Hmm, meine G's haben alle den Autofokus-Modus "Verfolgung". Ich weiß nicht, ob dass dasselbe ist, aber rein von der Übersetzung her kommt das dem recht nahe.jessig1 hat geschrieben:Ich weiß nicht was du unter Tracking-AF verstehstdietger hat geschrieben:Toll, die OM-D´s haben jetzt auch einen Tracking-AF. Wahnsinn !Die OM-Ds haben aber einen Tracking-AF, den es bei Pana mWn gar nicht gibt.
Den hatte Panasonic schon in der G2 vor 7 Jahren, die GH3 hat den auch, ebenso GX8 und die GX80.
Ich sehe keinen Grund warum die GH5 den nicht haben sollte.
Dietger, aber ich hatte auch schon diverse Gxx Modelle. Davon hatte keines einen.
Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
- Slayer
- Moderator
- Beiträge: 5192
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Viele Grüße,
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Patrick
---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300
Mein flickr
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Unter Tracking AF verstehe ich (und Frank wohl auch) AF-Verfolgung.
Ich zitiere mal aus Frank´s Buch zur GX80 Seite 242:
"Beim AF-Tracking heftet sich der Autofokus der GX80 an ein Motivdetail und bleibt dran, auch wenn Sie den
Bildausschnitt anschließend noch verändern oder wenn sich das verfolgte Detail bewegt.
Welchem Detail der Focus folgt legen Sie fest."
Wie ich schon schrieb, hatte schon damals die G2 diese Funktion und die von mir
angeführten anderen G´s auch.
Versteht Olympus denn unter Tracking AF etwas anderes ?
Dietger
Ich zitiere mal aus Frank´s Buch zur GX80 Seite 242:
"Beim AF-Tracking heftet sich der Autofokus der GX80 an ein Motivdetail und bleibt dran, auch wenn Sie den
Bildausschnitt anschließend noch verändern oder wenn sich das verfolgte Detail bewegt.
Welchem Detail der Focus folgt legen Sie fest."
Wie ich schon schrieb, hatte schon damals die G2 diese Funktion und die von mir
angeführten anderen G´s auch.
Versteht Olympus denn unter Tracking AF etwas anderes ?
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Ich rede hier vom AFC, nicht vom Tracking, wo man mit dem Kreuz ein Detail anvisiert. Das Tracking ist eher für langsame Sache und Makro gedacht. Der AFC ist en AF-Modus und berechnet die Schärfe des bewegten Motivs nach und voraus - und das macht die GH5 sehr gut.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Sollte man mal den Jungs von DPReview erzählen: Die haben den AF-C so gut wie komplett (bis auf ein Szenario von recht vielen mit diversen Custom-AF-C-Einstelliungen) im AF-Tracking-Modus getestet, was ich auch recht blödsinnig/seltsam finde... 
https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... x-dc-gh5/9" onclick="window.open(this.href);return false;
Nichtsdestotrotz ist die Gesamt-Bewertung ganz anständig und liegt gleichauf mit der EM-1 II.

https://www.dpreview.com/reviews/panaso ... x-dc-gh5/9" onclick="window.open(this.href);return false;
Nichtsdestotrotz ist die Gesamt-Bewertung ganz anständig und liegt gleichauf mit der EM-1 II.
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Das sind zwei herausragend gute Kameras 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
bestimmt sind die Unterschiede sehr gering bis kaum feststellbar auf sehr hohem Niveau.
zumal man bei einem Preis von 2000€ auch etwas sehr gutes erwarten darf, muß man ja auch mal schreiben.
zumal man bei einem Preis von 2000€ auch etwas sehr gutes erwarten darf, muß man ja auch mal schreiben.
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten"
Grüße aus dem Süderelberaum
Oliver
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Keine Frage.Frank Spaeth hat geschrieben:Das sind zwei herausragend gute Kameras
Aber leider hat jede auch je ein Alleinstellungsmerkmal, welches ich gerne zusammen hätte. Welche Qual zur Entscheidung

6k gegen hires-Modus. Beides wäre toll.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Beide kaufen! 

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- GuenterG
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 4851
- Registriert: Montag 2. Mai 2011, 19:25
- Wohnort: Mittelsachsen
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
GenialBinärius hat geschrieben:Beide kaufen!

Aber unabhängig vom Ertrag meiner Geldbaumplantage, ich versuche mein Leben ein wenig zu entrümpeln. Die Anhäufung materieller Güter ist da sehr kontraproduktiv. Loslassen ist andererseits nicht so leicht.
Liebe Grüße
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
Günter
DC-G9, DMC-GH3 und jede Menge Makro-Objektive und -Zubehör
- Prosecutor
- Beiträge: 4982
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Bevor ich ne Olympus kaufe, wechsle ich zu Sony!Binärius hat geschrieben:Beide kaufen!

Schuld daran sind vor allem die Oly-Fanboys, die mir tierisch auf den Wecker gehen mit ihrem elitär-snobistischen Gehabe.

Außerdem möchte ich mich in kein "alternatives Bedienkonzept" einarbeiten.
Wenn schon Zweitkamera, dann lieber eine kleinere Panasonic (GX80 oder GX7) für Street etc.
Lumix S und G
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Schade dass es noch immer keinen "Gefällt mir" Button hier im Forum gibt !!
Aber in diesem Forum sind die Olympioniken eigentlich lieb (Ausnahmen gibt es immer mal).
Im SKF ist das viiiiieeeel schlimmer.
Dietger
Aber in diesem Forum sind die Olympioniken eigentlich lieb (Ausnahmen gibt es immer mal).
Im SKF ist das viiiiieeeel schlimmer.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Naja, es sollte Dir um die Kamera an sich und weniger um das Auftreten anderer Menschen gehen.Prosecutor hat geschrieben:Bevor ich ne Olympus kaufe, wechsle ich zu Sony! ... Schuld daran sind vor allem die Oly-Fanboys, die mir tierisch auf den Wecker gehen mit ihrem elitär-snobistischen Gehabe.![]()
Außerdem möchte ich mich in kein "alternatives Bedienkonzept" einarbeiten.
Mit einer Olympus kannst Du immerhin Deinen angesammelten Objektivpark weiter nutzen.
Und: alle Hersteller haben ein anderes Bedienkonzept, nicht nur Olympus.
Noch ein wichtiges Argument: Es gibt viele mFT-User (auch hier im Forum), die Kameras beider Hersteller nutzen und Deine Fragen deswegen besser verstehen als Fotografen, die nur "auf einem Bein stehen".
Meiner Erfahrung nach hat das "Runtermachen anderer Kameras" deutlich abgenommen. Egal ob Canon oder Nikon, Fuji oder Sony, niemand hat mich und mein mFT-Equiptment in den letzten Monaten belächelt oder auch nur im Spass auf den Arm genommen. Ich denke bei den meisten Fotografen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass jede Kamera ihre Stärken und Schwächen hat. Wenn jemand eine GH5 und keine E-M1 Mark II nutzt, so wird er oder sie dafür gute Gründe haben. Das gleiche gilt natürlich auch umgekehrt.
- Frank -
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Kameras: GM5, G6, O-MD E-M1 I/II
Objektive: Lumix 14-140, 100-300, 14, 20, 42.5 - M.Zuiko 9-18, 7-14, 12-40 f2.8, 40-150 f2.8, 45, 60, 75 - Walimex 7,5
Stative: Sirui T-025X, N-2004 - Rollei M1
Blitze: Metz 58AF-2, M440 - Yongnuo 560 III/IV
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Die Allmachtsfantasiestrahlen, die aus dem Sensor meiner EM 10 II rauskommen, werden dadurch in Zaum gehalten, wenn ich das Bajonett meiner A6000 offen lasse und genau erstbesagter Cam gegenüberstelle. Dann löschen sich die Allmachtsfantasiestrahlen beider Cams gegenseitig ausProsecutor hat geschrieben:Schuld daran sind vor allem die Oly-Fanboys, die mir tierisch auf den Wecker gehen mit ihrem elitär-snobistischen Gehabe.![]()
Außerdem möchte ich mich in kein "alternatives Bedienkonzept" einarbeiten.


Gefährlich nur: Wenn ich ungeschützt auf den Sensor meiner Oly drauf schaue, dann bekommt mein Gesicht die Allmachtsfantasiestrahlen ungeschützt ab. Die Folgen sind unausweichlich: orangefarbene Gesichtshaut und eine komische blonde Frisur auf'm Kopp !
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Also... meine olle G5 mag den Fisheye-Olydeckel. 

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Freitag 24. April 2015, 07:22
Re: Vergleichstest GH5 - Olympus E-M1 Mark II
Bin seit kurzem Besitzer der GH5 nachdem ich mir reichlich Testberichte und YT-Videos reingezogen habe. Ich halte es für außerordentlich schwierig, einen ausführlichen Vergleich dieser beiden mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen in einem Fachmagazin darzustellen. Wenn ich mir die Bedienungsanleitungen beider Kameras und ihre spezifischen Eigenschaften und Funktionen ansehe, dann ist mir zumindest vollkommen klar, dass schon eine GH5 allein in 30 min YT nicht erschöpfend dargestellt werden kann, auch der Vergleich in der "Photographie" ist eher knapp.
Andererseits - alle haben es eilig, ihren "Testbericht" ins Netz zu stellen und anscheinend reicht die Zeit nicht, vorher die Bedienungsanleitung ordentlich zu lesen und die entsprechenden Funktionen auch mal zu testen. Da wird so manches, was der Hersteller anbietet und was ich für hochinteressant halte noch nicht einmal am Rand gestreift. "Pull focus" - Fehlanzeige, "Focus stacking" -Fehlanzeige, 6K-Foto - Fehlanzeige. Einigen ist sogar der Joystick in der Eile entgangen. Und logischerweise so kleine haptische Feinheiten, wie die drei Knöpfe hinter dem vorderen Einstellrad, deren linker eine gewölbte Oberfläche hat, der mittlere hat zwei kleine Punkterhebungen und der rechte ist flach, finden erst recht keine Erwähnung. Oder der Schwarz-weiß Live view, der in manchen Situationen zusammen mir Focus peaking die Arbeit erleichtert. Man könnte noch zig Beispiele nennen.
Der Autofokus der GH5 wird besonders von Vloggern kritiisert. Kann sein - wenn das eben die zentrale Eigenschaft ist, die man für seine Arbeit benötigt - dass man dann z.B. mit der GH5 nicht optimal bedient ist. Dafür haben doch andere Mütter auch schöne Töchter (ich kann es mir hier aber nicht verkneifen, die Überhitzungsprobleme der SONY's im 4K-Betrieb zu erwähnen...). Ich bin selbst bei weitem noch nicht bis in die letzten Tiefen der GH5 vorgedrungen, aber was ich bis jetzt sowohl bei den Video- als auch bei den Fotofunktionen benutzt habe, beeindruckt mich schon. Da werde ich bis zur ausreichend guten Beherrschung noch einige Zeit brauchen (und werde dabei viel Spaß haben). Da hilft es auch, dass Panasonic die Menüstruktur überarbeitet und optimiert hat. Ich hab' auch eine EM-1 und verlaufe mich immer noch manchmal in deren Menülabyrinth.
Ach ja, da fällt mir gerade noch ein, dass kaum einer der englischsprachigen Autofokuskritiker es für nötig gehalten hat, das jeweils verwendete Objektiv zu nennen.
So, jetzt habe ich meine Senf auch noch dazu gegeben und wünsche allen, die sich für eine der beiden Kameras entscheiden, viel Spaß und wunderschöne Fotos und Videos, denn die kann man mit beiden Geräten schaffen.
Andererseits - alle haben es eilig, ihren "Testbericht" ins Netz zu stellen und anscheinend reicht die Zeit nicht, vorher die Bedienungsanleitung ordentlich zu lesen und die entsprechenden Funktionen auch mal zu testen. Da wird so manches, was der Hersteller anbietet und was ich für hochinteressant halte noch nicht einmal am Rand gestreift. "Pull focus" - Fehlanzeige, "Focus stacking" -Fehlanzeige, 6K-Foto - Fehlanzeige. Einigen ist sogar der Joystick in der Eile entgangen. Und logischerweise so kleine haptische Feinheiten, wie die drei Knöpfe hinter dem vorderen Einstellrad, deren linker eine gewölbte Oberfläche hat, der mittlere hat zwei kleine Punkterhebungen und der rechte ist flach, finden erst recht keine Erwähnung. Oder der Schwarz-weiß Live view, der in manchen Situationen zusammen mir Focus peaking die Arbeit erleichtert. Man könnte noch zig Beispiele nennen.
Der Autofokus der GH5 wird besonders von Vloggern kritiisert. Kann sein - wenn das eben die zentrale Eigenschaft ist, die man für seine Arbeit benötigt - dass man dann z.B. mit der GH5 nicht optimal bedient ist. Dafür haben doch andere Mütter auch schöne Töchter (ich kann es mir hier aber nicht verkneifen, die Überhitzungsprobleme der SONY's im 4K-Betrieb zu erwähnen...). Ich bin selbst bei weitem noch nicht bis in die letzten Tiefen der GH5 vorgedrungen, aber was ich bis jetzt sowohl bei den Video- als auch bei den Fotofunktionen benutzt habe, beeindruckt mich schon. Da werde ich bis zur ausreichend guten Beherrschung noch einige Zeit brauchen (und werde dabei viel Spaß haben). Da hilft es auch, dass Panasonic die Menüstruktur überarbeitet und optimiert hat. Ich hab' auch eine EM-1 und verlaufe mich immer noch manchmal in deren Menülabyrinth.
Ach ja, da fällt mir gerade noch ein, dass kaum einer der englischsprachigen Autofokuskritiker es für nötig gehalten hat, das jeweils verwendete Objektiv zu nennen.
So, jetzt habe ich meine Senf auch noch dazu gegeben und wünsche allen, die sich für eine der beiden Kameras entscheiden, viel Spaß und wunderschöne Fotos und Videos, denn die kann man mit beiden Geräten schaffen.
Beste Grüße
Claas-Hinrich
Claas-Hinrich