Nachtaufnahmen G3

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
lassy1
Beiträge: 917
Registriert: Mittwoch 20. Juli 2011, 17:19

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von lassy1 » Montag 26. März 2012, 21:54

Unter Windows drauf klicken, dann auf Bild öffnen,
dann rechte Mousetaste und auf Eigenschaften,
oder mit einem Bildbearbeitungsproggi.

So, jetzt hab ich sie auch gesehen Christina :lol:
Schöne Grüße
lassy

G81 (14-140), 12-35, 100300; TZ61, Stativ: Sirui T1204X; Kugelkopf: Sirui K-10X [/color]

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Sonntag 1. April 2012, 13:17

Ich bin jetzt gestern abend mal mit meiner Kamera mit 14-42Kit losgezogen um zu fotografieren, aber irgendwie bin ich sehr enttäuscht wenn man die Bilder auf dem PC sieht. Ich lade mal welche hoch und vielleicht kann mir ja jemand sagen was ich falsch machen..oder ob es am Objektiv liegt?!
Dateianhänge
_1000576.JPG
F8, 13``, +-0;ISO200; JPEG
_1000576.JPG (235.78 KiB) 1242 mal betrachtet
_1000573.JPG
F8, 1'',+-0; ISO3200 JPEG
_1000573.JPG (462.71 KiB) 1242 mal betrachtet
_1000572.JPG
F8; 15'',+-0; ISO 160; JPEG
_1000572.JPG (218.81 KiB) 1242 mal betrachtet

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Sonntag 1. April 2012, 13:33

Hallo Heike !

Ich sehe das Du mit viel zu niedrigen ISO gearbeitet hast.
Du mußt auf iISO 3.200 gehen und das Ganze noch einmal versuchen.

So sind die Belichtungszeiten natürlich viel zu lange.
Keinen Streß, das kriegen wir schon hin. ;)

Schau Dir mal in Ruhe Deine Aufnahmedaten an, dann siehst Du das Du mit ISO 160 oder 200 gearbeitet hast und Zeiten bis zu 1 Sekunde.
Bei iISO 3.200 geht das massiv nach unten.

Gruß, Cristina

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Sonntag 1. April 2012, 13:44

Ds zweite Bild ist mit ISO 3200 und hier ist noch eins mit ISO 3200 aber so wirklich überzeugt mich das auch nicht...
Dateianhänge
_1000606.JPG
F8; 2,5'';+1 1/3, ISO3200 JPEG
_1000606.JPG (585.81 KiB) 1236 mal betrachtet

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Sonntag 1. April 2012, 14:12

Hallo Heike !

Du mußt bei der Aufnahme unbedingt einen Blick auf die Blende und die dadurch resultierende Zeit werfen.
2,5'' ist einfach viel zu lange !
Ich würde bei solchen Lichtverhältnissen ganz offen bleiben mit der Blende.

Mit dem Kit und seinem O.I.S würde ich persönlich nicht unter eine 1/30 sec gehen, was aber auszuprobieren ist, da dieser Wert nur für mich gilt.
Andere können darunter gehen, aber da fehlt mir die ruhige Hand.

Schau mal bei der letzten Aufnahme auf die Belichtungszeit, die ist einfach zu lange.
Bei solchem Licht würde eich nur mit offener Blende oder maximal eine darunter arbeiten, mehr auf gar keinen Fall und die Brennweite auf 14 mm.
Zoomen geht mal gar nicht mehr bei den Lichtverhältnissen.

Die Lichtquellen spielen da eine große Rolle.
Die Beleuchtung Deiner Aufnahme ist zwar schön anzusehen, aber auch sehr warm, daher nicht stark und somit ein echter Grenzwert.
Laß den Kopf nicht hängen, ich habe auch recht lange gebraucht um mal die ersten vernünftigen Aufnahmen machen zu können, aber auch zu lernen wann es einfach Freihand nicht mehr geht.

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Dietz » Sonntag 1. April 2012, 14:25

Hallo Heike,

wenn ich freihänding fotografiere, komme ich meistens mit 1/4sec bei 14mm mit dem 14-45er gerade noch hin. (Stabi ON)
Länger klappt es nicht.
Bei 42/45mm dürfte so bei 1/10sec Schluss sein.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Sonntag 1. April 2012, 16:28

Dann muß ich solche Aufnahmen also besser im M Modus machen ?! Ich habe Sie in A gemacht und daher hatte ich keinen Einfluß auf die Verschlusszeit. Habe die Blende 8 eingestellt und der Rest hat die Kamera gemacht

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Sonntag 1. April 2012, 16:40

Hallo Heike !

Nein, das geht auch mit "A". sogar deutlich einfacher.
Mit den rechts oben befindlichen Rändelrad auf der Rückseite kannst Du ja die Blende wählen, dann verstellt sich automatisch die Zeit.
Deswegen heißt "A" ja Zeitautomatik.
Blende stellst Du ein, die Zeit wird von der Kamera nachgeregelt. ;)

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Dietz » Sonntag 1. April 2012, 17:11

Heike,

oder einfach mal "P" probieren.

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von dietger » Sonntag 1. April 2012, 17:29

Habe die Blende 8 eingestellt und der Rest hat die Kamera gemacht
Stelle die Blende auf 3,5, also ganz offen, ISO wie von Christina empfohlen und lasse den Rest wieder von der Kamera machen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Sonntag 1. April 2012, 18:45

Jetzt ist der Groschen gefallen :-) Hatte mich an Blende 8 festgehalten weil ich mal gelesen hatte Blende 8 ist für Nachtaufnahmen optimal....dann muß ich das wieder verwerfen ! Ist schwierig das auf dem Display der Kamera an Ort und Stelle zu sehen das die Bilder nicht optimal sind...hatte gestern abend gedacht ( laut Display) die sind ganz gut. Und jetzt auf dem PC sah es ganz anders aus

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 1. April 2012, 18:55

Blende 8 und ISO 160, das funktioniert nur bei Nachtaufnahmen ab Stativ. Freihand musst du alles dafür tun, um kurze Verschlusszeiten zu erreichen. Mit ISO 3200 handelt man sich allerdings doch recht kräftiges Rauschen ein. Deshalb wäre es empfehlenswert zumindest ein Einbeinstativ zu benutzen.
Gruß

Dirk

Lithographin

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Lithographin » Sonntag 1. April 2012, 18:59

diggi0311 hat geschrieben:Blende 8 und ISO 160, das funktioniert nur bei Nachtaufnahmen ab Stativ. Freihand musst du alles dafür tun, um kurze Verschlusszeiten zu erreichen. Mit ISO 3200 handelt man sich allerdings doch recht kräftiges Rauschen ein. Deshalb wäre es empfehlenswert zumindest ein Einbeinstativ zu benutzen.
Das dachte ich auch, ist aber es geht ganz gut wie hier zu sehen ist
Hier ein Beispielbild der G3 bei 3.200
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=3 ... 135#p50135

Gruß, Cristina

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von diggi0311 » Sonntag 1. April 2012, 19:08

Hi Cristina, ich kenne dein durchaus annehmbarer Bild. Allerdings hängt es doch sehr von der Situation ab, auf einem Foto mit vielen sehr dunklen Anteilen (wie z.B. der Himmel auf den Bildern oben) macht sich das Rauschen doch erheblich stärker bemerkbar.
Gruß

Dirk

Heike6477
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 28. Dezember 2011, 18:13

Re: Nachtaufnahmen G3

Beitrag von Heike6477 » Sonntag 1. April 2012, 20:09

So, ich war gerade wieder unterwegs...síeht meiner Meinung nach schon gar nicht so schlecht aus. Oder was meint Ihr?
Dateianhänge
_1000671.JPG
F3,5 ; 4 ; ISO 1600
_1000671.JPG (394.09 KiB) 1194 mal betrachtet
_1000654.JPG
F3,5 ; 10 ISO 3200
_1000654.JPG (393.39 KiB) 1194 mal betrachtet
_1000649.JPG
F 3,5; 5 ; Iso 1600
_1000649.JPG (313.35 KiB) 1194 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“