Sensorreinigung G9 selbst machen
Sensorreinigung G9 selbst machen
Moinsn!
Ich möchte mir für die G9 ein Set zur Sensorreinigung kaufen. Dabei geht es mir vorrangig um die Flüssigkeit. Immer wieder liest man, dass bestimmte Produkte Schlieren auf dem Sensor hinterlassen. Nun hat die G9 ja kein Tiefpassfilter - macht das einen Unterschied? Hat jemand Erfahrungen mit einem Reinigungsset bzw. einer Flüssigkeit mit der G9 und kann etwas empfehlen?
Ich möchte mir für die G9 ein Set zur Sensorreinigung kaufen. Dabei geht es mir vorrangig um die Flüssigkeit. Immer wieder liest man, dass bestimmte Produkte Schlieren auf dem Sensor hinterlassen. Nun hat die G9 ja kein Tiefpassfilter - macht das einen Unterschied? Hat jemand Erfahrungen mit einem Reinigungsset bzw. einer Flüssigkeit mit der G9 und kann etwas empfehlen?
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
99%iger Alkohol aus der Apotheke.....restliche Anleitung gibs hier im Forum mittels Suchfunktion
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Gruss, Werner
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3181
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 14:31
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.
Gruß von Ulrich
Vielen Dank für die vielen Kommentare.

Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Vielen Dank für die Hinweise und Links!
Was für mich immer noch unklar ist, ist die Frage nach dem fehlenden Tiefpassfilter bei der G9. Macht das einen Unterschied für die Wahl der Flüssigkeit?
Was für mich immer noch unklar ist, ist die Frage nach dem fehlenden Tiefpassfilter bei der G9. Macht das einen Unterschied für die Wahl der Flüssigkeit?
Kann mir jemand sagen, wo ich bei der G9 die im Video erwähnte Einstellung finde, mit der man den Sensor "feststellen" und die Sensorstabilisierung abschalten kann, damit man bei der mechanischen Belastung beim Putzen des Sensors nix kaputt macht? Irgendwie finde ich dazu keinen passenden Menüpunkt.WFSimpson hat geschrieben: ↑Dienstag 24. September 2019, 20:57https://www.youtube.com/watch?v=vJUKIYf8RF4
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Ich hoffe mal die Frage ist ernst gemeint wie stelle ich an der G9 den Stabilisator aus...
Bei Objektiven mit Schalter für den OIS dort und ohne halt mit dem Menüpunt Stabilisator im Aufnahmemenü.
Wobei Punkt 1 ja ausscheidet, da kein Objektiv dran ist.
Feststellen sagt er ja. Kamera anschalten damit der Sensor gehalten wird.
Gruss, Werner (der seinen Sensor noch nicht reinigen musste
)
Bei Objektiven mit Schalter für den OIS dort und ohne halt mit dem Menüpunt Stabilisator im Aufnahmemenü.
Wobei Punkt 1 ja ausscheidet, da kein Objektiv dran ist.
Feststellen sagt er ja. Kamera anschalten damit der Sensor gehalten wird.
Gruss, Werner (der seinen Sensor noch nicht reinigen musste

Gruss, Werner
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Hallo Werner,
Ja, das war tatsächlich erst gemeint. Der Schalter am Objektiv schaltet meines Wissens nur den OIS ab, nicht die Stabilisierung des Sensors. Im Aufnahmemenü finde ich nur den Punkt "Stabilisator - E.Stabilisierung (Video)-ON/OFF". Betrifft das nur die Videoaufnahme oder gilt das auch im Fotomodus? Und überhaupt: Es geht doch darum, dass der Stabilisator ausgeschaltet wird, damit der nicht versucht, den mechanischen Bewegungen beim Reinigen des Sensors entgegenzuwirken. Und dafür müsste er aber in eine Art "Parkposition" gebracht , also quasi "gelockt", werden. Damit er feststeht. Im verlinkten Video hört es sich so an, als gäbe es dafür eine Einstellung, die ich aber nicht finden konnte.WFSimpson hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. September 2019, 21:19Ich hoffe mal die Frage ist ernst gemeint wie stelle ich an der G9 den Stabilisator aus...
Bei Objektiven mit Schalter für den OIS dort und ohne halt mit dem Menüpunt Stabilisator im Aufnahmemenü.
Wobei Punkt 1 ja ausscheidet, da kein Objektiv dran ist.
Feststellen sagt er ja. Kamera anschalten damit der Sensor gehalten wird.
Gruss, Werner (der seinen Sensor noch nicht reinigen musste)
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Die Position gibt es nicht. Wenn die Kamera ausgeschaltet ist, schlackert der Sensor lose in seiner Halterung. (Das hat mich beim Reinigen noch nie gestört.) Ist die Kamera eingeschaltet, wird der Sensor mit Magnetfeldern in Position gehalten, auch wenn die Stabilisierung für den Sensor ausgeschaltet ist!Und dafür müsste er aber in eine Art "Parkposition" gebracht , also quasi "gelockt", werden.
Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.de ● http://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Genau. Nochmal genau hinhören. Habe es mir gestern noch mal angesehen. Er sagt Anschalten.
Ansonsten gibt es im Fotomodus oberstes Pictogramm die Stabilisierung. Dort kann man den Modus ändern.
Und wenn eben kein Objetkiv mit Schalter dran ist kommt als unterster Punkt OFF (der fehlt sonst).
Ob was im ausgeschalteten Zustand kaputt gehen kann - keine Ahnung. Habe noch keinen Sensor reinigen müssen.
Gruss, Werner
Ansonsten gibt es im Fotomodus oberstes Pictogramm die Stabilisierung. Dort kann man den Modus ändern.
Und wenn eben kein Objetkiv mit Schalter dran ist kommt als unterster Punkt OFF (der fehlt sonst).
Ob was im ausgeschalteten Zustand kaputt gehen kann - keine Ahnung. Habe noch keinen Sensor reinigen müssen.
Gruss, Werner
Gruss, Werner
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
OK, dankr für die Aufklärung! Dann probier ich mal mein Glück...
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
....und denke dran, weniger ist oft mehr!! Nur 1 oder allerhöchstens 2 Tropfen Flüssigkeit nehmen, sonst kann es Schlieren geben.
Dietger
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- Gamma-Ray
- Moderator
- Beiträge: 6936
- Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
- Wohnort: Kempen
- Kontaktdaten:
Re: Sensorreinigung G9 selbst machen
Ich hänge das mal hier dran. Ich habe eine Anleitung für die Kamerareinigung gefunden und hier gibt es vielfältige Tipps:
https://nachbelichtet.com/2020/06/01/so ... preiswert/
https://nachbelichtet.com/2020/06/01/so ... preiswert/
Beste Grüße von Roland
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===
Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.
Die schnelle Selbsthilfe
G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr
===Wegweiser für das Lumix-Forum===