Moin!
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier die optimale Forumsabteilung für Nutzerprobleme mit der Technik ist, aber ich lege einfach mal los:
1. Nach längerer Nutzungspause meiner G9 kann ich plötzlich die Belichtungszeit nicht mehr beliebig einstellen. Die Wahlmöglichkeit hört bei 60‘‘ auf; die Werte darunter sind noch frei einstellbar. Was ist passiert? Ich kann mich nicht erinnern, eine relevante Veränderung vorgenommen zu haben.
2. Ganz generell: Ich habe den Eindruck, dass meine Kamera deutlich zur Unterbelichtung neigt. D.h. Ich muss häufig per Einstellrad die Belichtungskorrektur vornehmen, um ein anständiges Bild machen zu können. Nur bei guter Ausleuchtung des Motivs kann ich mich auf die Automatik verlassen. Woran könnte das liegen? Handelt es sich um einen Kamerafehler, der eine Reparatur erfordert?
Sollte es eine geeignetere Stelle für meine Frage im Forum geben, dann wäre ich für einen Hinweis dankbar. Oder kann mir jemand die Mailadresse von F. Späth zum Direktkontakt nennen?
Es dankt Andté (a.lundt@gmx.net)
Probleme mit der G9
Re: Probleme mit der G9
Ich würde zuerst einmal die BDA heranziehen, wenn Die Deine eigenen Einstellungen nicht mehr geläufig sind.
In welchem Modus (P, A, S, M) befindet sich die Kamera? Ist bei P oder A eine Max. Belichtungszeit im Aufnahmemenü vorgegegeben?
In welchem Modus (P, A, S, M) befindet sich die Kamera? Ist bei P oder A eine Max. Belichtungszeit im Aufnahmemenü vorgegegeben?
Viele Grüße
Heinz
Heinz
Re: Probleme mit der G9
Nach längerer Pause ist es gut, die Kamera neu einzustellen, um wieder vertraut zu werden. Also empfehle ich einen Reset.
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Probleme mit der G9
Reset klingt nach einem Plan. Vorher Einstellungen sichern, Reset, testen, Einstellungen zurückspielen, testen. Klappt alles wieder, gut. Wenn nicht, nochmal Reset und Einstellungen neu aufbauen.
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Re: Probleme mit der G9
Zu Punkt zwei- das kann ein verstärkter Eindruck Deinerseits sein, je nach voreingestellter Messmethode, also Auswahl Punkt, Teilfläche oder gesamte Matrix... um es salopp zu formulieren.
Blick ins Handbuch zu Einstellmöglichkeiten / oder Zuwarten ob einer der Nutzer weiteren Denkansatz hat.
Im Grunde kenne ich es so daß hin und wieder die Kamera " danebengreift", neue Ausrichtung und die Belichtung sitzt.
Da sehe ich mich zuerst als Verursacher bzw. Fehlerquelle, da ich meine S5 auch mal schnell umschwenke und loslegen möchte... ;=
Blick ins Handbuch zu Einstellmöglichkeiten / oder Zuwarten ob einer der Nutzer weiteren Denkansatz hat.
Im Grunde kenne ich es so daß hin und wieder die Kamera " danebengreift", neue Ausrichtung und die Belichtung sitzt.
Da sehe ich mich zuerst als Verursacher bzw. Fehlerquelle, da ich meine S5 auch mal schnell umschwenke und loslegen möchte... ;=
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

Re: Probleme mit der G9
Danke, da ist was dran! Ich habe nochmals im Handbuch nachgeschlagen und eine Korrekturmöglichkeit gefunden.
Re: Probleme mit der G9
Vielen Dank, ging auch ohne Reset, aber das Forum hat mir geholfen.