Denke auch, daß es hier an Grundwissen fehlt. Das 12-35 ist ein F2.8, da lässt sich schon schön freistellen, gerade im Telebereich. Der MFT Sensor ist eben deutlich größer als der eines "handelsüblichen" Camcorders. Somit weniger Schärfentiefe bei großer Blendenöffnung (=kleine Blendenzahl). Hier ist´s recht anschaulich erklärt:
http://www.foto-kurs.com/schaerfentiefe ... grafie.htm
Alternative ist ne Kamera mit kleinerem Sensor, dann wird´s bei Lowlight mit höheren ISO allerdings auch schnell krisselig oder matschig durch Bildrauschen.
Immer scharf
Re: Immer scharf
Ehem. GX80 mit ... Oly 17/1.8 ... Pana 42,5/1.7 ... 12-32/3.5-5.6 ... 14-140/3.5-5.6 ... und ein bisschen Altglas, jetzt Sony A7C Vollformat mit diversen Objektiven
Re: Immer scharf
Hallo,
gerade mal den Belichtungsmesser aus dem Fenster gehalten.
Geschlossene graue Wolkendecke und Nieselregen.
f8 1/60s ISO 400

gerade mal den Belichtungsmesser aus dem Fenster gehalten.
Geschlossene graue Wolkendecke und Nieselregen.
f8 1/60s ISO 400
OTNikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.

Gruß Carsten
Re: Immer scharf
Jo,rolly22 hat geschrieben: Alternative ist ne Kamera mit kleinerem Sensor, dann wird´s bei Lowlight mit höheren ISO allerdings auch schnell krisselig oder matschig durch Bildrauschen.
ein kleinerer Sensor mit größerer Schärfentiefe geht dann aber auch mit f 2,8 von vorne bis hinten scharf,insofern fällt das Argument mit höherer ISO Einstellung weg.
Gruß Carsten
Re: Immer scharf
Hallo an alle, die sich die Mühe gemacht haben mir zu antworten. Also, es ist schon so, dass ich weiß, größere Blendenöffnung = weniger Tiefenschärfe (das was man gerne auch als Bokeh bezeichnet). Dennoch war mir nicht klar, dass eine Einstellung 8-11 dafür sorgt, das Videos wenig Tiefenunschärfe haben. Guter Tipp, ich werde es ausprobieren.
Klar, ich höre immer wieder, Profis filmen im M-Modus. Die Gh4 bietet einem ja auch viele Hilfen dafür. Dennoch fällt es mir schwer auf dem Display zu erkennen, ob das Bild nun wirklich scharf ist und gerade wenn sich das Objekt im Bild bewegt finde ich es sehr schwierig die Schärfe nachzuziehen.
Den Vergleich mit einem Camcorder habe ich nur dazu genommen, um den Effekt zu beschreiben, den ich auch gerne mit der Gh4 erzielen möchte; eine Einstellung, mit der ich filme und ich davon ausgehen kann, dass das Bild weitesgehen scharf gestellt ist. Tiefenunschärfe ist mir dann in diesem Fall einfach nicht wichtig.
Ihr meint also, bei ausreichendem Licht die Blende auf 8-11 und eher mit dem manuellen Fokus eine Schärfe/Entfernung festlegen und dann damit filmen?!
Zu Lehrgängen und dergleichen: Grundsätzlich bin ich da gar nicht abgeneigt. Leider leider gibt es für die Gh4 keine Literatur. In englischer Sprache schon, ich weiß, aber gerade wenn es technisch wird, finde ich eine englische Beschreibung schwierig, so gut ist mein Englisch dann doch nicht.
Einen Kurs zu belegen, der mit Grundsätzliches über Fotografie/Video beibringt ist sicherlich nicht verkehrt, ich fände es jedoch gut, wenn der Leiter des Kurses auch meine Kamera kennt, und mir bei Einstellungsfragen helfen kann.
Vielleicht kennt Ihr ja jemanden(wohne in Köln).
Noch einmal vielen Dank, ich werde berichten, ob ich besser zurecht komme.
Claus
Klar, ich höre immer wieder, Profis filmen im M-Modus. Die Gh4 bietet einem ja auch viele Hilfen dafür. Dennoch fällt es mir schwer auf dem Display zu erkennen, ob das Bild nun wirklich scharf ist und gerade wenn sich das Objekt im Bild bewegt finde ich es sehr schwierig die Schärfe nachzuziehen.
Den Vergleich mit einem Camcorder habe ich nur dazu genommen, um den Effekt zu beschreiben, den ich auch gerne mit der Gh4 erzielen möchte; eine Einstellung, mit der ich filme und ich davon ausgehen kann, dass das Bild weitesgehen scharf gestellt ist. Tiefenunschärfe ist mir dann in diesem Fall einfach nicht wichtig.
Ihr meint also, bei ausreichendem Licht die Blende auf 8-11 und eher mit dem manuellen Fokus eine Schärfe/Entfernung festlegen und dann damit filmen?!
Zu Lehrgängen und dergleichen: Grundsätzlich bin ich da gar nicht abgeneigt. Leider leider gibt es für die Gh4 keine Literatur. In englischer Sprache schon, ich weiß, aber gerade wenn es technisch wird, finde ich eine englische Beschreibung schwierig, so gut ist mein Englisch dann doch nicht.
Einen Kurs zu belegen, der mit Grundsätzliches über Fotografie/Video beibringt ist sicherlich nicht verkehrt, ich fände es jedoch gut, wenn der Leiter des Kurses auch meine Kamera kennt, und mir bei Einstellungsfragen helfen kann.
Vielleicht kennt Ihr ja jemanden(wohne in Köln).
Noch einmal vielen Dank, ich werde berichten, ob ich besser zurecht komme.
Claus
Re: Immer scharf
Die Kenntnis der der Foto-Basics schützt einen tatsächlich leider nicht vor schlechten Video-Aufnahmen. Bei mir ist das zuminest so. Vermutlich auch wegen einer gewissen Aversion gegenüber der Filmerei.
Meistens filme ich nur, wenn man mich dazu nötigt (Frau) und dann hochkant, mit zu großer Brennweite, zu weit offenem Objektiv und natürlich immer mit der falschen Fokusmethode.
Nur mit Handy oder der kleinen Ixus klappt es ganz gut :-/
Meistens filme ich nur, wenn man mich dazu nötigt (Frau) und dann hochkant, mit zu großer Brennweite, zu weit offenem Objektiv und natürlich immer mit der falschen Fokusmethode.
Nur mit Handy oder der kleinen Ixus klappt es ganz gut :-/
GX80 mit 12-32mm, 1.7/20mm, Olympus 1.8/45mm, Raynox DCR-150
Re: Immer scharf
Das ist genau der Punkt und deshalb hatte ich Dir auch einen Fotokurs empfohlen. Deine Frage ist pauschal nicht zu beantworten.dudemusic hat geschrieben: Ihr meint also, bei ausreichendem Licht die Blende auf 8-11 und eher mit dem manuellen Fokus eine Schärfe/Entfernung festlegen und dann damit filmen?!
Bei geschlossener Blende ( = große Zahl) vergrößerst Du den Schärfebereich. Kommt bei manuellem Fokus Dein Objekt etwas näher ran oder vergrößert es die Distanz bleibt es länger scharf. Damit hast Du mit dem manuellen Fokus mehr Spielraum. Dafür hast Du weniger Freistellung und könntest auch mit dem Camcorder filmen.
Dann spielt es bei Autofokus noch eine Rolle ob Du ausreichende Kontraste hast. Ist Dein Objekt zu klein kann die Kamera leichter auf den Hintergrund fokussieren und die Kamera pumpt hin und her.
Ist es nicht allzu hell lässt Dich Blende 8 oder 11 in eine hohe Empfindlichkeit mit Rauschen und Dynamikverlust laufen.
Es gibt da keine grundsätzliche Einstellung. Es ist immer eine Sache der Szenerie, des Lichtes und dem was Du aufnehmen willst in Kombination mitr der gewünschten Wirkung. Daher der Fotokurs aus dem sehr viel auf das Filmen übertragen kann. Der Kursleiter mnuss übrigens Deine Kamera nicht kennen. Er empfiehlt eine bestimmte Vorgabe wie z. B. Blende 8 die bei allen Kameras passt. Für spezifische GH4 Einstellungen stehen wir gerne zur Seite und helfen Dir hier.
Re: Immer scharf
Ich besitze einige FZ Kameras und die G70 und ich meine, bei allen ist es zumindest möglich, die Kamera so einzustellen, dass die kontinuierlich den ausgewählten Focuspunkt scharfstellt. Oder, als zweite Option, eben erst focussiert, wenn der Auslöser angedrückt wird.
Vielleicht hilft Dir das ja schon und Du meinstest das?
Wenn Du allerdings die "Gesamtschärfe" des Bildes meintst oder eben das "Freistellen" (anvisiertes Objekt scharf, Hintergrund unscharf), dann wäre es wirklich sinnvoll, entweder mal ein gutes Buch zu schnappen oder einen Onlinekurs zu machen, oder eben einen richtigen, oder eben auch mal viel rumzuprobieren.
Vielleicht hilft Dir das ja schon und Du meinstest das?
Wenn Du allerdings die "Gesamtschärfe" des Bildes meintst oder eben das "Freistellen" (anvisiertes Objekt scharf, Hintergrund unscharf), dann wäre es wirklich sinnvoll, entweder mal ein gutes Buch zu schnappen oder einen Onlinekurs zu machen, oder eben einen richtigen, oder eben auch mal viel rumzuprobieren.

~ * ~ "Es glitzert, es ist sinnlos, ich will es!" ~ * ~
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8
Meine Lumix-Kameras: FZ1, FZ18, FT10, FZ200, G70, G1
Objektive: 14-140II, 100-300 I, 25 1.7, 35-100 I 2.8, 45-200 I, Kamlan 50 1.1, Sigma 60 2.8 und Olympus 45 1.8