MehrLicht! hat geschrieben: ↑Sonntag 12. November 2023, 22:44
Wenn da was anders ist dann wahrscheinlich die Fertigungstoleranz, normale Streuung. Der Schalter hält nur mechanisch die Linse auf, damit das keinen Crash gibt mit dem TK
Hauptsache mal ne Vermutung rausgehauen ohne die Linsen je zum Vergleich selbst in der Hand gehabt zu haben:
- Beim alten 100-400er ist die hinterste Linse starr mit dem Zoom gekoppelt, fährt also beim Zoomen nach vorne und bei 100mm gandenlos in die Endposition zurück - Mit entsprechedem Crash wenn ein TK montiert wäre (was ja durch den Kunststoffring sowieso verhindert wird)
- Beim neuen 100-400er (II) ist die hinterste Linse zusätzlich beweglich gelagert und federbelastet, Durch die Zoom-Kopplung fährt diese ebenso beim Zoomen nach vorne und bei 100mm wieder in die Endposition zurück - Kann aber vom TK gegen die Feder weggedrückt werden.
Es gibt also sehr wohl Unterschiede im mechanischen Aufbau mit zusätzlichen Toleranzmöglichkeiten beim neuen 100-400 II.
Der genannte Schalter verhindert nur, dass man beim Fotografieren aus dem Bereich rausfährt, in dem die hinterste Linse weggedrückt wird, also die Abstände nicht mehr passen und das Bild unscharf wäre. Zurückfahren kann man die Linse auch mit montiertem Konverter.
Grüße, Jörg
G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)
Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm
Flickr,
Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache