GH70 entfesselt blitzen / TTL
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 29. Februar 2016, 19:56
GH70 entfesselt blitzen / TTL
moin,
gibt es für die GH70 ein System zum entfesselt blitzen? Wie da sind eure Erfahrungen, was funktioniert? Geht mir nur um den manuelles Blitzen.
Zweites Thema, entfesselt TTL blitzen? Muss es zwingen der DMW-FL580LE sein? Der geht wohl wenn ich das richtig gelesen habe entfesselt TTL, ist natürlich auch entsprechend teuer.
Gibts es von Fremdherstellern ein System das TTL entweder auf der Kamera oder sogar entfesselt kann?
DANKE euch für eure Erfahrungen und Meinungen.
gibt es für die GH70 ein System zum entfesselt blitzen? Wie da sind eure Erfahrungen, was funktioniert? Geht mir nur um den manuelles Blitzen.
Zweites Thema, entfesselt TTL blitzen? Muss es zwingen der DMW-FL580LE sein? Der geht wohl wenn ich das richtig gelesen habe entfesselt TTL, ist natürlich auch entsprechend teuer.
Gibts es von Fremdherstellern ein System das TTL entweder auf der Kamera oder sogar entfesselt kann?
DANKE euch für eure Erfahrungen und Meinungen.
- baarknipser
- Beiträge: 64
- Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 14:32
- Wohnort: Blumberg Baden
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Hallo Elvis,
wenn du die LUMIX G70 meinst, dann steht das in der Bedienungsanleitung auf Seite 239.
Die Anleitung kannst du hier runter laden:
http://www.4phones.de/download/download2.php?id=484" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nachtrag:
Ich verwende den NISSIN i40 MFT an meiner G70. Da funktioniert das entfesselt Blitzen.
wenn du die LUMIX G70 meinst, dann steht das in der Bedienungsanleitung auf Seite 239.
Die Anleitung kannst du hier runter laden:
http://www.4phones.de/download/download2.php?id=484" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nachtrag:
Ich verwende den NISSIN i40 MFT an meiner G70. Da funktioniert das entfesselt Blitzen.
Roland der Baarknipser
Lumix G81 | PanaLeica SUMMILUX 15/1,7 | Pana 25/1,7 | PanaLeica ELMARIT 45/2,8 | Pana 12-35/2,8 | Pana 35-100/2,8 | Pana 100-300 II |NISSIN i40 MFT | Sirui t-2204x + K20x| NOVOFLEX CASTEL-Q
Lumix G81 | PanaLeica SUMMILUX 15/1,7 | Pana 25/1,7 | PanaLeica ELMARIT 45/2,8 | Pana 12-35/2,8 | Pana 35-100/2,8 | Pana 100-300 II |NISSIN i40 MFT | Sirui t-2204x + K20x| NOVOFLEX CASTEL-Q
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Hallo,
entfesselt TTL kann auch der kleinere Panasonic 360,kostet etwa soviel wie der zuvor genannte Nissin i40.
Ansonsten funktioniert manuell Blitzen sowohl mit Studioanlagen,als auch Strobistensets wie Yongnuo.
Sogar mit einem Canon Speedlite 580 EX II.
entfesselt TTL kann auch der kleinere Panasonic 360,kostet etwa soviel wie der zuvor genannte Nissin i40.
Ansonsten funktioniert manuell Blitzen sowohl mit Studioanlagen,als auch Strobistensets wie Yongnuo.
Sogar mit einem Canon Speedlite 580 EX II.
Gruß Carsten
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Montag 29. Februar 2016, 19:56
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Wow, der klingt ja mal richtig interessant, manuell, TTL und als Videoleuchte nutzbar. Das wäre ja richtig genial. Dann kann ich mir dann eine Videoleuchte in meinem sparen.baarknipser hat geschrieben:...Ich verwende den NISSIN i40 MFT an meiner G70...
So ein Tipp habe ich gesucht und dann noch für knapp 200€, perfekt.
Wie zufrieden bist du mit dem TTL? Funktioniert das oder gibt es Situationen wo es weniger funktioniert?
Gibt es noch weitere solche interessanten Blitze?
Wie löst du den Canonblitz dann aus? Die Lumix wird ja wohl kaum mit dem Canon kommunizieren können?caprinz hat geschrieben:...Sogar mit einem Canon Speedlite 580 EX II.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Ich habe den Metz 54 MZ-4i und den Metz 26-AF1. Beide beherrschen den Remote-Modus. Für den 54 benötigt man den SCA3202 mit neuester Firmware. Der 26 für Panasonic kann das von Hause aus und besitzt auch eine Video-Leuchte. Wenn dir der kleine Blitz reicht: er kostet unter 90 Euro. (wenn du es ganz chic haben willst, dann bekommst Du den identischen Blitz ebenfalls für Panasonic geeignet mit Leica-Logo. Kostet dann nur die Kleinigkeit von 210 Euro mehr.)
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
- Wohnort: Frechen
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Sorry, für den 54 braucht man wohl den speziellen Controller-Adapter.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Wenn im Remotebetrieb nur manuell geblitzt werden soll, würde ich noch den Meike MK320 (70€) ins Gespräch bringen.
Vergleich zum Nissin:
Der Nissin hat einen motorisierten Zoomkopf, voll dreh- und schwenkbar. Der Meike ist nur 90° nach der eine Seite und 60° nach der anderen Seite drehbar, aber auch nach oben schwenkbar, ist aber nur auf Weitwinkel (etwa ab 13mm) ausgelegt und da fast genauso stark wie der Nissin in WW (ab 12mm). Der Meike kann Stroboskopblitzen und Einstelllicht. Beide lassen sich als optische Slaves mit und ohne Vorblitzunterdrückung betreiben, der Nissin läßt sich auch von der Kamera im Olympus/Panasonic-Blitzsystem fernsteuern. Der Nissin kann HSS/FP, der Meike nicht. Nissin bietet dank 4 AA-Zellen kürzere Blitzfolgezeiten und höhere Blitzzahlen, dafür lassen sich die 2 AA-Zellen im Meike mit jedem Handy-Ladegerät oder an jeden USB-Port laden, ohne aus dem Gerät entnommen zu werden.
Vergleich zum Nissin:
Der Nissin hat einen motorisierten Zoomkopf, voll dreh- und schwenkbar. Der Meike ist nur 90° nach der eine Seite und 60° nach der anderen Seite drehbar, aber auch nach oben schwenkbar, ist aber nur auf Weitwinkel (etwa ab 13mm) ausgelegt und da fast genauso stark wie der Nissin in WW (ab 12mm). Der Meike kann Stroboskopblitzen und Einstelllicht. Beide lassen sich als optische Slaves mit und ohne Vorblitzunterdrückung betreiben, der Nissin läßt sich auch von der Kamera im Olympus/Panasonic-Blitzsystem fernsteuern. Der Nissin kann HSS/FP, der Meike nicht. Nissin bietet dank 4 AA-Zellen kürzere Blitzfolgezeiten und höhere Blitzzahlen, dafür lassen sich die 2 AA-Zellen im Meike mit jedem Handy-Ladegerät oder an jeden USB-Port laden, ohne aus dem Gerät entnommen zu werden.
GM5, E-M1, 6.5/2.0 Fisheye, 15/1.7, 20/1.7, 45/1.8, 75/1.8, 12-40/2.8, 14-140II, 100-300
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Die Videoleuchte im Nissin ist recht schwach, hier habe ich mal mit der Leuchte im Olympus FL-600R (ist baugleich mit dem Panasonic DMW-FL360L) verglichen:***elvis*** hat geschrieben:Wow, der klingt ja mal richtig interessant, manuell, TTL und als Videoleuchte nutzbar. Das wäre ja richtig genial. Dann kann ich mir dann eine Videoleuchte in meinem sparen.baarknipser hat geschrieben:...Ich verwende den NISSIN i40 MFT an meiner G70...
Kamera auf Stativ, Ziel in 2m Entfernung, manuelle Entfernungseinstellung 2m, ISO200 und Blende 2,8.
Die Kamera erreicht mit dem Olympus FL-600R bei 25-40mm Brennweite 1/15 Sekunde, zwischen 18-25mm Brennweite 1/13 Sekunde, bei Brennweiten darunter nur noch 1/10. Ab 25mm aufwärts darf man mit einigermassen gleichmäßiger Ausleuchtung rechnen, von 18-25mm mag es für geringere Ansprüche auch noch tolerabel sein.
Jetzt der Nissin i40: Die Ausleuchtung ist gleichmäßiger, ab ca. 18mm einigermassen gut, darunter bis ca. 14mm noch tolerabel. Allerdings ist er lichtschwächer und erreicht nur eine 1/3,2 Sekunde von 18-40mm. Unter 18mm erreicht er 1/2,5 Sekunde.
Beide Tests wurden mit jeweils frischen Alkaline-Batterien gemacht. Wer Akkus benutzt muß aufgrund der geringeren Spannungslage nochmal je etwa 1/3EV von den Werten abziehen.
GM5, E-M1, 6.5/2.0 Fisheye, 15/1.7, 20/1.7, 45/1.8, 75/1.8, 12-40/2.8, 14-140II, 100-300
- baarknipser
- Beiträge: 64
- Registriert: Dienstag 12. Januar 2016, 14:32
- Wohnort: Blumberg Baden
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
***elvis*** hat geschrieben:Wow, der klingt ja mal richtig interessant, manuell, TTL und als Videoleuchte nutzbar. Das wäre ja richtig genial. Dann kann ich mir dann eine Videoleuchte in meinem sparen.baarknipser hat geschrieben:...Ich verwende den NISSIN i40 MFT an meiner G70...
So ein Tipp habe ich gesucht und dann noch für knapp 200€, perfekt.
Wie zufrieden bist du mit dem TTL? Funktioniert das oder gibt es Situationen wo es weniger funktioniert?
Gibt es noch weitere solche interessanten Blitze?
Wie löst du den Canonblitz dann aus? Die Lumix wird ja wohl kaum mit dem Canon kommunizieren können?caprinz hat geschrieben:...Sogar mit einem Canon Speedlite 580 EX II.
Ich bin bzw. war sehr zufrieden. War deshalb, weil der i40 gerade einen Totalausfall hat.
Ich habe ihn bisher nur indoor benutzt und da ist er richtig gut. Ohne Korrektur wird alles einwandfrei belichtet.
Roland der Baarknipser
Lumix G81 | PanaLeica SUMMILUX 15/1,7 | Pana 25/1,7 | PanaLeica ELMARIT 45/2,8 | Pana 12-35/2,8 | Pana 35-100/2,8 | Pana 100-300 II |NISSIN i40 MFT | Sirui t-2204x + K20x| NOVOFLEX CASTEL-Q
Lumix G81 | PanaLeica SUMMILUX 15/1,7 | Pana 25/1,7 | PanaLeica ELMARIT 45/2,8 | Pana 12-35/2,8 | Pana 35-100/2,8 | Pana 100-300 II |NISSIN i40 MFT | Sirui t-2204x + K20x| NOVOFLEX CASTEL-Q
Re: GH70 entfesselt blitzen / TTL
Hallo,***elvis*** hat geschrieben:Wie löst du den Canonblitz dann aus? Die Lumix wird ja wohl kaum mit dem Canon kommunizieren können?caprinz hat geschrieben:...Sogar mit einem Canon Speedlite 580 EX II.
der 580 EX II hat einen externen manuellen Automatikmodus,Wenn man die Kameradaten (ISO,Blende,Verschlusszeit) manuell am Blitz einstellt,funktioniert er dank seiner eigenen Messzelle wie ein Computerblitz und liefert korrekt belichtete Aufnahmen.
Weiterhin hat er seitlich unter der Gummiabdeckung eine PC Synchronbuchse,so dass sich marktübliche Funkauslöser anstöpseln lassen.Geht also mit den YN RF 603 sowie mit meinen Bowens Pulsar.
TTL funktioniert natürlich nicht.Dafür brauchst du dann die eigenen Systemblitze oder die genannten Nissin bzw Metz für µFt.
Gruß Carsten