G3 oder GH2 oder...

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

G3 oder GH2 oder...

Beitrag von Frühstücksei » Dienstag 24. Januar 2012, 12:56

Hallo,

fast zufällig bin ich auf eine GF3 gestoßen, weil ich einfach keine Lust mehr hatte, das gesamte DSLR-Gerödel mit in den Urlaub zu schleppen. Da ich das Kit-Objektiv an der Winzlings-Kamera durch ein 14-140 ersetzt habe, ist die Kombi sicher nicht ganz optimal, schon gar nix mehr für die Jackentasche, aber immer noch kein Vergleich zu meinem DSLR-Zeugs. Ein jüngst zugelegtes 1,7/20 harmoniert da schon besser mit der GF3...

Wie auch immer, ich bin auf den Geschmack gekommen, denn trotz eines relativ gewichtigen 14-140 an einer passenden Kamera bliebe immer noch eine handliche Kombi. Ich habe mich, so gut es eben geht, schlau gemacht und denke, daß ich mit einer G3 oder GH2 wohl recht glücklich werden könnte.

So ganz sicher bin ich in einer Hinsicht jedoch nicht: die G3 ist zweifellos eine interessante Kamera, aber die GH2 könnte von der Bedienung her vielleicht vorteilhafter sein. Womit ich mich nicht wirklich auskenne, ist die Videofähigkeit der Kameras - alles, was ich dazu herausfinden konnte, ist, daß die GH2 da wohl eine Spitzenstellung einnimmt. Signifikant? Wäre es evtl. sinnvoll, da "vorzubauen" und sich möglichst viele Optionen aufrecht zu erhalten - wenn denn die Unterschiede tatsächlich so spürbar sind?

Da mir die Anschaffung einer derartigen Kamera nicht unter den Nägeln brennt, gäbe es noch eine weitere Möglichkeit: zu warten, ob in den nächsten Monaten nicht vielleicht Nachfolgemodelle erscheinen, welche evtl. Verbesserungen aufweisen (höher auflösendes Display etc.). Eigentlich bin ich nicht so der Typ, der heute schon danach schielt, was morgen sein könnte, trotzdem, zumindest die GH2 könnte wohl in absehbarer Zeit einen Nachfolger erhalten, welcher, wenn schon nicht spürbar verbessert doch den Preis für das aktuelle Modell drücken würde.

Ich weiß, eine klare Empfehlung läßt sich kaum geben, aber was wäre ratsam? G3 oder GH2, selbst wenn ich sie vorerst noch nicht wirklich ausnutzen könnte (Video) oder einfach noch abwarten, ob die Nachfolger vielleicht spürbare Verbesserungen aufweisen? Eure Ansichten würden mich schon sehr interessieren.

Gruß, Frühstücksei

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von available » Dienstag 24. Januar 2012, 14:22

Hallo Frühstücksei,

willkommen im Club! Ich arbeite mit der G3 und GH2 und habe vor einiger Zeit auf Nachfrage mal einen Vergleich gepostet:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3 ... 061#p23061

Generell betrachte ich Kameras im Gegensatz zu Objektiven inzwischen wie PCs. Das was Du zur Zeit benötigst musst Du kaufen. Alles was Du evtl. später benötigen könntest solltest Du auch später kaufen.
Ich kenne Deine Vorgeschichte mit DSLR leider nicht und weiß nicht wo Du Dich mit den G's hinentwickeln möchtest.
Wenn Du ohne Sucher gut zurechtkommst, kein G-Zweitgehäuse benötigst und die Kombi Dir mit dem 14-140er nicht zu "unausgewogen" ist würde ich erstmal bei der GF3 bleiben. Vielleicht hast Du jedoch weitere Objektivwünsche im größeren Gewichtsbereich. Dann ist mit der GF3 meiner Meinung nach wohl Schluss.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von Frühstücksei » Dienstag 24. Januar 2012, 16:42

Hallo Andreas,

vielen Dank für Dein Urteil - kommt eigentlich der Ansicht nahe, die mir so durch den Kopf geht. Ich kann nicht behaupten, daß ich zur Zeit wirklich eine Kamera wie die G3 oder die GH2 benötige - so betrachtet wäre es vielleicht wirklich sinnvoll, noch zu warten, eine Auswahl eines der genannten Modelle wäre ja damit immer noch möglich.

Entwickeln in welche Richtung mit einer G? Nichts, was ich nicht auch bislang mit 'ner Nikon DSLR gemacht habe. Da ich mit gewissen Einschränkungen zurechtkommen muß, wäre in erster Linie weniger Volumen u. Gewicht von Bedeutung. Einen Aspekt könnte ich noch anführen, mit dem ich bislang nix am Hut hatte, der mich aber durchaus interessiert: die Möglichkeit bewegter Bilder. Das würde ich gerne vertiefen, habe aber von der Geschichte noch gar keine Kenntnisse.

Ohne Sucher - da geht's für mich wirklich los. Ich hatte die GF3 mit in Thailand und mußte schnell feststellen, daß bei entsprechendem Licht ein feststehendes Display schon grenzwertig ist. Da ist ein variables Display und ein Sucher schon eindeutig von Vorteil. Das ist auch eigentlich der Grund, weshalb ich auf eine G3/GH2 schiele. Darüber hinaus ist es recht ungewohnt, ein Objektiv mit etwas Kamera (so stellt sich mir die GF3 mit dem 14-140 dar) zu händeln - geht aber letztlich.

Naja, vielleicht ist es tatsächlich vernünftig, zu warten bis ich eine "erwachsenere" G wirklich benötige...

Danke u. freundliche Grüße, Dieter

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von available » Dienstag 24. Januar 2012, 18:27

Hallo Dieter,

Du hast es sehr gut zusammengefasst. Für die "großen" Dinge hast Du Deine Nikon und fürs schnelle die GF. Bevor Du Dich evtl. grundlegend umorientierst (und das wäre ein Wechsel von APS-C zu mFT) benötigt das schon eine Weile Überlegungen. Solange würde ich lediglich die GF mit dem 20er und dem 14-140er benutzen.
Wenn Deine Entscheidung mit allen Vor- und Nachteilen dann in Richtung mFT gehen sollte wird es ernst und an einem Sucher geht dann zumindest meiner Meinung nichts vorbei. (Da gehen die Meinungen aber wohl hier im Forum auseinander.) Ich denke dann wirst Du wohl nach Deinen Ansprüchen an die APS-C das System auch noch ausbauen wollen.

Viele Grüße

Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

Lithographin

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von Lithographin » Dienstag 24. Januar 2012, 18:29

Hallo Dieter !

Das mit den Kameras ist immer so eine Kompromisslösung.
Bei mir war es die Größe, Handlichkeit, Bildqualität und Verwendung anderer, gerade manueller Optiken die ich hatte.
Das mir die Mocca Variante dann besonders gut gefiel steht auf einem anderen Blatt.

Das wichtigste für mich war aber der Sucher.
Ich kann es drehen und wenden wie ich will. Ohne Sucher geht gar nichts bei mir.
Mit dem Monitor arbeite ich eigentlich nur zu Hause am Stativ beim Einrichten des Bildes.

G3 oder GH2 ist wohl nur die Frage des Handlings und der Videonutzung.
Das kann man nur selber entscheiden.
In die Hand nehmen und ausprobieren.

Auf eine neue Kamera habe ich noch nie gewartet.
Denn, ist sie da, dann hat man 700 Tests die alle irgend wie das Gleiche und doch wieder ganz was anderes sagen.
Schaut man in die Foren lieben die einen sie, die anderen lassen kein gutes Haar an der Kamera.

Ich bin wirklich glücklich mit einer G3.
Und jetzt mit dem Oly 14-150 mm ist sie perfekt.
Super kompakt, immer noch immer dabei, und geringes Gewicht.

So nehme ich sie immer mit und habe einen großen Spielraum durch die Qualität.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
mgr
Beiträge: 23
Registriert: Dienstag 24. Januar 2012, 07:53

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von mgr » Mittwoch 25. Januar 2012, 13:03

Hallo Dieter

Hmmmm . . . . du verwendest das 14-140mm an einer GF3 und hast Bedenken dass die G3 ggü. der GH2 Nachteile bezüglich Bedienung hat ?

Wenn du wirklich seriös arbeiten willst, kommst du um einen Sucher nicht herum; Wenn dann die Kompaktheit noch ein
wichtiges Kriterium ist, wirst du mit der G3 das ggw. mit Abstand beste Preis / Leistungsverhältnis finden; Ist praktisch
ein Schnäpchen, wenn du im Netz ein wenig Recherche betreibst.
Von Funktion und Bildqualität ist sie der GH2 praktisch ebenbürtig; Die wichtigen Funktionen lassen sich mit Tasten
oder Programmen belegen, so dass der Bediennachteil ggü. der GH2 sehr gering ist. Du hast mit der G3 alle Funtionen und
Möglichkeiten einer DSLR im kleinst möglichen Gehäuse, welches vom Handling her Sinn macht.

Gruss
Manfred
My Gear: Lumix GF3, GX1, G6, GX7; Lumix 7-14mm, 20mm, 12-32, 14-45; Zuiko OM 28/1.4; Zuiko-45/1.8, Super-Takumar 50/1.4; Lumix 100-300mm, Lumix 45-175mm

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 25. Januar 2012, 14:23

Es ist absehbar, dass die GH2 in ein paar Monaten deutlich billiger zu haben sein wird - nämlich dann, wenn eine GH3 am Horizont erscheint, die wir wohl san der Photokina im September zu Gesicht bekommen werden.

Meine Ratschläge vor dieser Perspektive:

Wenn es eilt: kauf die GH2, wenn dir das gewohnte DSLR-Bedienungsgefühl wichtiger ist als der Preis.

Nimm hingegen die G3, wenn die Kosten-Nutzen-Überlegung im Vordergrund steht.

Wenn maximale Qualität Priorität hat (bzw. du Wert auf das Neueste legst, das nicht immer besser sein muss..) und Preis und Zeitpunkt zweitrangig sind: warte auf die Nachfolgerin der GH2.

Hast du erst mal eine GH2 oder sogar die GH3 (oder wie immer die dann heisst) wirst du sehr wahrscheinlich keine DSLR mehr benötigen - das zumindest ist meine persönliche Erfahrung!

Viele Grüsse
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

tura
Beiträge: 137
Registriert: Donnerstag 1. Dezember 2011, 10:56

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von tura » Mittwoch 25. Januar 2012, 17:15

Hallo,

ich habe mich vor 2 Monaten für die GH2 entschieden, weil sie für mich besser zu handlen ist - sie liegt einfach besser in der Hand, vor allem mit schwererem Objektiv. Preislich hat es für mich keinen Unterschied zur G3 gemacht, da ich auf alle Fälle auch das 14-140 dazu wollte und es nur die GH2 im Kit mit dieser Optik gibt. Die G3 wäre mit diesem Objektiv mindestens genauso teuer gekommen. Dieser Vorteil spielt aber für Dich ja keine Rolle, wenn du das Objektiv schon hast.

Zu deiner Frage in Bezug auf die Videofunktionalitäten: Es kommt halt darauf an, wie stark du dich damit beschäftigen möchtest. Ich nutze Video schon recht fleißig und erstelle regelmäßig für den TV Filme aus Fotos und Bewegtbildern, aber ich nutze dazu nicht die kreativen Videotechniken, welche die GH2 der G3 voraus hat. Wenn du deine Filmsequenzen ebenfalls nicht im kreativen Videomodus drehen möchtest, dann bietet die GH2 auch keine Vorteile in Sachen Video.

Viele Grüße
Ralf
Gruß
Ralf

GH4 mit 14-140 und 100-300, FZ1000, LX100, FT5

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von Frühstücksei » Mittwoch 25. Januar 2012, 18:03

Hallo,

zuerst einma vielen Dank für Eure Meinungen! Derzeit habe ich das Buch von Frank Späth in der Mache, vielleicht bringt mich das ja bei der Entscheidungsfindung weiter...

Sollte es tatsächlich so sein, daß Nachfolger der derzeiten Modelle erst zur Photokina erscheinen, wird die Wahl wohl doch auf eine G3 bzw. GH2 fallen, wobei ich etwas mehr in Richtung der letzteren tendiere. Die Frage, wie bedeutend für mich die Video-Möglichkeiten wären, kann ich heute noch nicht schlüssig beantworten, bewegte Bilder interessieren mich schon sehr, ich habe aber, wie bereits erwähnt, überhaupt noch keine Ahnung von dem Bereich. Gäbe es vielleicht ein aufschlussreiches Buch, welches einem absoluten Video-Neuling all das in halbwegs verständlicher Form näherbringt, was man da so wissen müsste?

Gruß, Dieter

klaas
Beiträge: 311
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 14:39

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von klaas » Mittwoch 25. Januar 2012, 23:24

Für mich war leetztlich ein einziges Kritierum ausschlaggebend: Ein guter Sucher. Und damit war die Entscheidung für die GH2 gefallen.

Begründungen:
1.
Je nach Lichteinfall ist auf dem Monitor wenig bis nichts zu sehen. Aber der Sucher funktioniert immer.

2.
Die Bedienelemente sind winzig. Wenn man etwas weitsichtig ist, sind weder Bedienelemente noch Monitor ausreichend scharf zu sehen. Der Sucher hingegen ist auf Unendlich eingestellt, das gilt dann auch für die Bedienelemente und -funktionen, die in den Sucher eingeblendet werden. Ich sehe im Sucher also das Bild schaft und die Bedienelemente.

Weitere wichtige Punkte:
3.
Mit langen Objektiven (300mm und mehr) kann mam im Sucher besser den Bildausschnitt beurteilen.

4.
Die GH2 liegt einfach besser in der Hand als die G3 oder die GF. Keine der drei genannten Kameras ist für die Hosentasche geeignet, daher war die Handhabbarkeit der GH2 für mich ebenfalls ein Entscheidungskriterium. Wenn es wirklich klein sein soll, kauft man ganz was anderes. Oder man kauft so ein Mini-Ding zusätzlich zur GH2.

Was war für mich nicht entscheident?
5.
Die Video-Fähigkeiten. Ich verstehe davon nichts und ich bin auch nicht bereit, den Aufwand für Schneiden, Vertonen oder sonstwas aufzubringen.

Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.

Rolf
Beiträge: 172
Registriert: Donnerstag 12. Januar 2012, 20:35
Wohnort: Dortmund

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von Rolf » Donnerstag 26. Januar 2012, 21:26

Frühstücksei hat geschrieben:... fast zufällig bin ich auf eine GF3 gestoßen, ... Da ich das Kit-Objektiv an der Winzlings-Kamera durch ein 14-140 ersetzt habe, ist die Kombi sicher nicht ganz optimal, schon gar nix mehr für die Jackentasche, die G3 ist zweifellos eine interessante Kamera, aber die GH2 könnte von der Bedienung her vielleicht vorteilhafter sein....
Hallo!
Wenn du das 14-140 als Standard-Objektiv nutzen willst (wie ich), lautet meine Empfehlung: Montiere das Objektiv mal vergleichsweise an beiden Kameras - ich vermute, dass die Entscheidung dann dann schon gefallen ist - zugunsten der GH2 . Dieses Objektiv verlangt schon nach etwas "mehr Kamera" in der Hand, möglichst mit enem richtigen Handgriff (Obwohl du ja schon den Härtetest mit 14-140 an der GF3 hinter dir hast . . . :lol: ).
Nachrangig, aber nicht unwichtig waren für mich:
- Der Augensensor (meine vorige Kamera hatte keinen, was ich nervig fand).
- Die Bedienung: Viele Funktion sind direkt direkt an Schaltern einstellbar.

Gruß
Rolf
GH2 mit 14-140 II, Hama-WW-Vorsatz, Altglas Canon FD 1,8/50, Exakta DPZ 38, und das übliche Geraffel
FX90, mehrere ältere digitale und analoge Kameras

martinf
Beiträge: 78
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 08:17

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von martinf » Freitag 27. Januar 2012, 08:26

Man muss die Kamerahaltung auf jeden Fall persönlich ausprobieren. Ich war nach all den Unkenrufen auch skeptisch wg. des kleinen Griffwulsts der G3. Und musste zu meiner Überraschung im Fotoladen feststellen, dass er bei meinen relativ langen Händen deutlich stabiler in der Hand liegt als der der G(H)2, weil man ihn ganz anders greift: Bei der G(H)2 liegen die Finger rechts des Zeigefingers als parallele, horizontal angeordnete Gruppe um den Griffwulst herum, so dass ihre Fingerkuppen senkrecht auf die Kamerafront treffen. Bei meiner Handgröße liegen die Finger dabei allerdings nur sehr locker um den Griffwulst, der für mich bei dieser Anordnung deutlich größer sein müsste. Bei der G3 steht die Hand völlig anders: Der Zeigefinger zeigt nach oben (wo er auf natürliche Weise den Auslöser findet), der Mittelfinger liegt flach auf der Kamerafront, wobei das erste Fingerglied horizontal ausgerichtet ist, während die anderen beiden hinter dem Griffwulst senkrecht nach unten zeigen. Die Konsequenz ist, dass das Handgelenk beim Blick durch den EVF leicht zum Körper hin statt stark vom Körper weg abgewinkelt wird, so dass der Kameraboden der G3 auf dem Daumenmuskel zu stehen kommt. Bei meiner Handgeometrie ist das weitaus stabiler und auf Dauer auch entspannter, als einen großen Griffwulst umklammern zu müssen. Also unbedingt mal selbst ausprobieren! Die Verhältnisse hängen extrem von der Handgröße ab.

Gruß, Martin

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: G3 oder GH2 oder...

Beitrag von ehenkes » Samstag 28. Januar 2012, 11:56

Es ist absehbar, dass die GH2 in ein paar Monaten deutlich billiger zu haben sein wird - nämlich dann, wenn eine GH3 am Horizont erscheint, die wir wohl an der Photokina im September zu Gesicht bekommen werden.
Gibt es hier schon eindeutige Hinweise? Wäre interessant zu wissen, wie hoch der Fortschritt wird. Die GH2 kann man dann ja zu Xmas mit dem Pana 14-42 verschenken oder verkaufen, und man macht mit der GH3 und einem guten Kit-Objektiv weiter. Wichtig ist, dass man seine guten MFT-Objektive weiter verwenden kann.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“