Ich fotografiere seit ca. 5 Jahren mit meiner Lumix G5, die gleichzeitig auch meine erste (digitale) Systemkamera ist. Ich nutze neben dem Kit Objektiv 14-42mm, noch das 25mm 1.7 und das 45-200mm Tele. Ich fotografiere gerne und recht viel mit meiner G5, allerdings wünsche ich mir mehr Lichtstärke bzw. die Möglichkeit die ISO auch mal etwas höher zu drehen. Bei der G5 ist bei ISO 1000 schluss, da es mir ab da doch zu sehr rauscht. Ich möchte einfach auch die Möglichkeit haben indoor ohne Blitz zu fotografieren.
Mir kam natürlich sofort die Lumix G9 in den Sinn, doch nachdem ich einen Test gelesen habe (nicht in der Photographie), bin ich allerdings verunsichert. In dem Test wurde von einer tollen Kamera gesprochen, die bestens geeignet sei wenn man Abstriche in der Bildqualität macht und nicht nach high ISO sucht. An dem Punkt war ich nicht nur verunsichert, sondern am Boden zerstört, habe ich doch in der G9 die logische Weiterentwicklung für mich gesehen.
Es kam wie es kommen musste. Ich begann mit dem KB Format zu liebäugeln. In einem Fachgeschäft habe ich mir dann verschiedene Kameras angeschaut. Sony A7, Nikon Z6 und die D750. Keine der Kameras konnte in mir den Habenwollenreflex auslösen. die Sony war mir zu zierlich für meine großen Hände. die Z6 war auch noch relativ klein, lag aber schon besser in der Hand als die A7, war aber recht teuer und bot halt nur wenige native Objektive. Die Nikon D750 lag zwar toll in der Hand, ist aber nun mal in doppelter Hinsicht ein Auslaufmodell. Ich hätte dann ein Systemwechsel auf ein "altes" System gemacht. Außerdem will ich wieder eine DSLM haben.
Ich entschied mich also auf die Lumix S1 zu warten, die ja bereits angekündigt war. Die Ankündigungen sind ja verlockend, eine schön große Kamera die gut in der Hand liegt mit allen Funktionen die man so braucht. Das noch in einem soliden und wertigen Gehäuse. Bei dem angekündigten Preis für den Body habe ich dann nur leicht geschluckt. Stärker habe ich dann beim Preis der Objektive geschluckt. Diese Phase der Ernüchterung hat aber immerhin dazu geführt, dass ich mein ganzes Vorhaben noch einmal überdacht habe.
Was will ich überhaupt. Erstens einen etwas leistungsfähigeren Body in Hinsicht auf Low Light Fähigkeiten. Zweitens ein lichtstarkes FB Objektiv für Portraits und ein lichtstarkes FB Objektiv als 35mm KB Äquivalent. Bei einem Systemwechsel müsste ich daher noch alle vorhandenen Objektive auch noch ersetzen, damit sprengt das jede Budgetgrenze.
An dieser Stelle kommt die G9 wieder ins Spiel. Sie bietet alles was ich brauche . Der Body ist recht groß, sehr solide, sprtztwassergeschützt, der AF ist gut die Auflösung absolut ausreichend, mit Pixel Shift bis 80MP möglich und meine Objektive kann ich weiterverwenden und muss nur noch meine Wunschobjektive ergänzen. Das Einzige wo ich mir jetzt noch unsicher bin, ist die Low Light Fähigkeit.
Das ist auch meine Frage an das Forum, welche Erfahrungen habt ihr mit höheren ISO und der G9. Ist das wirklich kein wesentliche Verbesserung gegenüber meiner G5?
Das war jetzt ein langer Text, aber das zeigt auch ein wenig meine Verunsicherung, man sollte echt keine Testberichte mehr lesen.
