USB oder SD?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Trauti
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 10:52
Wohnort: Mittelfranken

USB oder SD?

Beitrag von Trauti » Mittwoch 22. August 2012, 16:52

Hallo,

übertragt Ihr lieber die Fotos von der Kamera auf den PC per USB-Kabel oder nehmt Ihr die Karte raus und übertragt Ihr sie per Kartenleser? Ich frage deshalb, weil mir bei der G3 diese Plastikabdeckung der Buchsen keinen sonderlich vertrauensvollen Eindruck macht. Ich habe ein wenig Sorge, dass diese Plastiklaschen irgendwann brechen. Außerdem ist das immer eine Fummelei, die Kappe wegzudrücken um das USB-Kabel reinzustecken.
Auf der anderen Seite meinte ein Kollege, die Kontakte der Kartensteckplätze seien nicht sonderlich zuverlässig bei häufigem Wechsel der Speicherkarten.
Hat von Euch schon jemand Erfahrungen in der einen oder anderen Richtung gemacht?

Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu profan... ;)
Viele Grüße,
Stefan.

--
DMC-G3 | DMC-G70 | H-FS14140 | H-FS014042 | H-FS045200 | Walimex 7.5/3.5 Fish-Eye | DIY-Slider
Adobe Lightroom CC | Adobe Photoshop CC | LR4Timelapse

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: USB oder SD?

Beitrag von partisan » Mittwoch 22. August 2012, 17:04

Kurze Antwort:

Ich mache es mit Kartenleser ohne drüber nachzudenken. Warum? Weiss ich nicht :D .. geht vielleicht am schnellsten.

Ich habe aber auch noch NIE eine Karte zerschreddert. (Doch, vor vielen Jahren mal an ner Aldi-Kompakten, aber das habe ich verdrängt)

Gruß!
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: USB oder SD?

Beitrag von veo » Mittwoch 22. August 2012, 17:07

Ich fummle immer mit dem USB Stecker, schon bei meiner Olympus. Noch sind alle Kappen heil geblieben ... und der Akkudeckel ist ja auch nicht aus Stahl :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Lenno

Re: USB oder SD?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 22. August 2012, 17:08

Hallo Stefan,

hast du schon mal an eine EyeFi Karte gedacht?

http://de.eye.fi" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

ich habe es selber noch nicht probiert, da ich die Karte immer rausnehme und bei mir in den Computer SD Kartenslot stecke.

Lenno

Re: USB oder SD?

Beitrag von Lenno » Mittwoch 22. August 2012, 17:10

Eine andere Möglichkeit über USB wäre auch noch diese:

http://www.amazon.de/HyperDrive-Cloud-Adapter-WLAN-f" onclick="window.open(this.href);return false;ähig-WiFi-Geräte-Smartphone/dp/B007ORZUHK/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340106908&sr=1-3

habe ich aber auch noch nicht probiert.

Benutzeravatar
sasssoft
Beiträge: 577
Registriert: Sonntag 22. April 2012, 08:45
Wohnort: 25767
Kontaktdaten:

Re: USB oder SD?

Beitrag von sasssoft » Mittwoch 22. August 2012, 17:18

Ich verwende immer einen Kartenleser. Die filigranen USB-Buchsen der Kameras sind mir für dauernden Gebrauch nicht vertrauenswürdig genug ;) .

Gruß
Alfred
https://alfreds-fotos.dehttp://www.fixfoto.info
Pana G9, GM5, GX880, 12-32, 35-100, 100-300 II, PanaLeica 15, 8-18, 12-60, Sigma 60, Rokinon 7,5, Laowa 6; Makro: Olympus 60, Raynox 150, 250, 202; Blitz: Godox MF12; Beamer: BenQ W1720

Benutzeravatar
bruenor75
Beiträge: 214
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 11:05
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Re: USB oder SD?

Beitrag von bruenor75 » Mittwoch 22. August 2012, 19:12

Lenno hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit über USB wäre auch noch diese:

http://www.amazon.de/HyperDrive-Cloud-Adapter-WLAN-f" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;ähig-WiFi-Geräte-Smartphone/dp/B007ORZUHK/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1340106908&sr=1-3

habe ich aber auch noch nicht probiert.
Ich habe die Karten zwar auch noch nicht verwendet, glaube aber nicht, dass es spassig ist, so 4-8GB über Wi-fi zu schaufeln.
Dafür ist die Datenrate m.E. zu gering.

Kartenleser ging an meinem MacBook bisher immer problemlos.
Auch früher gab es mit meinem Win-PC keinerlei Probleme.
Olympus OM D E M 5II, Oly 12-40mm, Oly 17 1.8, Panasonic 45-150mm

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: USB oder SD?

Beitrag von Digicat » Mittwoch 22. August 2012, 20:01

Servus

Immer schon Karte aus Cam in den Kartenleser, egal ob CF (Minolta Dimage 7i, Komi Dynax 7D, Canon 1D MkII, Canon 5D), MS (Sony Alpha 700) oder SD (Pana G3).
Habe nie damit probleme bekommen.

Werde es auch in Zukunft so halten.

Sehe jetzt keinen Vorteil über die Cam die Bilder auf den PC zu tranferieren, eher den Nachteil einer langsamen Datenübertragung.

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Trauti
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 8. Juli 2012, 10:52
Wohnort: Mittelfranken

Re: USB oder SD?

Beitrag von Trauti » Donnerstag 23. August 2012, 19:50

Servus,

vielen Dank für Eure Antworten! :)

5 : 1 für den Kartenleser, wenn ich richtig gezählt habe. Da ist doch schon mal ein gewisser Trend erkennbar. ;)
Wahrscheinlich werde ich zukünftig die Bilder per Kartenleser übertragen. Ich bekomme schneller das Akkufach auf und die Karte raus als ich das USB-Kabel in der Buchse habe. ;) Aber generell denke ich mal, dass beide Varianten sicher sind. Sonst hätten sich hier im Forum bestimmt schon Vielfotografierer zu Wort gemeldet. Oder?

Die Wifi-Variante klingt zwar nicht schlecht. Würde aber der Akku so lange durchhalten, bis ein paar GB Daten übertragen worden sind? Bei meiner für den Urlaub gekauften 16GB-Karte wäre ich da eher skeptisch.

Vielen Dank nochmal für Eure Meinungen! :)
Viele Grüße,
Stefan.

--
DMC-G3 | DMC-G70 | H-FS14140 | H-FS014042 | H-FS045200 | Walimex 7.5/3.5 Fish-Eye | DIY-Slider
Adobe Lightroom CC | Adobe Photoshop CC | LR4Timelapse

Udalrich
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 24. September 2011, 20:50

Re: USB oder SD?

Beitrag von Udalrich » Donnerstag 23. August 2012, 21:29

Ich übertrage nur mit dem Kartenleser.
Über die Plastiklasche ärgere ich mich immer, wenn ich den Fernauslöser anschließe.
Da bräuchte man am besten drei Hände.
Das ist das einzige, was ich über die G3 zu meckern habe.
G3, G Vario 14 - 45 mm, G Vario 45 - 200 mm, Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45mm

Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: USB oder SD?

Beitrag von Blubbie » Donnerstag 23. August 2012, 22:14

Meist Kartenleser, außer ich habe gerade eine Stativschnellkupplung drangeschraubt, dann verbinde ich die Kamera auch mal mit dem USB Kabel (weil sonst müsste ich erst abschrauben, leider verbaut ja kaum ein Kamerahersteller den Karteneinschub seitlich....)
Mfg

Andy

Hathor

Re: USB oder SD?

Beitrag von Hathor » Freitag 24. August 2012, 06:16

@ Blubbie
Da hilft eine kleinere Stativschnellkupplung ;)

Digicat
Beiträge: 561
Registriert: Sonntag 1. Januar 2012, 10:51
Wohnort: Grünbach/Schneeberg/NÖ

Re: USB oder SD?

Beitrag von Digicat » Freitag 24. August 2012, 06:45

Servus Ulrich
Udalrich hat geschrieben:.... Über die Plastiklasche ärgere ich mich immer, wenn ich den Fernauslöser anschließe.
Da bräuchte man am besten drei Hände.
Das ist das einzige, was ich über die G3 zu meckern habe.
Ich klemm die Cam zuerst aufs Stativ und stecke dann den Fernauslöser an ... linke Hand öffnet und hält die Klappe, die rechte Hand steckt den Stecker in die Buchse ...

Liebe Grüsse
Helmut
Immer dabei: OMD E-M1 ~ OMD E-M5II ~ Lumix G5 ~ Oly 9-18/4-5.6 ~ Pana 20/1.7 ~ Oly 45/1.8 ~ Oly 60/2.8 Makro ~ Oly 40-150/2.8 Pro & MC14 ~ Pana 100-300/4-5.6 OIS
Mft-adaptiert: Minolta MC Rokkor 50/1.7 & Minolta MC Tele Rokkor 200/3.5

Udalrich
Beiträge: 15
Registriert: Samstag 24. September 2011, 20:50

Re: USB oder SD?

Beitrag von Udalrich » Freitag 24. August 2012, 07:18

Helmut,
mach ich auch, dennoch rutscht die Klappe aus der Hand, man findet das Loch nicht usw.
Gruß Ulrich
G3, G Vario 14 - 45 mm, G Vario 45 - 200 mm, Leica DG Macro-Elmarit 2,8/45mm

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“