Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 893
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 30. Dezember 2023, 18:40

O.k., die Info fehlte, dass es um Deine V90 Karte geht ;-) .

Ich bin happy mit der Kamera und für mich ist sie die Beste, die ich bisher hatte.
Ich bin da aber auch entspannt, solange sich das alles in einem vernünftigen Rahmen bewegt. Das eine macht sie besser, das andere genauso gut, das eine oder andere vielleicht sogar schlechter.
Ich hätte gar nicht die Erwartungshaltung, dass ein neues Modell sich in jeder einzelnen Eigenschaft verbessern muss, oder auch nicht im geringsten verschlechtern darf.

Ist das für Dich der eine Punkt, der die User-Experience bestimmt und bei dem die Entwickler jetzt völlig am Kundenbedürfnis vorbei entwickelt haben - die Einschaltzeit und die Aufstartzeit zum Foto betrachten? O.k., das sind dann für mich zumindest sehr eigenen Prioritäten, was bei einer Kamera wichtig ist.

Am Ende habe ich persönlich auch gar keine Lust mich an Kleinigkeiten hochzuziehen und mir am Ende noch den Spass an einer tollen Kamera verderben zu lassen. Ich freue mich lieber und sehe darüber hinweg, solange es sich in einem vernünftigen Rahmen bewegt. Für mich tut es das definitiv.

MehrLicht!
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Samstag 30. Dezember 2023, 18:57

j73 hat geschrieben:
Samstag 30. Dezember 2023, 17:19
Ich sehe eine deutliche Verschlechterung zur G9. Und du kannst mir glauben, es liegt nicht am Formatierungsrückstand der Speicherkarte :roll:
OK, ich glaube Dir, dass Du die Formatierung übeprüft hast. Ich wollte auch gar nicht nerven sondern nur informieren, was Sean von Lumix USA (die beste Quelle für G9M2-Infos & Ratschläge, die ich kenne) dazu sagte. Und gerade Deine Beobachtung führte er als typisches Symptom an. Dann kann ich Dir wohl nicht weiter helfen.
Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5577
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Samstag 30. Dezember 2023, 21:24

Hier mein Vergleich meiner G9M2 mit meiner OM-1 für meine Fotografie-Skills und meine Art der Anwendung. Ich schreibe das bewusst so Ich-bezogen, da Andere das völlig anders sehen können und auch dürfen.

Die anfängliche Freude über den AF kann ich inzwischen nicht mehr so uneingeschränkt bestätigen. Definitiv bleibt der C-AF besser am Motiv als bei der OM-1, aber auch bei sitzenden Vögeln braucht man eine Serie statt ein Einzelbild für die maximale Schärfe. Durch die fehlende Möglichkeit schnell zw. Preburst SH60 und normaler Serie SH20 per Knopfdruck umzuschalten, kommen durch den aktivierten Preburst teilweise genauso viele Frames zusammen wie bei der OM-1, wo man längere Serien braucht als bei der G9II um die optimale Schärfe einzufangen.
Durch die träge Ersterfassung des AF gehen mir eher Situationen verloren als mit der OM-1. Erfreulich sind die wenigen Teilscharfen Frames innerhalb einer Serie bei Vögel im Flug, es sind überwiegend scharfe wenn der AF dran ist. Die Sensitivität wurde paar mal unterschiedlich eingestellt, ich kam aber immer zum Ergebnis, dass mit mehr Empfindlichkeit die Ersterfassung zwar minimal besser wird, aber der AF das Motiv auch schneller wieder verliert. Bleibe also bei der eher trägeren Einstellung, nutze dann AF Near/Far. Der AF ist deutlicher abhängig vom Licht als der der OM-1. Aber auch mit der OM-1 hadere ich sehr oft mit dem AF, meine neuesten Erfahrungen mit den PL-Objektiven an der OM-1 sind aber positiver als mit den Olympus Objektiven. Der AF der G9M2 ist bezüglich des verwendeten Objektivs recht entspannt, auch TKs werden mit weniger AF-Verlusten akzeptiert.
Total nervig ist die oben schon angeschnittene fehlende Möglichkeit Custom (C1-C..)-Einstellungen auf eine Taste zu legen. Ebenso fehlt die Möglichkeit per Knopfdruck andere Fokus-Einstellungen zu nutzen, z.B. auf AF-ON ein kleines Fokusfeld ohne Tiererkennung, auf dem Auslöser ein großes Fokusfeld mit Tiererkennung.
Die bessere Gesichtserkennung der G9II scheint Fakt zu sein, ich habe damit aber bisher wenig getestet. Ebenso habe ich Videofunktionen nicht genutzt. Das Highres-Handgehalten habe ich mit langen Telebrennweiten 4x getestet und bin 4x gescheitert, bei der OM-1 funktioniert das problemloser, liefert aber keine zufrieden stellende Ergebnisse.
Das träge Einschalten und die träge Bildanzeige sind störend. Die extrem lange Speicherzeit der Serienaufnahmen bis der Zwischenspeicher leer ist ist echt nervig. (Im Falle des Olympus 150-400 ist in dieser Zeit sogar nach dem einschwenken des TKs keine Aufnahme möglich bis der Puffer leer ist. Das ist sicher kein Merkmal welches man der G9II ankreiden muss, aber für mich nun mal problematisch.)
Die Bildqualität ist nur bei gutem Licht wirklich gut bzw. besser als die der OM-1. Bei schlechtem Licht, mittelmäßigen Objektiven und hohen ISO Werten ist die G9II der OM-1 teilweise deutlich unterlegen. Gerade das recht große Rauschkorn macht oft Probleme beim entrauschen. Auch wenn man das RAW aufhellen muss gerät die G9II ins Hintertreffen. Der Rolling Shutter der Lumix bei Bewegung und elektronischem Verschluss ist sehr deutlich sichtbar, bei der OM-1 so gut wie nicht. Die RAW-Files sind sehr groß (Speicherplatz, Importzeit, Verarbeitung).
Größe, Haptik, Akkulaufzeit und Sucher finde ich bei beiden Kameras absolut gut. Die G9II ist irgendwie griffiger. Sie hat aufgrund der sehr vielen Einstellmöglichkeiten ein wenig die Leichtigkeit im Menü verloren, ich denke das schenkt sich nicht mehr viel zu dem der OM-1. Wirklich toll ist die Funktion der gebündelten Serienaufnahmen, das bietet die OM-1 leider nicht.

Ich habe für mich also ein frühes Vorabfazit der G9II vs. OM-1 gezogen:
Die G9II ist für meinen Einsatz meiner Meinung nach die unterlegenen Kamera. Sie ist in vielen Belangen schlechter, und nur in wenigen besser. Ich werde sie sicher weiterhin parallel nutzen, aktuell gehe ich gerne mit 2 fertig bestückten Kameras an den See. Bei gutem Licht ist die Bildqualität gerade in Verbindung mit erstklassigen Optiken hervorragend, schon dafür alleine rechtfertigt sich die Kamera eigentlich. Ich traue Lumix per Firmwareupdates zu, dass der AF den der OM-1 irgendwann mal überholen wird, die Schwachstellen des groben Rauschkorns und des Rolling shutters werden aber bleiben. Ob man uns per FW jemals die Möglichkeit gibt, den belegbaren Tasten noch weiter Funktionen zuweisen zu dürfen, steht in den Sternen, machbar ist das definitiv.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
Cupido44
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 25. Oktober 2020, 09:46

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Cupido44 » Sonntag 31. Dezember 2023, 22:26

Ich begrüße solche Bewertungen durch erfahrene User! Sie sind vielfach wertvoller als irgendwelche "Erweiterte Unboxing Tests" z.B. bei Youtube. Vielen Dank für die Arbeit, die diesem Berich zugrunde liegt!
Viele Grüße
Heinz

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5577
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Sonntag 31. Dezember 2023, 22:59

gerne Heinz. Ich bin ganz ehrlich, selbst als einigermaßen erfahrener Fotograf gebe ich auch mehr auf Erfahrungsberichte von Usern in den Foren, als von Ambassadoren oder sonstigen gesponserten YouTubern
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9823
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 1. Januar 2024, 09:40

Holger R. hat geschrieben:
Sonntag 31. Dezember 2023, 22:59
gerne Heinz. Ich bin ganz ehrlich, selbst als einigermaßen erfahrener Fotograf gebe ich auch mehr auf Erfahrungsberichte von Usern in den Foren, als von Ambassadoren oder sonstigen gesponserten YouTubern
Richtig, bei den Youtubern weiss man halt nie, was die aus Höflichkeit dem Hersteller gegenüber weglassen oder wohlwollend darstellen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23657
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Montag 1. Januar 2024, 20:48

... das ist sehr wohlwollend umschrieben, Jörg.
Ich habe da immer eine Sperre im Kopf- Werbender Inhalt. In den letzten Tagen hatte ich ein Video zur S5II anzusehen nachgeholt (war denke ich auch hier verlinkt im Forum), wenn im dortigen Beginnen darauf verwiesen wird daß im ersten Teil auf Fotografie und in einem separaten Video die Videofähigkeiten beschrieben werden sollten und nach sieben oder acht Minuten immer noch Querverweise auftauchten ohne zum Kernthema vorzustoßen... da sehe ich mich immer mehr bestätigt daß es in der Masse gar nicht diese Aufmerksamkeit zu YT bedarf. Verlorene Lebenszeit...

Die G9II ist als Nachfolgerin im Lauf der Zeit bei mir gesetzt, bis dahin gezeigte Bilder/ Themen werden hier gelesen, weil ich das anwendungsbezogen sehe.
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Läufer
Beiträge: 1432
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 16:53

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Läufer » Montag 1. Januar 2024, 22:04

Zunächst wünsche ich allen Foris ein frohes neues Jahr. :)

Hallo Holger,

ich weiß, dass das vielleicht nicht so ganz zum Thema passt.

Man sollte dir einmal die Lumix S5II zusammen mit dem Sigma 60-600 oder 150-600 zum Vergleich zur Hand geben.

Dann könntest du die Pana G9II mit dem PL 100-400 II und TK 1.4, die OM 1 mit dem 150-400 und obiges, insbesondere bei Wildlife, vergleichen. Ich denke, dass du einer der wenigen hier bist, die einen fundierten Vergleich vornehmen können.
Gruß Ronald

2 G81, PL 100-400, Lumix 14-140II, Lumix 20/1.7, Oly 60 Makro, Laowa 7.5/2, Raynox DCR 150, Sony RX 100 VI

Benutzeravatar
Hobbyfilm
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 12:06
Wohnort: Nähe "Colonia Ulpia Traiana" 
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II (lahme Startzeit)

Beitrag von Hobbyfilm » Dienstag 2. Januar 2024, 13:26

Mal ganz ehrlich und nur meine zwei Cent.
Ich habe für mein Verständnis eine einfache Erklärung. Nach dem Einschalten einer neuzeitlichen Kamera aktiviert der Prozessor sogenannte festeinprogrammierte Startsequenzen. Das können mehr oder weniger sein. Neben einer Überprüfung der eingebauten Hardware (von K. zu K. unterschiedlich) versucht der Prozessor auch Settings abzuarbeiten. Diese Punkte sind von Kamera zu Kamera/Knipser zu Knipser unterschiedlich. So auch bei G9 und G9II, einmal weniger einmal mehr, einmal mehr Startzeit einmal weniger Startzeit.
Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 30. Dezember 2023, 18:40
(...)
Am Ende habe ich persönlich auch gar keine Lust mich an Kleinigkeiten hochzuziehen und mir am Ende noch den Spass an einer tollen Kamera verderben zu lassen. Ich freue mich lieber und sehe darüber hinweg, solange es sich in einem vernünftigen Rahmen bewegt. Für mich tut es das definitiv.
In diesem Sinne ein gesundes Jahr 2024.
Gruß Hansi
Kamera: Lumix GH6,G9M2,S5IIx,Ninja V+.Leica 12-60,LUMIX G 12-60, S 20-60, Sigma 16 und 30mm,
Bearbeiten: Magix VPX16, Vegas Pro22, DaVinci Resolve 19 Studio, DxO PhotoLab 7.1

Website

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9823
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Dienstag 2. Januar 2024, 13:45

Läufer hat geschrieben:
Montag 1. Januar 2024, 22:04
Zunächst wünsche ich allen Foris ein frohes neues Jahr. :)

Hallo Holger,

ich weiß, dass das vielleicht nicht so ganz zum Thema passt.

Man sollte dir einmal die Lumix S5II zusammen mit dem Sigma 60-600 oder 150-600 zum Vergleich zur Hand geben.

Dann könntest du die Pana G9II mit dem PL 100-400 II und TK 1.4, die OM 1 mit dem 150-400 und obiges, insbesondere bei Wildlife, vergleichen. Ich denke, dass du einer der wenigen hier bist, die einen fundierten Vergleich vornehmen können.
Dann brauchen wir jetzt nur noch jemanden, der dem Holger eine S5II mit dem Sigma zur Verfügung stellt ... Die anderen Kombis hatte Holger ja schon ime Einsatz (auch Kreuztausch Lumix/OM bzgl. Linse und Body).
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5577
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Dienstag 2. Januar 2024, 20:31

hat zwar null mit dem Thema zu tun, aber das darf gerne ein Anderer testen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

MehrLicht!
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Mittwoch 3. Januar 2024, 16:47

Holger R. hat geschrieben:
Samstag 30. Dezember 2023, 21:24
Ich traue Lumix per Firmwareupdates zu, dass der AF den der OM-1 irgendwann mal überholen wird, die Schwachstellen des groben Rauschkorns und des Rolling shutters werden aber bleiben. Ob man uns per FW jemals die Möglichkeit gibt, den belegbaren Tasten noch weiter Funktionen zuweisen zu dürfen, steht in den Sternen, machbar ist das definitiv.
Vielen Dank Holger für einen Praxis-Vergleich mit der OM-1.

Hast Du das "grobe Rauschkorn" und den Rolling Shutter gleichzeitig als Problem erlebt? So weit ich das bisher beobachte hat man bei der G9M2 die Wahl zwischen den beiden Problemen: DR-boost mit viel Dynamik/wenig Rauschen aber eben langsames Auslesen des Sensors oder aber schnelles Auslesen ohne DR-boost z.B. bei schnellen Serien oder Video mit 120fps/4k full sensor mit 7.1 ms rolling shutter ziemlich vergleichbar mit OM-1.

Viele Grüße,
Jens
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5577
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 3. Januar 2024, 17:15

Ich kenne mich mit der Theorie nicht aus, hab auch bezüglich dieses vermeintlichen Boosts nichts gefunden. Gibt's da was einzustellen?
Ich empfinde das Rauschen immer recht dominant und grob, habe aber keinen Vergleich zur G9 angestrebt, sondern eben zur OM-1. Der Rolling Shutter ist ziemlich ausgeprägt bei allen Mitziehern und weit weg von dem was ich als unauffällig betrachen würde. Ich nutze SH20 und SH60Pre, kann hier keine großen Unterschiede bei den angesprochenen Punkten feststellen.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

MehrLicht!
Beiträge: 189
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Mittwoch 3. Januar 2024, 17:55

Ne, DR-boost stellt sich bei der G9M2 im Gegensatz zur GH6 automatisch ein. Bei Video sehe ich da große Unterschiede zwischen 120fps (Off) und 60fps (On). Interessant, dass das bei Fotos nicht so ist. Danke für die Info.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5577
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 3. Januar 2024, 18:31

ich habe inzwischen folgende Infos erlesen (ob das so stimmt oder nicht, weiß ich nicht): der DR Boost steht in den SH-Modi nicht zu Verfügung.
Wie die Angaben der sehr ähnlichen Sensorauslesezeit zur OM-1 zu solch unterschiedlich schrägem Hintergrund bei der G9II bei Bewegung führen können, ist mir schon ein Rätsel.
Ich finde das mit 4 Grad ca. sehr deutlich
Bild
Zuletzt geändert von Holger R. am Mittwoch 3. Januar 2024, 18:39, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“