Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Malaki
Beiträge: 44
Registriert: Samstag 25. Februar 2012, 14:05
Wohnort: Offenbach am Main

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Malaki » Mittwoch 7. März 2012, 14:29

Hallo Frank,

wie meine Vorredner es anmerkten, ausprobieren und schauen, was das Gefühl sagt.
Ich bin auch mit der G3 ein absoluter Anfänger. Am Anfang nutzte ich alle Programme. Nun bin ich dabei, dinge im Buch vom Frank S. zu verstehen und probiere mich überall aus. Es gibt eine hohe Auswahl von vordefinierten Programme und Vollautomatiken.
Schau doch die Fotos im Forum hier an, denn dann wirst du staunen was die jeweilige Kamera so kann.

Warum ich die G3 wollte? Ich habe eine kleienr Kamera, die eine hohe Bildqualität versprícht, eine sehr hohe Auswahl an Objektive anbietet und sie lässt mir Spielraum, dass ich einfach mal die Automatiken abschalten kann.

Was die Bewertungen angeht in Amazon nunja, muss jeder für sich selbst wissen. Bedenke das du in den meißten Fällen ein Rückgaberecht hast (Somit testen was das Zeug hällt).

Gruss Brian
Lumix G3 + G6
Lumix G Vario 14-42, 45-200

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von dietger » Mittwoch 7. März 2012, 14:45

Hallo Frank,

nachdem die G3 Lobby nun ihre Lobeshymnen gesungen hat will ich einmal eine Lanze für die G2 brechen :D .
Ich habe diese Kamera nun ca. 6 Monate, bin absolut zufrieden und kann sie nur wärmstens empfehlen.
Der Unterschied der Sensoren dürfte eher im theoretischen Bereich liegen und in der Praxis kaum Bedeutung haben wenn
Du nicht vorwiegend im High-ISO Bereich fotografierst. Beim AF gibt es für mich keinen Unterschied, da sind die
AF-Unterschiede zwischen den Objektiven auffälliger. Das Kitobjektiv 14-42mm ist ein guter Allroundobjektiv mit dem
Du vorläufig sicherlich glücklich werden wirst.
Dann wäre da noch das Handling der Kamera. Die G2 liegt mir sehr gut in der Hand und ich kann mit dem Daumen die
Knöpfchen, Wippen, Rädchen und Schalter erreichen und bedienen. Die G3 ist mir einfach zu klein für ein komfortables
Handling und die Einstellelemente kann ich auch nicht bedienen weil kaum welche da sind. Man muss fast immer das
Menue bemühen. Umständlich für mich. Mit der G3 fühle ich mich einfach nicht wohl.
Ich habe das bei der G2 gesparte Geld dann lieber in Zubehör investiert.

Zu der Softwarefrage Deiner Frau, ich denke Ihr solltet zuerst die mit gelieferte Software einsetzen. Wenn evtl. später Bedarf an leistungsfähigerer Software bestehen sollte, könnt Ihr immer noch aufrüsten.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
joiandi
Beiträge: 221
Registriert: Freitag 4. Februar 2011, 17:23
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von joiandi » Mittwoch 7. März 2012, 16:09

Also mir wäre am liebsten eine G3 im Kleid der G2 :lol:

Wenn ich aber jetzt die Wahl hätte, und Geld keine Rolle spielen würde und wirklich nur diese beiden MFT Kameras zu haben wären,würde ich trotzdem wohl die G3 nehmen.
Der Unterschied der Sensoren dürfte eher im theoretischen Bereich liegen und in der Praxis kaum Bedeutung haben wenn
Du nicht vorwiegend im High-ISO Bereich fotografierst.
Mal abgesehen davon, dass der Sensor oben rum tatsächlich besser ist, muss man auch das Thema Dynamikumfang betrachten, und da scheint der Sensor auch besser zu sein, was auch für die unteren Isos gilt. Ob es dann tatsächlich relevant ist, hängt doch sehr von den eigenen Ansprüchen, aber auch Fähigkeiten ab:)

Benutzeravatar
available
Beiträge: 6298
Registriert: Samstag 27. August 2011, 11:36
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von available » Mittwoch 7. März 2012, 17:58

wenn ich nochmals zusammenfassen darf. Ich verwende wie gesagt die GH2, welche von der Bedienung weitestgehendst der G2 entspricht und die G3.
Ich fotografiere sehr viel und benutze die beiden Kameras immer im Wechsel u.a. um nicht ständig Objektive wechseln zu müssen.
Große Hände habe ich nicht, also stören mich auch die kleineren Abmaße der G3 nicht.
Bei der Bedienung der G3 wird desöfteren über fehlenden Tasten geklagt. Ich war zuerst auch skeptisch kann das aber nach ca. 6 monatiger Benutzung nicht bestätigen. Ich bin z.B. bei der AF-Feld Umschaltung und dem AF-Modus sogar mit der G3 schneller als mit der GH2. Das klingt zunächst etwas unlogisch, ich muss aber hierfür nicht die linke Hand benutzen, sondern kann alles mit der rechten und der Kamera am Auge machen. ISO, evtl. Weißabgleich, AF-Mode, AF-Feld etc. Man muss lediglich die Tasten richtig belegen. Sinnvoll sind diese Schalter der G2/GH2 nur wenn sie auch groß genug für eine Bedienung mit Handschuhen sind und das war in den letzten Wochen mein Problem.
Der größte Unterschied in der Praxis ist neben den Abmaßen das geringere Rauschen bei high ISO der G3 und das bessere handling der G2/GH2mit sehr großen adaptierten Objektiven. Selbst das 100-300er ist aber nach meinen Erfahrungen kein Problem an der G3. Als letzter Punkt kann die geringere Akku-Kapazität der G3 evtl. ein Problem darstellen, aber es gibt auch Zweitakkus.

Alles andere ist Theorie und ist im täglichen Gebrauch nach meinen Erfahrungen zu vernachlässigen.

Falls es interessiert. Ich habe hier mal etwas über den Unterschied der GH2 zur G3 geschrieben (G2 und GH2 sind vom Gehäuse her weitesgehend baugleich)

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3&t=3048

Viele Grüße

Andreas
Zuletzt geändert von available am Mittwoch 7. März 2012, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Mittwoch 7. März 2012, 21:28

Und DAS mich das interessiert Andreas!

Deinen Bericht werde ich mir nun zu Gemüte führen! :P
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von ehenkes » Mittwoch 7. März 2012, 21:53

will ich einmal eine Lanze für die G2 brechen :D . Ich habe diese Kamera nun ca. 6 Monate, bin absolut zufrieden und kann sie nur wärmstens empfehlen.
Ich kann die GH2 wärmstens empfehlen. Bis ISO 800 hervorragend einsetzbar, also lichtstarke Objektive dazu erwerben.
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von dietger » Mittwoch 7. März 2012, 23:21

Ich kann die GH2 wärmstens empfehlen. Bis ISO 800 hervorragend einsetzbar, also lichtstarke Objektive dazu erwerben.
Ja richtig, die liegt aber in einer, wohl bedingt durch ihre sehr gute Videotauglichkeit, anderen Preisklasse als die G2 und
wenn man Video kaum braucht.........
Nebenbei erwähnt macht die G2 auch recht ansehnliche Videos.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Lithographin

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 8. März 2012, 08:42

Hallo 4elle !

Wird wohl nichts helfen.
Ins Geschäft gehen, anfassen und greifen.
Bei der Technik kannst Du weder bei der G3 noch bei der GH2 was falsch machen.

Die G2 ist halt das Vorgängermodell. Habe ich auch überlegt aber bei den Standartobjektiven wird es schneller dunkel als man denkt.
Da war dann das Rauschen wichtig für mich.

Aber entscheiden solltet Ihr Euch aus dem Bauch heraus mit den Händen.

Gruß, Cristina

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Frühstücksei » Donnerstag 8. März 2012, 11:35

...mit der Frage bin ich auch 'ne Weile schwanger gelaufen (als Mann ;) ). Habe eine kleine GF3, die mir zwar immer noch gefällt, die aber doch nur etwas eingeschränkte Möglichkeiten zuläßt. Nachdem ich ein paar Objektive für das System angeschafft habe, sollte also 'ne passende Kamera dazu. Geschwankt habe ich zwischen G3 und GH2. Letztere ist es schließlich geworden, weil sie mir schlichtweg handlicher erschien als die G3.

Auch wenn die GH2 sicher bald einen Nachfolger erhalten dürfte, bin ich mit dem Teil sehr zufrieden. Soweit ich es bislang beurteilen kann, habe ich mit der Kamera u. den Objektiven ein System, welches fast an DSLR-Niveau herankommt, jedoch insgesamt kleiner und leichter ist.

Benutzeravatar
ehenkes
Beiträge: 800
Registriert: Samstag 14. Januar 2012, 23:11
Kontaktdaten:

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von ehenkes » Donnerstag 8. März 2012, 18:08

Auch wenn die GH2 sicher bald einen Nachfolger erhalten dürfte, bin ich mit dem Teil sehr zufrieden. Soweit ich es bislang beurteilen kann, habe ich mit der Kamera u. den Objektiven ein System, welches fast an DSLR-Niveau herankommt, jedoch insgesamt kleiner und leichter ist.
Wenn Du lichtstarke OIbjektive und RAW verwendest, bezüglich ISO-Werten möglichst niedrig bleibst und die Fokussierung präzise vornimmst, kannst Du das "fast" streichen. ;)
Canon 5D Mark III; Olympus OM-D; EF- (L, IS, USM), mFT-, M42-Objektive;
Canon Speedlite 600EX-RT; Metz 58 AF-2, Dörr DCF 50 Wi; Raynox 150,250,202

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Donnerstag 8. März 2012, 20:09

Nächste Woche werden wir uns auf den Weg nach "Augusta Treverorum" machen und uns
die in den Fokus gefaßte Lumix-Palette, auf Herz und Nieren prüfen. :)
Was mir hier schon mal sehr gut gefallen hat , war und ist die Kombination einer Lumix mit einem Olympus Objektiv!
Das sieht sich nicht nur optisch gut an, sondern auch preislich!

Gibt es noch irgendetwas, was wir beachten müßten?

? Soll es in kürze evtl. einen Modellwechsel geben?
? Ist eine Nachfolgekamera geplant?
? Läuft evtl. eine Aktion bei Panasonic?

Grüße
Frank
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

Lithographin

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Lithographin » Donnerstag 8. März 2012, 20:16

@ Frank
Gibt es noch irgendetwas, was wir beachten müßten?

? Soll es in kürze evtl. einen Modellwechsel geben?
? Ist eine Nachfolgekamera geplant?
? Läuft evtl. eine Aktion bei Panasonic?
Ja, nicht nachdenken darüber.
Wenn was laufen würde hättest Du es hier erfahren.

Cristina

Frühstücksei
Beiträge: 16
Registriert: Montag 16. Januar 2012, 11:25

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von Frühstücksei » Donnerstag 8. März 2012, 20:31

ehenkes hat geschrieben: Wenn Du lichtstarke OIbjektive und RAW verwendest, bezüglich ISO-Werten möglichst niedrig bleibst und die Fokussierung präzise vornimmst, kannst Du das "fast" streichen. ;)
Naja, gerade bei den lichtstarken Objektiven gäbe es signifikanten Nachholbedarf. Ich habe das Pancake u. das 45 Macro-Elmarit, da gibt's in Sachen Lichtstärke nix zu meckern - anders sieht's mit einem lichtstarken Zoom aus, aber da bin ich mit meinen Wünschen sicher in guter Gesellschaft. Ob man angesichts einiger Unterschiede im gesamten System (Panasonic mFT zu Nikon DSLR) das "fast" streichen kann, lassen wir einmal dahingestellt sein. Ich bin jedoch der Ansicht, daß man die Unterschiede weitgehend vernachlässigen kann und auf der Habenseite mit dem GH2-Gerödel ein deutlich geringeres Volumen zu Buche schlägt - die klar besseren Video-Möglichkeiten nicht einmal mitgezählt... ;)

4elle
Beiträge: 28
Registriert: Dienstag 6. März 2012, 20:57

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von 4elle » Freitag 16. März 2012, 20:26

Hallo,

unser Bauch hat entschieden!
Ale Acta Est!

Es wurde nun eine Lumix G2, da sie uns bez. der Bedienung besser gefallen hat.:-))

Grüße Frank
Lumix DMC-G2K, Lumix DMC FX8, Panasonic 14-42, Olympus 14-150 ohne Bildstabilisator.

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Quo Vadis?Welche Lumix brauch/kauf ich?

Beitrag von dietger » Freitag 16. März 2012, 21:31

Es wurde nun eine Lumix G2, da sie uns bez. der Bedienung besser gefallen hat.)
Eine sehr gute Wahl :) . Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera und viel Spaß damit.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“