Beitrag
von ruedi01 » Freitag 14. Januar 2022, 23:39
Ich denke es wird ganz ähnlich laufen wie bei meinem zweiten Hobby (eigentlich mein erstes). Hifi-Stereo. Nur ist da die Entwicklung im Grunde schon vor mindestens 10, 12 Jahren zum (vorläufigen) Abschluss gekommen. Noch vor rund 30 Jahren hat sich jeder, der gut Musik hören wollte eine gute Stereoanlage zusammengestellt. Zwei Lautsprecher, einen Verstärker, CD-Spieler, ggf. noch einen Plattenspieler, Tuner, ggf. ein Aufnahmegerät. Da gab es eine riesige Palette am Markt von relativ günstig bis teuer oder extrem teuer. Das ganze Geraffel hat man dann repräsentativ im Wohnzimmer aufgestellt und darauf geachtet, dass man ein sog. Stereodreieck hatte. Und heute...die zentrale Programmquelle ist...genau, das Smartphone. Eigene physikalische Medien sind sowas von out. Es wird "gekauft" per Download oder gestreamt per Flatrate. Gehört wird über sog Ear Buds, diese kabellosen Ohrstöpsel und zu Hause hat man vielleicht eine Boombox. Für den Flachbildfernseher gibt es heute Soundbars in fast allen Größen und zu allen Preisen. Eine klassische Stereoanlage hat heute kaum noch jemand zu Hause. Viele Anbieter mit ehemals großen Namen sind heute vom Markt verschwunden oder bieten nur noch ein Rumpfangebot. Die einschlägigen Elektrofachmärkte haben Hifi aus ihren Sortimenten praktisch gestrichen. Hifi im Massenmarkt ist heute praktisch tot. Hifi kaufen heute nur noch die wenigen Fans (oder Nerds), so wie ich. Alles eher ältere Semester.
Es gibt noch die Retrobewegung mit Schallplatten z.B.. Das hat in den letzten 15 Jahren einen Boom ausgelöst mit hohen Zuwachsraten aber auf einem insgesamt eher niedrigem Niveau.
Im Bereich Foto haben wir im Grunde genau die selbe Entwicklung, nur rund 20 Jahre später. Hochwertiges Zeugs wird immer weniger verkauft, die veröffentlichten Absatz- und Umsatzzahlen dokumentieren das. Man kann das nicht weg diskutieren. Auch bei Foto gibt es mittlerweile wieder sowas wie eine Retrobewegung. Es gibt tatsächliche Menschen, die kramen ihre alten analogen Knipsen wieder raus oder kaufen sich was neues altes. Der Kram wird einem ja praktisch nachgeworfen für ganz kleines Geld, noch. Dann werden wieder Filme eingelegt. Ich kann mir persönlich zwar keinen einzigen rationalen Grund vorstellen warum man sowas machen sollte, aber wenn es Spaß macht, ist ja nur Hobby, dann ist es OK.
Die Entwicklung ist nicht aufzuhalten...
Gruß
RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2