Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
ereggi59
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Mai 2023, 18:46

Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von ereggi59 » Sonntag 14. Mai 2023, 11:23

Hallo mein Name ist Egon bin 63 Jahre und ich komme aus der Nähe von Bonn
Ich habe früher viel fotografiert (analog)
Bin aber nie digital eingestiegen
Jetzt wollte ich mal wieder loslegen
Aber möglichst preiswert
Habe mich die letzten Wochen so weit es geht
informiert
Und bin auf die Panasonic g70 gestoßen
Meine Frage
SOLLTE man die G70 noch kaufen oder doch lieber die g81/g91
Habe eine sehr günstige g70 bei amazon gesehen
Danke für eure Hilfe
Egon

thueringer80
Beiträge: 458
Registriert: Freitag 27. Mai 2022, 12:32

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von thueringer80 » Sonntag 14. Mai 2023, 11:32

Hallo Egon,

erstmal herzlich willkommen bei uns. Bevor ich mir die Lumix G 81 vor 3-4 Jahren kaufte, habe ich mir auch die älteren günstigen G-Modelle angesehen. Mir war auch der Bildstabi der G 81 wichtig, den die G 70 nicht hat. Wenn du den nicht brauchst, machst du mit der G 70 nichts falsch. Eine mit vielen Funktionen überladene Kamera verlängert die Einarbeitungszeit.

Gruß Martin
Lumix G 81, Fuji S 1, Nikon P 900,Olympus EM 10 II.
BS Linuxmint-21.1 cinnamon 64bit, Firefox
https://www.flickr.com/photos/196671190@N03/

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 14. Mai 2023, 11:58

Mit der G81 holst du dir unterm Strich die In-Body-Stabilisierung hinzu.
Mit der G91 dann v.a. zusätzlich noch ein "Technik-Update" (Modernisierung, Neuerungen, Verbesserungen im "Computing-Bereich" dieser Cam-Reihe) hinzu.
"Anderen Fotografen" das fürs jeweilige Individuum "Richtige/Passgenaue" raten ist schwierig.
Die G81-Option würde ich empfehlen, wenn du schon absehen kannst, dass du vieles/alles aus der Hand machen wirst und dabei ganz oft unter anspruchsvolleren Bedingungen arbeitest (z.B . outdoors mit Licht-, Wetter- und Geländeeinflüssen und Motiven/Subjekten, die hohe Präzision/Sauberkeit im Ergebnis verlangen).
ABGESEHEN davon fährt man mit den Stabis in der Optik, die man an ne G70 schraubt, aber auch bereits sehr gut!! (Ich empfehle als Einstiegslinse das 14-140mm).
Die G91-Option bekommt ihre vergleichsweise Empfehlung mit dem Gedanken an "modernisierteres, optimierteres Arbeitsgefühl und Nutzungsmöglichkeit von (relativ, aber spürbar vorhanden) "zeitgemäßeren"Arbeitsaufgaben-Erfüllungs-Gehilfen (Feature-Erweiterungen, haptische Aspekte).
Und noch ein "ABGESEHEN davon": die G70 ist für sich betrachtet aber auch ein echter Leichtfuß-Handschmeichler, suuuuper-kompakt für ne System-Cam.
Die holt einen bzgl. Arbeitsgefühl(sfreude) absolut gut ab und evtl. Punktabzugskriterien fallen einem dann auch nur dann auf, wenn man das merklich Hochwertigere (was es ja auch zuhauf aufm Markt gibt) gewohnt ist bzw. bzgl. dieser oder jener dedizierten Funktion oder Anwendungsweise ganz andere konkrete Vorstellungen und Ansprüche hat.

Bei mir kommt die G70 punktuell immer noch gelegentlich zum Einsatz. Und mein Fazit dazu ist i.d.R: "solide".
Mit sowas wie ner G9, GH5 oder 6 oder ner 'neueren' Pro-Linien Olympus/OMDS (UND gutem und dafür aber auch deutlich teurerem Glas drangeschraubt) kann man sowohl Arbeitsprozesse als auch Bildquali-Output allerdings merklich was extra rausholen.
Das aber nur am Rande aber es ist gut zu wissen.... und der G70 dann auch nicht ZUUU viel an Wunschdenken (an die Quali des Outputs in den verschiedenen Motivsituationen) überstülpen.
Sie kommt halt schon eher mal an ihre Grenzen des Möglichen ran, als man es sich vielleicht vorstellt, bzw. als es andere (neuere, höherklassig eingestufte) Modelle tun.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

ereggi59
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Mai 2023, 18:46

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von ereggi59 » Sonntag 14. Mai 2023, 13:30

Viele Dank für eure Anregungen und Tipps
Sie waren sehr nützlich
Ich habe die G 70 jetzt bei amazon für 349 euronen bestellt. Ist natürlich für diesen Preis gebraucht.
Habe eine schnelle SD Karte dazubestellt.
Ich hoffe die alte G 70 kann die handeln
LG
Egon

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6320
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 14. Mai 2023, 13:37

Ich würde mindestens eine G81 bevorzugen, weil ich dann bei der Objektivauswahl ggü. der G70 nicht darauf achten muss, dass das Objektiv stabilisiert sein muss.

Das bedeutet halt Olympus, Sigma und Co. gehen ohne Probleme in Bezug auf mögliche Verwackler.

Ich hatte früher eine schwere Canon und die G81 kam mir sehr leicht dagegen vor.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Läufer
Beiträge: 1162
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Läufer » Sonntag 14. Mai 2023, 13:37

Hallo,

wenn du neu einsteigen willst, dann nehme mindestens die G81. Die hat gegenüber der G70 2 Vorteile. Sie hat einen Dualstabi, der mit den meisten Objektiven von Leica und Lumix zusammenarbeitet. Außerdem ist sie spritzwasser- und staubgeschützt.
Die G91 ist die modernere Kamera (auch jünger als die G9). Sie ist etwas größer und schwerer als die G81, hat aber neben den beiden genannten den größeren Sensor (20 mb zu 16 mb) gegenüber der G81 und noch ein paar Features mehr. Ob die die brauchst, weiß ich nicht.
Als Einstiegsobjektiv würde ich dir das 14-140II empfehlen, nicht so sehr lichtstark (reicht aber), ist auch spritzwasser- und staubgeschützt und ist dualfähig, d. h. der Stabi arbeitet mit dem der Kamera zusammen.
Wenn du tatsächlich nur das 12-60 zunächst haben möchtest, dann nimm das von Leica (2.8-4). Das ist teuerer als das 14-140II und als das Lumix 12-60.

Mein Einstieg war G81 mit dem 14-140 (damals noch das Ier). Jetzt würde ich wahrscheinlich die G91 anstelle der G81 nehmen (wegen des größeren und neueren Sensors.

Zur Information. Bei Sets wird oft das Lumis 12-60 mit angeboten oder das 14-140 I. Lieber die jeweiligen Aufpreise zahlen.

Hier wird auch die G9 oft als Einstieg vorgeschlagen. Klar bietet die viel, aber brauchst du das alles?

Wenn du dich dann an die Kamera gewöhnt hast und Vorlieben für etwas entdeckst (Macro, Tiere, Wildlife, Architektur, Astro), dann kannst du hier dir Tipps für passende Objektive holen.
Nur eins noch zur Info: Die Stabis der Oly bzw. OM-Objektive arbeiten nicht mit denen der Pana-Kameras zusammen!.

Das genannte ist für mich derzeit der ideale Einstieg in MFT. Ein Vorteil ist, dass, wenn du merkst, dass Obketivwechsel doch nichts für dich ist und du dir eine Brigde zulegen willst, die Kombis vernünftig verkaufen kannst. Nur daran denken, Bridgekameras wie die FZ300 oder FZ1000II oder FZ2000 haben kleinere Sensoren (1/2.3 bzw 1/1). Letztere beiden haben aber auch Gewicht.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Läufer
Beiträge: 1162
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Läufer » Sonntag 14. Mai 2023, 13:39

ereggi59 hat geschrieben:
Sonntag 14. Mai 2023, 13:30
Viele Dank für eure Anregungen und Tipps
Sie waren sehr nützlich
Ich habe die G 70 jetzt bei amazon für 349 euronen bestellt. Ist natürlich für diesen Preis gebraucht.
Habe eine schnelle SD Karte dazubestellt.
Ich hoffe die alte G 70 kann die handeln
LG
Egon
Nix für ungut. Ich denke, du warst da vielleicht etwas zu schnell mit der Bestellung. Du hättest da noch ein paar Anregungen abwarten können.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

ereggi59
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Mai 2023, 18:46

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von ereggi59 » Sonntag 14. Mai 2023, 15:30

Sorry dass ich so schnell gehandelt habe
Aber das Angebot von 349 Euro war einfach zu
verlockend
Mein Fovorit wäre die canon eos r10 gewesen
Da panasonic meines Wissens noch keinen Nachfolger für die g91 herausgebracht hat
LG
Egon

Prosecutor
Beiträge: 4704
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Prosecutor » Sonntag 14. Mai 2023, 15:55

Das war alles andere als ein Schnäppchen. Eine G70 gibt es gebraucht ab 200 €. Eine gut erhaltene G81 ab 270 €. Der IBIS der G81 erweitert die fotografischen Möglichkeiten erheblich.

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von PSG7 » Sonntag 14. Mai 2023, 16:10

Prosecutor hat geschrieben:
Sonntag 14. Mai 2023, 15:55
Das war alles andere als ein Schnäppchen. Eine G70 gibt es gebraucht ab 200 €. Eine gut erhaltene G81 ab 270 €. Der IBIS der G81 erweitert die fotografischen Möglichkeiten erheblich.
Ich vermute, bei Egons G70 ist ein Objektiv mit dabei. Dennoch ist das kein besonderes Schnäppchen.
Ich würde auch die G81 bevorzugen, v. a. wegen des eingebauten Stabis. Auch der Verschluss ist besser, ebenso der Autofokus und Verschiedenes mehr.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Läufer
Beiträge: 1162
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Läufer » Sonntag 14. Mai 2023, 20:48

ereggi59 hat geschrieben:
Sonntag 14. Mai 2023, 15:30
Sorry dass ich so schnell gehandelt habe
Aber das Angebot von 349 Euro war einfach zu
verlockend
Mein Fovorit wäre die canon eos r10 gewesen
Da panasonic meines Wissens noch keinen Nachfolger für die g91 herausgebracht hat
LG
Egon
Du brauchst dich da nicht zu entschuldigen. Wenn du die G70 jetzt bestellt hast, versuche wenigstens, dir vernünftige Objektive mit Stabilisatoren zu besorgen. Ich hätte mir in deiner Situation nie die G70 gekauft. Wenn du die Diskussionen beim Threat "Stirbt das MFT jetzt aus" durchgelesen hast, dürftest du die Frage nach einer Nachfolgerin der G91 selbst beantworten können. Pana wird sich bei MFT mit Wahrscheinlichkeit auf die GH-Reihe fokussieren und die anderen Reihen nicht mehr weiter entwickeln. Ausnahme kann eine Nachfolgerin für die G9 sein, die ja sehnlichst erwartet wird. Alles andere fällt wegen der S-Reihen weg.
Was ich nicht verstehen kann. Du schreibst was von einer Nachfolgerin für die G91, dass diese noch nicht auf dem Markt sei, kaufst dir aber für nicht so billiges Geld die Vorvorgängerin. Deine Favoritin wäre übrigens viel teurer als die G91 gewesen.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6320
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 14. Mai 2023, 21:08

Nun gibt es bei Amazon ja normalerweise ein Rückgaberecht und das kann man auch noch in Betracht ziehen.
Ein Kamerakauf will gut überlegt sein und wir helfen hier gerne weiter, wenn es um eine Entscheidung geht.

Aber das hängt auch davon ab, was man ausgeben kann bzw. will.
Die G91 ist eine deutlich bessere Kamera als die G70, die ist auch noch relativ aktuell.
Auf ein neueres Modell zu warten macht momentan keinen Sinn, das kommt vermutlich auch nicht mehr in dem Preissegment.
Mit der G81 zu starten ist auf jeden Fall die bessere Entscheidung.
Aber die würde ich auch nicht bei Amazon gebraucht kaufen, weil die machen keine Angaben darüber, wie der tatsächliche technische Zustand ist und damit ist u.a. auch die Zahl der Auslöser an der Kamera gemeint.
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

ereggi59
Beiträge: 9
Registriert: Samstag 13. Mai 2023, 18:46

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von ereggi59 » Sonntag 14. Mai 2023, 21:16

Ja danke für eure Ratschläge
Ich warte jetzt erst einmal bis die Kamera kommt
Dann kann ich sie ja immer noch zurückschicken
LG
Egon

Benutzeravatar
BlueSun
Beiträge: 1296
Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von BlueSun » Montag 15. Mai 2023, 08:38

Ich fürchte auch, das war etwas schnell geschossen, vor allem wenn man die Modelle und den Markt nicht kennt.

Aber nichts desto trotz ist die G70 keine schlechte Kamera… als ich noch meine G6 hatte, habe ich neidisch auf die G70 geschaut. Aber die G81/G91 legt noch ne Schüppe drauf, grad beim Stabi.
G81 GM5 LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II G Vario 12-32mm 3.5-5.6 G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 G 20mm 1.7 II G 25mm 1.7 G 42.5mm 1.7
macOS iOS

Benutzeravatar
PSG7
Beiträge: 593
Registriert: Samstag 20. Juni 2015, 21:25
Wohnort: im Südosten der Republik

Re: Neuankömmling Panasonic Lumix G 70

Beitrag von PSG7 » Montag 15. Mai 2023, 11:05

ereggi59 hat geschrieben:
Sonntag 14. Mai 2023, 21:16
Ja danke für eure Ratschläge
Ich warte jetzt erst einmal bis die Kamera kommt
Dann kann ich sie ja immer noch zurückschicken
LG
Egon
Solltest Du die G70 wieder zurückgeben, so schau mal u. a. hier nach: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=110
Da wird z. B. gerade ein G91 für 520 € VB angeboten. Immer wieder gibt es hier auch eine G81. Z.B.: G81 mit dem passenden Lumix G Vario 12-60mm Objektiv, 450€ VB (https://www.dslr-forum.de/showthread.ph ... hlight=G81)

Ich habe im DSLR Forum schon öfter ge- und verkauft und war bisher stets sehr zufrieden.
Gruß Hans
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lumix G9, G81; 9mm, 15mm, 14-140mm II, 100-300mm II, Sigma 56mm, div. OM-Linsen; div. Zubehör f. Foto + Film

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“