Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Imkerhonig
Beiträge: 115
Registriert: Montag 19. März 2012, 16:49
Wohnort: Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von Imkerhonig » Donnerstag 3. Mai 2012, 15:16

Mh.. hilft insgesamt nicht wirklich :-P.

Produktmarketing und -Entwicklung jedes einzelnen Unternehmens bleibt an und für sich ein Mysterium.

...
Ausstattung: Panasonic Lumix G3 mit Lumix G Vario 14-42mm, Lumix G F1,7/ 20 mm Pancake & Olympus Zuiko 45mm

Flickr| Blog

clemensC

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von clemensC » Donnerstag 3. Mai 2012, 15:55

Lithograph hat geschrieben: ... Informationen beim Fachhandel gibt es so gut wie gar nicht mehr ...
ist eine direkte Folge von *Geiz ist geil*. Das fing in den 80ern des letzten Jahrhunderts im Fotohandel schon an, wie du dich sicher erinnerst.

Viele ließen sich im Fachhandel von geschulten (teuren) Mitarbeitern beraten, um dann anschließend beim Versandhändler zu kaufen.

Dass das nicht gut gehen konnnte, haben sich die meisten nicht klar gemacht und jammern nun den *guten alten Zeiten* hinterher.

Dieses Rad lässt sich nicht mehr zurück drehen,


sagt

Lithographin

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 3. Mai 2012, 16:09

@ Clemens
Viele ließen sich im Fachhandel von geschulten (teuren) Mitarbeitern beraten, um dann anschließend beim Versandhändler zu kaufen.
Da hast Du sicher recht, obwohl ich IMMER im Fachhandel gekauft habe, und zwar da wo ich die beste Beratung und Fachkenntnis vorfand.
Bei µFT Panasonic ist das leider nicht mehr gegangen.

Keine der gelisteten "sogenannten" Fachhändler hatte ein G mit Sucher lagernd. Die durchgehende Aussage dieser "Fachhändler" war: "Läßt sich nicht verkaufen".
Die Spitzenmeldung dieser Spezies war: "Die letzte G3 die ich hatte mußte ich über eBay verkaufen".
Auch die G-Serie ohne Sucher war nur sporadisch anzutreffen.

Es hat aber keinen Sinn darüber nachzudenken da nicht mal Panasonic wußte welcher Händler eine Sucher G hatte.
Solche Aktionen fallen wohl auch unter den Begriff "Strategie".... :shock:

DSLR Fachhändler mit ausreichend Hardware, aber auch die PEN Serie kann ich überall ansehen und kaufen im Fachhandel.
An welchem Rad soll man da drehen, oder welche Gedanken gehen mir da so durch den Kopf ?

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von consulting » Donnerstag 3. Mai 2012, 20:01

Lithograph hat geschrieben:... oder welche Gedanken gehen mir da so durch den Kopf ?
Darf ich raten, Christina?
Dass die Modelle auch der G-Serie im Discounter-Segment
für den unteren "Consumer"-Bereich gesehen werden.

Wo der anfängt, mag klar sein, doch wo hört er auf...?
Ich habe mir während einer längeren Wartezeit mal den Versuch gegönnt, über die
Webseiten von Panasonic "Klarheiten" zu gewinnen.
Da gibt es ja hübsche Sachen, z.B. Testergebnisse und Kataloge oder LUMIX Fotobücher.
Doch so richtig Greifbares zum Vergleichen innerhalb einer gesamten Gruppe wird wohl
zumindest fahrlässig systematisch unterbunden. - Sei's drum. - Zumindest HIER kann man
eine Darstellung entdecken, die auf den Seiten 29 bis 31 erkennen lässt, dass es zumindest möglich wäre,
etwas mehr Informationsservice zu bieten.

Doch wozu das alles? - Du siehst doch an dem Kuddelmuddel hier, Christina, wie es um die Bereitschaft
stehen würde, selbst die besten Informationen zu respektieren und zum eigenen Vorteil zu rezipieren.
Früher gab es einen Brauch, einen Wert, eine Echtheit zu prüfen: Man biss auf eine Münze.
Heute haben wir die Foren. - Da wird grundsätzlich gebissen... - ob echt oder auch nicht.

Bis dann dann, Manfred
_________________________________________________
Da werde einer schlau:

Bild
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
Hanseknipser
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 17:46
Wohnort: Hamburg

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von Hanseknipser » Donnerstag 3. Mai 2012, 21:22

Als die G1 in 2008 herauskam, war eine klare Message gegeben. Eine kleine und leichte Systemkamera mit hoher Ausgabequalität für jedermann, Panasonic wollte anders sein und zeigte dies auch mit den bunten Gehäusen. http://www.youtube.com/watch?v=Vid_QHcV97Q

Heute hat man dieses Segment an Olympus und Nikon verschenkt, versucht stattdessen mit den teureren G gegen die einfacheren DSLR anzustinken, deswegen auch schwarz = professionell und nicht mehr bunt. Das Konzept "Ideas for Life, wir sind anders" hat man in die Tonne getreten. Im Handel wird die G von "Fachverkäufern" denn auch wenn überhaupt vorrätig als schlechtere DSLR abgewunken. Dieses Marketing verstehe ich nicht, packt man demnächst noch ein Schäm T-Shirt mit in den Karton?

Erinnert an Commodore, deren Amiga erfolgreich rannte bis man meinte ihn als PC Konkurrenten vermarkten zu müssen. Deathbed Vigil......

Real werde ich mit der G1 öfters angequatscht, oft wegen Gewicht und Grösse. Oder 300er Zoom aus der hohlen Hand geschossene Bilder, die prächtige Qualität der A3 Layouts vieler Fotos. Man kann wirklich nicht sagen es gäbe keine Zielgruppe mehr.

Grüsse
Eric
Hummel Hummel
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton

Lithographin

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 3. Mai 2012, 21:43

@ Consulting
Darf ich raten, Christina?
Dass die Modelle auch der G-Serie im Discounter-Segment
für den unteren "Consumer"-Bereich gesehen werden.
Hallo Manfred !
Je länger ich darüber nachdenke desto logischer mag mir das erscheinen und wird wohl auch so sein.

Bei Panasonic liegen die Kameras an 5ter Stelle von 18 Sparten auf der Produktseite.
Bei Olympus findet man die Kameras & Audio an erster Stelle von drei Sparten, ein Schelm wer Böses dabei denkt.

Und ich werde mit jedem Tag kritischer.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von Dietz » Freitag 4. Mai 2012, 06:49

Über die Strategie von Panasonic muss ich mir, Gott sei Dank, keine Gedanken machen.
Ich bin dort ja nicht im Management tätig. ;)

Für mich persönlich, waren und sind die Angebote sehr übersichtlich.
Meine Anforderungen:
1. Die Kamera muss einen guten optischen Sucher haben.
2. Die Bildqualität muss auf einem guten Niveau liegen.
3. Das Objektiv muss einen manuellen Zoom haben.
4. Die Kamera soll möglichtst kompakt sein.

Die Olympus E-M5 OM-D gab es noch nicht. Wäre wahrscheinlich aber ausgeschieden, da kein interner Blitz und zu teuer.
Fuji X10 mit äusserst mäßigem Sucher, nicht so toller Bildqualität, aber dafür mit White-Dots. :x

Blieben noch: Lumix GH2 und G3 mit ähnlich guter Bildqualität.
Video ist für mich nebensächlich. Also G3, da günstiger.
Da war ich froh, überhaupt etwas gefunden zu haben. :D

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

VincentVega
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 1. Mai 2012, 21:18
Wohnort: München

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von VincentVega » Freitag 4. Mai 2012, 17:57

Verstehe irgendwie auch nicht was euch stört. Aus Sicht der Systemkameras die GH1 und GH2 die hochwertigsten mit den meißten Funktionen, Etwas kleiner aber noch in "DSLR" Form und mit optischen Sucher und Schwenkdisplay die G1 bis G3 und von den Kompakten ohne Sucher und Schwenkdisplay Die GF1 bis GF5. Für Leute die die Größe der GF haben wollen aber alles etwas nobler und besser die GX1.

Somit ist doch für jeden was dabei aber unübersichtlich nenne ich anders.

Ach PS: Hab seit heute die G3 bisher mag ich sie :) Kam unglaublich günstig ran und sie hat mit optischen Sucher, dem Schwenkdisplay und der relativ geringen Größe die Sachen die ich haben wollte. Für mich vom Preis/ Leistungsverhältnis somit die beste aus der Panasonic Systemkameraserie.
Panasonic G3 + 14-42 Kit Objektiv

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 6. Mai 2012, 09:19

Naja, Commodore hatte mehrere entscheidende Fehler gemacht, die der Firma letztlich das Ende brachte. Im übrigen: Jack Tramiel RIP. Der entscheidenste Fehler war, den C65 nicht als Nachfolger des C64 auf den Markt zu bringen, weil man der eher konfusen Amiga-Reihe keine hausinterne Konkurrenz machen wollte. Und das man sich in einen Systemkrieg mit Atari verwickelte.

Ich weiß nicht, was die Suche nach einem Flagschiff bringt. Ich hatte mich für die GH2 entschieden, weil mir einfach die Bedienung über mehrere Knöpfe und Drehschalter mehr liegt als langes Blättern in Menus. (Das war ja auch damals der Grund für eine Canon G11, die ich in der Hinsicht noch immer für die optimale Kompakte halte, also alle Gxx Modelle.)
Die Frage, ob die GH2 ein Flagschiff ist, war mir eher egal. Zumal ich ohnehin Objektive als wesentliches Element bewerte, Bodies sind eher zwotrangig. Irgendwelche Minderwert-Komplexe gegenüber DSLR hab ich keine, denn was nutzt die beste DSLR, wenn man sie einfach gar nicht zur Hand hat wenn das Objektiv einem entgegen lacht?
Ich bin schon gespannt auf einen Nachfolger der GH2, aber ehrlich gesagt: Ich würde ihn nicht kaufen. Wozu? Die GH2 ist eine feine Kamera, ich hab mich immer mehr in ihre Feinheiten eingearbeitet und sie ist einfach genau das, was ich brauche. Natürlich gibts immer so ein paar Sachen, aber meine Güte, die Raupe Nimmersatt wurde nie glücklich.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von ehenkes » Sonntag 6. Mai 2012, 10:25

Zumal ich ohnehin Objektive als wesentliches Element bewerte, Bodies sind eher zwotrangig.
Genau richtig, der Body hängt da nur so dran als Aktor/Sensor.
Ich hatte mich für die GH2 entschieden, weil mir einfach die Bedienung über mehrere Knöpfe und Drehschalter mehr liegt als langes Blättern in Menus.
Das kann ich absolut unterstützen. Was nicht direkt an der Kamera oder im Sucher/Display in Sicht ist, wird leicht übersehen. Hinterher ärgert man sich, wer das wieder "verstellt" hat. Diesbezüglich ist die GH2 empfehleneswert. Man sollte auch die Videoeigenschaften erwähnen. Ganz klasse ist bei der GH2 dieser dicke Griff rechts, fehlt z.B. auch bei der ansonsten phantastisch guten Oly OM-D. Wer wechseln möchte, sollte das vorher ansehen und vor allem angreifen. Ich bin echt gespannt auf die "GH3" oder wie auch immer der GH2-Nachfolger heißen wird.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

tamansari

Re: Strategie von Panasonic

Beitrag von tamansari » Sonntag 6. Mai 2012, 11:52

[quote="consulting"]@ Christina, cool, "man", cool...
Du bringst es auf den Punkt.

schaut doch einfach mal hier:
http://www.dpreview.com/products/compar ... nic_dmcgx1

eine GX ist für mich nix weiter als eine G3 ohne sucher.und mit der G3 bin ich sehr zufrieden.

die meisten diskussionen die hier (und anderswo) abgehaltenwerden sind doch im grunde genommen
korintenkakkerei.
in einem bestimmten preisrahmen sind alle cameras mehr oder minder identisch.
wer zählt schonlinien aus? oder zählt die pixel einzeln?
ich vergrössere alles auf DINA4 mit einem simplen canon drucker / und alle findens klasse.
was will ich mehr.
was mich Z. YT stoert ist das dass monitorbild nicht mit dem ausdruck kongruent ist.
aber was solls mach ich halt einen yweiten ausdruck und dann stimmts wieder.

tamansari

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von tamansari » Sonntag 6. Mai 2012, 12:01

VincentVega hat geschrieben:...... Kam unglaublich günstig ran und sie hat mit optischen Sucher, dem Schwenkdisplay und der relativ geringen Größe die Sachen die ich haben wollte. Für mich vom Preis/ Leistungsverhältnis somit die beste aus der Panasonic Systemkameraserie.
und ,it dem Olz 9 / 18 und dem pana 14 / 140 ist man bestens f[r (fast) alle Gelegenheiten ger[stet.
sorrz aber meine tastatur spinnt.

FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von FotoKunst » Sonntag 6. Mai 2012, 12:28

Jetzt habe ich tatsächlich zwei Seiten durchgelesen, nur um am Ende eigentlich nichts zu wissen :lol: Die Fragestellung nach dem Flagschiff, ist in Etwa gleich mit der Frage: "Was ist das Flagschiff von der Firma Adobe?" Nun wird der Eine gleich sagen, natürlich Photoshop. Das kennt doch jeder. Jemand wird sagen Lightroom, denn damit entwickle ich alle Fotos. Wieder ein anderer wird aber sagen InDesign, denn wir setzen alle Werbeflyer und Prospekte damit. Der Letzte nennt GoLive, denn schließlich ist der Webseitenbau in seiner Firma das absolute Kriterium. Ist das nicht eine Frage, die nur in einer seitenlangen Diskussion enden kann, letztlich aber zu keiner klaren Antwort führt? Jeder hat andere Vorlieben, andere Interessen, ein anderes Budget!

Es gibt hunderte Foren und Webseiten, die Testberichte zu allen gängigen Kameras anbieten, ja sogar Seiten wie Testberichte.de die solche Ergebnisse sammeln und danach die Artikel katalogisieren. Meine Empfehlung: Betrachte als interessierter möglicher Käufer auf was du alles Wert legst und was deine Kamera alles haben muss, schaue nach welche Kameras dann noch in die engere Wahl kommen und dann guck einfach bei der oben gennanten Seite, wie Sie bei den Bewertungen der unterschiedlichsten Zeitschriften und Communitys abgeschnitten hat. Dann kaufst du dir diese Kamera mit 1 oder 2 Objektiven für knapp 1000 Euro und in gut 12 - 18 Monaten wirst du bemerken, dass selbst diese Superkamera es nicht mehr in die Top 10 der "Super-Kameras" schafft. Aber alle Hersteller produzieren mittlerweile so, dass nahezu alle Käufergruppen angesprochen werden und dass eigentlich jeder, zumindest kurzfristig, zufrieden gestellt werden sollte. Genau das macht auch Panasonic, ebenso wie alle anderen großen Firmen auch...

Benutzeravatar
consulting
Beiträge: 418
Registriert: Samstag 4. Februar 2012, 02:21
Wohnort: Zentral-Ruhrgebiet / Central Ruhr Coal Basin

Re: Strategie von Panasonic

Beitrag von consulting » Sonntag 6. Mai 2012, 15:01

tamansari hat geschrieben: ...schaut doch einfach mal hier:
http://www.dpreview.com/products/compar ... nic_dmcgx1 ....
Danke für den Hinweis!!!
Da habe ich gleich mal erweitert:
http://www.dpreview.com/products/compar ... =ascending
Prächtig...
achte nicht auf die tage deines lebens, sondern auf das leben in deinen tagen
CAM: u.a. DMC-FZ150 - SONY DSC-HX10V - PCs: i7, i5 (QuickSync) - Soft: MGX VDL-17/-MX / VPX, PD10U, LoiLo2 etc.

Benutzeravatar
Hanseknipser
Beiträge: 75
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 17:46
Wohnort: Hamburg

Re: Strategie von Panasonic und Qualität der Kameras

Beitrag von Hanseknipser » Dienstag 8. Mai 2012, 12:35

[quote=]Ganz klasse ist bei der GH2 dieser dicke Griff rechts, fehlt z.B. auch bei der ansonsten phantastisch guten Oly OM-D. Wer wechseln möchte, sollte das vorher ansehen und vor allem angreifen. Ich bin echt gespannt auf die "GH3" oder wie auch immer der GH2-Nachfolger heißen wird.[/quote]

Ja der Griff ist ein wesentliches Feature, vor allem wenn man schwerere Objektive drauf hat und wie im Wilden Westen schnell "ziehen" muss wenn was in Sicht kommt. Da spielt dann Gewicht, Tragegurt und Griffigkeit eine Rolle. Man merkt ob der Hersteller mal jemanden zum fotografieren losgeschickt hat, oder nur Theoretiker das Design getrimmt haben. Gut greifbar muss die Kamera immer sein, bin gespannt wie die GH3 das lösen wird.

Griff und Knopfabstand hat mich zb bewogen die GH2 statt G3 zu ordern.

VG Eric
Hummel Hummel
Eric
DMC-GH2S, G-Vario 14-140, 100-300, Dörr DAF42, Raynox DCR-250, Hama Star 63, Gorillapod-SLR, Hama-Rexton

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“