Ich würde den "kritischen Bereich" (unter einer elementaren Voraussetzung, wohlgemerkt


Persönlich ist mein Soft Limit (= muß man sich mit bissl gescheitem Entrauschen keine Gedanken machen) auch 6400.
Hard Limit (= der Kompromiß, wenn ansonsten- abseits vom Kompromiß der hohen ISO-Einstellung- "praktisch alles" dann unter ordentlichen Setting-Bedingungen funktioniert) ist 12800.
Bis ISO 10000 würde ich immerhin noch eine "eingeschränkte Empfehlung" abgeben.
(Zum Vergleich: mein Hard Limit bei der G70 war ISO 4000....... da gabs allerdings auch noch nicht das "Deep Prime" Denoising-Verfahren von DxO PhotoLabs)
Voraussetzung ist RAW + gutes Denoising.
Unter DxO PL4 hatte ich mal ausführliche Ultra-Low-Light Praxistests (Stillleben!) gemacht. AB ISO6400 und höher.
Bild-Ergebnisse (plus ein paar vom User Maulwurf) kannst du HIER einsehen:
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.ph ... 30#p709308
Deiner ursprünglichen Beschreibung folgend bin ich aber tendenziell bei den kritischeren Stimmen (Niels, Holger):
Viel/Nur vorherrschend wenig Licht + Nacht.... UND dann auch noch TIERE (!!!!??!??!

JE NACH SZENARIO/MOTIV und deinen Optionen mit dem Belichtungsdreieck zu "spielen" (Feinjustierungsmöglichkeiten/-spielräume gemäß Vorgabe Situation/Motiv) geht mit der G9 recht viel und sieht auch VIEL BESSER (und wir reden jetzt "Praxis-Fotos auf die Augen" !) aus, als es das mit einer G70 und einem nominellen Blendenvergleichsvorsprung von 1/2 oder meinetwegen sogar 1 Blende tut !!!!!)
Finales Verdikt: ggf. bewegst du dich mit deiner Fotografie im bereits (zu) kritischen Bereich. Heißt, du würdest auch öfter nach ner Session Cam-Performance-technisch unzufrieden sein (->musstest die ss länger als lieb halten, musst Details-matschendes/schluckendes Rauschen hinnehmen).
Ansonsten ist die G9 aber auch in schwierigeren Lichtsituationen durchaus ein praxistauglicher Performer.
Gemessen am günstigen Preis und dem verhältnismäßig kleinen Sensor "gerade noch gut bis ziemlich stark" (-> aber auch nur mit RAW + top notch Denoising).
Zur G70 und G81 insg. DEUTLICHE Unterschiede im Gesamtbild. Mit der G91 habe ich keine eigenen und relativ wenige "Betrachter"-Vergleichserfahrungswerte.
Sie wird wohl nen kleinen (inwieweit bemerkbaren??) Schritt zur G9 aufgeholt haben im Vergleich zur G81. Aber nicht rankommen.