Unterschied GM1 - GM5

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von klaramus » Donnerstag 3. Dezember 2015, 17:52

Natürlich kann ich lesen und ein Upgradegrund wäre 50p HD. Meine GM1 hat eine etwas geringere Bittiefe im Vergleich mit den Pens, was sich beim Aufhellen bemerkbar macht. Leider habe ich darüber keine Informationen gefunden und das wäre für mich der 2.Grund zum Update.
Hat jemand die Kenntnisse oder Vergleicherfahrung?
Gruß, K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von Berniyh » Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:14

Einen direkten Vergleich habe ich nicht, aber meines Wissens sind die GM1 und die GM5 praktisch identisch bis auf einige prägende Merkmale:
1. Die GM5 hat keinen integrierten Blitz, ein kleiner Aufsteckblitz (identisch zur LX100) wird mitgeliefert
2. Die GM5 hat einen elektronischen Sucher. Der genügt um den Ausschnitt zu wählen, für manuellen Fokus ist er mir zu klein und schlecht, wobei man da mit Lupe und Peaking viel nachhelfen kann.
3. Farbe: Rot und schwarz, statt orange, silber und schwarz (in Asien gab es auch noch eine grüne Sonderedition)
4. Die GM5 hat die Zebrafunktion, die fehlt bei der GM1 glaube ich noch (wurde meines Wissens mit der GH4 eingeführt). Das finde ich immens praktisch, da man schon vor der Belichtung sehen kann wo die Gefahr für Überbelichtung besteht.
5. 16:9 Display statt 3:2. Das hat Vor- und Nachteile, für mich persönlich überwiegen die Vorteile. Zwar wird bei 4:3 Fotos weniger vom Display für das eigentliche Bild genutzt, aber man verschiebt seltener ungewollt den Fokuspunkt, wenn man Touchfokus aktiviert hat. Zudem wird der Rand auch für Symbole genutzt, die dann nicht ins Bild rein ragen.
6. Besseres Handling. Der Daumen kann bei der GM5 besser platziert werden, es gibt ein "echtes" Einstellrad statt eines in den Vier-Wege-Schalter integrierten Rades.
7. Zubehörschuh, wobei ich den selten benutze und wenn, dann nur für den kleinen Aufsteckblitz. Den großen Blitz hatte ich zwar auch schon dran, aber das wirkt irgendwie albern und die Kamera ist auch ohnehin nicht aufs Blitzen ausgelegt (minimale Belichtungszeit bei Benutzung des Blitzes ist glaube ich 1/60 s).

Sensor und Sensoranbindung sind meines Wissens identisch, genauso wie der Verschluss (Hybrid-Shutter). Insofern sollte auch das Rauschverhalten ähnlich sein.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

klaramus
Beiträge: 162
Registriert: Donnerstag 23. Februar 2012, 23:43
Wohnort: 56132

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von klaramus » Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:41

Laut dxo mark wirken beide gleich. Mir sind nur ziemliche Bildstörungen mit knallgrünen Flächen beim excessiven Aufhellen in RAW aufgefallen, was die anderen nicht aufweisen. Was schlechter korrigierbar ist als Bildrauschen. Die GM1 ist wieder in mein näheres Interesse abgesehen vom Reservestatus gerückt, weil neuerdings Fokusstacking wesentlich besser als mit meiner GH3 möglich ist.
K.
Pentax 8-500, GH3/ PL-5, P5, GM-1, 7-14/7,5/9-18/20/30/45/60 und so weiter ... PS6, LR4, Vegas Pro

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von partisan » Donnerstag 3. Dezember 2015, 18:55

Beide haben einen immer noch top-aktuellen Sensor.
Die BQ ist besser als bei meiner G damals, Iso bis 5000 (6400) brauchbar.

Große Flächen im Raw extrem aufzuhellen ist eh keine gute Idee, das klingt mir ehr nach falscher Belichtung.
Ich denke Unterschiede zur GX8 sind in der BQ marginal, wenn überhaupt.

Wesentlicher Unterschied ist eben der Sucher (den vermisse ich an meiner GM1 schon manchmal)
Und eventuell die Haptik: Da ist die Gm5 auch etwas besser. So wichtig finde ich das nicht, die ganze Kamera ist wegen ihrer Kompaktheit eben ein Kompromiss, aber was für einer :D
Blitz naja, der zum Verschwenken (Knicken) an der gm1 ist schon lustig! Der bounct so sogar 3 Meter hohe Decken...

Zudem ist die Gm1 noch ein ganz wenig kleiner, zusammen mit dem 14mm Lumix wirklich winzig!
Einzig wegen der Gm1 überlege ich mir doch noch irgendwann mal das oly 9mm zu holen.

** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von kmhb » Freitag 4. Dezember 2015, 22:07

dann hat die GM5 noch pin-point AF, elektronischer verschluss bis 1/16.000, mit dem sich lautlos auslösen lässt + weitere features der LX 100. bis auf den kleinen sucher, eigentlich eine LX 100 systemkamera. mal abwarten ob die bereits rumorte GM7 suchermäßig aufgestockt wird. 1,4 MioP + vergrößerung (KB) 0,7 würde reichen.

gruß, mike

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von Berniyh » Freitag 4. Dezember 2015, 23:06

kmhb hat geschrieben:dann hat die GM5 noch pin-point AF, elektronischer verschluss bis 1/16.000, mit dem sich lautlos auslösen lässt
Die GM1 hat den gleichen identischen Verschluss. Geht auch bis 1/16000 s. Beim AF bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube das ist auch vorhanden.
mal abwarten ob die bereits rumorte GM7 suchermäßig aufgestockt wird. 1,4 MioP + vergrößerung (KB) 0,7 würde reichen.
Glaube ich nicht. Zumindest wüsste ich nicht, wo der untergebracht werden sollte ohne die Kamera immens größer zu machen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von kmhb » Samstag 5. Dezember 2015, 11:30

Glaube ich nicht. Zumindest wüsste ich nicht, wo der untergebracht werden sollte ohne die Kamera immens größer zu machen.[/quote]


ich gehe davon aus, daß die GM7 größer wird, so wie dies bei nachstehenden modellwechseln bereits erfolgt ist. G6 vs G70 oder GX7 vs GX8 oder FZ 200 vs FZ 300.
was in kompaktgröße* machbar ist zeigt panasonic mit der LX 100 inkl. bestem EVF. (*6mm höher und 16mm breiter, für die GM7 könnten 10mm breiter gut reichen)

gruß, mike

Benutzeravatar
Berniyh
Beiträge: 3405
Registriert: Freitag 3. Januar 2014, 15:54

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von Berniyh » Samstag 5. Dezember 2015, 13:44

Die GM5 ist schon ein paar mm größer als die GM1. So viel eben wie man benötigte um den EVF unterzubringen. Noch größer wäre zu groß.
Zumindest sehe ich das so, aber ok, ich hab ja meine GM5 und brauche keine GM7. ;)

Ein Sucher mit den genannten Daten aber wäre zu groß. Das ist ja dann praktisch das Teil das in der GX8 verbaut ist. Das würde nicht viel kleiner als die GX8 rauskommen.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: Unterschied GM1 - GM5

Beitrag von kmhb » Dienstag 8. Dezember 2015, 18:04

Berniyh hat geschrieben:Die GM5 ist schon ein paar mm größer als die GM1. So viel eben wie man benötigte um den EVF unterzubringen. Noch größer wäre zu groß.
Zumindest sehe ich das so, aber ok, ich hab ja meine GM5 und brauche keine GM7. ;)

Ein Sucher mit den genannten Daten aber wäre zu groß. Das ist ja dann praktisch das Teil das in der GX8 verbaut ist. Das würde nicht viel kleiner als die GX8 rauskommen.

ich meinte den sucher der LX 100, der hat sogar 2,7 MP vs. 2,3 bei der GX8, doch als OLED-sucher reicht der bestimmt auch. vergrößerung: lt. angaben bei beiden 0,7. demzufolge könnte ein GM7 größenmäßig noch etwas unter der LX 100 machbar sein. für den der eine systemkamera in LX 100 größe bevorzugt, super, aber so weit ist es ja noch nicht. also weiter abwarten. für 2016 muß es ja auch noch neuigkeiten geben.

gruß, mike

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“