Objektiv defekt - und nun?
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Objektiv defekt - und nun?
Ich war heute bei Panasonic in Rendsburg (das nennt sich ganz konrket »Panasonic-Service-Center« und ist wirklich mehr als nur „irgendeine Werkstatt“) - dort habe ich ausdrücklich nachgefragt, wie es sich mit Objektiv-Problemen verhielte - die sollte man getrost vorlegen/einschicken: das sei vollkommen normaler Service/Reparaturbetrieb und gehöre exakt in deren Zuständigkeitsbereich.
Also: keine Sorgen, wenn Hausmittel nicht hinreichen: Kontakt per http://www.psc-rd.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Also: keine Sorgen, wenn Hausmittel nicht hinreichen: Kontakt per http://www.psc-rd.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
Re: Objektiv defekt - und nun?
Zunächst Danke für Eure Antworten.
Habe am Objektiv die Kontakte mit einem Microfasertuch gereinigt.
War zwar nichts zu sehen aber trotzdem.
Fazit. Unter A und S kann man die Blende per Hand einstellen.
P und iA tut sich nix.
Ich Denke mal das ist so OK. Ist ja eine manuelle Linse.
Oder sollte ich doch Falsch liegen?
Habe am Objektiv die Kontakte mit einem Microfasertuch gereinigt.
War zwar nichts zu sehen aber trotzdem.
Fazit. Unter A und S kann man die Blende per Hand einstellen.
P und iA tut sich nix.
Ich Denke mal das ist so OK. Ist ja eine manuelle Linse.
Oder sollte ich doch Falsch liegen?
- nordishbynature
- Beiträge: 289
- Registriert: Samstag 2. April 2016, 19:36
- Wohnort: Westcoast
Re: Objektiv defekt - und nun?
Irgendwie kommt es mir vor, wie bei der babylonischen Sprachverwirrung…
Natürlich handelt es sich bei dem Objektiv KEINE manuelle Linse!
Blendeneinstellung »per Hand« unter dem Modus S leuchtet mir gar nicht ein: das sollte die Kamera regeln, da Du ihr ja die Verschlußzeit vorgibst.
Woraus leitest Du ab, daß sich bei P und iA »nix« tut? Was beobachtest Du und was sollte statt dessen zu sehen sein, Deiner Meinung nach?
Natürlich handelt es sich bei dem Objektiv KEINE manuelle Linse!
Blendeneinstellung »per Hand« unter dem Modus S leuchtet mir gar nicht ein: das sollte die Kamera regeln, da Du ihr ja die Verschlußzeit vorgibst.
Woraus leitest Du ab, daß sich bei P und iA »nix« tut? Was beobachtest Du und was sollte statt dessen zu sehen sein, Deiner Meinung nach?
Moin!, sagt Jenso
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
aka Nordishbynature – doch ich trage ja wieder meinen alten Namen…
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Objektiv defekt - und nun?
Irgendwas läuft hier schief
Es gibt keine manuell zu bedienende Panasonic- oder Olympus Linsen für das mft-System. Das kann der geneigte Nutzer schon daran erkennen, dass es am Objektiv keinen Blendenring gibt (außer beim 15mm f/1.7). Die Objektive kommunizieren elektronisch mit der Kamera genauso wie ein USB Peripherie-Gerät mit dem Computer kommuniziert.
Lassen wir einmal den iA Edelmodus weg - den kenne ich nicht. Wenn Du das Moduswahlrad auf S stellst, kannst Du Dir eine Zeit aussuchen, mit der Du fotografieren möchtest - das funktioniert am Rädchen. Der Kameracomputer wählt daraufhin die geeignete Blende automatisch und sucht sich gegebenenfalls noch ein passendes ISO aus, wenn Du ihm das vorher erlaubt hast, damit die Blende möglichst nicht allzu weit geschlossen wird.
Wenn Du A wählst, kannst Du Dir mit dem Rädchen eine Blende aussuchen. Dann steuert der Kameracomputer eine geeignete Zeit dazu. ISO s.o.
Wenn Du P (Programm Automatik) wählst, brauchst Du nichts zu tun. Der Kameracomputer wählt sich automatisch die passende Zeit und Blende. Und zwar so, dass Du möglichst lange aus der freien Hand fotografieren kannst. Wenn die Verschlusszeiten zu lang werden, wirst Du gewarnt.
Diese ganzen Vorgänge kannst Du praktisch gar nicht beobachten, weil sich die Blende erst im Augenblick der Auslösung auf den entsprechenden Wert schließt. Den Verschluss kannst Du ja sowieso nicht beobachten, da da die Optik vorsitzt.
Meines Erachtens ist dies Ganze auch wunderbar in der BA nachzulesen. Ich denke nicht, dass Deine Linse kaputt ist, sondern Du mit einem Verständnis für uralte analoge Objektive, die noch nicht einmal eine Springblende hatten, heran gegangen sein könntest.

Es gibt keine manuell zu bedienende Panasonic- oder Olympus Linsen für das mft-System. Das kann der geneigte Nutzer schon daran erkennen, dass es am Objektiv keinen Blendenring gibt (außer beim 15mm f/1.7). Die Objektive kommunizieren elektronisch mit der Kamera genauso wie ein USB Peripherie-Gerät mit dem Computer kommuniziert.
Lassen wir einmal den iA Edelmodus weg - den kenne ich nicht. Wenn Du das Moduswahlrad auf S stellst, kannst Du Dir eine Zeit aussuchen, mit der Du fotografieren möchtest - das funktioniert am Rädchen. Der Kameracomputer wählt daraufhin die geeignete Blende automatisch und sucht sich gegebenenfalls noch ein passendes ISO aus, wenn Du ihm das vorher erlaubt hast, damit die Blende möglichst nicht allzu weit geschlossen wird.
Wenn Du A wählst, kannst Du Dir mit dem Rädchen eine Blende aussuchen. Dann steuert der Kameracomputer eine geeignete Zeit dazu. ISO s.o.
Wenn Du P (Programm Automatik) wählst, brauchst Du nichts zu tun. Der Kameracomputer wählt sich automatisch die passende Zeit und Blende. Und zwar so, dass Du möglichst lange aus der freien Hand fotografieren kannst. Wenn die Verschlusszeiten zu lang werden, wirst Du gewarnt.
Diese ganzen Vorgänge kannst Du praktisch gar nicht beobachten, weil sich die Blende erst im Augenblick der Auslösung auf den entsprechenden Wert schließt. Den Verschluss kannst Du ja sowieso nicht beobachten, da da die Optik vorsitzt.
Meines Erachtens ist dies Ganze auch wunderbar in der BA nachzulesen. Ich denke nicht, dass Deine Linse kaputt ist, sondern Du mit einem Verständnis für uralte analoge Objektive, die noch nicht einmal eine Springblende hatten, heran gegangen sein könntest.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
-
- Beiträge: 313
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2012, 17:39
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Objektiv defekt - und nun?
Hallo,tamansari hat geschrieben:Zunächst Danke für Eure Antworten.
Habe am Objektiv die Kontakte mit einem Microfasertuch gereinigt.
War zwar nichts zu sehen aber trotzdem.
Fazit. Unter A und S kann man die Blende per Hand einstellen.
P und iA tut sich nix.
Ich Denke mal das ist so OK. Ist ja eine manuelle Linse.
Oder sollte ich doch Falsch liegen?
vielleicht verhält es sich mit dem 1,7/25er dann wie mit dem 1,7/20er: Bei letzterem ist es so, dass an der G3 unter P automatisch immer die Offenblende 1,7 gewählt wird (warum auch immer...).
Gruß
Joachim
G70 mit Pana 12-60, PZ 45-175, 1,7/20, 1,4/25, 2,8/30 (Makro), Oly 1,8/45, 2,8/60 (Makro), div. Altglas, TZ202, LF1
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
"Hütet euch vor aller Habgier; denn niemand lebt davon, dass er viele Güter hat." (Die Bibel, Lukas 12,15)
Re: Objektiv defekt - und nun?
je nach Helligkeit sollte er bei P oder iA mal eine andere Blende als immer 1.7 nehmen.nordishbynature hat geschrieben: Blendeneinstellung »per Hand« unter dem Modus S leuchtet mir gar nicht ein: das sollte die Kamera regeln, da Du ihr ja die Verschlußzeit vorgibst.
Woraus leitest Du ab, daß sich bei P und iA »nix« tut? Was beobachtest Du und was sollte statt dessen zu sehen sein, Deiner Meinung nach?
Zuletzt geändert von tamansari am Mittwoch 6. Juli 2016, 16:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Objektiv defekt - und nun?
Guillaume hat geschrieben:Irgendwas läuft hier schief![]()
Es gibt keine manuell zu bedienende Panasonic- oder Olympus Linsen für das mft-System. Das kann der geneigte Nutzer schon daran erkennen, dass es am Objektiv keinen Blendenring gibt (außer beim 15mm f/1.7). Die Objektive kommunizieren elektronisch mit der Kamera genauso wie ein USB Peripherie-Gerät mit dem Computer kommuniziert.
Lassen wir einmal den iA Edelmodus weg - den kenne ich nicht. Wenn Du das Moduswahlrad auf S stellst, kannst Du Dir eine Zeit aussuchen, mit der Du fotografieren möchtest - das funktioniert am Rädchen. Der Kameracomputer wählt daraufhin die geeignete Blende automatisch und sucht sich gegebenenfalls noch ein passendes ISO aus, wenn Du ihm das vorher erlaubt hast, damit die Blende möglichst nicht allzu weit geschlossen wird.
Wenn Du A wählst, kannst Du Dir mit dem Rädchen eine Blende aussuchen. Dann steuert der Kameracomputer eine geeignete Zeit dazu. ISO s.o.
Wenn Du P (Programm Automatik) wählst, brauchst Du nichts zu tun. Der Kameracomputer wählt sich automatisch die passende Zeit und Blende. Und zwar so, dass Du möglichst lange aus der freien Hand fotografieren kannst. Wenn die Verschlusszeiten zu lang werden, wirst Du gewarnt.
Diese ganzen Vorgänge kannst Du praktisch gar nicht beobachten, weil sich die Blende erst im Augenblick der Auslösung auf den entsprechenden Wert schließt. Den Verschluss kannst Du ja sowieso nicht beobachten, da da die Optik vorsitzt.
Meines Erachtens ist dies Ganze auch wunderbar in der BA nachzulesen. Ich denke nicht, dass Deine Linse kaputt ist, sondern Du mit einem Verständnis für uralte analoge Objektive, die noch nicht einmal eine Springblende hatten, heran gegangen sein könntest.
nur zu deinem besseren Verständnis, Fotografieren habe ich mit einer Practica FX2 gelernt. Mit einem Trichterobjektiv von Zeiss. Dem Adlerauge ihrer Camera.
Und das ging damals so: SIXTOMAT X3 aus der Hosentasche, Rollo runter, Belichtung und Blende gemessen.
Verschlußzeit an der camera eingestellt. von Hand natürlich
Vorwahlblende eingerastet. auch von hand
Motiv scharfgestellt. mit einem kleinen Lichtschachtsucher, Aufnahmen im Hochvormat waren nur unter akrobatischen Verrenkungen möglich.
Blende geschlossen, von Hand bitte ja!
Und jetzt gefühlvoll ausgelöst.
im Anschluß daran Film weitergespult.
Da kannst du doch gar nicht mitreden.
Re: Objektiv defekt - und nun?
Da gab es schon einige Diskussionen drüber. Die Automatik scheint sehr viel Freude an der Offenblende zu haben.tamansari hat geschrieben:je nach Helligkeit sollte er bei P oder iA mal eine andere Blende als immer als 1.7 nehmen.nordishbynature hat geschrieben: Blendeneinstellung »per Hand« unter dem Modus S leuchtet mir gar nicht ein: das sollte die Kamera regeln, da Du ihr ja die Verschlußzeit vorgibst.
Woraus leitest Du ab, daß sich bei P und iA »nix« tut? Was beobachtest Du und was sollte statt dessen zu sehen sein, Deiner Meinung nach?
Man muss schon extreme Situationen hervorrufen, damit sich das ändert.
Warum ist nicht wirklich bekannt.
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Objektiv defekt - und nun?
Schön, daß du das kannst. Das kannst du aber in der digitalen Fotografie beiseite schieben.tamansari hat geschrieben:
......
nur zu deinem besseren Verständnis, Fotografieren habe ich mit einer Practica FX2 gelernt. Mit einem Trichterobjektiv von Zeiss. Dem Adlerauge ihrer Camera.
Und das ging damals so: SIXTOMAT X3 aus der Hosentasche, Rollo runter, Belichtung und Blende gemessen.
Verschlußzeit an der camera eingestellt. von Hand natürlich
Vorwahlblende eingerastet. auch von hand
Motiv scharfgestellt. mit einem kleinen Lichtschachtsucher, Aufnahmen im Hochvormat waren nur unter akrobatischen Verrenkungen möglich.
Blende geschlossen, von Hand bitte ja!
Und jetzt gefühlvoll ausgelöst.
im Anschluß daran Film weitergespult.
Diese Äußerung ist wohl etwas danebentamansari hat geschrieben: Da kannst du doch gar nicht mitreden.

........................
Wenn du zB in A die Blende verstellst siehst du das unten in der Anzeige, welche Blende du eingestellt hast. Im Sucherbild ändert sich da nix.
Die Blende selbst siehst du nicht arbeiten. Sie wird erst beim Auslösen auf den eingestellten Wert geschlossen.
Mache doch einfach mal eine Belichtungsreihe mit unterschiedlichen Blendenwerten, dann wirst du sehen, ob die Blende arbeitet oder nicht.
Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du die am besten mit den gemachten Beispielbildern einstellen.
Zuletzt geändert von jessig1 am Mittwoch 6. Juli 2016, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Objektiv defekt - und nun?
Ich bin damit zwar nicht gemeint und fühle mich auch nicht angesprochen. Umgang mit Fototechnik aller Art habe ich seit nahezu 70 Jahren.tamansari hat geschrieben:
Da kannst du doch gar nicht mitreden.
Für mich galt aber immer, Bedienungsanleitung lesen und nachempfinden, bevor es verdächtig knirscht! Heute ist es aber ein wenig in Mode gekommen, einfach "alles" im Forum abzufragen. Gerade das Befassen mit der neuen Technik ist doch interessant und macht ganz automatisch schlau in der Sache.
In einem Autoforum z. B. würde ich mich nicht trauen zu fragen, ob man beim Anfahren erst die Kupplung treten muss oder den Gang so einlegen kann.(ich habe nur Automatik-Autos

Also, mal den Fernseher aus lassen und die Kamera lieben lernen. Wer dazu früher keine Lust hatte, der hat sich am Urlaubsort Dias gekauft.
Re: Objektiv defekt - und nun?
Die Kamera verkürzt bei P so lange die Zeit bis beim 25er 1/60 oder 1/100 s erreicht ist danach wird denn auch die Blende geschlossen. Geh in die Sonne fotografieren, dann wird auch eine kleinere Blende angezeigt.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Objektiv defekt - und nun?
Zitat: "Da kannst du doch gar nicht mitreden."
Moin tamansari,
es tut mir Leid, wenn ich Dir mit meinem ausführlichen Versuch Dir zu helfen, auf irgend einen schmerzenden Zeh getreten sein sollte. Und in eine Diskussion, wer wann und mit welcher alten Kamera das Fotografieren angefangen hat, möchte ich nicht einsteigen. Deinen etwas unbedachten Satz lasse ich einfach mal so stehen.
Doch eines möchte ich noch erwähnen: Grundsätzlich versucht die Programmautomatik "P" die Verschlusszeit so schnell wie möglich zu gestalten. Also wird sie solange wie möglich die Blende offen halten. Um dem entgegen zu wirken hat der Kamerahersteller für den Fotografen den Programm-Shift eingebaut. Mittels des besagten Rädchens kann er damit z.B. die Blende auf Kosten der Verschlussgeschwindigkeit weiter schließen. Wenn das bei Deiner Kamera mit diesem Objektiv nicht gelingen sollte, dann könnte die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestört sein.
Moin tamansari,
es tut mir Leid, wenn ich Dir mit meinem ausführlichen Versuch Dir zu helfen, auf irgend einen schmerzenden Zeh getreten sein sollte. Und in eine Diskussion, wer wann und mit welcher alten Kamera das Fotografieren angefangen hat, möchte ich nicht einsteigen. Deinen etwas unbedachten Satz lasse ich einfach mal so stehen.
Doch eines möchte ich noch erwähnen: Grundsätzlich versucht die Programmautomatik "P" die Verschlusszeit so schnell wie möglich zu gestalten. Also wird sie solange wie möglich die Blende offen halten. Um dem entgegen zu wirken hat der Kamerahersteller für den Fotografen den Programm-Shift eingebaut. Mittels des besagten Rädchens kann er damit z.B. die Blende auf Kosten der Verschlussgeschwindigkeit weiter schließen. Wenn das bei Deiner Kamera mit diesem Objektiv nicht gelingen sollte, dann könnte die Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv gestört sein.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Objektiv defekt - und nun?
Sehr geehrter Herr
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihrer Erwartung gemäß haben wir das Objektiv "H-H025" getestet. Der Blendenwert ändert sich im iA und P Modus nicht, bleibt immer bei 1.7, da das Objektiv mit einer Festbrennweite ausgestattet ist.
Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen Sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Panasonic Kundenservice Team
Panasonic Deutschland
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ihrer Erwartung gemäß haben wir das Objektiv "H-H025" getestet. Der Blendenwert ändert sich im iA und P Modus nicht, bleibt immer bei 1.7, da das Objektiv mit einer Festbrennweite ausgestattet ist.
Die vorstehenden Auskünfte werden von uns nach bestem Wissen gegeben. Sie sind nicht rechtlich bindend. Insbesondere stellen Sie keine Eigenschaftszusicherung dar, die Ansprüche gegen uns oder Ihren Fachhändler begründen.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Panasonic Kundenservice Team
Panasonic Deutschland
Re: Objektiv defekt - und nun?
*facepalm*
Kameras: G9, GM5
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Objektive: 12-32mm/3.5-5.6, 12-60mm/2.8-4.0, 100-400mm/4.0-6.3, 15mm/1.7, 42.5mm/1.7, Kowa 8.5mm/2.8, Samyang 7.5mm/3.5 Fisheye, Voigtländer 25mm/0.95
Software: Darktable, (selten) GIMP
Re: Objektiv defekt - und nun?
Was für eine Antwort!tamansari hat geschrieben:
Der Blendenwert ändert sich im iA und P Modus nicht, bleibt immer bei 1.7, da das Objektiv mit einer Festbrennweite ausgestattet ist.
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Panasonic Kundenservice Team
Ich habe "mein" 25 f/1.7 getestet und siehe da die Blende ändert bei entsprechender Helligkeit auch
im iA und P Modus. Was hat gibt es da auch für einen Zusammenhang mit der Festbrennweite.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard