Meiner Erfahrung nach ist Panasonic beim TTL-Blitzen genauso gut wie Canon und ich sehe da kein Verbesserungspotential. Ich hatte ständig Unterbelichtungsprobleme mit Olympus E-M1.1en (was mir von Metz auch als "gewollt" bestätigt wurde), aber bei Panasonic sind diese Probleme nicht existent. Schon mit der G80 war Blitzen (egal, ob mit internem Blitz oder entfesseltem Blitz oder Blitz am Kabel) völlig intuitiv und bei der G9 ist es genauso. Ich nutze dabei einen Metz 52, einen Metz 58 und mehrere Olympus FL-36R. Für Makros nehme ich bei der G80 den internen Blitz als Trigger (mit Infrarot-Klammer von Metz) und den Metz 58 mit GamiLight Box 21 Soft-Box als entfesselten Blitz -- ich bin mit den Ergebnissen sehr zufrieden.caprinz hat geschrieben:Hallo,
TTL Blitzen ist nicht die Stärke von Panasonic.Da ist noch viel Verbesserungspotential und Luft nach oben.
Einzige "echte" Fehlerquelle: wenn die Kamera auf Remote-Blitzen eingestellt ist und der Masterblitz nur triggern aber nicht selber blitzen soll, UND keine entfesselt zu steuernden Blitze vorhanden sind oder diese ausgeschaltet sind, wird das Bild natürlich stark unterbelichtet, da nur der Triggerblitz gezündet wird. Das fällt aber nur auf, falls das Objekt recht nah ist und wenigstens ein bisschen Blitz beim Objekt ankommt. Diese Fehlerquelle tritt bei mir gar nicht soooo selten auf...