berlin hat geschrieben:kmhb hat geschrieben: noch was mit dem 14/45 decke ich einen brennweitenbereich in KB von 28mm bis 126mm ab ohne BQ-eibnbußen, das reicht schon mal ganz gut aus.
126 mm, wie kommst du auf den krummen Wert? Wieso keine Qualitätseinbußen?
Das 14-45er, das ich verkauft habe, war ein altes übergroßes klappriges Ding,
das beim Zoomen den Staub nur so ansaugte.

@ Bernhard
endbrennweite 90mm in bildgröße "M" x 1,4 = 126mm
alt ist relativ - gibt es seit 2009. die nachfolgenden 14-42 sind zwar neueren datums, kommen aber BQ-mäßig an das sogenannte alte nicht ran!!! in mehreren testberichten nachzulesen.
übergroß mit 60mm x 60mm?
das 12-60-er 66mm x 71mm und das 14-140-er 67mm x 75mm, jeweils in WW brennweite. das neue superleichte 12-32-er mißt fotografierbereit 56mm x 50mm.
klapprig und staubsaugend?
wer weiß was Du mit dem angestellt hast. hatte es auf der G1* drei jahre lang, staub auf dem sensor - fehlanzeige. (ca 4.000 auslösungen)
übrigens wurde die bauqualität in keinem einzigen test negativ beurteilt, im gegenteil wurde "made in japan" zitiert und damit signalisierte man hohe "qualität".
soviel zu Deinen alternativlosen äußerungen. sorry für mich ist das schlichtweg nur geschwätz, was dem fragesteller null und nichts bringt.
übrigens, daß Du für das alte klapprige teil auch noch geld genommen hast, ne!! hättest es besser verschenkt. na ja einem angestaubten Bernhard fällt so was eben nicht ein.
mike