Frank Spaeth hat geschrieben:Das Buch ist in der Mache:
http://spaeth-photo.de/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vorbestellbar:
https://www.amazon.de/dp/3941761641/ref ... U1QM3VGS14" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich gebe Gas

hallo Frank,
ich füge hinzu ...., hör auf Deine frau "fahr vorsichtig" + nicht zu viel gas geben, schleudergefahr !!!

wußte am 03.06. nichts von Deiner panasonic-kameratour in namibia. übrigens beeindruckende fotos.
tipp zum digitalzoom (DZ)
a) zu AF: - div. AF-moden können bei aktiviertem DZ nicht angewählt werden und stehen somit auch nicht zur verfügung.
b) zu STABI: er ist nicht in jeder situation sichergestellt. z.B.: unter 1/20-tel wird das symbol nicht mehr weiß sondern rot angezeigt, demnach keine stabifunktion.
selbst verwende ich DZ wegen der interpolationsnachteile nicht, die kamerainterne cropmöglichkeit durch reduzierung der bildgrößen auf "M" (x 1,4) oder "S" (x2,0) dagegen schon. nach 4-wochen GX85 mit dem WW 15mm f 1,7 und kleinem telezoom 35-100mm stufe ich die "M" ergebnisse uneingeschränkt gleich denen in "L" aufgenommenen ein. in dieser kombi reicht der brennweitenbereich in KB von 30mm bis 280mm und dies in bester qualität. das 15-er ist schon der hammer und das 35-100-er absolut top, dto das 12-32, welches ich von der GM5 kenne.
für die GX85 legte ich mir allerdings wieder das 14-45mm zu, das mir alt bekannte- und bewährte kit-zoom der G1. die 14-42-er nachfolgelinsen kamen nicht mehr an die BQ des 14-45-er ran.
mbg
mike