Elektronischer Verschluss der G5

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Montag 15. Oktober 2012, 10:25

Horka hat geschrieben:Aufgrund Deiner Bilder habe ich nun eigene Vergleichsfotos mit 2,8 / 1/100 s gemacht und den Schärfenachteil des mech. Verschlusses bestätigt gesehen.
Bislang habe ich das gezeigte Phänomen als eine Eigenart des PZ Objektivs angesehen. Deshalb interessiert mich die Frage, mit welchem Objektiv Du Deine Versuche gemacht hast. F/2,8 kann ja kein PZ Objektiv gewesen sein.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13424
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von Horka » Montag 15. Oktober 2012, 13:55

2,8 / 12 - 35 mm, das schärfste Zoomobjektiv, das ich bisher an der G5 hatte. Die (4) Probebilder heute morgen hatte ich bei 35 mm Brennweite und 1/100 s gemacht bei sichtbarem Vorteil für den el. Verschluss. Eben habe ich noch einmal probiert bei 12 mm BW, f = 4,5 1/250 s und finde keinen Unterschied mehr.
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Montag 15. Oktober 2012, 14:47

Bemerkenswert! Spricht dafür, den el. Verschluss ruhig häufiger einzusetzten. Da bin ich doch mal gespannt an welchen Stellen sich, abgesehen von den technischen Grenzen, die die Kamera setzt, Vorteile des mechanischen Verschlusses zeigen.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13424
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von Horka » Dienstag 20. November 2012, 18:27

Der elektronische Verschluss bringt bei wenig Licht Streifen in's Bild
Dateianhänge
mech. Verschluss 1.jpg
mech. Verschluss 1.jpg (184.97 KiB) 4876 mal betrachtet
elektr. Verschluss 1.jpg
elektr. Verschluss 1.jpg (191.36 KiB) 4876 mal betrachtet
Handliche Kameras

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13424
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von Horka » Dienstag 20. November 2012, 18:35

Nochmal, eine Blende geringer
Dateianhänge
mech. Verschluss 2.jpg
mech. Verschluss 2.jpg (178.85 KiB) 4873 mal betrachtet
elektr. Verschluss 2.jpg
elektr. Verschluss 2.jpg (173.57 KiB) 4873 mal betrachtet
Handliche Kameras

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Samstag 15. Dezember 2012, 14:48

Ich habe den Effekt gerade mal versucht, nachzuvollziehen und zu dem Zweck eine Briefrückseite mit Halogenlicht beleuchtet und dann mit elektronischem Auslöser fotografiert. Das erste Bild mit 1/60 sek, das zweite mit 1/160:
2012-12-150002.jpg
2012-12-150002.jpg (333.27 KiB) 4777 mal betrachtet
2012-12-150002-2.jpg
2012-12-150002-2.jpg (357.64 KiB) 4777 mal betrachtet
Man sieht, dass der Steifeneffekt bei 1/60 sek, nicht auftritt, jedoch bei 1/160!

Das Bild, das petrav hier: http://www.die-wendlings.de/beispiel.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; gepostet hat, ist bei 1/4000 entstanden. Es scheint also, dass sich der Effekt mit Verkürzung der Belichtung zunimmt. Vermutlich ist das auf die bei einer Halogenlampe deutlichen 50Hz Lichtschwankungen zurückzuführen.

Danke petrav und Horka für den Hinweis! Diesen Effekt sollte man kennen, wenn man den elektronischen Verschluss bei Kunstlicht einsetzt.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Hendock

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von Hendock » Samstag 15. Dezember 2012, 14:54

veo hat geschrieben: Das Bild, das petrav hier: http://www.die-wendlings.de/beispiel.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; gepostet hat, ist bei 1/4000 entstanden. Es scheint also, dass sich der Effekt mit Verkürzung der Belichtung zunimmt. Vermutlich ist das auf die bei einer Halogenlampe deutlichen 50Hz Lichtschwankungen zurückzuführen.
Kann die G5 mit dem elektronischen Verschluss mit 1/4000s auslösen? Die GH3 kann das nur bis 1/1600s.

Benutzeravatar
Dietz
Beiträge: 7378
Registriert: Montag 30. Januar 2012, 17:24
Wohnort: Ruhrpott

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von Dietz » Samstag 15. Dezember 2012, 15:07

Hendock hat geschrieben:
veo hat geschrieben: Das Bild, das petrav hier: http://www.die-wendlings.de/beispiel.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; gepostet hat, ist bei 1/4000 entstanden. Es scheint also, dass sich der Effekt mit Verkürzung der Belichtung zunimmt. Vermutlich ist das auf die bei einer Halogenlampe deutlichen 50Hz Lichtschwankungen zurückzuführen.
Kann die G5 mit dem elektronischen Verschluss mit 1/4000s auslösen? Die GH3 kann das nur bis 1/1600s.
Ja, sie kann. Gerade probiert. War nur ein wenig dunkel. ;)

Viele Grüße
Dietz


Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts. ;)
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Samstag 15. Dezember 2012, 15:23

1/4000 aber in LR Belichtung und WB angepasst: (nicht schön, aber man kann den Effekt sehen)
2012-12-150001.jpg
2012-12-150001.jpg (468.4 KiB) 4763 mal betrachtet
Ich habe nichts an den Kontrasteinstellungen geändert, so dass die Bilder von daher vergleichbar sind.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Samstag 15. Dezember 2012, 15:39

@Hendock: Kennt die GH3 den Effekt auch?
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von berlin » Samstag 15. Dezember 2012, 15:45

Horka hat geschrieben:Der elektronische Verschluss bringt bei wenig Licht Streifen in's Bild
Ich halte die Streifen für eine Interferenz zwischen dem zeilen- oder zeilengruppenweisen
Belichten des elektronischen Verschlusses und der 100 Hz Flimmerfrequenz der Lampen.
Gruß
Bernhard
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Samstag 29. Dezember 2012, 22:18

Im Micro 4/3rds Photography Blog ist heute ein Artikel zum elektronischen Verschluss der GH3 zu lesen. Da die G5 die gleiche Technik verwendet, ist der Artikel (vorsicht, englisch) auch hier passend. Neben den bekannten Vorteilen ist offensichtlich das Hauptproblem, dass der El.V. zum Auslesen 1/10 sek. benötigt, was zu erheblichen Problemen mit Verzerrungen bei bewegten Motiven führt. Selbst ein Verschwenken der Kamera, das vom OIS ausgeglichen wird bei ruhenden Objekten, führt im Bild zu mehr oder weniger erheblichen Verformungen.

Fazit: Der E.V ist ein Werkzeug, dessen Einsatz wohl überlegt sein will.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Sonntag 30. Dezember 2012, 14:45

Ich kann Uri Geller!
2012-12-300003.jpg
2012-12-300003.jpg (471.64 KiB) 4588 mal betrachtet
Glaub'ste nich'?

Wart's ab!
2012-12-300003-2.jpg
2012-12-300003-2.jpg (472.53 KiB) 4588 mal betrachtet
Siehste!
2012-12-300003-3.jpg
2012-12-300003-3.jpg (459.16 KiB) 4588 mal betrachtet
Mit langer Brennweite läßt sie der rolling Shutter Effekt leicht reproduzieren. Es reicht die Verschwenkung des Objektivs, die erst nach Ablauf der eigentlichen Belichtungszeit stattfindet, wenn die Kamera nicht absolut ruhig gehalten wird. (Alle Aufnahmen RAW Standardprozess nicht weiter bearbeitet)
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10279
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von Binärius » Sonntag 30. Dezember 2012, 16:37

Du hast aber einen komischen Baum da. ;)
Der Meise ist das wohl egal... Das Wichtigste... Nüsse!!! :D
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Elektronischer Verschluss der G5

Beitrag von veo » Sonntag 30. Dezember 2012, 16:50

Binärius hat geschrieben:Du hast aber einen komischen Baum da. ;)
... und der kann sogar Twist tanzen :mrgreen:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“