GX80 ist da

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GX80 ist da

Beitrag von berlin » Sonntag 10. Juli 2016, 05:20

kmhb hat geschrieben: noch was mit dem 14/45 decke ich einen brennweitenbereich in KB von 28mm bis 126mm ab ohne BQ-eibnbußen, das reicht schon mal ganz gut aus.
126 mm, wie kommst du auf den krummen Wert? Wieso keine Qualitätseinbußen?
Das 14-45er, das ich verkauft habe, war ein altes übergroßes klappriges Ding,
das beim Zoomen den Staub nur so ansaugte. :lol:
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Sonntag 10. Juli 2016, 13:52

berlin hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben: noch was mit dem 14/45 decke ich einen brennweitenbereich in KB von 28mm bis 126mm ab ohne BQ-eibnbußen, das reicht schon mal ganz gut aus.
126 mm, wie kommst du auf den krummen Wert? Wieso keine Qualitätseinbußen?
Das 14-45er, das ich verkauft habe, war ein altes übergroßes klappriges Ding,
das beim Zoomen den Staub nur so ansaugte. :lol:

@ Bernhard

endbrennweite 90mm in bildgröße "M" x 1,4 = 126mm

alt ist relativ - gibt es seit 2009. die nachfolgenden 14-42 sind zwar neueren datums, kommen aber BQ-mäßig an das sogenannte alte nicht ran!!! in mehreren testberichten nachzulesen.

übergroß mit 60mm x 60mm?
das 12-60-er 66mm x 71mm und das 14-140-er 67mm x 75mm, jeweils in WW brennweite. das neue superleichte 12-32-er mißt fotografierbereit 56mm x 50mm.

klapprig und staubsaugend?
wer weiß was Du mit dem angestellt hast. hatte es auf der G1* drei jahre lang, staub auf dem sensor - fehlanzeige. (ca 4.000 auslösungen)
übrigens wurde die bauqualität in keinem einzigen test negativ beurteilt, im gegenteil wurde "made in japan" zitiert und damit signalisierte man hohe "qualität".

soviel zu Deinen alternativlosen äußerungen. sorry für mich ist das schlichtweg nur geschwätz, was dem fragesteller null und nichts bringt.

übrigens, daß Du für das alte klapprige teil auch noch geld genommen hast, ne!! hättest es besser verschenkt. na ja einem angestaubten Bernhard fällt so was eben nicht ein. :)

mike

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GX80 ist da

Beitrag von berlin » Sonntag 10. Juli 2016, 17:48

Bitte löschen
Zuletzt geändert von berlin am Sonntag 10. Juli 2016, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9251
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: GX80 ist da

Beitrag von wozim » Sonntag 10. Juli 2016, 17:57

Bleibt jetzt bitte friedlich und vor allem beim Thema. :x

Und klärt solche Streitigkeiten per PM.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
berlin
Beiträge: 1076
Registriert: Dienstag 21. Februar 2012, 14:08

Re: GX80 ist da

Beitrag von berlin » Montag 11. Juli 2016, 04:47

kmhb hat geschrieben:
berlin hat geschrieben:
kmhb hat geschrieben: noch was mit dem 14/45 decke ich einen brennweitenbereich in KB von 28mm bis 126mm ab ohne BQ-eibnbußen, das reicht schon mal ganz gut aus.
126 mm, wie kommst du auf den krummen Wert? Wieso keine Qualitätseinbußen?
Das 14-45er, das ich verkauft habe, war ein altes übergroßes klappriges Ding,
das beim Zoomen den Staub nur so ansaugte. :lol:

@ Bernhard

alt ist relativ - gibt es seit 2009. die nachfolgenden 14-42 sind zwar neueren datums, kommen aber BQ-mäßig an das sogenannte alte nicht ran!!! in mehreren testberichten nachzulesen.

übergroß mit 60mm x 60mm?
das 12-60-er 66mm x 71mm und das 14-140-er 67mm x 75mm, jeweils in WW brennweite. das neue superleichte 12-32-er mißt fotografierbereit 56mm x 50mm.

klapprig und staubsaugend?
wer weiß was Du mit dem angestellt hast. hatte es auf der G1* drei jahre lang, staub auf dem sensor - fehlanzeige. (ca 4.000 auslösungen)

mike
Mike immer ruhig bleiben:
Es ist das erste mft-Objektiv daher alt (2008), wenn du es jetzt dir neu gekauft hast, sollte es ganz schön verharzt sein.
In der Tasche ist es das Größte von den 14-42/45ern
Den Staub hat meins beim Zoomen in Innere hinter die Linsen gesaugt. Schau die dein Schmuckstück mal ganz genau an.
Meins wackelte trotz Metallbajonett ganz schön.
Auf jeden Fall hat das 14-42 II mit oder ohne HD Aufdruck mindestens gleiche, wenn nicht bessere BQ : Eigene Erfahrung und auch
http://www.imaging-resource.com/lenses/ ... c/reviews/" onclick="window.open(this.href);return false;
"Ich hab hier bloß ein Amt und keine Meinung" Schiller.
Bernhard

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Montag 11. Juli 2016, 17:20

wozim hat geschrieben:Bleibt jetzt bitte friedlich und vor allem beim Thema. :x

Und klärt solche Streitigkeiten per PM.


genau so ist es von mir gehandhabt worden.

habe auf sallachers beitrag vom 09.07.2016 - objektive für anfänger - geantwortet. Bernhard "berlin" war in der sache nicht angesprochen, trotzdem reagierte er auf meinen beitrag an sallacher. "berlin's" kommentar vom 10.07.2016 kann ja jeder lesen und bewerten, mehr sage ich dazu nicht.
meine kritik zu "berlin's" kommentar brachte ich via PN auf den weg. in dieser kritik ging es nicht um streitigkeiten in der sache, sondern um die art und weise wie mit pauschalen aussagen + behauptungen, ohne fakten zu nennen, - beurteilungen - zu - verurteilungen - mutieren. darum ging es letztlich und um nichts anderes.
"berlin's" beitrag vom 11.07.2106 zeigt erneut seine kritikunfähigkeit. in meiner letzten PN von gestern teilte ich "berlin" mit, daß die sache für mich erledigt ist.

mbg
mike

sardinien

Re: GX80 Objektive für Anfänger

Beitrag von sardinien » Montag 11. Juli 2016, 18:15

sallacher hat geschrieben:Hallo Leute,
Was denkt ihr? Welches der drei Varianten ist für mich am sinnvollsten?
Ich habe das 12-32 und 14-140 f/3.5-5.6. Mein Tipp geht klar zum 14-140. Für Inneräume/Tochter ist die Lichtstärke etwas gering. Hier
kommen das f/1.7 42,5, f/1.7 25 mm oder das f/1.7 15 mm ins Spiel.

Bei Objektiven mit OIS würde ich darauf achten, dass diese Dual-IS fähig sind. Die 3 von dir genannten Kitobjektive
unterstützen Dual-IS.

kmhb
Beiträge: 1051
Registriert: Sonntag 15. Mai 2011, 13:00

Re: GX80 ist da

Beitrag von kmhb » Dienstag 12. Juli 2016, 09:23

@ berlin

eine antwort auf Deine letzte PN an mich ist mir leider nicht möglich, da PN deaktiviert oder gelöscht ist. dann eben auf diesem wege. die anführungszeichen haben gar nichts zu sagen, mach ich halt so. ähnlich wie bei anreden, wo ich hin und wieder anstellle "hallo" das "@-zeichen" verwende. grüß gott zu schreiben ist heute ja verpönt, leider.

das war's
mike

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Dienstag 12. Juli 2016, 10:10

Hallo,

keine Kamera ist perfekt.
Trotzdem werde ich mit gleich zwei GX80 "bis zum Ende des Lichts"
fotografieren und filmen.

In Summe all ihrer Eigenschaften ist die GX80 für meine bi-Visions-Zwecke
echt der Hammer!

Für Interessenten:
http://www.fotodesign-and-more.de/anmer ... x-gx80.htm

Liebe Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Samstag 23. Juli 2016, 08:02

Das Buch ist so gut wie fertig und wird 320 Seiten Umfang haben.
Hier mal das aktuelle Cover.
Amazon hat noch eine ältere Abbildung drin, hier dennoch der Link zum Vorbestellen ;) :
https://www.amazon.de/LUMIX-System-Foto ... V67ZST7P4G" onclick="window.open(this.href);return false;

Und hier noch ein paar Infos: http://spaeth-photo.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Dateianhänge
GX80 Cover.jpg
GX80 Cover.jpg (109.6 KiB) 2816 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

UEM
Beiträge: 139
Registriert: Freitag 1. Mai 2015, 11:38
Wohnort: Horgen, Schweiz

Re: GX80 ist da

Beitrag von UEM » Samstag 23. Juli 2016, 09:38

Hallo Frank,

"Good News"...und daher Merci !

Vertreibst Du Deine Bücher auch via den Buch- oder Foto-Fachhandel (speziell in der Schweiz ) ?
Ich gehöre noch zu diesen altmodischen Menschen, die gerne dort kaufen, wo man "Zeugs in die Hände nehmen kann"... :oops: :oops:

Gruss

Urs

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Samstag 23. Juli 2016, 09:52

Hallo Urs,

ja, die Bücher sind natürlich auch im stationären Handel zu haben. Am besten den Buchhändler frage, dass er es bestellt, sofern er es nicht am Ort hat ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
Klaus Bieber
Beiträge: 85
Registriert: Dienstag 28. Februar 2012, 13:15
Wohnort: 35745 Herborn-Seelbach
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Klaus Bieber » Samstag 23. Juli 2016, 10:38

Das Cover habe ich sofort auf meiner HP gewechselt:

Bild

Immerhin besuchen täglich durchschnittlich 300 Interessenten meine HP,
die auf Seite-1 meiner Anmerkungen zur Lumix GX80 den entsprechenden Link
zum Buch "Lumix GX80 System Fotoschule" nicht übersehen können. Als LUMIXer
und Wertschätzer von Frank's Fotoschulen, erachte ich diese "Verlinkung"
für selbstverständlich.

Obwohl ich mit der GX80 schon "auf Du & Du" bin, freue ich mich dennoch
schon auf Frank's "GX80 System Fotoschule", die mir mit Sicherheit noch
einige praxisgerechte Tipps, Tricks und Anregungen vermitteln wird. Klar doch!

Liebe Grüße

Klaus

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5496
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: GX80 ist da

Beitrag von Frank Spaeth » Samstag 23. Juli 2016, 14:52

Hallo Klaus,

danke Dir für Deine Verlinkung ;)
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

sardinien

Re: GX80 ist da

Beitrag von sardinien » Samstag 23. Juli 2016, 16:02

Die Performance der GX80 ist schon erstaunlich. Der Umgang mit meinem 30 Jahre alten Macro wird fast zum "Kinderspiel" Beispiel:


Crop 3506 x 2364 f 4.0 (geschätzt) 1/200 ISO 100 100 mm (Minolta Macro f/2.8 100 mm) EV Freihand Serienmodus
Bild

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“