Lumix GH4

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: Lumix GH4

Beitrag von dietger » Mittwoch 30. April 2014, 11:41

Danke für den Hinweis, sehr aufschlussreich.
Gut das ich keinen Hund habe, sonst.... :)


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 30. April 2014, 14:17

Nun, es gibt ja noch andere schnelle Tiere, in der Luft wie zu Lande (Gepard...), an dem du dich versuchen kannst.

Aber ich muss jetzt hier leider ein ernstes Thema anschneiden, dasjenige nämlich der Preisgestaltung von Panasonic :evil:

Es ist so wie immer - die Amerikaner werden zuerst beliefert, dafür zahlen sie aber auch ... am wenigsten.

Hier die offiziellen Preisempfehlungen von Panasonic, alles in Dollar umgerechnet:

USA: 1'699 $ (= 1'226 € = 1'496 CHF)
Deutschland: 2'068 $ (1'499 € = 1'829 CHF)
Schweiz: 2'261 $ (1'999 CHF = 1'639 €)

Hier in Helvetien zahle ich also satte 562 Dollar mehr als in den USA - als 33% mehr ...

Kommentar überflüssig!

Gruss,
Markus
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
son
Beiträge: 1534
Registriert: Samstag 29. Juni 2013, 21:36
Wohnort: Stuttgart

Re: Lumix GH4

Beitrag von son » Mittwoch 30. April 2014, 15:23

Überflüssig meines Erachtens nicht. In Amiland kommen noch Steuer je nach Bundesland hinzu, auch wenn das keine 33% ausmacht aber zumindest ein Teil. Zum anderen verdient man in der Schweiz auch ein bisschen mehr. Ich weiß, relativ gesehen gleicht sich das wohl wieder aus durch die höheren Lebenshaltungskosten auch im Vergleich zu Deutschland. Aber komm doch einfach mal rüber und kauf sie hier ;) Ab und habt ihr exorbitant niedrige Preise in der Schweiz, z.B. wenn einer der großen Elektrodiscounter mal wieder ein paar Rabattcoupons anbietet. Da gab es z.B. das 35-100 dieses Jahr schon zwei mal für 800€!

An die unterschiedlichen Preise habe ich mich schon gewöhnt, aber die (nicht) Verfügbarkeit hier nervt mich :evil: vor allem weil ich gestern ein Husky in action fotografiert hatte, das hätte ich lieber mit der GH4 probiert - weil da habe ich nicht wirklich viele Versuche - sie darf nicht so lange von der Leine ;)
Zuletzt geändert von son am Mittwoch 30. April 2014, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Meine "alten" Bilder auf Flickr
LG Ralf

mittlerweile Sony

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Mittwoch 30. April 2014, 15:24

Markus,
in D ist der Nettopreis unwesentlich höher als in den USA. In CH bei Digifuchs wird die GH4 für 1799 CHF Brutto angeboten.

In den USA werden in der Regel nur Nettopreise offeriert.

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Mittwoch 30. April 2014, 16:53

Also bei B&H in New York ist die GH4 mit 1'697.99 Dollar ausgeschildert, und da kommen offenbar keine Steuern mehr hinzu. Es scheint der Bruttopreis zu sein.

Aber ich will nicht klagen. Mein Händler verrechnet mir nicht den Listenpreis von 1'999 Franken - als treuer Kunde werde ich in den Genuss eines christlichen Rabattes kommen.

Abgesehen davon: Die GH4 erscheint mir als logische Aufwertung meiner mFT-Ausrüstung so attraktiv, dass ich sie unbedingt haben will,
fast unabhängig von Preis ...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

GeGie

Re: Lumix GH4

Beitrag von GeGie » Donnerstag 1. Mai 2014, 11:00

Markus B. hat geschrieben:(...) Abgesehen davon: Die GH4 erscheint mir als logische Aufwertung meiner mFT-Ausrüstung so attraktiv, dass ich sie unbedingt haben will, fast unabhängig von Preis ...
... schön wenn man(n) das "so" sagen kann! Ich warte aber auch und habe die GH3 gut verkauft und fast 2/3 der Teuronen angehäuft! :)

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Donnerstag 1. Mai 2014, 12:07

Also völlig losgelöst vom Preis treffe auch ich nicht meine Kaufentscheidungen ;)

Kostete die GH4 z.B. 3'000 Euro würde ich sie nicht nehmen, d.h. auf das Folgemodell warten. Bei solchen Preissprüngen würde ich dann auch einen entsprechenden Technologiesprung erwarten, z.B. einen Sensor einer völlig neuen Generation.

Wenn man bedenkt, was die GH4 alles kann, ist man mit dem jetzt festgelegten Preis aber gut bedient.

Hat man einmal eine Sammlung von teuren Objektiven beisammen, ist man ohnehin ziemlich an ein System gebunden, denn ein Totalwechsel käme einen teuer zu stehen. Ich habe aber nach wie vor ein gutes Gefühl, mich für mFT entschieden zu haben. Die GH4, das Summilux 15mm/1.7 und das Nocticron 42.5mm/1.8 beweisen, dass die Entwicklung rasant weitergeht und wir noch einiges erwarten dürfen. Wenn jetzt bloss noch ein lichtstarkes Supertele sowie ein Tele-Makro kämen...
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

Benutzeravatar
Markus B.
Beiträge: 687
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2011, 07:42
Wohnort: Kanton Bern

Re: Lumix GH4

Beitrag von Markus B. » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:01

So, meine GH4 ist heute beim Händler eingetroffen :D

ich muss sie nur noch abholen :!:

... und bezahlen :roll:
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams

G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:50

Einstweilige Lösung für RW2 Files mit LR gefunden . Mit Textpad im Batchmodus RW2 Files ändern via: ersetzen GH4 auf GH3. Fertig ;)

Einen Schwarzstorch hatte ich noch nie fotografiert und dann kommt er geflogen für mein erstes GH4 Bild. Das Bild ist nicht maximal, doch man beachte den starken Crop. Der Mehrfeld AF griff perfekt. Heute hatte ich einen Taubenschwarm bei 300 mm fotografiert. Kein Pumpen und treffsicherer AF. Einfacher geht es aus meiner Sicht nimmer und das mit dem nicht superschnellen 100-300 mm, das nicht mehr als 4 AF-C Serienbilder schafft. Mit 12-35 mm und 14-140 II sind es 6-7 Bilder im AF-C Serienmodus. Shutter Shock und 14-140 II:
bei 1/160 Sek. sofort sichtbar. Bei 140 mm und 1/10 Sek. dagegen scharf wie Messer.



Crop 1260 x 1189! f/5.6 ISO 100 300 mm, Mehrfeld AF, AF-C Serie, EV
Bild


Nach den ersten Stunden aktiver Fotografie (keine Testes ;) ) empfinde ich das Fokusverhalten als genial.

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Donnerstag 8. Mai 2014, 12:58

Hallo Gerd,

mein Glückwunsch zur neuen Kamera....
Ich bin gespannt auf weiter Erfahrungsberichte! ;)

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

GeGie

Re: Lumix GH4

Beitrag von GeGie » Donnerstag 8. Mai 2014, 14:58

Gerd, der andere Gerd ist ein klein wenig neidisch ... ich warte noch! :(
Viel Freude mit der GH4 und einen großen Erfahrungsaustausch! ;)

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Donnerstag 8. Mai 2014, 17:13

Danke für die freundlichen Kommentare :)

Hier ein OOC JPEG, in LR nachbearbeitet:

Crop 1326 x 1071 1/250 f/5.6 ISO 100 300 mm
Bild

Die Darstellung der feinen Härchen bei diesem Crop spricht eigentlich für den Sensor. Wie schon die GH3, liegt die GH4 einfach perfekt in den Händen.

Benutzeravatar
rio079
Beiträge: 2583
Registriert: Dienstag 9. April 2013, 17:53
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Lumix GH4

Beitrag von rio079 » Freitag 9. Mai 2014, 11:07

Grüezi Gerd

Gratulation zu Deiner GH4 und den tollen Bilder. Auch meine GH4 ist Heute beim Händler angekommen und ich freue mich riesig.Bild
Viele Grüssen

Marino

-------------
Panasonic S-5, G9 II, TZ 202, FL500. Obj: S-R2060 Pana Leica 12-60,, H-VSO 14-140E, H-F007-14E, L-X025, H-NS043, S-85

sardinien

Re: Lumix GH4

Beitrag von sardinien » Freitag 9. Mai 2014, 18:39

rio079 hat geschrieben:Grüezi Gerd

Gratulation zu Deiner GH4 und den tollen Bilder. Auch meine GH4 ist Heute beim Händler angekommen und ich freue mich riesig.Bild
Rio, na dann viel Freude mit der schnellen GH4.


Schwalbe beim Insektenfang:
4608 x 3456 1/2500 f/5.6 ISO 1600 300 mm
Bild

Benutzeravatar
Janer
Beiträge: 2645
Registriert: Montag 12. März 2012, 07:59

Re: Lumix GH4

Beitrag von Janer » Dienstag 13. Mai 2014, 07:00

Ich habe da mal eine Frage an die GH4 Besitzer!

Wie sieht es aus, wenn man das Livebild über HDMI an einem TV oder Monitor ausgibt, kann man dann das Aufnahmeformat ändern, z.B. auf 4:3?
Die GH3 schaltet nämlich nach anschließen des HDMI Kabel das Aufnahmeformat automatisch auf 16:9 um.

Dann noch eine Frage zum M Modus, wenn man ISO auf automatisch stehen hat, kann man dann trotzdem noch nach eingestellter Blende und Verschlusszeit die Belichtung (Belichtungswaage) z.B. nach rechts oder links verschieben?

Gruß Jan
OM-D E-M1 MarkII, EM5 MarkII,Zuiko f1.8 25mm,Zuiko f1.8 45 mm, Zuiko f1.8 75mm, f2.8 12-40mm, f2.8 40-150mm + TC14, f4 12-100mm, Lumix f4 7-14mm
Metz 52/Yongnuo 560III + Yongnuo YN560-TX
Lightroom CC

mein flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“