Fokussieren bei bewegten Bildern

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
FotoKunst
Beiträge: 2283
Registriert: Mittwoch 14. März 2012, 23:59

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von FotoKunst » Freitag 15. Juni 2012, 15:36

Nitni hat geschrieben:So 100%ig sitzt die Schärfe glaub ich nicht, aber ich finds auf jeden Fall halbwegs annehmbar, oder? Was meint ihr?
LG Sandra
Hm, also ich weiß ja nicht, welche Anforderungen du an deine Kamera stellst, aber was bitteschön passt bei diesen Bildern denn nicht?

Benutzeravatar
@tomic
Beiträge: 102
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 21:49

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von @tomic » Freitag 15. Juni 2012, 16:14

Ja also ich find die gut scharf.Nichts gegen einzuwenden.
gruß

Markus

[ http://www.fotocommunity.de/pc/account/ ... /profile/1" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Nitni
Beiträge: 125
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:44

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Nitni » Freitag 15. Juni 2012, 16:18

Und noch eins von meinem Bub.
Ich tu mir irgendwie immer schwer zu beurteilen, ob die Schärfe richtig sitzt :-/

LG Sandra
Dateianhänge
P1080583 klein.jpg
P1080583 klein.jpg (394.64 KiB) 1939 mal betrachtet
Liebe Grüße
Sandra


Panasonic Lumix DMC-G3
Objektive:
Kitobjektiv Lumix G Vario 14-42mm und Lumix G Vario 45-200mm

Benutzeravatar
Nitni
Beiträge: 125
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:44

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Nitni » Freitag 15. Juni 2012, 16:21

FotoKunst hat geschrieben:
Nitni hat geschrieben:So 100%ig sitzt die Schärfe glaub ich nicht, aber ich finds auf jeden Fall halbwegs annehmbar, oder? Was meint ihr?
LG Sandra
Hm, also ich weiß ja nicht, welche Anforderungen du an deine Kamera stellst, aber was bitteschön passt bei diesen Bildern denn nicht?
Ich möchte halt die Schärfe im Gesicht und besonders die Augen scharf haben und nicht die Pfote, den Schwanz oder was weiß ich was. Auf den großen Original Bilder sieht man das auch eher als auf den verkleinerten.
Ich kann das halt wie gesagt auch noch nicht so gut beurteilen. Ich fand auch das erste Boxerbild am Anfang recht scharf. Hatte es dann in mehreren Foren gepostet und hab überall Mecker gekriegt, dass das Gesicht nicht scharf ist ;)
Naja, und die anderen Bilder, außer dem Boxerbild und den jetzt geposteten waren immer komplett unscharf. Aber ich schein jetzt ja auf dem richtigen Weg zu sein :) Wobei der gebastelte Sprung die Sache doch um einiges erleichtert hat, weil ich dadurch nen fixen Punkt hatte, wo ich gut drauf fokussieren konnte.

LG Sandra
Liebe Grüße
Sandra


Panasonic Lumix DMC-G3
Objektive:
Kitobjektiv Lumix G Vario 14-42mm und Lumix G Vario 45-200mm

Valentino

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Valentino » Freitag 15. Juni 2012, 16:25

Du hast den Stab erwischt, nicht das Gesicht Deies Hundes.

Ich würde auf jeden Fall die Blende weitewr schließen um einen größeren Schärfebereich zu erhalten. Eventuelle Wackler machen das Bild dann eher dynamischer, allerdings auch verwackelter. Hier gilt dann eben auch das Zufallsprinzip, dass Du von einer ganzen Reihe nur wenige Bilder mit unverwackelten Bereichen (Gesicht, Augen) hast.

Ich würde die Kamera auf Fokuspriorität stellen und durchdrücken, nicht separat fokussieren.

Ich hab übrigens das gleiche Problem. Bei mir sind e saber wesentlich weniger bewegte Motive. Es sind Konzerte, die bei jedem Shooting immer besser werden. Mein Problem ist der ungewohnt schmale Tiefenschärfebereich im Gegensatz zu meiner früheren Kompaktkamera.

Lenno

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Lenno » Freitag 15. Juni 2012, 16:27

Also ich finde bei dem Bild kann man nicht meckern ...
Mit sowas wär ich zufrieden, und hinten darfs doch ruhig unscharf sein.
Man erkennt alles, das Gesicht ist scharf, was will man mehr? War ja schliesslich auch alles in Bewegung.

Valentino

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Valentino » Freitag 15. Juni 2012, 16:27

Lenno hat geschrieben: Man erkennt alles, das Gesicht ist scharf,
Es könnte aber schärfer sein....

Lenno

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Lenno » Freitag 15. Juni 2012, 16:29

Klar, könnte es schärfer sein, aber bei Bewegungen immer alles 100%ig scharf zu kriegen ...
Für meine Ansprüche, wäre ich happy.

Benutzeravatar
Nitni
Beiträge: 125
Registriert: Mittwoch 13. Juni 2012, 14:44

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Nitni » Freitag 15. Juni 2012, 16:46

Lenno hat geschrieben:Klar, könnte es schärfer sein, aber bei Bewegungen immer alles 100%ig scharf zu kriegen ...
Für meine Ansprüche, wäre ich happy.
Aber andere schaffen das doch auch. Oder brauch ich dafür dann wirklich ne DSLR? Hab ich zu hohe Ansprüche an die Kamera?
Weil komischerweise sind hier ja die meisten Leute mit den Bildern zufrieden. In anderen Foren wird wie gesagt immer die Schärfe bemängelt. Geht das mit ner G3 vielleicht einfach nicht knackig scharf?

Klar, das sind die besten Bewegungsbilder, die ich je gemacht hab und ich bin damit schon echt happy. Aber besser geht's doch immer und ich möchte gerne lernen wie. Unzufriedenheit ist der erste Schritt zum Erfolg ;)

LG Sandra
Liebe Grüße
Sandra


Panasonic Lumix DMC-G3
Objektive:
Kitobjektiv Lumix G Vario 14-42mm und Lumix G Vario 45-200mm

Lenno

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Lenno » Freitag 15. Juni 2012, 16:51

Man sieht ja bei den anderen auch immer nur das beste Bild, das da vielleicht auch ein Haufen Serienbilder stecken die nix geworden sind,
das sieht man nicht. Das schärfste wird rausgenommen und präsentiert.

Valentino

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Valentino » Freitag 15. Juni 2012, 17:04

Ich hab neulich mal wieder ein Konzert fotografiert. Von über 100 Schüssen waren nur ca. 10 knackscharf. Die anderen waren zwar nicht direkt Ausschuss, aber so wie Dein Hund eben nicht genau genug getroffen.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Dietz » Freitag 15. Juni 2012, 17:12

Valentino hat geschrieben:Ich hab neulich mal wieder ein Konzert fotografiert. Von über 100 Schüssen waren nur ca. 10 knackscharf. Die anderen waren zwar nicht direkt Ausschuss, aber so wie Dein Hund eben nicht genau genug getroffen.
Der Hund ist super getroffen. Ich denke mal, dass Profifotogrfafen, mit einer deutlich teureren Ausrüstung, viele Stunden verbringen um sowas hin zu bekommen.:D

btw. Was macht dein Cover?

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Valentino

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Valentino » Freitag 15. Juni 2012, 18:55

Dietz hat geschrieben: btw. Was macht dein Cover?
Hab ein Avatar draus gebastelt ;)

Es hat ihr auf jeden Fall gefallen. Wir haben uns aber noch nicht eingehend darüber ausgetauscht. Fakt ist aber dass sie im Moment keine neue CD aufnimmt und daher keinen Bedarf hat. Das kann sich aber bald ändern.

Lenno

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Lenno » Freitag 15. Juni 2012, 20:45

Man kann da durchaus auch noch mit Software was an Schärfe rausholen, hier zwei Beispiele.
Links jeweils das Original, rechts einmal mit Software Topaz InFocus und einmal mit Lightroom geschärft.
(Das Topaz Ergebnis gefällt mir persönlich besser, )
Topaz-InFokus.jpg
Topaz-InFokus.jpg (101.09 KiB) 1879 mal betrachtet
lr.jpg
lr.jpg (144 KiB) 1879 mal betrachtet

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Fokussieren bei bewegten Bildern

Beitrag von Janer » Montag 18. Juni 2012, 07:12

Ich finde die Fotos auch gelungen, es ist doch alles recht scharf!
Bei bewegten Motiven ist es sehr sehr schwer den Fokuspunkt genau auf die Augen zu legen.
Entweder du machst ein Portrait, oder du hast ohne Ende Ausschuss und benötigst sehr viel Zeit.

Ich für meinen Teil finde die Fotos wirklich Toll.....

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“