GX80 behalten oder auf G100D wechseln?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Antworten
Iona1965
Beiträge: 1
Registriert: Montag 15. September 2025, 07:55

GX80 behalten oder auf G100D wechseln?

Beitrag von Iona1965 » Montag 15. September 2025, 08:33

Guten Tag zusammen

Es ist so, dass wir im Oktober 2 Wochen nach Island reisen (anderen nordische Länder stehen in der Pipeline) und ich deshalb beschlossen habe, wieder mit der Fotografirerei zu beginnen. Ich hatte früher ein OM1-D und eine GX80, mit dem 12-40 2.8 und Pankake 12-32 bzw. dem 40-100 3.5 - 5.6 Oly für die GX. Den Kram habe ich meinem Sohn vererbt. Im Frühjahr, als klar wurde, dass wir wieder mit Reisen beginnen, habe ich mir eine gebrauchte Ausrüstung gekauft mit der OM-Systems OM-1, dem 12-40 2.8, 40-150 2.8 und dem 17mm 1.2. Während der Reisevorbereitungen wurde mir nun klar, dass ich keine Lust habe, den OM-Systems-Kram mit nach Island auf einen Roadtrip zu schleppen. Handy reicht mir aber auch nicht aus...

Für mich stellt sich nun folgende Frage: Die GX80 könnte ich wieder reaktivieren, da sie von meinem Sohn nicht gebraucht wird (der hat mittlerweise auf Analog umgestellt und fotografiert mit einer Canon A1 - andere Geschichte...). Allerdings hatte ich damals schon das Problem, dass der EVF der GX80 für mich als Brillenträger irgendwie einfach zu klein war. Und ich knipse ausschliesslich mit EVF. Ich frage mich nun, ob ich mutiger weise auf die G100D umsteigen soll - obwohl diese im Gegensatz zur GX80 nicht über einen IBIS verfügt. Leider kann ich die G100D nirgends in die Finger nehmen. An der G100D sähe das 12-40 2.8 auch nicht wirklich so merkwürdig aus, wie auf der GX80 :D .

Deshalb: Gibt es hier im Forum konkret Leute, die mit Brille mit der G100D fotografieren? Erfahrungen? Wie könnte die G100D wettergeschützt werden? (das Problem hätte ich mit der GX80 aber auch...). Wie könnte sich das Fehlen des IBIS in einer Umgebung wie Island auswirken (eher düster...). Ja: Ich fotografiere typischerweise Landschaften, kein Street.

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13320
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: GX80 behalten oder auf G100D wechseln?

Beitrag von Horka » Montag 15. September 2025, 19:59

Ich verlasse mich auf den Ibis des Objektivs, bisher erfolgreich.

Wenn die Zeiten für mein Gefühl zu knapp werden, mache ich drei vier fünf Aufnahmen, und hoffe, dass eine davon nicht verwackelt ist.

Horst
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10251
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: GX80 behalten oder auf G100D wechseln?

Beitrag von Binärius » Montag 15. September 2025, 20:10

Nicht so kompakt aber schon mal über eine FZ1000 II nachgedacht?.
Eine Kamera, kein weiterer Kram mitzunehmen.
Ansonten reicht das Handy.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

BerndP
Beiträge: 17045
Registriert: Samstag 11. Januar 2020, 15:24
Wohnort: Nähe Hamburg

Re: GX80 behalten oder auf G100D wechseln?

Beitrag von BerndP » Montag 15. September 2025, 21:13

Ich bin etwas enttäuscht als Brillenträger von der G110 -100. Den großen Sucher „sehe“ ich nicht so recht. Ich komme mit dem Sucher der GX80 klar.

Mhm.

Die eine hat IBIS, aber weniger Auflösung.
Und umgekehrt…
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“