Hallo Leute,
eine Frage, die die Profis hier wahrscheinlich zu einem bemitleidenswerten Lächeln animiert, mir aber als relativer Neuling einiges an Kopfzerbrechen bereitet;
Was ist für was und was muss ich damit tun, um damit gute Ergebnisse zu erzielen?
Wenn ich es recht begrifffen haben sollte, dann ist die Cinelike D- Einstellung für Leute gedacht, die nicht nachbearbeiten wollen. Cinelike V dagegen für Nachbearbeitung(man sieht ja auch, wie flach das Bild wirkt).
V-log muss für 100 Euro freigeschaltet werden und damit soll man dann ebenfalls nachbearbeiten(Thema luts).
Wobei ich mich jetzt noch frage, wo komme ich an diese berühmten Luts, bietet Panasonic da selber welche an?
Davinici Resolve soll dafür von Nöten sein. Ich hab mir das Programm schon runtergeladen, aber ich bin weit davon entfernt, dass ich auch nur ansatzweise blicke, was ich zu tun habe, muss ich mir wohl noch mehr Tutorials reinziehen.
Welche Erfahrungen habt Ihr, wie arbeitet Ihr, was könnt Ihr mir empfehlen und was nicht unbedingt. Vorsicht, hier sitzt kein Kenner, eher jemand mit gefährlichem Halbwissen. Also bitte nur Hinweise, die mir wirklich weiter helfen, ohne dass ich nun Tage, Wochen oder Monate damit zubringen muß, um mir Erfahrung anzueignen. Ja, ich weiß, ohne geht es auch nicht.
Was mich wirklich irritiert, ist die Tatsache, dass, obwohl die Kamera ein solcher Hit gewesen sein soll(jetzt gibt es ja schon GH5), es bisher KEIN deutsches Userbuch dazu gibt, zumindest habe ich nichts gefunden.
Falls Ihr wisst, wo es ein GH4 Tutorial gibt, welches einem in meiner Lage WIRKLICH hilft, wäre ich ebenfalls dankbar.
Lieben Gruß
Claus
GH4 Cinelike d, Cinelike V, V-log
Re: GH4 Cinelike d, Cinelike V, V-log
Es ist genau andersrum. Cine-D ist das flachere Profil, Cine-V ist bereits intern gepimpt.dudemusic hat geschrieben: Wenn ich es recht begrifffen haben sollte, dann ist die Cinelike D- Einstellung für Leute gedacht, die nicht nachbearbeiten wollen. Cinelike V dagegen für Nachbearbeitung(man sieht ja auch, wie flach das Bild wirkt).
Panasonic bietet nur eine einzige LUT an, die das Bild in das normale REC709 Profil wandelt. Das bekommt man auch ohne LUT hin. Darüberhinaus gibt es eine Menge freie LUTs, aber noch mehr kostenpflichtige.V-log muss für 100 Euro freigeschaltet werden und damit soll man dann ebenfalls nachbearbeiten(Thema luts).
Wobei ich mich jetzt noch frage, wo komme ich an diese berühmten Luts, bietet Panasonic da selber welche an?
Es geht auch mit anderen Programmen, z.B. Adobe Premiere oder Sony Vegas. Bis auf Davinci kann kein kostenloses Programm sowas und Davinci ist für Einstelger völliger Overkill.Davinici Resolve soll dafür von Nöten sein. Ich hab mir das Programm schon runtergeladen, aber ich bin weit davon entfernt, dass ich auch nur ansatzweise blicke, was ich zu tun habe, muss ich mir wohl noch mehr Tutorials reinziehen.
Gibt meines Wissens keines. Aber wozu auch? Die Optionen sind in der Bedienungsanleitung erklärt. Detailliertes Wissen zu Foto und Video kann/muss man sich global aneignen, die Kameras funktionieren was das Zusammenspiel Blende/Shutter/ISO angeht alle gleich.Was mich wirklich irritiert, ist die Tatsache, dass, obwohl die Kamera ein solcher Hit gewesen sein soll(jetzt gibt es ja schon GH5), es bisher KEIN deutsches Userbuch dazu gibt, zumindest habe ich nichts gefunden.
Falls Ihr wisst, wo es ein GH4 Tutorial gibt, welches einem in meiner Lage WIRKLICH hilft, wäre ich ebenfalls dankbar.