Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
old men
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2022, 21:25
Wohnort: Ilsede

Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von old men » Montag 14. November 2022, 20:45

Mir ist aufgefallen, dass der Weißabgleich zwischen Canon und Panasonic unterschiedliche Messergebnisse zeigt.

Beispiel automatischer Weißabgleich:

Canon / Panasonic
Canon Farbtemperatur 5000,
Panasonic Farbtemperatur 5300
Farbton: Canon +10, Panasonic +19

Beispiel Weißabgleich Schatten:

Canon / Panasonic
Canon Farbtemperatur 7000,
Panasonic Farbtemperatur 6300
Farbton: Canon +16, Panasonic +18


Ich denke mal, das jeder Hersteller da seine eigenen Werte festlegt aber bei Canon sieht es für mich deutlich gefälliger aus.
Wenn ich die Daten von Canon auf die Panasonic übernehme, bekomme ich ein sehr ähnliches Farbbild, was mir deutlich besser gefällt.
Kann man so ein Canon Profil wie auch immer übernehmen / einstellen??

Gruß, Manfred
Dateianhänge
M_WB Ca-Pa.jpg
M_WB Ca-Pa.jpg (179.8 KiB) 1215 mal betrachtet
Beste Grüße
Manfred

Lumix G9 - Samyang 7,5 mm F/3.5 - Olympus 17 mm F/1.8 - Olympus 25 mm F/1.8
Panasonic 12-35 mm F/2.8 - Panasonic 12-60 mm F/ 3.5-5.6 - Panasonic 35-100 mm F/2.8 - Panasonic 35-100 mm F/4.0-5.6
2 Systemblitze - div. Lichtformer

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von Jock-l » Montag 14. November 2022, 20:50

old men hat geschrieben:
Montag 14. November 2022, 20:45
Ich denke mal, das jeder Hersteller da seine eigenen Werte festlegt
So ist es. Was wir zu sehen bekommen sind Festlegungen der Ingenieure; letztendlich ist die Bemerkung "mir gefallen die Farben von xyz" immer zum Schmunzeln führend, weil man daran erkennt daß die Anwender die Möglichkeiten einer EBV immer noch nicht erkennen bzw. einsetzen.

Zur Frage: Klar kann man seine Kamera von Anbieter X so profilieren, daß es anheimelnd wie die Kameraergebnisse des Anbieters Y aussehen. Was ich für verschwendete Zeit halte- ich belasse die Einstellungen aller Kameras bis auf wenige Anpassungen für den Gebrauch so wie sie sind und bearbeite die Dateien in der EBV, wo ich Macros (aufgezeichnete Arbeitsschritte/ Einstellungen u.v.a.) einsetze- über Kameras von Nikon, Panasonic, Olympus hinweg. Scans von analogen Material auch, nur zur Vollständigkeit ;)

Das hat den Vorteil, wenn eine Kamerageneration von einer anderen abgelöst wird, bleiben die Ergebnisse (ausgearbeitete Dateien) meinen Vorstellungen entsprechend...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

old men
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2022, 21:25
Wohnort: Ilsede

Re: Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von old men » Montag 14. November 2022, 20:59

Jock-l hat geschrieben:
Montag 14. November 2022, 20:50
old men hat geschrieben:
Montag 14. November 2022, 20:45
Ich denke mal, das jeder Hersteller da seine eigenen Werte festlegt
So ist es. Was wir zu sehen bekommen sind Festlegungen der Ingenieure; letztendlich ist die Bemerkung "mir gefallen die Farben von xyz" immer zum Schmunzeln führend, weil man daran erkennt daß die Anwender die Möglichkeiten einer EBV immer noch nicht erkennen bzw. einsetzen.
Na ich setze die EBV schon ein, sonst wüsste ich ja nicht, dass wenn ich die Werte übernehme, das Resultat sehr ähnlich aussieht :)
Nach mehr als 10 Jahren Canon ist man ggf. auf ein gewisses Grundaussehen eingestimmt?
Ist ja nicht verwerflich, war bisher immer gut. ;)
Beste Grüße
Manfred

Lumix G9 - Samyang 7,5 mm F/3.5 - Olympus 17 mm F/1.8 - Olympus 25 mm F/1.8
Panasonic 12-35 mm F/2.8 - Panasonic 12-60 mm F/ 3.5-5.6 - Panasonic 35-100 mm F/2.8 - Panasonic 35-100 mm F/4.0-5.6
2 Systemblitze - div. Lichtformer

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von Jock-l » Montag 14. November 2022, 21:04

Der Vergleich ist nicht verkehrt, was harmonisch wirkt liegt ja immer im Auge des Betrachters und dem Fotografen oder seinen Adressaten soll das Ergebnis zuerst gefallen ;)

Mir waren solche Sachen bei Ausbelichtungen aufgefallen, daß auf Fujipapier ausbelichtete Dateien immer Blauverschiebungen aufwiesen. Trotz Steuerdatei aktiviert in Photoshop. Deshalb gehe ich immer auf Labore / Dienstleister zu die kein Fujipapier einsetzen- die werden in der Landschaft immer weniger. Wo ich zuletzt war, der dreifache Preis ... da überlegt man schon ;)

Du wirst in der EBV statt einer automatischen Tonwertkorrektur evtl. mit einer händisch nachgeführten Einzelkurve (der Farbkanäle) weiter in der Annäherung kommen, evtl. läßt sich das via Script tei/automatisieren...
PSE ist in der Verwendung ? Dann würde ich auf "Aufbohren" verweisen-> Elements+ ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

old men
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2022, 21:25
Wohnort: Ilsede

Re: Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von old men » Montag 14. November 2022, 21:13

Jock-l hat geschrieben:
Montag 14. November 2022, 21:04
Der Vergleich ist nicht verkehrt, was harmonisch wirkt liegt ja immer im Auge des Betrachters und dem Fotografen oder seinen Adressaten soll das Ergebnis zuerst gefallen ;)

Mir waren solche Sachen bei Ausbelichtungen aufgefallen, daß auf Fujipapier ausbelichtete Dateien immer Blauverschiebungen aufwiesen. Trotz Steuerdatei aktiviert in Photoshop. Deshalb gehe ich immer auf Labore / Dienstleister zu die kein Fujipapier einsetzen- die werden in der Landschaft immer weniger. Wo ich zuletzt war, der dreifache Preis ... da überlegt man schon ;)

Du wirst in der EBV statt einer automatischen Tonwertkorrektur evtl. mit einer händisch nachgeführten Einzelkurve (der Farbkanäle) weiter in der Annäherung kommen, evtl. läßt sich das via Script tei/automatisieren...
PSE ist in der Verwendung ? Dann würde ich auf "Aufbohren" verweisen-> Elements+ ;)
Danke für Deine Infos
nur fehlt mir leider das Können, die, wie von dir aufgeführt, aufgezeichnete Arbeitsschritte/ Einstellungen u.v.a. zu hinterlegen.
So etwas habe ich noch nie gemacht.
Beste Grüße
Manfred

Lumix G9 - Samyang 7,5 mm F/3.5 - Olympus 17 mm F/1.8 - Olympus 25 mm F/1.8
Panasonic 12-35 mm F/2.8 - Panasonic 12-60 mm F/ 3.5-5.6 - Panasonic 35-100 mm F/2.8 - Panasonic 35-100 mm F/4.0-5.6
2 Systemblitze - div. Lichtformer

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21304
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von Jock-l » Montag 14. November 2022, 21:29

Das ist lernbar- rufe die Tonwertkorrektur nicht als automatische Korrektur auf, sondern den Dialog und gehe in die einzelnen Farbkanäle rein, also Rot Blau und Grün . Hier im zweiten Bild siehst Du einen Dialog, Rotkanal, die Verteilung zwischen Hell und Dunkel und unten diese dreieckigen "Anfasser" die man soweit verschieben kann daß dort wo keine Tonwerte vorliegen die Dreiecke herangeführt werden... so ändert man Farbanmutungen im ganzheitlichen Bild.
Weiterer Tip- Threads wie "Vorher-Nachher" in den eigenen Lesezeichen des Forums abspeichern, so verliert man keine Anregung bzw. sieht später auch hinzugekommene Ergänzungen/ Antworten. Soetwas kann das eigene (Aus)Probieren stützen ...

PS: Link ist zwar eine ältere Beschreibung, passt aber sehr wohl für das Kennenlernen Tonwertkorrektur, Teil 1 bis 3 ;)
Also nicht stutzen wenn es zur EInstellebene geht, sondern eher mitlesen für ein grundsätzliches Verstehen und "wie mache ich das".
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

old men
Beiträge: 49
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2022, 21:25
Wohnort: Ilsede

Re: Unterschiede Weißabgleich Canon-Panasonic

Beitrag von old men » Montag 14. November 2022, 21:49

Jock-l hat geschrieben:
Montag 14. November 2022, 21:29
Das ist lernbar- rufe die Tonwertkorrektur nicht als automatische Korrektur auf, sondern...........für ein grundsätzliches Verstehen und "wie mache ich das".
Vielen Dank an dieser Stelle für die freundliche Hilfestellung!

Ich hoffe, dies in meinem begrenzten Leben noch verstehen und umsetzen zu können :lol:

Gruß, Manfred
Beste Grüße
Manfred

Lumix G9 - Samyang 7,5 mm F/3.5 - Olympus 17 mm F/1.8 - Olympus 25 mm F/1.8
Panasonic 12-35 mm F/2.8 - Panasonic 12-60 mm F/ 3.5-5.6 - Panasonic 35-100 mm F/2.8 - Panasonic 35-100 mm F/4.0-5.6
2 Systemblitze - div. Lichtformer

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“