Guten Tag,
derzeit nutze ich als freier Journalist noch eine DSL von Nikon. Mit Objektiv wiegt die 1,5 Kilo. Ich hätte es gerne leichter! Kürzlich habe ich über die GX 8 gelesen. Ist sie tatsächlich so gut, wie behauptet?
Man verzichtete ja auf den Aufhellblitz. Wird der nicht gebraucht, weil si so lichtstark ist? Wie ist das mit dem Bild-Rauschen bei hohen ISO Werten?
Danke für eure Mühe
horann
Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
- WojciechPischinger
- Beiträge: 251
- Registriert: Montag 19. September 2011, 15:32
Re: Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
Hallo,ich versuche mal, mit dem Thema anzufangen (her gibt es aber sicher kompetentere "Lumixianer/innen " ,die sich hoffentlich mit ihrem Wissen beteiligen werden...)
Bitte teile uns mit ,welche Nikon Du besitzt (im Rauschverhalten einer D300 und einer D3s liegen Welten...).Ich schicke mal ein paar Fotos aus meiner Lumix GH3, deren Sensortechnologie schon merh als 4 Jahre alt ist (aktuelle Lumixe dürften diesbezüglich besser sein),aue RAW entwickelt und recht massiv geschärft.Es sind wirklich nur erstbeste Schnappschüsse , aber vielleicht hast Du dann zumindest ein Wenig Klarheit wie die bilder mit ISO 6400 ausschauen.Absichtlich wählte ich sehr dunkle Räume wo das Rauschen sehr stark erscheint-in anderen situationen (Messen,Konzerte usw. mit grellem Licht ,werden die Bilder weniger "gestört")
Grüsse Bertl
Bitte teile uns mit ,welche Nikon Du besitzt (im Rauschverhalten einer D300 und einer D3s liegen Welten...).Ich schicke mal ein paar Fotos aus meiner Lumix GH3, deren Sensortechnologie schon merh als 4 Jahre alt ist (aktuelle Lumixe dürften diesbezüglich besser sein),aue RAW entwickelt und recht massiv geschärft.Es sind wirklich nur erstbeste Schnappschüsse , aber vielleicht hast Du dann zumindest ein Wenig Klarheit wie die bilder mit ISO 6400 ausschauen.Absichtlich wählte ich sehr dunkle Räume wo das Rauschen sehr stark erscheint-in anderen situationen (Messen,Konzerte usw. mit grellem Licht ,werden die Bilder weniger "gestört")
Grüsse Bertl
- Dateianhänge
-
- _1320676 - Kopie.jpg (224.8 KiB) 2399 mal betrachtet
-
- _1320677 - Kopie (2).jpg (146.01 KiB) 2399 mal betrachtet
-
- _1320679 - Kopie.jpg (274.29 KiB) 2399 mal betrachtet
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
Dass der "Alibiblitz" bei der GX8 fehlt, hat nicht den Grund, dass die Kamera so "lichtstark" ist, sondern ist 1. ein Platzproblem. Denn der Klappsucher braucht schon seinen Platz. Und 2. darf der Hersteller einer semiprofessionellen Kamera davon ausgehen, dass ein Nutzer, der ernsthaft blitzen will, sich auch einen echten externen Blitz anschafft. Außerdem ist eine Kamera nur so lichtstark, wie ihr lichtstärkstes Objektiv. Was anderes ist es zu fragen, wie hoch kann ich die ISO schrauben, um trotzdem noch brauchbare Ergebnisse zu erhalten. Da kommt es darauf an, was Du als Journalist so machst. Bei einem Beitrag für eine Zeitung oder einem Beitrag für GEO bestehen z.B. gewaltige Unterschiede bei der Qualitätserwartung.
Schön wäre es zu erfahren, was Du bisher so mit der Nikon (welche? + welche Objektive?)) so fotografiert hast mit welchen Einstellungen und Ansprüchen. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Die GX8 kann es mit z.B. guten Festbrennweiten locker mit der Nikon aufnehmen.
Aber um Deine Anfrage wirklich fundiert zu beantworten, benötigen wir hier schon mehr Informationen als das Gewicht Deiner Nikon und Deiner "Angst" um den nicht eingebauten Blitz der GX8.
Schön wäre es zu erfahren, was Du bisher so mit der Nikon (welche? + welche Objektive?)) so fotografiert hast mit welchen Einstellungen und Ansprüchen. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster: Die GX8 kann es mit z.B. guten Festbrennweiten locker mit der Nikon aufnehmen.
Aber um Deine Anfrage wirklich fundiert zu beantworten, benötigen wir hier schon mehr Informationen als das Gewicht Deiner Nikon und Deiner "Angst" um den nicht eingebauten Blitz der GX8.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
Schau Dir mal den Bilderthread zur GX8 an.
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... it+der+GX8
Dann kannst Du vielleicht besser beurteilen, ob die Qualität der Bilder
Deinen Ansprüchen genügt.
Dietger
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php ... it+der+GX8
Dann kannst Du vielleicht besser beurteilen, ob die Qualität der Bilder
Deinen Ansprüchen genügt.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
Hast Du einen Händler oder Markt in der Nähe ? Dann würde ich dorthin gehen, und ein paar Bilder mit ISO 200, 800, 1600 machen um diese zuhause am Monitor zu betrachten/einzuschätzen/vergleichen...
Mein schnelles Fazit Anfang 2016, als neben div. Nikonkameras auch eine MFT (GX8) EInzug hielt, war jenes, daß ich in der Nachbearbeitung keine Unterschiede mache und Dateien bis ISO 1600 als "Streßfrei" ansehe ... Das kommt aber immer darauf an, wieweit man das Rauschen/Entrauschen selbst im Griff hat und via EBV selbst eingreift.
Mein schnelles Fazit Anfang 2016, als neben div. Nikonkameras auch eine MFT (GX8) EInzug hielt, war jenes, daß ich in der Nachbearbeitung keine Unterschiede mache und Dateien bis ISO 1600 als "Streßfrei" ansehe ... Das kommt aber immer darauf an, wieweit man das Rauschen/Entrauschen selbst im Griff hat und via EBV selbst eingreift.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
Die GX8 trennt Lichter und Schatten auffälliger als meine anderen Panas. Dieses Verhalten ist ideal für Astro. Noch einige Besonderheiten des Sensors:
native ISO 100
sehr feines "Rauschen", das wenige Details verschlingt. Ab und an gehe ich bis ISO 6400
AF kommt mit minimalem Kontrast und Licht aus
20 MP und AA Fikter vertragen mehr Nachschärfung
Fazit:
mein aktuell bester MFT Sensor
native ISO 100
sehr feines "Rauschen", das wenige Details verschlingt. Ab und an gehe ich bis ISO 6400
AF kommt mit minimalem Kontrast und Licht aus
20 MP und AA Fikter vertragen mehr Nachschärfung
Fazit:
mein aktuell bester MFT Sensor
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 26652
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bildqualität und Lichtstärke der GX 8
Hmmm... wäre schön, wenn sich der TO auch einmal wieder melden würde.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr