Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
Slayer
Moderator
Beiträge: 5204
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:42
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Slayer » Sonntag 17. September 2023, 19:33

mikesch0815 hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 16:07
Der werte S. Wiesner schafft es in seinem aktuellen Video länger über seine Apple-Watch zu schwafeln als über die G9II. mFT nimmt er einfach nicht ernst.
Jupp, den kann man an sich nicht wirklich ernst nehmen.


Aaaber Panasonic hat gelernt. Selbst dem Ben (Jaworski) haben sie eine S5IIX geschickt und er ist ziemlich begeistert.
Viele Grüße,
Patrick


---
Lumix S5
Sigma 16-28 / 35 / 50 / 85 / 105 / 150-600
Lumix 70-300


Mein flickr

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9824
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 17. September 2023, 19:52

lunasol hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 19:22
mbf hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 14:32
Bei der G9II wird man noch ein wenig warten müssen, bis die Staßenpreise nachgeben. Vor November wohl nicht, sonst würde man die Vorbesteller sauer fahren.

Vielleicht wird es irgendwann auch trade-in- oder cashback-Aktionen geben, aber das bleibt abzuwarten.
Selbst um Weihnachten werden die Preise nicht fallen, erst dann wieder, wenn die Nachfrage zurück geht.
Solange die Kombirabattaktion zur Einführung (noch bis 07.01.24) läuft, wird sich bei den Preisen nix tun ....
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 23657
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Sonntag 17. September 2023, 20:04

Echt, so lange ?
Die wollen doch nur daß ich vor der Zeit weich werde... gehe gleich mal die olle G9 hätscheln ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9824
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 17. September 2023, 20:15

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 20:04
Echt, so lange ?
Die wollen doch nur daß ich vor der Zeit weich werde... gehe gleich mal die olle G9 hätscheln ;)
Jetzt wart erst mal, bis die ersten begeisterten Berichte hier auftauchen, dann gibts kein Halten mehr :lol:
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9824
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 17. September 2023, 20:18

lunasol hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 20:12
Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 20:04
Echt, so lange ?
Die wollen doch nur daß ich vor der Zeit weich werde... gehe gleich mal die olle G9 hätscheln ;)
Bevor ich mir eine G9II kaufe, wird es doch eher die OM-1.
Was mir durch eines der Videos wieder bewusst wurde: Die OM-1 schafft die sagenhaften Framerates nur mit ausgewählten Pro-Linsen. Keine Ahnung ob einem das stört, ist mir nur aufgefallen.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von mikesch0815 » Sonntag 17. September 2023, 22:01

Slayer hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 19:33
Aaaber Panasonic hat gelernt. Selbst dem Ben (Jaworski) haben sie eine S5IIX geschickt und er ist ziemlich begeistert.
Das nutzt nicht. Hr. W. ist der felsenfesten Überzeugung, man kann mit einem mFT Sensor vielleicht filmen, aber nicht fotografieren. Der hat ja selbst auch mFT Kameras von Lumix benutzt, aber eben nur für Video.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
Hobbyfilm
Beiträge: 84
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 12:06
Wohnort: Nähe "Colonia Ulpia Traiana" 
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Hobbyfilm » Montag 18. September 2023, 07:34

mbf hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 14:32
Bei der G9II wird man noch ein wenig warten müssen, bis die Staßenpreise nachgeben. Vor November wohl nicht, sonst würde man die Vorbesteller sauer fahren.

Vielleicht wird es irgendwann auch trade-in- oder cashback-Aktionen geben, aber das bleibt abzuwarten.
Vielen Dank an Euch.
Gruß Hansi
Kamera: Lumix GH6,G9M2,S5IIx,Ninja V+.Leica 12-60,LUMIX G 12-60, S 20-60, Sigma 16 und 30mm,
Bearbeiten: Magix VPX16, Vegas Pro22, DaVinci Resolve 19 Studio, DxO PhotoLab 7.1

Website

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von ruedi01 » Montag 18. September 2023, 08:28

mikesch0815 hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 16:07
Der werte S. Wiesner schafft es in seinem aktuellen Video länger über seine Apple-Watch zu schwafeln als über die G9II. mFT nimmt er einfach nicht ernst.
Der Wiesner und mFT, das geht irgendwie nicht zusammen. Er labert mir auch ein bisschen zu viel. Am besten gefällt mit der Herr Krolop. Offen für alles, hinreichend kritisch aber nichts wird kaputt gelabert und sehr kompetent. Dabei recht unterhaltsam. Schön wie er die Vorteile der neuen G9II praktisch darstellt.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von mikesch0815 » Montag 18. September 2023, 08:30

ruedi01 hat geschrieben:
Montag 18. September 2023, 08:28
Der Wiesner und mFT, das geht irgendwie nicht zusammen. Er labert mir auch ein bisschen zu viel. Am besten gefällt mit der Herr Krolop. Offen für alles, hinreichend kritisch aber nichts wird kaputt gelabert und sehr kompetent. Dabei recht unterhaltsam.
Krolop & Gerst sind für mich seit der Objektiv-Reihe mit Anders Uschold in vielen Dingen einfach eine Referenz. Diese Serie ist noch immer absolut sehenswert. Inzwischen gibts auch eine Serie zu Sensoren. Wiesner hingegen ist einfach selbstverliebt und irgendwie arrogant. Eine Art Jared Polin in Deutsch.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9824
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 18. September 2023, 08:53

mikesch0815 hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 22:01
Slayer hat geschrieben:
Sonntag 17. September 2023, 19:33
Aaaber Panasonic hat gelernt. Selbst dem Ben (Jaworski) haben sie eine S5IIX geschickt und er ist ziemlich begeistert.
Das nutzt nicht. Hr. W. ist der felsenfesten Überzeugung, man kann mit einem mFT Sensor vielleicht filmen, aber nicht fotografieren. Der hat ja selbst auch mFT Kameras von Lumix benutzt, aber eben nur für Video.

so weit
Maico
Ich denke Sony zahlt einfach mehr ... 8-)
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9824
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 18. September 2023, 08:57

mikesch0815 hat geschrieben:
Montag 18. September 2023, 08:30
ruedi01 hat geschrieben:
Montag 18. September 2023, 08:28
Der Wiesner und mFT, das geht irgendwie nicht zusammen. Er labert mir auch ein bisschen zu viel. Am besten gefällt mit der Herr Krolop. Offen für alles, hinreichend kritisch aber nichts wird kaputt gelabert und sehr kompetent. Dabei recht unterhaltsam.
Krolop & Gerst sind für mich seit der Objektiv-Reihe mit Anders Uschold in vielen Dingen einfach eine Referenz. Diese Serie ist noch immer absolut sehenswert. Inzwischen gibts auch eine Serie zu Sensoren. Wiesner hingegen ist einfach selbstverliebt und irgendwie arrogant. Eine Art Jared Polin in Deutsch.

so weit
Maico
Wiesners Fotobücher sind ja recht schön, aber das Material kommt meist von anderen Fotografen und das was die G9II kann, nutzt er als Landschaftsfotograf nun mal nicht. Trotzdem würde ihm eine Blick über den Tellerrand guttun.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von mikesch0815 » Montag 18. September 2023, 09:03

Irgendwann rechtfertigte er mal seinen Bedarf an hochauflösenden Kleinbildkameras damit, daß er für sein Magazin eben 400 DPI im Druck benötigen würde. Keine Ahnung, wer sich solche Druckprodukte mit der Lupe so im Alltag anschaut, ich sicherlich nicht. :lol:

Zum Trost, in seinem Video hat er sich nur kurz über Fujis neue Mittelformat geäußert. Die ist ihm wohl auch zu weit vom Tellerrand entfernt.

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

ruedi01
Beiträge: 1066
Registriert: Donnerstag 6. August 2020, 16:07

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von ruedi01 » Montag 18. September 2023, 09:14

Irgendwann rechtfertigte er mal seinen Bedarf an hochauflösenden Kleinbildkameras damit, daß er für sein Magazin eben 400 DPI im Druck benötigen würde. Keine Ahnung, wer sich solche Druckprodukte mit der Lupe so im Alltag anschaut, ich sicherlich nicht. :lol:
Bei allen Arten von Drucksachen, seien es Fotomagazine oder Fotobücher, ist der Druck auch noch so hochwertig und auf bestem Papier, spielt die Sensorauflösung keine entscheidende Rolle, da reichen 20 mPixel mehr als aus. Hohe Auflösungen sind erforderlich bei großen Crops und bei Repros wo es auf kleinste Details ankommt. Allerdings muss das Objektiv dann auch mitspielen und die Auflösung auf den Sensor bringen.

Gruß

RD
GX80, G91, E-M10 II, Lumix 12 - 60 f3.5 - 5.6, Zuiko 40 - 150 F4 - 5.6, Zuiko 9 - 18 f4.0 - 5.6, lumix 25 f1.7, Lumix 100 - 300 II f4.0 - 5.6, Zuiko 30 mm f3.5 Makro, Leica DG Summilux 15 mm F1.7, 7Artisans 7,5 f2.8, Mecablitz 44 AF-2

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9157
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von mikesch0815 » Montag 18. September 2023, 09:23

ruedi01 hat geschrieben:
Montag 18. September 2023, 09:14
Bei allen Arten von Drucksachen, seien es Fotomagazine oder Fotobücher, ist der Druck auch noch so hochwertig und auf bestem Papier, spielt die Sensorauflösung keine entscheidende Rolle, da reichen 20 mPixel mehr als aus. Hohe Auflösungen sind erforderlich bei großen Crops und bei Repros wo es auf kleinste Details ankommt. Allerdings muss das Objektiv dann auch mitspielen und die Auflösung auf den Sensor bringen.
Ich weiß. Daher find ich die Argumentation auch so absurd. :lol:

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Benutzeravatar
j73
Ehrenmitglied
Beiträge: 9824
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Montag 18. September 2023, 10:34

Ich hatte schon zwei mal das Glück, dass ein Foto von mir in der Chip Foto Video veröffentlicht wurde. Da waren die 20MP der G9 nie ein Thema. Eines der Bilder war sogar leicht gecroppt => ging auch ... Das ist also wirklich ein schwaches Argument für hochauiflösende Sensoren.
Grüße, Jörg

G9II, G9, GX9 (GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm / 300mm / MC-20
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“