G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Hallo zusammen,
seit einigen Wochen habe ich nun die G81 und lerne die Kamera sukzessive kennen.
Aktuell erstelle ich viele Bilder von unserem 2 Monate alten Sohn, tendenziell in unserer Wohnung. Bei diesen Aufnahmen schießt die ISO Zahl förmlich in die Höhe, sei es nun im Automatik-Modus oder in der Programmautomatik. Die Aufnahmen wurden mitten am Tag bei einem hellen Licht gemacht. Folgende Kombination der Belichtung etc. kommt z.B. zu Stande.
+ 61mm, 1/160, f5,2, ISO 2.500
+ 40mm, 1/50, f4,7, ISO 3.200
Nun stellen sich mir zwei Fragen. Ist das ok, dass die Kamera die ISO-Einstellung so wählt, mir erscheint sie ein wenig hoch? Welche Auswirkungen hat das auf die Bilder, wenn man sie z.B. entwickelt, ein großes Rauschen stelle ich nicht fest?
Bei meiner alten Nikon D70S haben solche ISO-Zahlen immer zu rauschigen Bildern geführt, die Kamera ist jedoch schon etliche Jahre alt.
Welche Tipps könnt Ihr mir geben? Ich freue mich auf die Nachrichten.
Lieben Dank und viele Grüße
Björn
seit einigen Wochen habe ich nun die G81 und lerne die Kamera sukzessive kennen.
Aktuell erstelle ich viele Bilder von unserem 2 Monate alten Sohn, tendenziell in unserer Wohnung. Bei diesen Aufnahmen schießt die ISO Zahl förmlich in die Höhe, sei es nun im Automatik-Modus oder in der Programmautomatik. Die Aufnahmen wurden mitten am Tag bei einem hellen Licht gemacht. Folgende Kombination der Belichtung etc. kommt z.B. zu Stande.
+ 61mm, 1/160, f5,2, ISO 2.500
+ 40mm, 1/50, f4,7, ISO 3.200
Nun stellen sich mir zwei Fragen. Ist das ok, dass die Kamera die ISO-Einstellung so wählt, mir erscheint sie ein wenig hoch? Welche Auswirkungen hat das auf die Bilder, wenn man sie z.B. entwickelt, ein großes Rauschen stelle ich nicht fest?
Bei meiner alten Nikon D70S haben solche ISO-Zahlen immer zu rauschigen Bildern geführt, die Kamera ist jedoch schon etliche Jahre alt.
Welche Tipps könnt Ihr mir geben? Ich freue mich auf die Nachrichten.
Lieben Dank und viele Grüße
Björn
Lumix G9 - 14-140mm/3,5-5,6; Panasonic 25mm/1,7; PanaLeica 15mm/1,7; Panasonic 42,5mm 1,7
Fuji x100v
davor G81, Olympus ZX1 und Nikon D70S
Fuji x100v
davor G81, Olympus ZX1 und Nikon D70S
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Das ist völlig normal.
Es gibt zwei Möglichkeiten die ISO zu reduzieren, entweder lichtstärkere Objektive
oder noch einfacher einen Blitz kaufen, mit Funkauslöser für Blitze lassen sich diese
extern irgendwo aufstellen.
Was ich sehr gerne mache ist, das ich sie irgendwo hinklemme. Dazu hab ich noch so
einen Plastiktopf übern Blitz, damit dieser das Licht nicht hart, sonder diffus im ganzen Zimmer verteilt.
Ich mach dir gleich mal ein Bild davon. Moment.
Es gibt zwei Möglichkeiten die ISO zu reduzieren, entweder lichtstärkere Objektive
oder noch einfacher einen Blitz kaufen, mit Funkauslöser für Blitze lassen sich diese
extern irgendwo aufstellen.
Was ich sehr gerne mache ist, das ich sie irgendwo hinklemme. Dazu hab ich noch so
einen Plastiktopf übern Blitz, damit dieser das Licht nicht hart, sonder diffus im ganzen Zimmer verteilt.
Ich mach dir gleich mal ein Bild davon. Moment.
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27214
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Wenn Du kein Rauschen wie bei Deiner alten Nikon feststellst, ist doch eigentlich alles in Ordnung und zeigt nur, wie sehr sich die Sensortechnik inzwischen verbessert hat. Zu Deinem Problem. Du willst ja die ISO Zahl offenbar auf kleinerem Niveau begrenzen. Im iA-Modus geht das m.E. nicht. Wenn Du die Vollautomatik P benutzt, kannst Du im Menü m.E. die ISO auf z.B. 1.600 begrenzen. Dann fährt die Kamera ersteinmal die Blende runter und dann die Auslösegeschwindigkeit. Am besten wäre m.E. der Automatik-Modus "A". Da bestimmst Du die Blendenöffnung selbst, kannst die ISO Zahl begrenzen und die Kamera liefert Dir die Auslösegeschwindigkeit. Die Du vielleicht, wenn sie zu lang ausfällt, mit dem Stabi, Abstützen auf einer festen Oberfläche (Tisch?) oder mit einem Stativ kompensieren kannst. Für Dein derzeitiges Hauptmotiv würde ich Dir zudem eine lichtstarke Festbrennweite, wie z.B. das Panasonic 25mm f/1.7, empfehlen. Das reißt keine größeren Löcher ins Portemonnaie, ist aber von seiner Leistung her sehr gut.
liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Sorry für die miese Qualität der Bilder, hab grad nur ein Uralt Handy zum fotografieren zur Hand.
Blitzschuh zum Aufschrauben https://www.amazon.de/gp/product/B00ZEC ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Klemme https://www.amazon.de/gp/product/B008N4 ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Softbox Becher https://www.amazon.de/Fomito-Universal- ... z+diffusor" onclick="window.open(this.href);return false;
Blitzschuh zum Aufschrauben https://www.amazon.de/gp/product/B00ZEC ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Die Klemme https://www.amazon.de/gp/product/B008N4 ... UTF8&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;
Der Softbox Becher https://www.amazon.de/Fomito-Universal- ... z+diffusor" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Die ISO steigen auch abhängig von der Brennweite, weil bei größerer Brennweite die Verwacklungsgefahr steigt.
Ich sehe drei Möglickeiten.
Zuerst die Bilder aufs Rauschen untersuchen, ob es sie verunziert. Für meinen Bedarf kann ich mit dem Rauschen bis 3200 ASA leben, deswegen halte ich das für die beste und am schnellsten umsetzbare Maßnahme.
Als nächstes einen nicht zu schwaches Blitzgerät kaufen und indirekt blitzen. Ggf. Davids Tipps umsetzen. Gut bei viel Bewegung des Jungen.
Drittens ein lichtstarkes Objektiv kaufen. Nachteil: Festgelegte Brennweite und geringe Tiefenschärfe. Gut für stimmungsvolle Aufnahmen.
Grundsätzlich ist es gut, wenn Du Dich ein bisschen mit den Belichtungsmoden beschäftigst. Wenn Dein Sohn schläft, kannst Du durchaus selbst eine längere Zeit vorgeben, da Deine ruhige Hand und der Stabilisator das Verwackeln durch den Fotografen vermindern. Dazu musst Du aber einen der Werte Zeit, Blende und ISO selbst einstellen und die anderen beobachten.
Horst
Ich sehe drei Möglickeiten.
Zuerst die Bilder aufs Rauschen untersuchen, ob es sie verunziert. Für meinen Bedarf kann ich mit dem Rauschen bis 3200 ASA leben, deswegen halte ich das für die beste und am schnellsten umsetzbare Maßnahme.
Als nächstes einen nicht zu schwaches Blitzgerät kaufen und indirekt blitzen. Ggf. Davids Tipps umsetzen. Gut bei viel Bewegung des Jungen.
Drittens ein lichtstarkes Objektiv kaufen. Nachteil: Festgelegte Brennweite und geringe Tiefenschärfe. Gut für stimmungsvolle Aufnahmen.
Grundsätzlich ist es gut, wenn Du Dich ein bisschen mit den Belichtungsmoden beschäftigst. Wenn Dein Sohn schläft, kannst Du durchaus selbst eine längere Zeit vorgeben, da Deine ruhige Hand und der Stabilisator das Verwackeln durch den Fotografen vermindern. Dazu musst Du aber einen der Werte Zeit, Blende und ISO selbst einstellen und die anderen beobachten.
Horst
Handliche Kameras
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Servus zusammen,
vielen Dank für die Infos und Tipps. Ich werde mal weiter probieren und mir perspektivisch eine lichtstarke Festbrennweite zulegen.
Ich freue mich über dieses tolle Forum und werde mal weiterstöbern.
Schönen Abend noch!
Björn
vielen Dank für die Infos und Tipps. Ich werde mal weiter probieren und mir perspektivisch eine lichtstarke Festbrennweite zulegen.
Ich freue mich über dieses tolle Forum und werde mal weiterstöbern.
Schönen Abend noch!
Björn
Lumix G9 - 14-140mm/3,5-5,6; Panasonic 25mm/1,7; PanaLeica 15mm/1,7; Panasonic 42,5mm 1,7
Fuji x100v
davor G81, Olympus ZX1 und Nikon D70S
Fuji x100v
davor G81, Olympus ZX1 und Nikon D70S
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Hallo
Also ich würde mir da keine großen Gedanken machen und die hohen ISO-Werte einfach akzeptieren. Meine Deviese ist "Keine Angst vor hohen ISO-Werten"!
Natürlich kannst Du mit einer lichtstarken Festbrennweite zu niedrigeren ISO-Werten kommen - wenn sich Dein Sohn gerade in der richtigen Entfernung befindet (bei 2 Monaten dürfte das noch kein Problem sein). Wenn er später seien Standort schneller wechselt als Du das Objektiv, schaut's wieder anders aus. Blitzen mag ja in bestimmten Situationen ganz nützlich sein, gut und unaufdringlich blitzen ist aber eine Kunst für sich.
Wenn Du auf Deinen Bildern kein störendes Rauschen feststellen kannst - was spricht dann gegen die hohen ISO-Werte? Um Dir ein wenig die "Angst" davor zu nehmen hier ein paar Beispiele mit der G70: Hier mit ISO 6400 und hier einmal mit ISO 12800. Ich denke, Du kannst getrost die hohen ISO-Werte verwenden - vor allem, wenn sich Dein Sohn erst mal etwas schneller bewegt. Da hilft keine noch so gute Bildstabilisierung, da helfen nur möglichst kurze Belichtungszeiten...
Icetiger
Also ich würde mir da keine großen Gedanken machen und die hohen ISO-Werte einfach akzeptieren. Meine Deviese ist "Keine Angst vor hohen ISO-Werten"!
Natürlich kannst Du mit einer lichtstarken Festbrennweite zu niedrigeren ISO-Werten kommen - wenn sich Dein Sohn gerade in der richtigen Entfernung befindet (bei 2 Monaten dürfte das noch kein Problem sein). Wenn er später seien Standort schneller wechselt als Du das Objektiv, schaut's wieder anders aus. Blitzen mag ja in bestimmten Situationen ganz nützlich sein, gut und unaufdringlich blitzen ist aber eine Kunst für sich.
Wenn Du auf Deinen Bildern kein störendes Rauschen feststellen kannst - was spricht dann gegen die hohen ISO-Werte? Um Dir ein wenig die "Angst" davor zu nehmen hier ein paar Beispiele mit der G70: Hier mit ISO 6400 und hier einmal mit ISO 12800. Ich denke, Du kannst getrost die hohen ISO-Werte verwenden - vor allem, wenn sich Dein Sohn erst mal etwas schneller bewegt. Da hilft keine noch so gute Bildstabilisierung, da helfen nur möglichst kurze Belichtungszeiten...
Icetiger
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Ich stimme Icetiger, was die ISO und die Rauschgefahr betrifft, zu. Lichtstarke Objektive werden mMn. bei der Kinderfotografie überschätzt, weil die Schärfentiefe zu gering ist und die Kinder zu schnell sind. Es gibt damit schöne stimmungsvolle Bilder, das sind aber nicht die Jeden-Tag-Fotos. Es klingt so einfach: Nimmste Blende 1,8, dann haste genug Licht. So einfach ist mir jedenfalls mit dem 1,7/20 bei spielenden Kindern nicht gelungen.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Wenn der Junior noch drei Monate älter ist, ist meine Empfehlung die max Iso bei 3200 zu lassen und im Modus S zu fotografieren damit man selbst die Belichtungszeiten steuern kann. Grundsätzlich belichtet die G81 dank Dual Stabi z.B. in Modus P sehr lang, was bei unbewegten Motiven ja ok ist. Bei sich bewegenden Motiven führt das aber dazu das die Bilder unscharf werden. 1/160s oder kürzer sollte gut klappen. Wenn ISO dann am Limit ist braucht man halt mehr Licht. Mehr als 3200 würde ich meinen Bildern nicht zumuten wollen, eigentlich ist für mich bei ISO 1600 schon schluss...
Gruß
Ronny
Ronny
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
In so einem Fall würde ich auch eher auf die manuelle Belichtung setzen und ISO, Blende und Belichtungszeit ein bisschen aufeinander abstimmen, bis man mit der Belichtung zufrieden ist. 3200 finde ich schon etwas viel. Je nach Bewegung würde ich da eventuell an der Belichtungszeit schrauben, wobei 1/50 schon wieder recht viel ist. Also wie gesagt, vielleicht einfach ein bisschen rumprobieren und die Automatik mal sein lassen?
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Ich weis, in Räumen gute Fotos machen ist immer so eine Sache, da stelle ich den ISO Wert gerne schonmal so um die 800. Aber höher? Das muss nicht sein, jedenfalls nicht bei der G81. Es sei denn man steht in einer Dunkelkammer.
Warum bei Dir die Cam alleine am ISO dreht? Einstellungssache. Ich lasse mir das nicht gefallen und arbeite auch in P manuell.
Modus M geht gut wenn die Helligkeit überall und jederzeit fast gleich ist und Du nicht mit viel Zoom arbeiten willst. Ansonsten besser bei P bleiben und nem schönen ISO Wert. Im M braucht man Zeit für die Einstellungen, hat man die nicht ist womöglich der tolle Moment vorbei ehe man fertig ist.
Warum bei Dir die Cam alleine am ISO dreht? Einstellungssache. Ich lasse mir das nicht gefallen und arbeite auch in P manuell.
Modus M geht gut wenn die Helligkeit überall und jederzeit fast gleich ist und Du nicht mit viel Zoom arbeiten willst. Ansonsten besser bei P bleiben und nem schönen ISO Wert. Im M braucht man Zeit für die Einstellungen, hat man die nicht ist womöglich der tolle Moment vorbei ehe man fertig ist.
Stefan
https://www.flickr.com/photos/29777490@N06/
https://www.youtube.com/@BeautyOfGaia
G81, GX9, G9M2, P8-18, P14-140, P100-400, P12-60
https://www.flickr.com/photos/29777490@N06/
https://www.youtube.com/@BeautyOfGaia
G81, GX9, G9M2, P8-18, P14-140, P100-400, P12-60
- Prosecutor
- Beiträge: 5132
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: G81 - Hohe ISO Zahl bei Aufnahmen in Räumen
Sich bewegende Motive (Menschen) in Innenräumen ohne Blitz zu fotografieren, womit 1/60 zu schon zu lang ist, erfordert zwangsläufig höhere ISO-Werte. ISO 3200 ist da noch kein Problem bei der G81.Sinspin hat geschrieben:Ich weis, in Räumen gute Fotos machen ist immer so eine Sache, da stelle ich den ISO Wert gerne schonmal so um die 800. Aber höher? Das muss nicht sein, jedenfalls nicht bei der G81.
Lumix S und G