183 Einzelaufnahmen, mit der GH4 und Olympus 60mm Macro. Den Fokus-Stack in Helicon Focus zusammengesetzt

Flower Power
Und hier noch ein paar Beispiele mit der Testlizenz von Helicon:

Helicon Test 246 Images


MFTP_.jpg
a) Danke fürs lob!Wolfgang B. hat geschrieben:Hallo Lufthummel,
1. Bin sehr beieindruckt.
2. Ich habe viele Fragen, zunächst mal zwei davon:
- warum so viele Einzelfotos? Wenn die tiefenschärfe jeweils nur 2mm beträgt, bildest Du ja einen riesigen Bereich ab.
- haben die Insekten sich nicht bewegt oder waren sie schon tot?
Liebe Grüße, wolfgang
Soll mal einer wagen zu meckernLufthummel hat geschrieben:ich habe sie nicht extra für die Fotos getötet (bevor da wieder einer meckert)
Leider nix offizielles, da hilft nur die Fritz Box & Wiresharkmopswerk hat geschrieben:Tolles Projekt! Besonders kann man aus Helicon ja auch eine PSeudo 3D Animation raus generieren, das gibt sicher schöne Ergebnisse!
KLeine Frage: Gibt es denn eine API, mit der ma so leicht eine Lumix an das Smart Phone bekommt?
GuenterG hat geschrieben:Klasse! So was habe ich schon lange gesucht.
Ich werde es ausprobieren, sobald ich mal etwas mehr Zeit habe
Was mir noch nicht klar ist an deiner Beschreibung - die Schrittweite respektive die Bildzahl im vorgegebenen Bereich kannst du also noch nicht individuell einstellen, oder? Bei den Makros, an die ich mich gern rantraue, wären so 100 Micrometer Schritte vermutlich optimal.
Und ideal wäre aus meiner Sicht (so, wie ich zur zeit manuell an so was rangehe), wenn man einen Startpunkt am Sucher einstellen könnte und dann halt N Folgeaufnahmen mit einer Schrittweite von nnn Micrometern.
Ist so was denkbar?
Stark, wenn du es geschafft hast, das Protokoll mit Sniffer zu entschlüsseln. Ist halt echt schade, dass sich die Hersteller da so enge haben. ich finde, sie vergeben sich damit viel. So könnte sich eine Community bilden, die die Produkte echt aufwertet. Und die Kameras werden ja doch oder gerade deswegen erst recht gekauft, wenn man selber kreativ werden kann.