Holger R. hat geschrieben:ich habe keine f20 empfohlen, obwohl die Bilder damit zweifelsohne trotzdem scharf sind.
Ich habe die maximal mögliche Schärfe empfohlen, und die liegt im Bereich von f8 bis f16. Und um die gewünschte Tiefenunschärfe zu erzeugen, eine lange Brennweite vorzuwählen.
Wie gesagt, da ein Stativ vorhanden ist und keine Bewegung im Spiel, wäre das EINE der Möglichkeiten das volle Schärfepotential zu nutzen, wenig Schärfentiefe zu erreichen ohne einen Objektivtausch vorzunehmen.
Ich wüsste nicht, warum man von diesem Vorschlag abraten muss, einen Versuch ist es jedenfalls wert. So stelle ich trotz kleiner Anfangsblende frei, wenn ich keinen Objektivwechsel vornehmen möchte.
Nein das stimmt nicht. Für max. Schärfe wird stets empfohlen, das Objektiv ein bis zwei volle Blendenstufen abzublenden. Ich finde es nicht gut, wenn Du versuchst, Deinen Fehler auch noch zu verteidigen.
Zunächst mal: Den Begriff "Tiefenunschärfe" gibt es nicht. Der Threadopener will eine geringe Tiefenschärfe bei viel Schärfe in der Fokusebene haben, dahinter soll es schnell unscharf werden. Beides wird durch extremes Abblenden verhindert. Dieses Ziel erreicht man nur, wenn man kaum abblendet oder alternativ bei leichtem Abblenden im Telebereich fotografiert.
In Bezug auf die Beugungsunschärfe (für Kameras im Kleinbildformat) diese frei verfügbare Grafik aus Wikipedia:

- comp_1920px-Kritische_Blende_01.jpg (144.99 KiB) 2300 mal betrachtet
Man sieht in der Tabelle, dass bezogen auf zwei verschiedene Objektive mit typischem Unschärfeverlauf der hier als "kritische Blende" bezeichnete Wert bei Blende 8 bis 11 liegt. Dies ist also der Wert, bei dem die Zunahme von Unschärfe durch Lichtbeugung die Abnahme der Aberrationsunschärfe kompensiert. (Häufig wird dieser Wert auch als "förderliche Blende" bezeichnet.)
Bei MFT liegt diese kritische Blende ca. eine volle Blendenstufe früher, also bei ca 5,6 bis 8.
Unschärfen durch Lichtbeugung sind aber auch brennweitenabhängig. Bei MFT setzt sie im Weitwinkelbereich schon bei ca. Blende 4 und im Telebereich ab Blende 8 ein. Trotzdem kann man zum Erzielen größerer Tiefenschärfen nochmals ein bis eineinhalb Blendenstufen drauflegen, ohne dass man das gleich sieht. Ohne Not gehe ich persönlich aber nur bis max. Blende 8.
Zur Illustration ein Bild, dass ein Fori vor langen Zeiten hier im Lumix-Forum gepostet hat und das ich bei mir abgespeichert habe:

- blenden.jpg (275.36 KiB) 2300 mal betrachtet
Ich glaube, das/die Fotos waren im leicht weitwinkligen Bereich aufgenommen. Man sieht die Abnahme der Schärfe oberhalb Blende 8 schon sehr deutlich. Hier nochmal das komplette Bild bei extremem Weitwinkel (7 mm):

- comp_lumix_g5_7-14_bu_big.jpg (539.9 KiB) 2300 mal betrachtet
Beste Grüße, Wolfgang
Fortsetzung folgt