Vergleich G81 mit GH2

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
MFT-Neuling
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:53
Wohnort: Frankfurt am Main

Vergleich G81 mit GH2

Beitrag von MFT-Neuling » Mittwoch 22. November 2017, 23:30

Seit einigen Jahren fotografiere und filme ich mit der GH2 (beides fast ausschließlich mit Sucher und fast nie mit Stativ). Die Bildqualität und manuelle Einstellbarkeit beim Filmen ist mir besonders wichtig. Ein Nachfolgemodell bei GH gibt es für mich nicht, die sind mir zu dick, zu schwer und zu teuer geworden.

Ich mag die GH2, ihre vielen mechanischen Schalter, ihre Handlichkeit und bin mit den Ergebnissen vollauf zufrieden. Wenn ich das richtig sehe, ist die Qualität des Suchers inzwischen wohl deutlich besser geworden (?), interessant finde ich auch die Möglichkeit, aus 4K-Filmen Ausschnitte in fHD zu machen. Da ich gerne und oft bei wenig Licht mit dem 1,7/20er filme, hätte ich mit der G81 auf einmal eine Stabilisierung, die das 20er ja nicht hat.

Wer kennt beide Kameras wirklich gut, besonders vom Filmen her, und kann (und mag) mir sagen, ob sich der Wechsel lohnt oder ob die G81 auch Nachteile gegenüber der GH2 hat? Meine Alte :D ist nämlich noch vollkommen intakt und ich bin nicht gezwungen, mir eine Neue zuzulegen.

Im Voraus Dank von Helmut

Bongo Bong
Beiträge: 282
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 12:09

Re: Vergleich G81 mit GH2

Beitrag von Bongo Bong » Donnerstag 23. November 2017, 11:19

MFT-Neuling hat geschrieben:... auch Nachteile gegenüber der GH2 hat? Meine Alte :D ist nämlich noch vollkommen intakt und ich bin nicht gezwungen, mir eine Neue zuzulegen.

Im Voraus Dank von Helmut
Hallo Helmut

Ich kann zwar nicht den direkten Vergleich machen da ich mir die GX8 nach der GH2 gekauft habe aber eines fehlt mir gewaltig bei der GX8.
Durch den Hack habe ich auf der Kamera alle ISO Einstellungen freigeschaltet. Ich kann somit auch mit bis zu ISO 12800 filmen.
Ganz klar, das rauscht wie Hölle. jedoch wenn man dann auf Schwarz/Weiß umstellt ist es sehr erträglich.
Ich habe es auch nicht oft genutzt aber gelegentlich gerne als besondern Stil.
Zusammen mit meinem 20/1.7 hatte ich da schon fast ein Nachtsichtgerät. :mrgreen:

Schau dir das mal an: https://nofilmschool.com/2011/11/hack-i ... ght-vision

Seit dem Hack kann ich auch unbegrenzt lange und auch in 30p filmen.

Den Ausschnit aus einem 4K Filme kannst du auch mit der GH2 simulieren.
Es ist nicht ganz vergleichbar aber du kannst ja den Digitalzoom nutzen. Dadurch wird nicht die ganze Fläche des Sensors genutzt sondern nur der innere Bereich.
Damit machst du aus dem 20/1.7 ein 40/1.7 Objektiv ohne Qualitätsverlust.

Ich bin jetzt auf's 4K Filmen umgestiegen, da ich mir jetzt einen UHD TV gekauft habe.
Seit dem Kauf der GX8 hatte ich noch mit FullHD gefilmt, aber die aktuellen Filme sind jetzt in 4K.
Der Unterschied ist schon gewaltig.

Wenn du also nicht auch auf 4K umsteigen willst kannst du beruhigt bei der GH2 bleiben.

Kannst du noch eine zweite gebrauchen? :mrgreen:
Ich hätte hier noch eine rumliegen die ich nicht mehr brauche.

Gruß
Dirk
GX8, GX9, Panaleica 8-18mm f/2.8-4, Panaleica 12-60mm f2.8-4, Panaleica 50-200mm f2.8-4, Panaleica DG Vario-Elmar 100-400 mm f/4.0-6.3 II, Panasonic G 20mm 1.7 II, Olympus Body Cap Objektiv 9 mm f8

Benutzeravatar
icetiger
Beiträge: 3222
Registriert: Sonntag 18. September 2011, 09:20
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergleich G81 mit GH2

Beitrag von icetiger » Montag 27. November 2017, 21:04

Nun, da kann ich jetzt bedingt antworten. Zwar nicht zum Thema Video, aber zu den Bedienkonzepten. Vor fast 7 Jahren habe ich mir ebenfalls die GH2 gekauft, seit ich vor 2 Jahren die G70 habe, ist die GH2 in die 2. Reihe gerückt und hat von dort die G3 zu einem Kollegen verdrängt. Der Unterschied von GH2 und G3 war im Bedienkonzept enorm, die G3 war weitgehend Menü- und Touchdisplay-orientiert, G5 und G6 als Nachfolger der G3 haben wieder mehr Schalter und Tasten bekommen. Die G70 hat sehr viele, ähnlich wie bei der GH2 angeordnete Schalter und Tasten, ich habe mich daher bei der G70 sofort heimisch gefühlt. Ganz im Gegensatz zur G3, deren Menübedienung mir nie so richtig gefiel. Bei der G70 sind beide Bedienkonzepte vereint, man kann also Situationsabhängig mal das eine, mal das andere nutzen.

Seit ein paar Tagen habe ich nun die G81 - diese ist, was die Bedienung angeht, weitestgehend identisch zur G70. Der große Unterschied zur G70 (und zur GH2) ist der interne Stabilisator, es werden hier auch (Fremd)objektive ohne OIS stabilisiert. Zur Bildqualität der G81 kann ich - Wetter- und Jahreszeitbdingt - noch nichts sagen, die der G70 ist auf jeden Fall etwas besser, als die der GH2 - speziell bei hohen ISO-Werten. Nachteile gegenüber der GH2 konnte ich für mich bei der G70 nie feststellen - also erst recht nicht bei der G81. Vorteile sind der bessere Sucher und die interne Stabilisierung, der deutlich schnellere AF und die etwas bessere Bildqualität.

Zum Thema filmen kann ich nicht viel sagen, da ich das nur gelegentlich nutze, um die eine oder andere kurze Filmsequenz für eine Diashow zu machen. Ich hoffe, ich habe Dir bei Deiner Entscheidung ein wenig geholfen.

Icetiger

MFT-Neuling
Beiträge: 69
Registriert: Mittwoch 19. Oktober 2011, 11:53
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Vergleich G81 mit GH2

Beitrag von MFT-Neuling » Mittwoch 29. November 2017, 03:07

Danke für die bisherigen Antworten. Ich würde mich aber doch freuen, wenn sich noch jemand melden würde, der intensive Erfahrung mit dem Filmen auf GH2 *und* G81 hat.
Was ich mit Ausschnitten aus 4K Filmen meinte war nicht eine einfache Brennweitenverlängerung. Wenn ich bewegliche Objekte filme, die im Wechsel mal näher kommen, mal sich entfernen, dann wende ich den Ausschnitt variabel nach Bedarf an. Das mache ich auch jetzt schon so, habe aber bei 4K viel mehr Qualitäts-Reserve, zur Zeit verliere ich einiges durch das Hochskalieren. Und Verlängerung der Filmlänge auf mehr als 30 Min. am Stück brauche ich auch nicht beim Filmen aus der Hand, da würden mir eher die Arme abfallen.
Helmut

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“