oly-Objektiven
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von flying-meikel » Donnerstag 23. Juli 2015, 13:18

jessig1 hat geschrieben:
flying-meikel hat geschrieben: Zu bemängeln habe ich nur Kleinigkeiten.
z.B. Mann muß die Brennweite des Objektives im Menü einstellen, damit der Sensorstabi richtig arbeitet.
Das ist aber nur bei manuellen Objektiven nötig, die keine Übertragung an die Kamera haben und nicht bei Pana- oder Oly-Objektiven
Upps, Schande über mein Haupt. Du hast natürlich Recht. Wie kann ich das wieder gutmachen. :?

Natürlich funktioniert die Automatische Einstellung des IS in Bezug zur Brennweite bei MFT und FT Objektiven.
Völliger Blödsinn, was ich da gepostet habe.

Aber bei Manuellen Zoomobjektiven sollte man die kürzeste Brennweite einstellen oder eben die passende, und den Zoom nicht mehr verändern.

Benutzeravatar
valokuva
Ehrenmitglied
Beiträge: 7410
Registriert: Dienstag 16. August 2011, 20:16

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von valokuva » Donnerstag 23. Juli 2015, 13:31

Ich habe alle OM-Ds (1 - 5 - 10) schon in der Hand gehabt und kann eigentlich nur etwas zur Ergonomie sagen:
5 und 10 liegen mir einfach nicht gut in der Hand, weil der ausgeprägte Handgriff fehlt. 1 ist deutlich besser, kommt mir aber sehr schwer vor.
LG Stefan (G5, GX80)
Kritik zu meinen Bildern immer gerne.
Ach ja, Bilder gibt's auch -> hier.

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 23. Juli 2015, 15:41

Ich fotografiere ja schon länger mit Kameras der G-Serie und habe mir Anfang des Jahres die wenn auch ältere E-M5 gekauft. Zum Glück habe ich die G5 nicht in Zahlung gegeben. Die Olympus hat offenbar ein ganz anderes Konzept und ist für eine Reihe von Aufgaben sehr viel schlechter geeignet als die Lumix:

Beim AF fühlte ich mich von der Funktionsweise - nicht von der Geschwindigkeit - in Minolta A2 Zeiten zurückversetzt. Die hat sich auch das kontrastreichste Objekt gesucht und darauf scharfgestellt. Bei einem Umzug war das dann gern das Straßenpflaster und nicht die Menschen. Gesichtserkennung hilft nicht, denn auch da wird das kontrastreichste ausgesucht. Karneval hat die Oly deshalb gern auf ein Clownsgesicht im Hintergrund scharfgestellt. Bleibt also nur Mittenfokus oder manuelle Wahl des Fokusfeldes übrig. Bei schneller Eventfotografie ist das alles andere als optimal. Mit der Lumix habe ich so gut wie keinen Fokusfehlerausschuß, bei der Oly waren es dann wieder 20-30%.

Wenn ich für 4k Monitore fotografiere, dann bekomme ich mit der Lumix auch eine RAW in 16:9, bei der Oly ist die Raw immer 3:4 und man hat das "Vergnügen", alle Bilder beschneiden zu dürfen.

Bei hohen ISO und nur-RAW geht die mögliche Bildfolge nicht nur in den Keller sondern man hat sogar Blackout im Sucher. Offenbar ist die RAW nicht wirklich RAW sondern wird irgendwie bearbeitet.

Auf diese Punkte wurde übrigens nicht in einem einzigen Test hingewiesen. Soviel zur Objektivität der "unabhängigen" Tester.

Die E-M1 wird sicher besser sein als die alte E-M5, deshalb gehe ich auf andere Kritikpunkte nicht ein, aber meines Wissens ist am Grundkonzept nichts geändert worden.

Versteh das nicht falsch. Das ist schon eine sehr gute Kamera, aber eben ganz anders als die Lumix. Ich hätte auch an der Lumix einiges zu meckern.

Der Stabi ist natürlich grandios. Ich habe tatsächlich scharfe Bilder geschafft mit ISO1600 und einem manuellen 400er+Konverter (also an MFT 1600m Aequivalent) nur mit am Türrahmen angelehnter Kamera. Wenn man aber mehrere nicht-MFT Objektive verwenden will, dann ist die Brennweiteneinstellung ein Kreuz. Mit einem Weitwinkel und auf Tele eingestelltem Stabi ist es unmöglich unverwackelte Aufnahmen zu machen, da der Sensor in der Gegend rumschwenkt. Beim Fisheye und auf 135 eingestelltem Stabi wird man schwindlig beim Blick durch den Sucher.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Moonbull
Beiträge: 1156
Registriert: Sonntag 6. April 2014, 18:27
Wohnort: Neuss am Rhein
Kontaktdaten:

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Moonbull » Donnerstag 23. Juli 2015, 17:13

Ich habe von der G6 zur Oly EM5 Mark gewechselt und kann breitbildknipsers Anmerkungen überhaupt nicht nachvollziehen.
Der Wechsel war für mich in jeder Hinsicht positiv. Man muss sich aber etwas mehr mit den Olys als mit den Lumixen auseinandersetzten, dafür wird man aber mit speziellen Features entlohnt.
LG, Wolfgang
Es wird immer mehr Motive wie Bilder geben.
Moonbull-exhibition

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von DocReason » Donnerstag 23. Juli 2015, 18:04

Hallo Popeye,

da ich beide Kameras habe, kann ich einiges zur Diskussion beitragen. Allerdings ist vieles davon subjektiv empfunden und meiner Art zu Fotografieren geschuldet.

Da ich vor einem halben Jahr der Panasonic-Seite zur Olympus gekommen ist, bin ich gewissermaßen Lumix-konditioniert. Das heißt, zunächst vergleicht man alles mit der Lumix G-Reihe, was natürlich nicht immer fair ist. Entscheidend war für mich der Drang, den nächsten Schritt beim Fotografieren in Richtung Qualität zu gehen. Dabei meine ich sowohl den Anspruch an mich als auch an die Ausrüstung. Und hier ist die E-M1 mit dem Oly 75 oder dem Oly 12-40 wie die G6 mit dem Pana 42,5 einfach ein Quantensprung im Vergleich zu meinen bisherigen Objektivpark. Nichts für die Jackentasche (da habe ich die GM5 mit dem Pana 20 oder Oly 45), aber für den geplanten Event- oder Shooting-Einsatz.

Die E-M1 ist sehr komplex, wenn man sie ausreizen will. Sowohl der "Olympus-Guru" Reinhard Wagner als auch z.B. mein Fotohändler (ein Olympusfan) sagen, dass man die Kamera so verstellen kann, dass sie geradezu unbedienbar wird. Auch "unser" Available hat seine Zeit mit der E-M1 gebraucht. Bleibt man zunächst einmal bei den Basics und tastet sich langsam weiter, ist die Kamera allerdings kein Buch mit sieben Siegeln. Sie macht wirklich viel Spass, besonders wenn man die Pro-Objektive einsetzt. Dann ist sie im mFT-Fotobereich nahezu unschlagbar. Man sollte aber sich die Zeit nehmen, mit ihr warm zu werden.

Was vermisse ich an der E-M1: häufiger den elektronischen Verschluss, gelegentlich die Klappfunktion des Bildschirmes im Hochformat, selten den eingebauten Blitz.

Was vermisse ich an der G6: immer den tollen Sucher, meistens den IBIS, gelegentlich die Schnelligkeit, selten den Spritzwasserschutz

Natürlich gibt es viele andere Unterschiede, aber das sind häufig Geschmacksfragen (JPGs der Oly gefallen mir mehr, Firmware-Updates finde ich einfacher) oder natürlich auch dem Preis geschuldet (z.B. das Plastik an der G6 oder das seitliche Kartenfach der E-M1). Was definitiv kein riesen Unterschied ist, ist die Bildqualität des Sensors, wobei der Dynamikumfang der E-M1 signifikant größer ist.

Soweit meine zusammengefasste Einschätzung ;-)
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 23. Juli 2015, 19:17

Ja, die Oly ist sehr komplex, aber das hat alles nichts mit den von mir angesprochenen Punkten zu tuen, die auch ohne irgendwelche Verstellung sind wie sie sind. Gerade zu dem Punkt RAWs bei High-ISO konnte auch Reinhard Wagner im Olyforum leider nichts zur Erhellung oder Verbesserung beitragen. Blackout während eines Shootings geht wirlich garnicht. Aber dafür hatte ich sie ja auch garnicht gekauft. Ich wollte sie ja auch absolut nicht schlecht machen, aber die Vorstellung, daß sie in allen Belangen besser ist als eine Lumix ist definitv falsch.

Wie komplex die Olys und ihre (teils unlogischen) Menüs gestrickt sind, kann man auch daran ablesen, daß der ganz überwiegende Teil der Fragen im technischen Bereich des Olyforum sich um Einstellungsprobleme oder vermutete (oder echte) Kameraprobleme handelt.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
DocReason
Beiträge: 615
Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 14:36
Wohnort: Raum Ingolstadt

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von DocReason » Donnerstag 23. Juli 2015, 21:37

bilderknipser hat geschrieben:Ja, die Oly ist sehr komplex, aber das hat alles nichts mit den von mir angesprochenen Punkten zu tuen, die auch ohne irgendwelche Verstellung sind wie sie sind.
Hallo Jochen,

meine Aussagen bezogen sich nicht auf Deine Ausführungen, sondern waren allgemein von mir getroffen. Schon gar nicht wollte ich jemanden Bedienungsfehler unterstellen. Da müsste ich erst einmal vor meiner eigenen Türe fegen.

Auch wenn ich mit der E-M1 kaum filme und bisher noch keinen Sucher-Blackout festgestellt habe, habe ich auch so meine Probleme, von denen ich nicht weiß, wo sie herkommen. Gelegentlich habe ich z.B. Autofokusprobleme, die nach dem Aus- und Wiedereinschalten sofort behoben sind. Dein Verweis auf das Olyforum mit den vermeintlichen oder tatsächlichen Kameramacken ist nicht übertrieben. Bei den Lumixen finde ich als vergleichbares Thema nur den elektronischen Verschluss, der immer mal wieder zu unerwarteten Reaktionen beim Blitzen, Belichten oder Ähnlichem führt. Da hat die Olympus "mehr Problemzonen zu bieten".

PS: Was mir bei den G-Modellen übrigens auch besser gefällt, ist das manuell zu konfigurierende QuickMenü (habe ich bei meiner Aufzählung oben vergessen).
- Frank -

Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV

flying-meikel
Beiträge: 1100
Registriert: Freitag 2. März 2012, 21:24
Wohnort: bei Hildesheim

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von flying-meikel » Donnerstag 23. Juli 2015, 21:46

DocReason hat geschrieben: PS: Was mir bei den G-Modellen übrigens auch besser gefällt, ist das manuell zu konfigurierende QuickMenü (habe ich bei meiner Aufzählung oben vergessen).

Ja, das stimmt. Das hat Pana besser gelöst.Das ist viel einfacher und schneller als bei Oly.

Dynszis
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 23. Juni 2015, 15:37

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Dynszis » Donnerstag 23. Juli 2015, 21:59

Ich würde zu bedenken geben, dass die OM-D E-M1 schon fast zwei Jahre alt ist. Im Vergleich zur gerade angekündigten GX8 könnte die Olympus buchstäblich "alt" aussehen.

Ich würde jetzt keine Kaufentscheidung für die M1 treffen, ohne mir die GX8 ziemlich genau angeschaut zu haben.

Lenno

Re: Olympus omd em1 gegen G6

Beitrag von Lenno » Donnerstag 23. Juli 2015, 22:01

So wird es immer bleiben, der Ball rollt hin und her,
jetzt ist die GX8 im kommen, die Olympus OMD EM 2 steht schon in den Startlöchern ....

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“