Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10101
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Samstag 25. Januar 2025, 11:45

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 25. Januar 2025, 11:20
Hat denn schon jemand das Video von Sean/Lumix USA gesehen? Der erklärt ja in der Regel sehr gut was geändert wurde und warum.
Nee, magst Du es uns kurz zusammenfassen ?
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

MehrLicht!
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Samstag 25. Januar 2025, 12:06

Sean hat die neuen Funktionen erklärt und an der Kamera gezeigt. Als Zusammenfassung ist die Beschreibung auf der Panadownload-Seite gut. 45 min waren etwas lang für die paar Knöppe...
Den crop-zoom kann man auch ohne Erklärung benutzen- einfach mal die Einstellungen ändern und probieren.
Ja, Fokus bei Video ist irgendwie komisch - erschreckt mich ab und an mit unerwarteten Fahrten... Ein Muster sehe ich da noch nicht
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 932
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 25. Januar 2025, 12:07

j73 hat geschrieben:
Samstag 25. Januar 2025, 11:45
Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 25. Januar 2025, 11:20
Hat denn schon jemand das Video von Sean/Lumix USA gesehen? Der erklärt ja in der Regel sehr gut was geändert wurde und warum.
Nee, magst Du es uns kurz zusammenfassen ?
Nee, ich habe es ja auch noch nicht gesehen ;-). Daher die Frage.

Danke @MehrLicht
Benutzt Du die Standardeinstellungen für den Fokus, oder hast Du irgendwelche Einstellungen geändert?

MehrLicht!
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Samstag 25. Januar 2025, 13:58

Lumix4Video hat geschrieben:
Samstag 25. Januar 2025, 12:07
Danke @MehrLicht
Benutzt Du die Standardeinstellungen für den Fokus, oder hast Du irgendwelche Einstellungen geändert?
Ich habe alles geändert und gelegentlich angepasst und weiß nicht mehr, was Standard war ...
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 932
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Samstag 25. Januar 2025, 14:00

Ein paar Tests habe ich noch gemacht. Funktioniert alles normal bei mir, mit den Standardeinstellungen. Ich würde an Deiner Stelle mal die Standardeinstellungen wiederherstellen und mich dann neu herantasten.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Fokus jetzt anders auf die Modifikationen reagiert. Ist aber auch nur so eine Idee.

@all, ich fände es gut, wenn jeder der jetzt mit der Kamera nach dem Update unterwegs ist, seine Erfahrungen kurz postet. Dann bekommen wir schnell einen Überblick, ob es ein Problem gibt und wie groß es ist.

Benutzeravatar
Generation111
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 10. Mai 2011, 12:19
Wohnort: Reken

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Generation111 » Mittwoch 19. Februar 2025, 13:18

Hallo Lumix Fans,

ich habe gerade auf meiner G9II das 2.3 Update eingespielt. Ein neuer Punkt dabei ist ja der so genannte Crop Zoom. Panasonic sagt ja der wäre verlustfrei. Wie kann das sein? So wie ich das verstehe, wird damit ja nur ein kleinerer Bildausschnitt gewählt und somit nur ein Teil des Sensors genutzt. Ein Teil des Sensors heißt aber für mich dass ich nicht mehr die vollen 25 M Pixel nutze. Somit ist das doch ein Qualitätsverlust. Das wäre dann nichts anderes als das was man früher als Digitalzoom verstanden hat. Oder verstehe ich da grundsätzlich etwas falsch???
Vielleicht mag mir das jemand einmal erklären.
Viele Grüße
Markus
-------------------------------------------------------------------------------------------
Mich begleiten:
Lumix G9 II,
mit 14-45, 45-200, 14-140, 12 - 60 und 100-300
Lumix TZ202
und eine GF3

Benutzeravatar
Holger R.
Beiträge: 5594
Registriert: Mittwoch 16. November 2016, 07:25
Wohnort: bei Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Holger R. » Mittwoch 19. Februar 2025, 15:39

Die Unterschiede von einem Zuschnitt hinterher zum integrierten digitalen Telekonverter, digitalen Zoom und dem Cropzoom habe ich noch nie verstanden.
Gruß Holger

Flickr-Best-of

-GM1, G9, G9II, OM-1
-Leica 25 f1.4 & 50-200 f2.8-f4 & 200 f2.8, TC1.4/2.0
-Lumix 20 f1.7 & 42.5 f1.7 & 14-140 f3.5-5.6
-Oly 9-18 f4-5.6 & 60 f2.8 & 100-400 & 300 f4 & 150-400 f4.5, MC-14

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10101
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Mittwoch 19. Februar 2025, 17:16

Holger R. hat geschrieben:
Mittwoch 19. Februar 2025, 15:39
Die Unterschiede von einem Zuschnitt hinterher zum integrierten digitalen Telekonverter, digitalen Zoom und dem Cropzoom habe ich noch nie verstanden.
Geht mir auch so. Zumal das dann meines Wissens nur noch JPGs sind, die da rauskommen.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24104
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Mittwoch 19. Februar 2025, 18:24

Was spricht gegen einen praktischen Versuch- statisches Motiv und zwei unterschiedliche Voreinstellungen ? Dann vergleichen was die Kamera ausgibt...
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
Lumix4Video
Beiträge: 932
Registriert: Samstag 8. Oktober 2022, 09:31
Wohnort: Gifhorn

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Lumix4Video » Mittwoch 19. Februar 2025, 18:39

Bei Foto ist das so, es wird ein kleineres Jpeg erzeugt. Daher kann man eine Mindestgrösse definieren, die dann die Zoomreichweite bestimmt.
Bei Video in HD und UHD gibt es Reserven und einen verlustfreien Bereich.

MehrLicht!
Beiträge: 214
Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 21:27

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von MehrLicht! » Donnerstag 20. Februar 2025, 07:54

Für Video ist das eine tolle neue Sache: Nicht nur, dass man einfacher zwischen full (4k oversampled) und pixellpixel (1.4 crop) wechseln kann, man hat jetzt auch alles dazwischen kann leicht auch eine kontinuierliche Zoomfahrt machen. Klasse Sache. Aber das geht natürlich nicht in Video RAW, denn da gibt es kein oversampling o.ä.
FZ1000ii und G9M2 mit PL100-400 oder OMSy90

HDR
Beiträge: 36
Registriert: Montag 10. Juni 2013, 17:42

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von HDR » Donnerstag 20. Februar 2025, 15:29

Hallo zusammen,
ich habe mir die G9 ii zugelegt und möchte mich vernünftig in die Kamera einarbeiten. Könnt ihr mir bitte hilfreiche Bücher und Lernvideos/Tutorials empfehlen und kurz sagen warum ? Die Tutorials auf Youtube kenne ich bereits, leider sind sie für mich als Einsteiger zu "lückenhaft". Ich hätte es gerne mit ausführlicheren Erklärungen. Insbesondere sollte auch auf die Menüs eingegangen werden.
Vielen Dank schon mal vorab...

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 24104
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Donnerstag 20. Februar 2025, 18:34

Ganz allgemein für das Nachschlagen von Begrifflichkeiten wäre www.fotolehrgang.de zu nennen. EInfach, weil am Beginn manchmal der Kopf zu rauchen schein ob der Informationsfülle- da kann man immer mal nachschlagen...

Auch wenn es mitunter spröde daherkommt, die Bedienungsanleitung als PDF griffbereit halten- kommt im Schmökern ein Begriff auf der individuell interessiert kann man das durchsuchbare PDF zielgerichtet einsetzen. Wird oft nicht klappen, abe wo es zutrifft gibt es Aha-Effekt ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 10101
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Donnerstag 20. Februar 2025, 22:12

ich habe und kenne kein Buch zur G9II. Habe ein Buch zur GX9 und habe mich von dort beginnend iterativ und mit Hilfe der Foristen über die G9 zur G9II entwickelt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / (100-300mm(II))
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

HDR
Beiträge: 36
Registriert: Montag 10. Juni 2013, 17:42

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von HDR » Freitag 21. Februar 2025, 09:19

Jock-l hat geschrieben:
Donnerstag 20. Februar 2025, 18:34
Ganz allgemein für das Nachschlagen von Begrifflichkeiten wäre www.fotolehrgang.de zu nennen. EInfach, weil am Beginn manchmal der Kopf zu rauchen schein ob der Informationsfülle- da kann man immer mal nachschlagen...

Auch wenn es mitunter spröde daherkommt, die Bedienungsanleitung als PDF griffbereit halten- kommt im Schmökern ein Begriff auf der individuell interessiert kann man das durchsuchbare PDF zielgerichtet einsetzen. Wird oft nicht klappen, abe wo es zutrifft gibt es Aha-Effekt ;)
Hallo Jock-I, danke für die Tipps. Ich werde es mal mit dem "fotolehrgang" probieren. Die Bedienungsanleitung habe ich schon ... Grüße und schönen Tag noch...

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“