Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
emeise
Beiträge: 3388
Registriert: Montag 29. August 2011, 21:37
Wohnort: Sindelfingen

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von emeise » Donnerstag 3. Januar 2013, 23:37

dejori hat geschrieben:Ich wär mal neugierig wieviele der G-Serien-Besitzer sich ein 25-600 mit durchgehender 2,8 als Wechselobjektiv kaufen würden, so es denn ein solches gäbe.
Selbiger Gedanken käme mir bei DSLR-Besitzer.

Dietmar aus dem Süden
....... wieviele der G-Serien-Besitzer sich ein 12.5 - 300 mit durchgehender 2,8 ......

sollte es heißen.
FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.

keep it simple
Grüßle, Dieter

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von RheinPiratNRW » Freitag 4. Januar 2013, 19:17

Habe die Kamera heute bekommen und bin schon einmal begeistert von der Menüführung. Denn diese ist viel intuitiver und einfacher als bei der FZ150. Leider konnte ich aufgrund des Regentages keine Test-Tour unternehmen. Ich hoffe sehr, dass das Wetter morgen mitspielt :)
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Blubbie
Beiträge: 171
Registriert: Samstag 15. Oktober 2011, 22:32

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von Blubbie » Freitag 4. Januar 2013, 19:54

emeise hat geschrieben:
dejori hat geschrieben:Ich wär mal neugierig wieviele der G-Serien-Besitzer sich ein 25-600 mit durchgehender 2,8 als Wechselobjektiv kaufen würden, so es denn ein solches gäbe.
Selbiger Gedanken käme mir bei DSLR-Besitzer.

Dietmar aus dem Süden
....... wieviele der G-Serien-Besitzer sich ein 12.5 - 300 mit durchgehender 2,8 ......

sollte es heißen.
Man muss auch bedenken, dass man bei den Gs viel mehr croppen kann, ohne dass die Qualität merklich nachlässt, was bei der fz200 nicht geht, daher würde ich sagen langen auch schon 200mm, um sogar bessere Bilder bei gleicher Vergrößerung zu erzielen.
Mfg

Andy

Benutzeravatar
dejori
Beiträge: 12
Registriert: Montag 10. Dezember 2012, 12:30

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von dejori » Sonntag 6. Januar 2013, 21:02

emeise hat geschrieben:
dejori hat geschrieben:Ich wär mal neugierig wieviele der G-Serien-Besitzer sich ein 25-600 mit durchgehender 2,8 als Wechselobjektiv kaufen würden, so es denn ein solches gäbe.
Selbiger Gedanken käme mir bei DSLR-Besitzer.

Dietmar aus dem Süden
....... wieviele der G-Serien-Besitzer sich ein 12.5 - 300 mit durchgehender 2,8 ......

sollte es heißen.
.....Vollformat-Äquivalent natürlich, somit stimmen die 25-600 wohl wieder, daran mag man erkennen, dass ich mit 24x36 aufgewachsen bin und wie mir scheint, hier im Forum nicht der einzige zu sein

Dietmar aus dem Süden

Heinz@Lumix
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 10:21

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von Heinz@Lumix » Montag 7. Januar 2013, 17:41

Hallo, also mich würden die Ergebnisse des Vergleiches FZ200 vs. G5 brennend interessieren.

Besitze nämlich selbst seit kurzem eine G5 mit dem PZ 14-42 und habe diese mit meiner betagten FZ28 verglichen. Und dieser Vergleich war für mich eher ernüchternd, hätte ich mir von der G5 eine deutlich bessere Bildqualität gegenüber der FZ28 erwartet (vor allem wegen des grösseren Sensors).

Leider ist die Qualität beim Vergrössern von Bildern sogar schlechter als die der FZ28. Vor allem mit dem mechanischen Verschluss und wenn ich den Zoom des PZ-Objektives verwende. Mit aktiviertem elektronischem Verschluss ist die Bildqualität zumindest bei der Anfangsbrennweite ebenbürtig, aber keinesfalls besser :-( Obwohl die JPGs der G5 beinahe doppelt so gross sind.

Ausserdem hat der elektr. Verschluss natürlich andere Nachteile (kein Blitz beispielswesie).

Hat jemand von Euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Vor allem würde mich interessieren, ob das an der Kamera liegt oder möglicherweise nur am Objektiv.

Grüsse Heinz

Hendock

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von Hendock » Montag 7. Januar 2013, 17:43

Dann schraub mal ein gescheites Objektiv vor deine G5. Dann gehen dir aber die Augen auf.

Benutzeravatar
RheinPiratNRW
Beiträge: 126
Registriert: Samstag 13. Oktober 2012, 11:25

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von RheinPiratNRW » Montag 7. Januar 2013, 17:55

Was sind denn "gescheite" Objektive für diese Kamera? Ich habe nur das Kit-Objektiv, welches dabei war, und wollte mir nächsten Monat das Telezoom-Objektiv 45-200 mm von Pana holen.
Lumix GH3 (Pana 2,8/12-35, Pana 2,8/35-100, Olympus 1,8/45mm)
Metz MB 50 AF-1, verschiedene Filter, Cullmann ALPHA 2500 Stativ, Cullmann Madrid Maxima 330
Lightroom 5.3

[ BilderSprache ] auf Flickr

[ BilderSprache ] auf Facebook



Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von veo » Montag 7. Januar 2013, 19:13

Heinz@Lumix hat geschrieben:Leider ist die Qualität beim Vergrössern von Bildern sogar schlechter als die der FZ28. Vor allem mit dem mechanischen Verschluss und wenn ich den Zoom des PZ-Objektives verwende. Mit aktiviertem elektronischem Verschluss ist die Bildqualität zumindest bei der Anfangsbrennweite ebenbürtig, aber keinesfalls besser :-( Obwohl die JPGs der G5 beinahe doppelt so gross sind.
Das erwarte ich auch. Da wären Beispielbilder zum Vergleich hilfreich. Ich habe bislang noch keine Bilder gesehen, die einen Einfluss der Art des Verschlusses auf die Schärfe beweisen, außer im Falle des PZ 14-42, die ich selbst gepostet habe. Das PZ 45-175, z.B. zeigt keine Unterschiede.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Heinz@Lumix
Beiträge: 2
Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 10:21

Re: Vorteil G5 System ggü. Kompakt FZ200?

Beitrag von Heinz@Lumix » Montag 21. Januar 2013, 11:13

Hendock hat geschrieben:Dann schraub mal ein gescheites Objektiv vor deine G5. Dann gehen dir aber die Augen auf.
Habe mir aufgrund dieses Postings nun das 1.7/20mm-Objektiv gekauft und die Bilder mit dem PZ 14-42 verglichen. Und ja, mit einem anderen/besseren Objektiv sind die Bilder deutlich schärfer.

Das wiederrum hat mich allerdings nun dazu bewogen, meine G5 - die ich im Kit mit dem PZ 14-42 gekauft hatte - zurückzuschicken. Nicht weil die Kamera schlecht ist, die gefällt mir noch immer, allerdings halte ich das Objektiv einfach nur für Schrott. Vor allem in Anbetracht eines Einzelpreises von ~300 EUR.

Ob die Kamera selbst noch eine zweite Chance bekommt (ggf. mit dem 14-140mm-Objektiv) weiß ich noch nicht.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“