Ob man also gleich auch neue Blitze kaufen will, um damit in ein neues Ökosystem einzusteigen? Teuerteuer

Cactus hat mit dem V6 Trigger https://www.cactus-image.com/v6.html" onclick="window.open(this.href);return false; da etwas vorgestellt, das sich zumindest so anhört, als würde es plattformübergreifend zumindest die Blitzleistung regeln können, wenn man einen der 30 unterstützten Blitze besitzt, aber dann scheinbar nur manuell, kein TTL. Kann für Studiosituationen nützlich sein, je nach vorhandenem Gerätepark?
Da ich nunnmal schon drei MFT kompatible Metz Blitze besitze, bleib eich erstmal beim optisch drahtlosen Blitzen mit der TTL Steuerung oder bei "dummen" Funkauslösern und manueller Intensitätsregelung bei meinen bescheidenen Heimstudio Experimenten.