stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Die GX8 ist die Kamera, die ich beim nächsten Mal wieder in die Tasche packe, versprochen!
Gruß Bernd
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
Lumix-MFT-Kameras ("G" ergänzt 04.10.24, geändert 30.07.25) von klein bis groß, P + PL Linsen von 8 - 400, adapt. Pentax K 50/1.7, 135/3.5. Sony (A700, A58) + lichtstarke Minolta A Linsen. Analog im Schrank (RIP).
- Thorsten_K
- Beiträge: 2331
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2018, 08:51
- Wohnort: Nürnberg/Rosenau
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Hallo Bernd,
ich kann nur die GX9 einpacken

Thorsten
--
So einiges an Equipment...
So einiges an Equipment...
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Der Sensor meiner GX8 ist ideal für MFT Astroaufnahmen, da er Lichter und Schatten ideal trennt.
Servus Gerd
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
G9II + f/1.8 8 mm fish bis f/4-6.3 100-400 mm
S5I/II/S1II + Lumix:f/1.8 35 mm+50 mm+85 mm f/2.8 100 mm Macro f/4 24-105 mm f/4.5-5.6 70-300 mm Sigma:f/1.4 20 mm + f/2.8 14-24 mm + f/2.8 105/210 mm Macro + f/5.6 500 mm
- Guillaume
- Moderator
- Beiträge: 27406
- Registriert: Dienstag 21. Mai 2013, 16:43
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???



liebe Grüße.
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
Peter
GX9/G3/GF3/OM System OM 5/Olympus Pen E-P5/Pen E-PL3/Pen E-PM2/LEICA X2
LumixG14mm+20mm/LumixG 12-32mm/LumixG 12-60mm/LEICA DG Summilux 9mm/Olympus 12-200mm/Olympus 60mm + manuelle u. betagte Objektive
mein Flickr
- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18701
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wenn es hier so weitergeht wird der Thread noch die "Foto-Wörterkette" toppen




Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Nun ja, die ganzen MFT Nutzer machen sich halt Sorgen um die Zukunft ihrer Kameras.
Aber so lange mein gut funktionieren, mach mir da keinen Kopf und sehe auch keinen Grund auf einen anderen Hersteller um zu schwenken.
Aber so lange mein gut funktionieren, mach mir da keinen Kopf und sehe auch keinen Grund auf einen anderen Hersteller um zu schwenken.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Viele emotionalisieren das Thema halt sehr.. was ich auch durchaus nachvollziehen kann, habe ich meine "Kinder" doch alle doll lieb

Man darf aber auch nicht vergessen: Es ist Werkzeug, was wir austauschen können. Und wir können als Verbraucher nur das kaufen, was der Markt hergibt.
Wenn ich dann den Trend der Hersteller zu Kleinbild mitbekomme und dann sehe, dass meine Lieblingskombi G9 &12 1.4 ähnlich bis gleich groß/klein ist wie eine S5 mit 24 1.8, brauche ich mir als Landschafter für die Zukunft absolut keine Sorgen machen, wenn die G9 aussteigt. Wie gesagt, Werkzeug...
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
- BlueSun
- Beiträge: 1411
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ja, für eine G9 mit 12 1.4 mag das ja passen… aber bei mir seh ich da irgendwie schwarz…
G81 mit 14-140/100-300
Von der GM5 will ich gar nicht groß anfangen… die GM5 mit 12-32/35-100 oder gar den obigen objektiven… geschweige denn meine Festbrennweiten… alles unglaublich kompakt… KB wäre für mich der Horror…
G81 mit 14-140/100-300
Von der GM5 will ich gar nicht groß anfangen… die GM5 mit 12-32/35-100 oder gar den obigen objektiven… geschweige denn meine Festbrennweiten… alles unglaublich kompakt… KB wäre für mich der Horror…
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
So liegen die Prioritäten eben bei jedem anders.
Klar, in manchen Bereichen ist MFT immer noch (deutlich) im Vorteil.
In anderen Bereichen dann nicht mehr.
Aber (um das Thema aufzugreifen) mal angenommen OlyPan stellt MFT irgendwann wirklich ganz ein: Dann hast du irgendwann keine andere Wahl mehr.
Klar, in manchen Bereichen ist MFT immer noch (deutlich) im Vorteil.
In anderen Bereichen dann nicht mehr.
Aber (um das Thema aufzugreifen) mal angenommen OlyPan stellt MFT irgendwann wirklich ganz ein: Dann hast du irgendwann keine andere Wahl mehr.
Ursprünglich MFT G-Serie mit PanaLeica-Glas.. Nun mehrere LUMIX S Bodies mit S PRO Objektiven und Nikon Z Bodies mit Nikkor-Objektiven.
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
... wir können das Sterben ja hinauszögern, indem jeder teilnehmende User etwas Eigenes ins Paket legt (Kamera, Objektiv, Zubehör) und das geht dann wöchentlich auf Reisen, von Anwender zu Anwender, daß jeder nochmal mit dem Geraffel fotografieren kann 
Der Rest sabbert halt hinterher
So sieht das kommende Ende aus.
(Kenne ich aus einem Analogforum, da wurde eine Kamera auf Reisen geschickt, jeder der wenigen Teilnehmer durfte wie abgesprochen ein paar Bilder aufnehmen- zum Schluß wurde der Film entwickelt/ gescannt... herrlich schräge Unternehmung
)

Der Rest sabbert halt hinterher

So sieht das kommende Ende aus.
(Kenne ich aus einem Analogforum, da wurde eine Kamera auf Reisen geschickt, jeder der wenigen Teilnehmer durfte wie abgesprochen ein paar Bilder aufnehmen- zum Schluß wurde der Film entwickelt/ gescannt... herrlich schräge Unternehmung

Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l 
Mehr Lametta ist da nicht
Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Mehr Lametta ist da nicht

- oberbayer
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 18701
- Registriert: Freitag 2. November 2012, 17:43
- Wohnort: Aichach in Bayern
- Kontaktdaten:
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Wenn die mft einstellen tut mir das gar nichts, weil meine Linsen noch sehr viele Jahre halten und nicht schlechter werden.Neograph hat geschrieben: ↑Dienstag 11. Januar 2022, 19:09So liegen die Prioritäten eben bei jedem anders.
Klar, in manchen Bereichen ist MFT immer noch (deutlich) im Vorteil.
In anderen Bereichen dann nicht mehr.
Aber (um das Thema aufzugreifen) mal angenommen OlyPan stellt MFT irgendwann wirklich ganz ein: Dann hast du irgendwann keine andere Wahl mehr.
Wenn die G9 mal einen Defekt haben sollte, kann ich sie reparieren lassen und auch noch viele Jahre benutzen

Da sehe ich für mich gar kein Problem.
Gruß aus Bayern
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
Herbert
G9, FZ1000, FZ38, LX100, Leica 10-25 f1.7 & 42,5 f1.2 & 100-400 F4-6.3
M.Zuiko 60/f2,8 Macro, 40-150 2.8 PRO, Olympus PEN E-P1, Yi Technology M1 ,Yi 42.5 F1.8 Macro, 7Artisans 50mm f0,95
Leica IIIc, Leica R4 u.a.
mein-flickr
- BlueSun
- Beiträge: 1411
- Registriert: Freitag 12. Oktober 2012, 08:24
- Wohnort: NRW, zwischen Köln und Olpe
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Das ist tatsächlich das vor dem is mir wirklich graut. Welcher Hersteller, Chip oder sonst was da drin arbeitet ist mir relativ gleich. Aber da ich nicht noch größer schwerer werden will, würde ich aktuell wohl wieder auf Bridged setzen, ne FZ1000 oder ähnliches... aber die wird es wohl auf absehbare Zeit auch nicht mehr ewig geben... tjaja, keine Ahnung, dann werd ich vielleicht doch irgendwann beim Smartphone landen...
G81 • GM5 • LF1
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
G Vario 14-140mm 3.5-5.6 II • G Vario 100-300mm 4.0-5.6 II • G Vario 12-32mm 3.5-5.6 • G Vario 35-100mm 4.0-5.6
DG 9mm 1.7 • G 14mm 2.5 II + DMW-GWC1/GMC1/GFC1 • G 20mm 1.7 II • G 25mm 1.7 • G 42.5mm 1.7
macOS • iOS
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Bist du dir da sicher, Herbert? Jeder Lichtstrahl, der durch die Linse geht, nutzt dieselbe unwiederbringlich ab!Wenn die mft einstellen tut mir das gar nichts, weil meine Linsen noch sehr viele Jahre halten und nicht schlechter werden.


In diesem Sinne, ich halte es so wie du, Gruß
Konrad.
»Wenn die Oberen vom Frieden reden
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Weiß das gemeine Volk
Daß es Krieg gibt.«
Bert Brecht
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Ach, jetzt verstehe ich das! Deswegen die UV-Filter! Die kurzwelligen UV-Strahlen sind energiereicher, sie nutzen stärker ab.
Horst

Horst
Handliche Kameras
Re: stirbt das MFT-Systen jetzt aus???
Noch besser: Objektivschutzdeckel. 
Und die Sensoren... Kann denn nicht mal einer an die Sensoren denken, die unter dem massiven Photonenbeschuss leiden?

Und die Sensoren... Kann denn nicht mal einer an die Sensoren denken, die unter dem massiven Photonenbeschuss leiden?
Grüße, Matthias
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.
Panasonic G9, 7-14/4, 12-35/2.8, 35-100/2.8, 100-300/4-5.6, Olympus 60/2.8, Walimex 7.5/3.5 und zuviel Kram drumrum.
Mein flickr dient im Wesentlichen nur der Bildablage.