Der GImperator hat geschrieben:Hmm, also ich jedenfalls stelle meine ISO und SS über ein Einstellrad ein

Klar, ich finde nur, dass diese Einstellräder wie sie Fuji hat tausendfach intuitiver sind als das PASM Gedöns, wobei ich "P" bis heute nicht verstanden habe …
Oh und es macht es wesentlich einfacher für Anfänger sich an die Fotografie ranzutasten.
Aber ja, natürlich kann ich bei meiner Lumix ISO, Blende und Belichtungszeit über Einstellräder verstellen, nur eben weniger intuitiv.
Abgesehen davon ersetzen solche Einstellräder auch die Funktion des LCD, dessen einziger Vorteil, soweit ich das bislang rausfinden konnte, ein geringer Stromverbrauch ist.
Der der Einstellräder ist sogar noch geringer, braucht nämlich gar keinen Strom. :p
Wofür ne bessere Lösung her muß- bei all dem (seit G70 bereits großzügigeren) Drehrad- und FN-Tastenangebot ist mir die Lupen-Aufruf-Funktion über die 3-Tasten-Kombi noch zu umständlich (und meines Selbstversuchwissens nach geht Lupe nicht auf ne Direkt-/FN-Taste).
In Sachen Handling und Bedienung wäre ich auch mit der G81 bzw. diesem Layout zufrieden, keine Frage. Man *muss* da nichts ändern.
Außerdem ists ja ein Riesen-Klops, der Timer-Funktion nen eigenen Funktions-Rad-Platz zu spendieren (Folge: anderes auf diesem Rad- v.a. Exp-Bracketing und Burst Mode- kann nicht in Kombi mit Selbstauslöser benutzt werden *FlacheHandaufHirnvorderlappenKlatschSmiley* ).
Verstehe ich nicht. Inwiefern sollte das sich gegenseitig beeinflussen?
Auf das Rad mit der Belichtungszeit platziert man selbstverständlich nur die Belichtungszeit. Wenn Fuji da noch was anderes gemacht hat, dann spricht das höchstens gegen die Implementierung und nicht gegen das Konzept.
Abgesehen davon geht das glaube bei meiner G6 auch nicht, da Selbstauslöser als ein Antriebsmodus behandelt wird, genauso wie Bracketing, d.h. kann nicht kombiniert werden.
In jedem Fall ist die Wahl des Antriebsmodus aber etwas anderes als die der Belichtungszeit, ich denke da sind wir uns einig, oder?
Bin übrigens gut überrumpelt, daß bereits ne neue G im Anflug ist. Mir kommt der "G81-Intervall" irgendwie sehr kurz vor.
Die G9 soll wohl etwas professioneller angehaucht sein und damit evtl. eher die GX8 ersetzen.
Ich hab die Vermutung, dass die DSLR-Stile einfach besser laufen als die Rangefinder. Könnte mir daher vorstellen, dass die GX8 keinen Nachfolger bekommt oder zumindest nicht zeitnah.
Interessant wird es sein zu sehen, ob die G9 bei uns auch als G9 kommt oder wieder als G90/G91/G95 und falls nicht, ob es dann ggf. nächstes Jahr noch eine G90/G91/G95 gibt die eher der bisherigen G-Reihe entspricht (Plastik-Body, etwas günstiger etc.).
Bei der G9 hoffe ich vor allem aber, dass es sie auch als G9L gibt, d.h. mit dem 12-60mm/2.8-4.0, welches ich mir ja ohnehin holen wollte.
