Aufo-Fokus fixieren
- embe71
- Beiträge: 246
- Registriert: Donnerstag 8. Oktober 2015, 05:50
- Wohnort: Zwischen Kölle und DDorf
- Kontaktdaten:
Re: Aufo-Fokus fixieren
Dann verstehe ich Dein Problem nicht: Touchpad-AF ist genau dafür da. Man verschiebt den Fokus auf dem (ausgeschaltetem) Display während man durch den Sucher schaut, was prima funktioniert, auch wenn das Display sich am Body befindet. Wenn Du Linksäuger bist, kann es hier natürlich zu Problemen kommen, dann schaltet es eben ab.
Grüße
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Michael
Canon Powershot G7X mit Nauticam Unterwassergehäuse
Lumix G9 mit Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1.7, Panasonic Leica DG Nocticron 42.5mm F1.2, Panasonic G X Vario 35-100mm F2.8 und Panasonic Leica DG Vario-Elmar 100-400mm F4-6.3
Re: Aufo-Fokus fixieren
seine nase verschiebt den fokusfeld/fokuspunkt, deshalb will er die Touchpad-AF nichtembe71 hat geschrieben:Dann verstehe ich Dein Problem nicht: Touchpad-AF ist genau dafür da. Man verschiebt den Fokus auf dem (ausgeschaltetem) Display während man durch den Sucher schaut, was prima funktioniert, auch wenn das Display sich am Body befindet.
Mit freundliche Grüße,
i.ismaili
___________________________________________________________________________________
Panasonic Lumix G6, Lumix 12-32mm, Lumix 14-42mm II, Lumix 45-150mm, Lumix 25mm f1.7, Lumix 42.5mm f1.7
i.ismaili
___________________________________________________________________________________
Panasonic Lumix G6, Lumix 12-32mm, Lumix 14-42mm II, Lumix 45-150mm, Lumix 25mm f1.7, Lumix 42.5mm f1.7
Re: Aufo-Fokus fixieren
Wenn Du die schwer lesbare Kleinschrift bevorzugst, warum schreibst Du dann alles riesig? Brauchst Du Tipps von uns für den Umgang mit der Schriftgröße? Wir helfen Dir gerne!
Horst
Horst
Handliche Kameras
Re: Aufo-Fokus fixieren
...und ich habe immer noch nicht verstanden, inwiefern das unpräzise touchen besser sein soll, als mit einem zentrierten Fokuspunkt die zu fokussierende Stelle zu erfassen und dann den Bildausschnitt zu wählen. Das geht schneller, genauer und ich muss keine Akrobatik betreiebn (ich wüsste nicht, wie ich mit meiner Wange an der Kamera das Display betouchen sollte...)
Duck und weg...
Duck und weg...

Erst schießen, dann fragen!
Re: Aufo-Fokus fixieren
Es kommt drauf an ob nach dem Verschwenken das neue Motiv noch in der Schärfeebene liegt. Der Schwenk bewegt sich auf einem Kreis!Icebear hat geschrieben:...und ich habe immer noch nicht verstanden, inwiefern das unpräzise touchen besser sein soll, als mit einem zentrierten Fokuspunkt die zu fokussierende Stelle zu erfassen und dann den Bildausschnitt zu wählen. Das geht schneller, genauer und ich muss keine Akrobatik betreiebn (ich wüsste nicht, wie ich mit meiner Wange an der Kamera das Display betouchen sollte...)
https://www.mhohner.de/newsitem2/recompose?lg=d" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: Aufo-Fokus fixieren
Das ist zwar richtig, da aber das scharfzustellende Motiv in den meisten Fällen zumindest in der Nähe der Mitte ist (und in den allermeisten höchstens 1/6 der Bildbreite entfernt wegen Drittel-Regel), ist dieser Effekt in ca. 99% der Fälle zu vernachlässigen.berlin hat geschrieben:Es kommt drauf an ob nach dem Verschwenken das neue Motiv noch in der Schärfeebene liegt. Der Schwenk bewegt sich auf einem Kreis!
Erst schießen, dann fragen!
Re: Aufo-Fokus fixieren
Es kommt auf die Blende, die Brennweite und die Entfernung also auf die aktuelle Schärfentie an. Ich denke 99% ist wohl etwa aus der hohlen Hand geholt.Icebear hat geschrieben:Das ist zwar richtig, da aber das scharfzustellende Motiv in den meisten Fällen zumindest in der Nähe der Mitte ist (und in den allermeisten höchstens 1/6 der Bildbreite entfernt wegen Drittel-Regel), ist dieser Effekt in ca. 99% der Fälle zu vernachlässigen.berlin hat geschrieben:Es kommt drauf an ob nach dem Verschwenken das neue Motiv noch in der Schärfeebene liegt. Der Schwenk bewegt sich auf einem Kreis!
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard
Bernhard
Re: Aufo-Fokus fixieren
Verschwenken mag durchaus schneller sein, allerdings nicht wenn Dir der richtige Bildausschnitt wichtig ist. Umgekehrt erst den Bildausschnitt & direkt dazu mit dem Daumen den Fokuspunkt per Offset richtig hinschieben bedarf zwar der Gewöhnung, funktioniert aber sehr gut und ebenfalls schnell. Hatte ich Anfangs auch nicht erwartet,d a ich bisher ebenfalls immer gerne verschwenkt habe. Zudem kann es beim Verschwenken passieren, daß Du wegen dem Verändern des Bildausschnittes auch eine geänderte Belichtung benötigst oder Dein Bild nachher über- oder unterbelichtet ist. Das passiert Dir im anderen Fall nicht. Da siehst du gleich was Dich erwartet oder ob z.B. ein Schritt nach links oder rechts Störfaktoren ausblenden würde.
Wenn´s ein Schnappschuss werden soll, sprich keine Zeit ist zum Wählen des Bildausschnittes verschwenkt man auch nicht mehr sondern ist froh das Bild überhaupt im Kasten zu haben.
Wenn´s ein Schnappschuss werden soll, sprich keine Zeit ist zum Wählen des Bildausschnittes verschwenkt man auch nicht mehr sondern ist froh das Bild überhaupt im Kasten zu haben.
Ehem. GX80 mit ... Oly 17/1.8 ... Pana 42,5/1.7 ... 12-32/3.5-5.6 ... 14-140/3.5-5.6 ... und ein bisschen Altglas, jetzt Sony A7C Vollformat mit diversen Objektiven
Re: Aufo-Fokus fixieren
Also ehe es jetzt persönlich bis dogmatisch wird, inhaltlich ist doch fast alles geklärt, oder?
Wie das Problem des versehentlichen Verstellen des Fokuspunkts über das Display abzuschalten ist, ist geklärt.
Das Problem tritt bei mir sowohl mit Nase wie auch Wange bei Nutzung des EVF auf, je nach Auge das ich nutze. Insofern mag das jeder nach persönlicher Präferenz nutzen oder nicht.
Was man zum Thema "Verschwenken oder nicht" noch erwähnen könnte, wäre die Alternative, "Direktfokusfeld" zu aktivieren, womit ich den Fokuspunkt über den Vierwege Schalter verschieben kann, dafür aber den Schnellzugriff auf diesen Tasten (wie ISO,WB und Co) verliere.
Wie das Problem des versehentlichen Verstellen des Fokuspunkts über das Display abzuschalten ist, ist geklärt.
Das Problem tritt bei mir sowohl mit Nase wie auch Wange bei Nutzung des EVF auf, je nach Auge das ich nutze. Insofern mag das jeder nach persönlicher Präferenz nutzen oder nicht.
Was man zum Thema "Verschwenken oder nicht" noch erwähnen könnte, wäre die Alternative, "Direktfokusfeld" zu aktivieren, womit ich den Fokuspunkt über den Vierwege Schalter verschieben kann, dafür aber den Schnellzugriff auf diesen Tasten (wie ISO,WB und Co) verliere.
Gruß, Christian
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70
Aktuell: TZ 91, GX 80, G 9
Trenne mich von: FZ 200, G 70