Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Hallo,
ich glaube, dass wir insgesamt deutlich anspruchsvoller geworden sind. Hat man früher auch jedes Bild in 100%-Ansicht geprüft? Habe kürzlich ältere Bilder angeschaut (Oly E-520), die sind auf keinen Fall schärfer als die der G5 mit MV.
Das Problem haben die DSLR´s nicht, weil man deren Verschluss nicht umgehen kann, d.h. da gibt es immer eine Erschütterung durch den Verschluss und in vielen Fällen zusätzlich durch den Spiegel.
Daher ist oder wäre interessant, wie gut der MV gegenüber diesen Systemen abschneidet.
Oder anders gesagt, freuen wir uns doch, dass wir in vielen Fotosituationen den EV verwenden können. Ich verwende fast immer den EV, alleine weil mir das sehr leise Fotografieren seit dem ich die Kamera habe, sehr gut gefällt.
Habe aber auch an meinen Bildern mit dem MV keine Shuttershock-Symptome entdecken können (alle mit dem 100-300), allerdings auch keine extra Tests dazu gemacht.
Im Übrigen ist der EV für mich einer der großen Vorteile der Panas gegenüber Olympus (die dafür wieder andere haben).
Wenn der EV noch verbessert wird (wie GH4) umso besser.
LG Reinhard
ich glaube, dass wir insgesamt deutlich anspruchsvoller geworden sind. Hat man früher auch jedes Bild in 100%-Ansicht geprüft? Habe kürzlich ältere Bilder angeschaut (Oly E-520), die sind auf keinen Fall schärfer als die der G5 mit MV.
Das Problem haben die DSLR´s nicht, weil man deren Verschluss nicht umgehen kann, d.h. da gibt es immer eine Erschütterung durch den Verschluss und in vielen Fällen zusätzlich durch den Spiegel.
Daher ist oder wäre interessant, wie gut der MV gegenüber diesen Systemen abschneidet.
Oder anders gesagt, freuen wir uns doch, dass wir in vielen Fotosituationen den EV verwenden können. Ich verwende fast immer den EV, alleine weil mir das sehr leise Fotografieren seit dem ich die Kamera habe, sehr gut gefällt.
Habe aber auch an meinen Bildern mit dem MV keine Shuttershock-Symptome entdecken können (alle mit dem 100-300), allerdings auch keine extra Tests dazu gemacht.
Im Übrigen ist der EV für mich einer der großen Vorteile der Panas gegenüber Olympus (die dafür wieder andere haben).
Wenn der EV noch verbessert wird (wie GH4) umso besser.
LG Reinhard
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Hallo Reinhard,
so einfach geht das leider nicht.
1. Es gibt Foto-Kollegen bei uns, bei denen sieht man die Verwacklungen auch beim "normalen" Betrachten. Das ganze ist nicht unbedingt und nicht nur ein Problem von Pixelpeepern.
2. Der Verweis auf DSRLs bringt nichts. Zum einen, weil es mir nichts nützt, wenn ich weiß, dass andere auch Probleme haben. Zum anderen haben die DSLRs dieses Problem definitiv nicht, weil deren Verschluss beim Auslösen schon geschlossen ist und nicht erst, wie bei uns, noch geschlossen werden muss.
3. Den Spiegelschlag haben die etwas besseren Spiegelreflexkameras durch Spiegelvorauslösung halbwegs im Griff.
4. Der EV nützt mir garnix, weil meine GH2 keinen hat.
Im Übrigen wurde heute im Forum gemeldet, dass es dieses Jahr keinen Nachfolger für die G6 geben wird. Das ist äußerst ärgerlich. Ich stehe jetzt vor der Wahl, mindestens ein Jahr zu warten, eine nicht mehr ganz so aktuelle G6 zu kaufen oder ganz auszusteigen.
Bei Olympus scheint das Problem unter dem Strich auch ohne EV geringer zu sein. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich ja auch APS-C als neuer Standard für Systemkameras.
Ich wäre aber gerne bei Panasonic und hier im Forum geblieben. Der Umgangston ist definitiv freundlicher als anderswo.
Liebe Grüße, Wolfgang
so einfach geht das leider nicht.
1. Es gibt Foto-Kollegen bei uns, bei denen sieht man die Verwacklungen auch beim "normalen" Betrachten. Das ganze ist nicht unbedingt und nicht nur ein Problem von Pixelpeepern.
2. Der Verweis auf DSRLs bringt nichts. Zum einen, weil es mir nichts nützt, wenn ich weiß, dass andere auch Probleme haben. Zum anderen haben die DSLRs dieses Problem definitiv nicht, weil deren Verschluss beim Auslösen schon geschlossen ist und nicht erst, wie bei uns, noch geschlossen werden muss.
3. Den Spiegelschlag haben die etwas besseren Spiegelreflexkameras durch Spiegelvorauslösung halbwegs im Griff.
4. Der EV nützt mir garnix, weil meine GH2 keinen hat.
Im Übrigen wurde heute im Forum gemeldet, dass es dieses Jahr keinen Nachfolger für die G6 geben wird. Das ist äußerst ärgerlich. Ich stehe jetzt vor der Wahl, mindestens ein Jahr zu warten, eine nicht mehr ganz so aktuelle G6 zu kaufen oder ganz auszusteigen.
Bei Olympus scheint das Problem unter dem Strich auch ohne EV geringer zu sein. Und wer weiß, vielleicht entwickelt sich ja auch APS-C als neuer Standard für Systemkameras.
Ich wäre aber gerne bei Panasonic und hier im Forum geblieben. Der Umgangston ist definitiv freundlicher als anderswo.
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Hallo Wolfgang,
das was ich geschrieben habe, habe ich bei meinen Bildern so festgestellt und ist zu 100% subjektiv. Hilfreich ist das für die Betroffenen nicht, das ist schon klar.
Rein vom Gefühl her hätte ich trotzdem gesagt, dass der Schärfeanspruch in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist.
Zu den DSLR´s: in einem Test wurden mal die Erschütterungen des Verschlusses gemessen (mit Spiegelvorauslösung), die waren durch die Bank deutlich größer als beim MV der Systemkameras. Auch das wird sichtbar sein. Spiegelvorauslösung kann man auch nur in wenigen Situationen verwenden. Inwieweit dieser Test die Realität widerspiegelt kann ich nicht beurteilen.
Zu den Olys: da wird m. E. das Problem deutlich heftiger diskutiert, von Abstreiten bis zur bitteren Klage ist alles dabei. Es sind (was man so liest, also nur Hörensagen) alle Modelle betroffen. Das Firmware-Update hat anscheinend bei den meisten etwas gebracht, ist aber auch eingeschränkt.
Dass es dieses Jahr keinen G6-Nachfolger geben soll, habe ich auch gelesen und finde es schade.
Zu Deiner Situation: ob Dir ein Wechsel zu einem anderen System etwas bringt, kannst nur Du selbst entscheiden. Ich glaube aber, dass es sehr gewöhnungsbedürftig ist, von einer Systemkamera wieder zurückzuwechseln (da würden einem schon viel fehlen).
Ich selbst habe eine G5 und bin recht zufrieden damit, was ich noch gerne hätte, wäre Auto-ISO bei M (sehr genial) und ein Stabi im Gehäuse, beides in Verbindung mit dem EV. Eines hat die GX7, das andere die GH4.
Vieleicht hat Panasonic ja doch ein Einsehen und bringt eine Kamera, die beides hat. Ob das dann GX oder G ist, wäre mir nicht so wichtig. Die GX7 kommt dem was ich möchte schon sehr nahe (der Sucher sagt mir nicht so zu).
Daher, evtl. wäre die auch was für Dich, auch weil der Preis dafür deutlich gesunken ist (was fast schon wieder auf einen Nachfolger hindeutet).
Auch mir gefällt der Umgangston hier im Forum sehr gut - da sind die Lumixianer schon eine löbliche Ausnahme.
Ich würde an Deiner Stelle noch etwas warten, im Herbst gibt es gewöhnlich viele Neuerscheinungen.
LG Reinhard
das was ich geschrieben habe, habe ich bei meinen Bildern so festgestellt und ist zu 100% subjektiv. Hilfreich ist das für die Betroffenen nicht, das ist schon klar.
Rein vom Gefühl her hätte ich trotzdem gesagt, dass der Schärfeanspruch in den letzten Jahren deutlich gewachsen ist.
Zu den DSLR´s: in einem Test wurden mal die Erschütterungen des Verschlusses gemessen (mit Spiegelvorauslösung), die waren durch die Bank deutlich größer als beim MV der Systemkameras. Auch das wird sichtbar sein. Spiegelvorauslösung kann man auch nur in wenigen Situationen verwenden. Inwieweit dieser Test die Realität widerspiegelt kann ich nicht beurteilen.
Zu den Olys: da wird m. E. das Problem deutlich heftiger diskutiert, von Abstreiten bis zur bitteren Klage ist alles dabei. Es sind (was man so liest, also nur Hörensagen) alle Modelle betroffen. Das Firmware-Update hat anscheinend bei den meisten etwas gebracht, ist aber auch eingeschränkt.
Dass es dieses Jahr keinen G6-Nachfolger geben soll, habe ich auch gelesen und finde es schade.
Zu Deiner Situation: ob Dir ein Wechsel zu einem anderen System etwas bringt, kannst nur Du selbst entscheiden. Ich glaube aber, dass es sehr gewöhnungsbedürftig ist, von einer Systemkamera wieder zurückzuwechseln (da würden einem schon viel fehlen).
Ich selbst habe eine G5 und bin recht zufrieden damit, was ich noch gerne hätte, wäre Auto-ISO bei M (sehr genial) und ein Stabi im Gehäuse, beides in Verbindung mit dem EV. Eines hat die GX7, das andere die GH4.
Vieleicht hat Panasonic ja doch ein Einsehen und bringt eine Kamera, die beides hat. Ob das dann GX oder G ist, wäre mir nicht so wichtig. Die GX7 kommt dem was ich möchte schon sehr nahe (der Sucher sagt mir nicht so zu).
Daher, evtl. wäre die auch was für Dich, auch weil der Preis dafür deutlich gesunken ist (was fast schon wieder auf einen Nachfolger hindeutet).
Auch mir gefällt der Umgangston hier im Forum sehr gut - da sind die Lumixianer schon eine löbliche Ausnahme.
Ich würde an Deiner Stelle noch etwas warten, im Herbst gibt es gewöhnlich viele Neuerscheinungen.
LG Reinhard
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Auf Gerüchte oder Aussagen eines Herstellers, dass es im Zeitraum X keine Neuerung geben wird, würde ich nicht (nicht) reagieren.
Ohne es negativ zu meinen, aber die wollen doch erstmal die alten Produkte an den Käufer bringen,
der sich dann doch nach nem halben Jahr das neue Modell kauft.
Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass der Umgang hier im Forum für mich mit ein Kaufargument für die G6 war.
Was habe ich von einem tollen Spielzeug, wenn ich keinen habe der mit mir spielt bzw. mir bein spielen hilft.
Grüße aus Kassel
Kolja
Ohne es negativ zu meinen, aber die wollen doch erstmal die alten Produkte an den Käufer bringen,
der sich dann doch nach nem halben Jahr das neue Modell kauft.
Aber eigentlich wollte ich nur sagen, dass der Umgang hier im Forum für mich mit ein Kaufargument für die G6 war.
Was habe ich von einem tollen Spielzeug, wenn ich keinen habe der mit mir spielt bzw. mir bein spielen hilft.
Grüße aus Kassel
Kolja
Engineering is the art of making what you want from things you can get.
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Da sind einige User aber ganz anderer Meinung, speziell bei der M1Bei Olympus scheint das Problem unter dem Strich auch ohne EV geringer zu sein.

Habe gerade noch in dem entsprechendem Dauerbrennerthread gelesen.
Bei Kameras mit EV ist das Problem kein Problem sofern man denn den EV benutzt.
Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.
- Wolfgang B.
- Beiträge: 4148
- Registriert: Dienstag 10. Juli 2012, 14:00
- Wohnort: Wahl-Berliner aus Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Hallo Reinhard, Kolja und Dietger,
so schnell werde ich nicht wechseln (schon wegen des kollegialen Umgangstons hier im Forum). Aber die GX7 ist nix für mich. Ich brauch' was zum Anfassen und einen ordentlichen Sucher. Auch auf das Klappdisplay der Gs will ich nur ungern verzichten.
Lasst uns mal bis zur Photokino warten.
Liebe Grüße, Wolfgang
so schnell werde ich nicht wechseln (schon wegen des kollegialen Umgangstons hier im Forum). Aber die GX7 ist nix für mich. Ich brauch' was zum Anfassen und einen ordentlichen Sucher. Auch auf das Klappdisplay der Gs will ich nur ungern verzichten.
Lasst uns mal bis zur Photokino warten.
Liebe Grüße, Wolfgang
G70, G81
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Nikon, Canon sprach die Tante, als sie Lumix noch nicht kannte.
http://ansichtssachen.bruchhagen.de
Unser Skulpturen-Flickr: https://www.flickr.com/photos/christa-u ... ang/albums
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Hallo zusammen,
nachdem nun einige Zeit ins Land gegangen ist seit ich diesen Thread eröffnet habe, möchte ich diesen nochmals hervorkramen. Ich habe mittlerweile doch ins 4/3 - Lager gewechselt - jedoch auf eine OMD-EM1. Was die Verwacklungen bei Systemkameras angeht, habe ich in der Zwischenzeit noch einige Erkenntnisse bzw. Beobachtungen gemacht, die ich hier gern einmal zusammenfassen möchte:
Zunächst hat sich, wie ich denke auch recht eindeutig herausgestellt, dass der EV an den Panasonic - Kameras den Verwacklungen entgegenwirkt. Nach meinen Erfahrungen ist diese Thematik aber nicht auf Panasonic (oder Oylmpus) beschränkt. So habe ich bei der Nikon 1 V1 meiner Freundin genau die gleiche Problematik festgestellt. Dort ist es allerdings so, dass der elektronische Verschluss an der V1 im Gegensatz zur G6 keine Einschränkungen hinsichtlich max. ISO oder Verschlusszeiten macht. Ich bin mir daher sicher, dass auch andere Hersteller (Fuji, Sony usw.) mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Nur schlägt es dort nicht so grosse Wellen. Von Verwacklungen bei Nutzung des MV an der Nikon 1 V1 habe ich z.B. noch nie etwas gelesen.
Aber zurück zur 4/3. An meiner EM1 habe ich auch nach ausgiebigen Tests keinerlei Probleme feststellen können. Das jedoch nur, nachdem ich den ShutterShock auf 0s eingestellt habe. Ich nutze hier vornehmlich die schweren Pro - Objektive (12-40 + 40-150) was sicher noch den einen oder anderen Vorteil bietet. Auf jeden Fall bin ich froh, dass Olympus dieses Problem via Firmware lösen konnte. Auch wenn es noch nicht die 100% - Absolut Lösung ist (denn dann bräuchte gar keinen solchen Kunstgriff), so ist das für mich persönlich irgendwie konsequenter, als das Switchen vom MV auf den EV an der GH4 bei gleichzeitiger Inkaufnahme bestimmter Einschränkungen. Aber das ist nur mein rein persönlicher Eindruck - gangbar ist dieser Weg auf jedenfall auch. Für mich war jedenfalls (nebst einiger anderer Dinge) die Olympus Lösung ausschlaggebend für den Kauf der EM1. Ich denke zudem, dass die Hersteller (zumindest Olympus und Panasonic) das Problem mittlerweile genügend gut eruiert haben und in den neuen Kameras entsprechende Lösungen anbieten (werden).
Viele Grüsse
nachdem nun einige Zeit ins Land gegangen ist seit ich diesen Thread eröffnet habe, möchte ich diesen nochmals hervorkramen. Ich habe mittlerweile doch ins 4/3 - Lager gewechselt - jedoch auf eine OMD-EM1. Was die Verwacklungen bei Systemkameras angeht, habe ich in der Zwischenzeit noch einige Erkenntnisse bzw. Beobachtungen gemacht, die ich hier gern einmal zusammenfassen möchte:
Zunächst hat sich, wie ich denke auch recht eindeutig herausgestellt, dass der EV an den Panasonic - Kameras den Verwacklungen entgegenwirkt. Nach meinen Erfahrungen ist diese Thematik aber nicht auf Panasonic (oder Oylmpus) beschränkt. So habe ich bei der Nikon 1 V1 meiner Freundin genau die gleiche Problematik festgestellt. Dort ist es allerdings so, dass der elektronische Verschluss an der V1 im Gegensatz zur G6 keine Einschränkungen hinsichtlich max. ISO oder Verschlusszeiten macht. Ich bin mir daher sicher, dass auch andere Hersteller (Fuji, Sony usw.) mit den gleichen Problemen zu kämpfen haben. Nur schlägt es dort nicht so grosse Wellen. Von Verwacklungen bei Nutzung des MV an der Nikon 1 V1 habe ich z.B. noch nie etwas gelesen.
Aber zurück zur 4/3. An meiner EM1 habe ich auch nach ausgiebigen Tests keinerlei Probleme feststellen können. Das jedoch nur, nachdem ich den ShutterShock auf 0s eingestellt habe. Ich nutze hier vornehmlich die schweren Pro - Objektive (12-40 + 40-150) was sicher noch den einen oder anderen Vorteil bietet. Auf jeden Fall bin ich froh, dass Olympus dieses Problem via Firmware lösen konnte. Auch wenn es noch nicht die 100% - Absolut Lösung ist (denn dann bräuchte gar keinen solchen Kunstgriff), so ist das für mich persönlich irgendwie konsequenter, als das Switchen vom MV auf den EV an der GH4 bei gleichzeitiger Inkaufnahme bestimmter Einschränkungen. Aber das ist nur mein rein persönlicher Eindruck - gangbar ist dieser Weg auf jedenfall auch. Für mich war jedenfalls (nebst einiger anderer Dinge) die Olympus Lösung ausschlaggebend für den Kauf der EM1. Ich denke zudem, dass die Hersteller (zumindest Olympus und Panasonic) das Problem mittlerweile genügend gut eruiert haben und in den neuen Kameras entsprechende Lösungen anbieten (werden).
Viele Grüsse
Re: Panasonic G6 - Verwacklungen bei mechanischem Verschluss
Meiner Meinung nach wird der mechanische Verschluss obsolete werden, wie auch der Spiegel sterben wird.
Die jetzt noch vorhandenen Schwierigkeiten des Global Shutter werden mit Sicherheit beseitigt und neue Sensortechniken sind in der Schublade.
Es bleibt spannend ... info
Touchscreen, GPS, WiFi, Sprachregelung, instant Cloud-Speicherung, etc., werden in Zukunft selbstverständlicher Standard sein.

Die jetzt noch vorhandenen Schwierigkeiten des Global Shutter werden mit Sicherheit beseitigt und neue Sensortechniken sind in der Schublade.
Es bleibt spannend ... info
Touchscreen, GPS, WiFi, Sprachregelung, instant Cloud-Speicherung, etc., werden in Zukunft selbstverständlicher Standard sein.


FZ1K, TZ101, EOS 600D, GX7, G9, E-M5 m II / 12-40 und 7-14mm 2.8 Pro
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter
Wenn ich all mein Equipment aufzähle, ist die Seite vollgemüllt.
keep it simple
Grüßle, Dieter