Hallo,MarkusR hat geschrieben: ↑Freitag 22. Februar 2019, 08:08Mittlerweile weiss ich, dass der 4/3 Sensor im Astrobereich nichts verloren hat - hätte ich bereits lesen können, ok - habe ich aber selbst "gelernt". Im "normalen" Photografiealltag ist die GX-80 dennoch super. Das meiste des Bilds macht eben doch der Photograph![]()
das will ich so nicht stehenlassen. Ich bin mit den Ergebnissen bzgl. Mondfinsternis und Nordlicht mit meiner GX9 sehr zufrieden. Auch erste Gehversuche in Richtung Perseiden und Milchstraße (letztes Jahr, noch mit dem falschen, zu lichtschwachen Objektiv) waren durchaus ermutigend. Zudem habe ich mit der Fokussierung bisher auch nicht wirklich Probleme gehabt. Bei mir liegt der Unendlichpunkt fast genau am Übergang von "weiß" zu "rot" in der Displayanzeige bzw. ganz leicht davor. Im Gegensatz zu den CANIKONs oder meiner Lumix-Vorgänger-Kamera (alpha 350) kann man das im Dunkeln wenigstens gut ablesen und reproduzierbar einstellen.
Grüße, Jörg