Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Hier gibt`s Infos und Diskussionen rund um die Micro-Four-Thirds-Modelle der Lumix G-, GH-, GF- und GX-Reihe.
Benutzeravatar
msjb22
Beiträge: 490
Registriert: Dienstag 21. Februar 2017, 13:51

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von msjb22 » Samstag 23. September 2023, 07:06

Thorsten_K hat geschrieben:
Freitag 22. September 2023, 16:25
j73 hat geschrieben:
Freitag 22. September 2023, 14:46
PSG7 hat geschrieben:
Freitag 22. September 2023, 13:40
Ob die Benutzer über das fehlende Headup Display glücklich sind, bezweifle ich eher.
Also ich bin ja künftiger Benutzer (Preorder) und werde das Display sicher nicht vermissen! Hab das an der G9 so gut wie nie genutzt.

Da sich bisher kein anderer Käufer hier im Thread geoutet hat, sage ich jetzt mal: 100% der Preorder-Kunden vermissen das Display nicht! :P
Naja, ich finde so ein Schulter Display schon ganz gut. Ich vermisse es schon an der GH6, aber das ist ja Geschmacksache. :)
"Geschmackssache, sagte der Affe und biss in die Seife"
Für mich ist es tatsächlich ein Grund erstmal nicht von der G9 I zu wechseln... von daher, die Käufer mag es nicht stören, aber es kann ein Grund zum Nichtkaufen sein... Ich habe 99% der Zeit das Touch-Display weggeklappt und für die schnelle Kontrolle der Einstellungen zum Beispiel beim Einschalten oder nach kurzer Nutzungspause ist das Schulter-Display für mich unersetzlich.
Lumix G81 & G9
10-25 PanaLeica - 12-100 Oly Pro - 45-200 II Pana - 100-400 PanaLeica
7,5/f2.0 Laowa - 22/f3.5 Lensbaby - 24mm Pentax 110 - 25/f1.7 Panasonic - 35/f1.6 Pergear - 45/f1.8 Oly - 135/f2.8 Leica Elmarit R

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Samstag 23. September 2023, 08:04

Ich glaube da steckt ganz viel "Gewöhnung" und Philosophie drin. Sony hat die Displays zum Beispiel komplett eliminiert. Canon und Nikon setzen bei den teureren Modellen noch auf die Displays. Darf ja zum Glück jeder kaufen, was ihm gefällt.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9089
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von mikesch0815 » Samstag 23. September 2023, 08:53

Das Schulterdisplay der G9 war für mich das wesentliche Ausschlußkriterium für diese Kamera. Selbst jetzt, wo sie in Kürze wohl als Gebrauchtgerät für einen Appel und Ei zu haben sein dürfte, bringt mich das Ding zum zögern. Ich bediene gern auch das Modusrad mit der rechten Hand.
Am Body der S5II und G9II sitzt das perfekt - auch der Einschalter ist problemlos zu erreichen. Das einzige Manko an diesem Gehäuse wäre die Bildwiedergabetaste und das etwas schnell verstellende hintere Wahlrad. Aber das ist wirklich unterheblich, das Gehäuse liegt grandios in der Hand.

Selbst die S5II mit dem 70-200mm 2.8 Pro ist einhändig zu halten, auch wenn der ganze Krempel dann über 2kg wiegt. (Macht aber mehr Spaß mit zwei Händen...) :lol:

so weit
Maico
S5II, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

karatom
Beiträge: 40
Registriert: Montag 15. August 2022, 11:23
Wohnort: Schweden

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von karatom » Samstag 23. September 2023, 09:37


Wenn man gezielt bestimmte sehr wichtige Infos zur Kamera sucht und findet sie in zig Reviews nicht, dann hat das nichts mit Arroganz zu tun wenn man die Videos nicht tauglich findet, sondern schlichtweg mit der Tatsache, dass ein Großteil der Reviews ähnlich realitätsferne Versuche zeigt, die die Qualitäten der Kamera aufzeigen sollen aber nicht wirklich tun.
Bei der Vorstellung der OM-1 damals so geschickt, dass jeder geglaubt hat, sie würde eine Sony A1 in den Schatten stellen.
Hallo,

schlimmer finde ich die YouTuber, die ohne die Kamera einmal in der Hand zu haben,
ein Vergleich zu z.B. OM-1 anhand der techn. Specs machen und keine Ahnung haben.

Schade ist allerdings auch, dass es kurz vor der Auslieferung (bei uns in Schweden am 16.10.)
immer noch kein Handbuch gibt ! Ich hätte mir schon gerne vorher mal die Funktionen usw. angesehen.

Gruss aus dem Norden
Thomas
Lumix S5, 50mm, 70-300mm
Sigma: 14-24mm, 24-70mm, 70-200mm, 150-600mm, TC-1411
Altglas mit Adaptern

https://www.instagram.com/alter.schwede69/
https://www.flickr.com/photos/thomaskehl69/
https://youpic.com/photographer/alterschwede69/

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Samstag 23. September 2023, 09:57

karatom hat geschrieben:
Samstag 23. September 2023, 09:37
kurz vor der Auslieferung (bei uns in Schweden am 16.10.)
Da bin ich mal gespannt wie gut dieser Termin eingehalten wird, dann kann man schon mal Rückschlüsse auf DE ziehen. Kannst ja mal berichten.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

karatom
Beiträge: 40
Registriert: Montag 15. August 2022, 11:23
Wohnort: Schweden

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von karatom » Samstag 23. September 2023, 10:11

Hallo,

ich habe nicht und werde nicht bestellen.
Ich bin mit meiner S5 sehr zufrieden, und kann viele Funktionen nutzen,
die (leider) in den neueren Kameras weggelassen wurden.

Er hat völlig Recht:
https://www.youtube.com/embed/AxrrLBBi6 ... OCGszNpngq

Die Leute sollen mehr rausgehen und Bilder machen, anstatt technische Spezifikationen zu vergleichen !

Gruss aus Schweden
Thomas
Lumix S5, 50mm, 70-300mm
Sigma: 14-24mm, 24-70mm, 70-200mm, 150-600mm, TC-1411
Altglas mit Adaptern

https://www.instagram.com/alter.schwede69/
https://www.flickr.com/photos/thomaskehl69/
https://youpic.com/photographer/alterschwede69/

Ralf.H
Beiträge: 21
Registriert: Montag 5. Juli 2021, 08:27
Wohnort: Eisenach, Thüringen

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Ralf.H » Samstag 23. September 2023, 11:48

Hallo, ich habe die Kamera gestern im Fotoladen bei uns in der Stadt bestellt. Ich besitze die G9 und G91 und bin mit beiden Kameras zufrieden. Die neue G9 M2 bietet gerade für Tieraufnahmen, die ich gerne mache, aus meiner Sicht einige Verbesserung gegenüber der G9. Auch der 25 MP Sensor, der wohl von Panasonic nochmal leicht angepasst wurde reizt mich schon. Die G91 werde ich behalten und weiter da einsetzen, wo es eher sinnvoll ist mit wenig Gepäck rumzulaufen. Der Unterschied bei den Fotos war meiner Meinung nach in den meisten Fällen zwischen G91 und G9 nicht zu sehen. Ich fotografiere in der Regel im RAW und bearbeite mit DXO. Bei Tieraufnahmen oder z.B. Portrait wird die G9M2 viel bieten, da bin ich mir sicher.
Gruß Ralf

Panasonic G91/G9M2/ Pana 100-400mm / Pana 50-200mm 2,8-4/ Pana 12-35mm f, 2,8/ Sigma 16mm 1,4/ Sigma 30mm1,4/ Sigma 56mm1,4

Metzgerle
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 23. September 2023, 08:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Metzgerle » Samstag 23. September 2023, 14:30

j73 hat geschrieben:
Donnerstag 21. September 2023, 19:38
Nochmal die Frage in die Runde: gibt es neben mir noch andere Vorbesteller, oder muss ich alles alleine erarbeiten? Es ist Zeit für ein "coming-out" :lol:
[/quote
Ja klar

Metzgerle
Beiträge: 2
Registriert: Samstag 23. September 2023, 08:41

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Metzgerle » Samstag 23. September 2023, 14:31

Habe auch schon vorbestellt.Du bist nicht der Einzige.

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von carphunter » Samstag 23. September 2023, 20:13

Krolop und Gerst haben mMn einen interessanten Vergleich gemacht :

https://www.youtube.com/watch?v=XOuC_EhJb3Q
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Benutzeravatar
Jock-l
Ehrenmitglied
Beiträge: 21285
Registriert: Sonntag 10. Januar 2016, 13:26
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Jock-l » Sonntag 24. September 2023, 07:54

... ich war bis zum 18.9. hier zurückgegangen weil ich dachte der Link steckt schon irgendwo drinnen, sah ihn im Suchlauf gerade nicht- Eindrücke Stefan und Team beim Traumflieger, zur Abrundung mitgeteilt... ;)
Im bürgerlichen Leben ist Jürgen ein Allerweltsvorname, in Foren (oft vergeben) nutze ich Jockel in einer leicht veränderten Schreibweise -> Jock-l ;)
Mehr Lametta ist da nicht :lol: Doch: Blau-Gelb sind meine Farben !!!

Benutzeravatar
j73
Beiträge: 7925
Registriert: Dienstag 10. Juli 2018, 13:55
Wohnort: Raum HN
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von j73 » Sonntag 24. September 2023, 08:14

Jock-l hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 07:54
... ich war bis zum 18.9. hier zurückgegangen weil ich dachte der Link steckt schon irgendwo drinnen, sah ihn im Suchlauf gerade nicht- Eindrücke Stefan und Team beim Traumflieger, zur Abrundung mitgeteilt... ;)
Nee, war noch nicht drin.
Grüße, Jörg

G9II, GX9 (G9, GX80, TZ71)

Oly: 9-18mm / 12mm / 45mm
Lumix: 14-140mm / 20mm(II) / 100-300mm(II)
Leica: 9mm / 12-60mm / 100-400mm / 100-400mm(II) / TC2.0

Flickr, Instagram, alle Bildrechte bei mir - Verwendung & Bearbeitung nur nach Rücksprache

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Binärius » Sonntag 24. September 2023, 08:36

Zitat vom Traumflieger Stefan:
"Post-Focus fehlt als Option und damit auch die Möglichkeit, kameraintern eine Schärfenreihe zu verrechnen. Die ursprüngliche G9 bietet hier 4K bzw. 6K-Video (bis 18 MP), die sich zu einem Fokus-Stack verrechnen lassen. Die Fokus-Bracketing-Funktion werkelt hingegen gewohnt langsam zwischen 3,3 und ca. 4,8 Bildern/Sek. je nach verwendetem Objektiv."

Ich hoffe inständig, dass sie Post-Focus noch nachreichen. :shock:
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Gamma-Ray
Moderator
Beiträge: 6325
Registriert: Mittwoch 6. März 2019, 17:16
Wohnort: Kempen
Kontaktdaten:

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Gamma-Ray » Sonntag 24. September 2023, 09:29

Post-Focus ist eine softwaretechnische Funktion und kann damit über Updates ausgerollt werden.
Die Lumix-Kameras DMC-GX8, DMC-G70 sowie DMC-FZ300 wurden 2015 auch damit nachgerüstet.

Ich vermute, dass Panasonic hier nachliefert, bevor sich die Medien und Foren die Finger wund geschrieben haben. ;)
Beste Grüße von Roland

Es ist alles gesagt, nur noch nicht von allen.

Die schnelle Selbsthilfe

G9; GX80; G81+diverse Objektive
Meine Website: https://www.silent-genius.com / Mein Flickr

===Wegweiser für das Lumix-Forum===

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 9969
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Beitrag von Binärius » Sonntag 24. September 2023, 09:43

Gamma-Ray hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 09:29
Ich vermute, dass Panasonic hier nachliefert, bevor sich die Medien und Foren die Finger wund geschrieben haben. ;)
So ist mein Plan. ;)
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150

Meine Fotos auf flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Systemkameras: G-, GH-, GF-, GM- und GX-Modelle“