Holger R. hat geschrieben:so unterschiedlich sind eben die Anforderungen. Mir ist der Griff der G81 schon zu massiv, und ich kann sie nicht so gut halten wie meine GX80, die ich problemlos den ganzen Tag mit dem 100-300 durch den Zoo trage, und zwar nur mit der Not-Handschlaufe.
Ich hab ja auch nichts dagegen, daß es diese Highend-Bodys gibt, nur sollte auch wieder die Kundschaft bedient werden, die zu MFT gewechselt haben, weil das System handlich und leicht ist.
Wer hier eine haptisch tolle Kamera wie die GX7 oder GX8 möchte, muss eben auf diese in die Jahre gekommenen Geräte setzen, weil nichts Aktuelles nach kommt.
Die G81 ist dir zu massiv, aber die GX8 ist eine haptisch tolle Kamera?
Ich hatte beide in der Hand und finde, dass die GX8 wesentlich klobiger und unhandlicher ist, insofern kann ich das Argument wirklich nicht nachvollziehen.
Die G9 und GH5(s) sind schon sehr große und klobige Bodies, da stimme ich zu, allerdings liegt die G9 selbst bei meinen nicht so großen Händen durchaus gut in der Hand, ich hab den Kauf nicht bereut.
Wie auch immer, eine GX90 o.ä. wird sicherlich kommen, da mach dir keine Sorgen. Sehe auch keinen Grund da in Jammern zu verfallen, denn die GX80 ist doch eine ausgezeichnete Kamera.
Feature-mäßig wird die GX90 aber auch gegenüber der G9 einstecken müssen, mindestens an den Stellen an denen der kleinere Body das einfach nicht erlaubt.
d.h. zum Beispiel wird vermutlich 4k60p wegfallen. Vermutlich auch der 50 Bilder raw Puffer.
SteffK hat geschrieben:Berniyh hat geschrieben:Slayer hat geschrieben:Warum die Kiste wohl keinen IBIS hat?
Gleicher Grund wie bei der GH4: Kühlung
Gäbe es die GH5 nicht, hätte das Argument gezündet

. Selbst Panasonic spricht von +10% Akkulaufzeit im Vergleich zur GH5, wohl wegen weniger Leistungsaufnahme des Sensors. Die GH5 ist weitaus leistungsstärker als eine GH4, frisst dadurch auch deutlich mehr Akku, erzeugt merklich mehr Hitze als eine GH4. Und hat IBIS. Es riecht also eher danach, als ob Panasonic nicht einen gewaltigen Shitstorm provozieren wollte und die GH5s an entscheidender Stelle absichtlich beschnitten hat.
Die GH5 und GH5s haben nicht den gleichen Sensor. Es ist überhaupt nicht gesagt, dass die beiden Sensor die gleiche Wärmeentwicklung haben.
Dazu kommt, dass der Sensor ein anderes Format hat, d.h. man ggf. den Stabilisator anpassen hätte müssen, was sich unter Umständen nicht gelohnt hat.
Und natürlich noch das was embe richtig erwähnt hat: die Profis nutzen sowas eh nicht.
Dass Panasonic aus Schutz der GH5 den Stabilisator weggelassen hat halte ich für ein ziemlich absurdes Gerücht.
Berniyh hat geschrieben:
Auf 43r ist jeder zweite Kommentar Motzen und Meckern, dass Panasonic den IBIS weggelassen hat. Finde ich etwas übertrieben und albern.
Generell wird meiner Meinung nach dem Thema interne Stabilisation viel zu viel Bedeutung zugeschrieben.
Mit der GH5 hat Panasonic da aber noch getrommelt, vorbei die Zeiten mit dem Wackelpudding GH4, kaufen sie die Moderne, den 5-Axis. Die Stabilisierung ist eine wichtige Funktion und meiner Ansicht nach nicht überbewertet. Ein Stativ wird meistens doch eher ungern mitgeschleppt, dazu sind Stativaufnahmen in meinen Augen meist eher langweilig, stabilisierte Freihandaufnahmen machen da mehr her. Zudem habe ich die letzte Zeit gerade den speziellen IS LOCK Stabilisator der GH5 lieben gelernt, der den 5-Axis bei mir sehr häufig ersetzt. Denn mit halbwegs ruhiger Hand schafft man ein nahezu stativ-ebenbürtiges Bild, da IS Lock das Bild festnagelt. Also selbst für solche Aufnahmen ist ein Stativ entbehrlich und nun soll ich wieder eins mitschleppen? No thanks Panasonic.[/quote]
Die beiden Kameras (GH5 und GH5s) richten sich einfach an unterschiedliche Kunden, insofern macht für die einen ein Stabilisator durchaus Sinn, für die anderen eben nicht.
Insbesondere redest du schon wieder von Bildern und das ist zu 90% am Thema vorbei.
Viel übertriebener halte ich den vermeintlichen Low Light Vorteil der GH5s. Ist ja nun nicht so, dass man nur Objektive um F4.0 zu kaufen bekommt. Mit einem lichtstarken Objektiv um 2.0 herum oder weniger braucht man bei durchschnittlicher Beleuchtung kaum über ISO 800 gehen, die mit der GH5 praktisch rauschfrei sind, selbst 1600 ist auf der GH5 auch ohne Neat Video absolut brauchbar. Für mich ist nicht erklärbar, welche Zielgruppe Panasonic hier ansprechen will. Allenfalls die beinharten Stativfans, die ohne Stativ nicht das Haus verlassen.
An Weihnachten habe ich mit dem Voigtländer bei Blende 1.4 bis 2.0 und meistens ISO 3200 bis ISO 6400 fotografiert.
Ich hätte ISO noch etwas runterschrauben können indem ich Blende 0.95 wähle, aber Offenblende ist bei dem Objektiv schon eher kritisch.
Bei manchen der ISO 6400 Bilder sieht man schon deutlich, dass sie durch Rauschen limitiert sind, hier hätte ein GH5s Sensor wirklich gut getan.
Es ist also kein Problem in solche Situationen reinzugeraten. Insbesondere muss man bedenken, dass ISO 6400 mit der G9 für Bilder jetzt noch ok war, da man da gezielt entrauschen kann.
Bei Video ist das wieder eine ganz andere Sache, da ist Rauschfreiheit wesentlich wichtiger.