Hallo,
ich kann mich dem bisher geäußerten Lob über das neue Heft nur anschließen. Es steigert das Niveau der Vorgänger nochmals.

Bisher habe ich die Zeitschriftft über meine DVF-Mitgliedschaft, zusammen mit dem DVF-Journal, erhalten. Da mir die PHOTOGRAPHIE ausgesprochen gut gefällt, habe ich sie nun abonniert.
Jedoch habe ich auch einen Kritikpunkt, oder besser gesagt eine Anregung. Bis jetzt habe ich die PHOTOGRAPHIE immer mit dem DVF-Journal zusammen in eine Folie eingeschweißt per Post bekommen, was bei zwei Zeitschriften Sinn machen kann. Doch nun, wo die PHOTOGRAPHIE alleine zu mir kommt, ist diese immer noch in eine Folie eingeschweißt. Muss das heute in Zeiten steigenden Umweltbewusstseins noch sein? Es erinnert mich irgendwie an die in Folie eingeschweißte Salatgurke im Supermarktregal, auch wenn der vergleich sicherlich etwas hinkt.
Ich bekomme regelmäßig andere Zeitschriften per Post zugesandt, die nicht eingeschweißt sind, sondern nur einen Adressaufkleber vorne oder hinten haben. Nun mag man anführen, dass dies den hochwertigen Eindruck der PHOTOGRAPHIE schmälern würde, doch wie ich selber ausprobiert habe, gibt es inzwischen Klebetechniken, bei denen der Aufkleber den Transport unbeschadet übersteht, sich dann aber rückstandsfrei ablösen lässt. Auch der Schutz des Heftes auf dem Postweg ist sicherlich ein mögliches Argument, doch zumindest bei mir kommen die anderen Zeitschriften, die meist noch ein billiges Papier und ein labberiges, dünnes Umschlagblatt besitzen, in 99% der Fälle ohne Schaden an. Und so finde ich, man sollte in Zeiten, in denen Plastiktrinkhalme und ähnliches verboten werden, über die Notwendigkeit zum Einschweißen von Zeitschriften in Folie nachdenken, und nicht den optischen Eindruck oder das Risiko von Transportschäden überbewerten. Zumindest einen Test wäre es meiner Ansicht nach wert.
