Lumix G70 - Bildstabilisator

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Akaluner
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Juli 2016, 11:13

Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von Akaluner » Sonntag 17. Juli 2016, 11:20

Hallo liebe Community,

ich besitze seit Freitag meine erste Kamera, die Lumix G70.
Schon am ersten Tag ist mir folgendes aufgefallen:

Die aufgenommenen Videos sind sehr verwackelt, gibt es einen Bildstabilisator, der das beheben könnte?
Außerdem:
Ich habe dazu das Objektiv Canon EF 50mm 1:1.8 II und die Aufnahmen sind alle sehr sehr nah am Objekt... Welches Objektiv ist geeignet für Vlogs, Musikvideos und sonstige Aufnahmen?

Ich hoffe mir können beide fragen beantwortet werden ;)

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von x-DIABLO-x » Sonntag 17. Juli 2016, 11:31

Die G70 hat keinen Stabi, wenn du Fremdobjektive nutzt dann mit Stativ und am besten nen Fluidstativkopf. Oder du hättest dir dann eher ne GX7, GX8 oder GX80 holen sollen die Haben nen Sensor-Stabi.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Akaluner
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Juli 2016, 11:13

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von Akaluner » Sonntag 17. Juli 2016, 11:47

Ok, danke erstmal.
Ne, ich wollte schon die G70 habe aber davor nicht an den Bildstabi gedacht :D
Habe ein Hydraulisch Gedämpften Stativkopf dazugekauft aber was mich stört, ist das ich diesen auf den Stativkopf vom Cullmann Alpha 2500 und somit ist das immer noch ein nachrucken.

Hier ist mal ein Test von der Camera, vllt. hat da jemand noch tipps.
https://www.youtube.com/watch?v=XW1E_tFvOAE" onclick="window.open(this.href);return false;

(Habe zum aufnehmen das Stativ in der Hand gehabt und bin damit rumgelaufen.. Als ich diese Schwenkbewegung auf dem Feld gemacht habe, habe ich das Stativ hingestellt.


Welches Objektiv kannst du mit noch empfehlen?

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von x-DIABLO-x » Sonntag 17. Juli 2016, 13:30

Na eigentlich eignen sich am besten Pana Objektive da die am besten mit der internen Software harmonieren, zB CA, Objektivkorrektur usw. Die Festbrennweiten ab dem 30Makro aufwärts sind mit Stabi, die Festbrennweiten darunter sind ohne, die Kits haben auch alle Stabi. Gut zun filmen würde ich mal sagen sind hier von Pana die lichtstarken Festbrennweiten, wie zB die Leica Teile.
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 17. Juli 2016, 17:25

Akaluner hat geschrieben:Hier ist mal ein Test von der Camera, vllt. hat da jemand noch tipps.
Kamera auf Stativ.
Auswählen des zu filmenden Objekts.
Fokussieren auf das gewünschte Objekt.
Stativ nicht bewegen.
Filmen.

Das so lange wiederholen bis es dir gelingt ordentliche Clips zu erstellen. Erst dann lohnt es sich über andere Arten der Kameraführung nachzudenken.

Ein Stativ ist nicht dazu da es in die Luft zu halten und in der Gegend rum zu schwenken, ,sondern um Verwackeln zu vermeiden.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Benutzeravatar
x-DIABLO-x
Beiträge: 1058
Registriert: Dienstag 4. September 2012, 13:13
Wohnort: Berlin

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von x-DIABLO-x » Sonntag 17. Juli 2016, 17:46

Hobbyradler hat geschrieben:
Akaluner hat geschrieben:Hier ist mal ein Test von der Camera, vllt. hat da jemand noch tipps.
Kamera auf Stativ.
Auswählen des zu filmenden Objekts.
Fokussieren auf das gewünschte Objekt.
Stativ nicht bewegen.
Filmen.

Das so lange wiederholen bis es dir gelingt ordentliche Clips zu erstellen. Erst dann lohnt es sich über andere Arten der Kameraführung nachzudenken.

Ein Stativ ist nicht dazu da es in die Luft zu halten und in der Gegend rum zu schwenken, ,sondern um Verwackeln zu vermeiden.

Ciao
Detlef

Naja nen Stativ muß nicht immer nur rumstehen https://youtu.be/ysgl8tjlxVI
Gruß Sven

Lumix G70/ Lumix GX80/ G-Vario 14-42/ G Vario 45-150/ G Macro 30 mm/f 2,8/ Leica DG Summilux 15 mm/f1,7 / Carbon Stativ K&F Concept® Bearbeitung: Photoshop CC 2018/WACOM Intuos

Benutzeravatar
Hobbyradler
Beiträge: 330
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 20:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von Hobbyradler » Sonntag 17. Juli 2016, 18:09

x-DIABLO-x hat geschrieben:..Naja nen Stativ muß nicht immer nur rumstehen..
Stimmt, man kann mit einem Stativ auch Weitwurf trainieren. :roll:

In dem Video welches gezeigt wurde habe ich keine scharfe Aufnahme gesehen. Da geht es erst mal um Grundlagen des Scharfstellens, vermutlich auch des Belichtens.
Prinzipien sollte man nicht unbedingt einhalten, doch für einen Einsteiger ist es immer noch ein guter Rat, dass sich das Objekt bewegen soll, und wesentlich seltener die Kamera.

Ciao
Detlef
GH3, GX7, 7-14, 12-35, 35-100, 100-300, 12-32, Summilux 25, Samyang 7.5, Raynox 150+250, Rode stereo videomic pro, Zoom H5, Sirui T-1204X+K10X, M-3204+K30X, VH-10, VA-5, MENGS® DY-60N , Sachtler ACE-M, Beholder DS1, Sony AS200, Sony X3000
http://www.youtube.com/user/Hobbyradler ... &flow=grid

Valentino

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von Valentino » Sonntag 17. Juli 2016, 20:57

Hobbyradler hat geschrieben: Kamera auf Stativ.
Auswählen des zu filmenden Objekts.
Fokussieren auf das gewünschte Objekt.
Stativ nicht bewegen.
Filmen.
Genau das ergibt superlangweilige Videos. Ich finde den Testclip des TE sehr stimmungsvoll, tolle Farben, beeindruckendes Spiel mit der Unschärfe und dazu gut ausgewählte Musik.

Es sind Ruckler im Video. Woher die kommen weiss ich nicht. Etwas ruhiger wird es mit einer kürzeren Brennweite. Dein Canon-Objektiv ist allerdings alternativlos.

Akaluner
Beiträge: 6
Registriert: Sonntag 17. Juli 2016, 11:13

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von Akaluner » Mittwoch 27. Juli 2016, 10:59

Ok, danke.

Ich habe versucht das Stativ als Art Gimble zu nutzen.
Auch wenn ich das Stativ hinstelle und mit meinem Hydraulisch gedämpften Stativkopf eine Bewegung einleite, wackelt es zwischendurch, obwohl ich eine sehr ruhige Hand habe.

carpool
Beiträge: 5
Registriert: Dienstag 26. Juli 2016, 16:18

Re: Lumix G70 - Bildstabilisator

Beitrag von carpool » Donnerstag 28. Juli 2016, 17:16

Valentino hat geschrieben:
Hobbyradler hat geschrieben: Kamera auf Stativ.
Auswählen des zu filmenden Objekts.
Fokussieren auf das gewünschte Objekt.
Stativ nicht bewegen.
Filmen.
Genau das ergibt superlangweilige Videos. Ich finde den Testclip des TE sehr stimmungsvoll, tolle Farben, beeindruckendes Spiel mit der Unschärfe und dazu gut ausgewählte Musik.

Es sind Ruckler im Video. Woher die kommen weiss ich nicht. Etwas ruhiger wird es mit einer kürzeren Brennweite. Dein Canon-Objektiv ist allerdings alternativlos.
Ich finde es ergibt aber schon Sinn, sich vor allem als Beginner langsam ranzutasten. Lieber langsam anfangen als schnell nachlassen ;)

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“