G1 vs GF2

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Gustav Wagner
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Mai 2012, 15:52

G1 vs GF2

Beitrag von Gustav Wagner » Mittwoch 9. Mai 2012, 16:22

Guten Tag, schon wieder ein Neuer!

Ich benötige Euren Ratschlag, denn ich möchte - bildlich gesprochen - aus zwei Kameras eine machen.

Meine G1 macht hinsichtlich der Bildqualität mich nicht immer ganz glücklich.

Das Problem habe ich mit meiner LEICA D-Lux 5 nicht. Dafür reicht mir der 3,8er Zoom der D-Lux 5 häufig nicht aus.

Deshalb kam ich auf den Gedanken, mir die GF2 zuzulegen.

Der GF2-Body ist schön "knubbelig", verträgt sich mit dem Aufstecksucher EVF 1 der LEICA und ich kann auch mal eine "lange Tüte" einsetzen.

Soweit - so gut. Nun lese ich aber in verschiedenen Tests, dass es mit der Bildqualität der GF2 nicht besondert gut bestellt wäre.

Diese Tests lassen mich vermuten, dass die GF2-Qualität schlechter ist als die der älteren G1

Hat jemand von Euch Lumixern Erfahrungen mit den Bildqualitäten der G1 u n d der GF2?

Ich bin für eine fachliche Auskunft sehr dankbar.

GW

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G1 vs GF2

Beitrag von Lenno » Mittwoch 9. Mai 2012, 16:44

Hallo Gustav,

leider kenne ich die G1 nicht, aber mit meiner GF2 bin ich sehr zufrieden, ich habe dir mal drei Bildbeispiele,
die ich mit meiner GF2 gemacht habe, reingestellt. Ich finde die Qualität der GF2 für mich sehr gut.
Aber mach dir selbst ein Bild.
Dateianhänge
2011-05_Kirchheim-003_mini.jpg
2011-05_Kirchheim-003_mini.jpg (622.19 KiB) 1183 mal betrachtet
Wiese-40_mini.jpg
Wiese-40_mini.jpg (179.37 KiB) 1183 mal betrachtet
Uli-Becker-13_mini.jpg
Uli-Becker-13_mini.jpg (561.36 KiB) 1183 mal betrachtet

Gustav Wagner
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Mai 2012, 15:52

Re: G1 vs GF2

Beitrag von Gustav Wagner » Donnerstag 10. Mai 2012, 08:03

Danke für Deine prompte Antwort, Lenno!

Und Deine Bilder sind auch wirklich gelungen, gar kein Zweifel! Doch ich denke, unter den Lichtbedingungen, die offensichtlich bei deinen Aufnahmen herrschten, macht auch meine G1 noch ganz ordentliche Fotos.

Spannend wird’s ja erst, wenn die Lichtverhältnisse deutlich schlechter sind. Wenn es beispielsweise nötig wird, am ISO-Wert herumzuschrauben, weil sonst Bilder aus der Hand nicht mehr möglich sind.

Wie ich sehe, ist meine Anfrage ungefähr 50 Mal aufgerufen worden und außer Dir, Lenno, hat keiner zu meiner Anfrage etwas beizutragen.

Deshalb habe ich mich schon jetzt entschlossen, den GF2-Body zu bestellen. Bei 230 € für ein Neugerät kann man ja nicht allzu viel verkehrt machen, oder?

GW

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G1 vs GF2

Beitrag von Lenno » Donnerstag 10. Mai 2012, 08:53

Bei schlechten Lichtverhältnissen, ist nicht immer nur die Kamera schuld, sondern da ist ein Lichtstarkes Objektiv Gold wert.
Für mich ist ein gutes Objektiv das A und O einer Kamera, hier ein Beispiele bei dunklen Bildverhältnissen, ohne Stativ, aber leicht aufgestützt.
Exifdaten sind in den Bildern enthalten.
Vor allem bin ich von der Langzeitrauschunterdrückung sehr begeistert, schau dir mal das Bild am Lagerfeuer an, da ist nichts geschärft, entrauscht oder sonst was.
Du siehst also, mit dem richtigen lichtstarken Objektiv, sind auch gute Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen möglich.
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-05-10 um 09.50.26.jpg
Bildschirmfoto 2012-05-10 um 09.50.26.jpg (89.66 KiB) 1126 mal betrachtet
2011-Pfingsten-32_mini.jpg
2011-Pfingsten-32_mini.jpg (189.51 KiB) 1126 mal betrachtet

bilderknipser
Beiträge: 792
Registriert: Donnerstag 1. September 2011, 13:23
Wohnort: Frechen

Re: G1 vs GF2

Beitrag von bilderknipser » Donnerstag 10. Mai 2012, 12:55

Ich habe beide. Daß die Bildqualität unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen, da ich nur noch in RAW fotografiere und die Verbesserungen oder Unterschiede in erster Linie auf eine andere JPG-Engine zurückzuführen sind und nicht auf einen besseren/anderen Sensor oder so, soweit ich weiß.

Ansonsten ist die GF2 absolut keine Alternative zu G1 sondern eine völlig andere Kamera. Auf die Idee, ausgerechnet an einer solchen Minikamera meine "langen Tüten" zu benutzen, bin ich noch nicht gekommen. Da ist bei mir so gut wie ausschließlich das 1,7/20 dran. Da nutze ich auch oft die hohen ISO.
Gruß
Jochen
--
digital GX80 und Nikon D7000; analog Nikon F3, FM und F80, KB-Sucherkameras und Rollfilm-Klappkameras

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: G1 vs GF2

Beitrag von Lenno » Donnerstag 10. Mai 2012, 15:27

Da muss ich dir recht geben Jochen, ich betreibe beide meine Kameras mit dem einen 14mm Pancake.
Sollte ich mal was längeres haben, kommt das natürlich auf die G3 drauf. Ansonsten würde die Kompaktheit der GF2 keinen Sinn mehr machen.
Natürlich mit dem X Objektiv 14-42mm oder was das hat, das käme auch noch in Frage, wobei das für mich kein lichtstarkes Objektiv mehr ist,
deßhalb für mich völlig uninteressant.
Worauf ich solange warte ist das 12-35 mm mit Lichtstärke 2,8, das du nun hoffentlich bald von Panasonic kommt. Das ist dann für die G3.
Für Leute die gern Objektive tauschen, muss ich sagen greift lieber zur G3. Die ist im ganzen Handling besser und hat einen Sucher, der ist
einfach wichtig finde ich.

Gustav Wagner
Beiträge: 9
Registriert: Mittwoch 9. Mai 2012, 15:52

Re: G1 vs GF2

Beitrag von Gustav Wagner » Freitag 11. Mai 2012, 17:24

Die Vorzüge einer lichtstarken Optik sind mir bekannt. Auch bevorzuge grundsätzlich ich ein Weitwinkel.

Meine Lieblingsobjektive in meiner Sammlung sind deshalb das unvergleichliche 1,2/85er von Canon als Porträtoptik und das 2,8/19er Elmarit von LEICA.

Trotzdem habe ich mich dazu entschlossen, lediglich den GF2-Body zu bestellen. Obwohl Deine Lagerfeuerbilder durchaus beeindrucken, Lenno.

Ich möchte die GF2 als Wanderbegleiter mitnehmen und bin nicht mehr bereit, kiloweise Kameramaterialien durch die Mittelgebirge zu schleppen.

Ich bin mir bloß noch nicht sicher, welche beiden (maximal) Objektive ich dafür einpacken werde?

Ich denke aber, wenigstens das Vario PZ 14-42 mm PowerZoom drängt sich in meinem Fall auf.

GW

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“