Nö, filmen ist mir nicht so wichtig. Dafür aber die anderen, professionellen Features wie das Bedienkonzept, der Batteriegriff, das abgedichtete Gehäuse, usw.Binärius hat geschrieben:Natürlich hätte ich gern auch etwas mit einem größeren Sensor, zusätzlich zur meiner FZ38 versteht sich.![]()
Hätte ich schon eine G mit Objektiven und wäre mir filmen auch wichtig, ist die GH3 natürlich die erste Wahl!
Neu: GH3
Re: Neu: GH3
Re: Neu: GH3
Na guck!grinsinnelins hat geschrieben:Hallo Heinz, ich sagte nicht das es ein Makel ist, im Gegenteil, ich habe auch schon bestellt. "nichtmehrabwartenichkann"
Damit wollte ich auch eher den Größenvergleich des Gesamtsystems (Kamera + Objektiv) verdeutlichen. Und der kommt auf den Bildern, wie ich finde, sehr gut heraus.aber Dein Vergleichslink hinkt, der bildet die G5 ab und nicht die Gh3Gruß Bennat
Re: Neu: GH3
Sie ist ja auch nicht umsonst das Flaggschiff aller Lumixen. 

Gruß Binärius aka Jens
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250
Meine Fotos auf flickr
- grinsinnelins
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14117
- Registriert: Montag 7. November 2011, 13:29
- Wohnort: Niederrhein
Re: Neu: GH3
Ok hab ich missverstanden, sryHendock hat geschrieben: Damit wollte ich auch eher den Größenvergleich des Gesamtsystems (Kamera + Objektiv) verdeutlichen. Und der kommt auf den Bildern, wie ich finde, sehr gut heraus.
Re: Neu: GH3
Binärius hat geschrieben:Natürlich hat die GH3 ihre Berechtigung und sie ist sicher ein gutes professionelles Werkzeug.
Nach Schönheit geht das da natürlich nicht.
Auch wenn ihr mich schlagt, sie konkuriert da aber schon mit den neuen Sony alpha SLT's.
Und die haben die Messlatte schon ganz schön hoch gehängt.
Ich würde mich z.Zt. schwer tun mich da zu entscheiden.
Das Argument Kompaktheit und Gewichtsersparnis hat sich relativiert.
Hallo Jens und liebe Lumixer!
ich bin Deiner Meinung. Die GH3 ist um einiges größer geworden als die GH2 und muss sich damit auch zumindest in meinen Augen an dieser Gehäusegrößenklasse messen lassen. Dies wahrscheinlich überwiegend durch das Ziel vermehrt DSLR Fotografen in das mFT Lager rüberzuziehen. Diese Art von Fotografen legt anscheinend mehr Wert auf ein größeres Gehäuse und "professionelleres Ausssehen".
Allerdings sieht in meinen Augen die Sensorgröße im Verhältnis zur Gehäusegröße bei der GH3 schon sehr klein (fast lächerlich) aus. Mir persönlich ist die GH3 etwas zu groß geraten. Ich sehe keinerlei Vorteil für meine Fotos in einem professionellerem, größeren Aussehen. Aber das nur am Rande und wie bekannt gibt es eben auch vollkommen zurecht unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
Der mögliche Vorteile von einem relativ kleinen aktuellen mFT-TOP-Gehäuse mit welchem nahezu professionelle Ansprüche erfüllt werden können (aktuellstem Sensor, abgedichtetem Gehäuse, Batteriegriff etc.) ist somit zumindest bei Panasonic dahin. Der Packmaßvorteil bei einer großen Objektivanzahl besteht allerdings weiterhin und dieser fällt in Summe weitaus stärker ins Gewicht.
Für mich stellt sich aktuell immer noch die Frage, ob ich mir aus diesem Grund vielleicht doch zusätzlich zur G3 und GH2 die Olympus OM-D E-M5 zulege, denn ich sehe als Fotograf nicht den absoluten Vorteil in der GH3. Immer und immer wieder Vergleiche ich diese beiden Kameras ganz objektiv. Beide haben ihre Stärken und Schwächen und ihr polarisierendes Design, welches für mich aber zweitrangig ist.
Unterm Strich sehen die jeweiligen Vorteile für mich wie folgt aus:
GH3:
- Bessere Menueführung (zumindest keine größere Umstellung beim Einsatz von weiteren Lumix Kameras)
- Fernbedienung duch IOS/Android (Gutes Feature, welches ich bestimmt öfters einsetzen würde)
- integrierter Blitz (eigentlich ein Unding diesen nicht zu integrieren)
- Variablere Displayverstellung
OM-D E-M5:
- Integrierter Stabi (Für mich wichtig, da ich lange, sehr lichtstarke Festbrennweiten einsetzen möchte, welche es nicht in näherer Zukunft bei mFT geben wird)
- Kompakteres Gehäuse (Bei der Vielzahl von Objektiven und Gehäusen ist das ein hoher Stellenwert)
- Bessere JPG engine (Leider gibt es keinerlei RAW Vergleiche. Das wäre ausschlaggebend)
- Live-Bulb-Funktion (Kein muss, hat aber ihre Berechtigung und man muss sich fragen warum das micht schon andere haben)
- Schnellere Serienbildfunktion (Wenn es stimmt, dann ist es für mich von Bedeutung)
Hier ein aktueller Vergleich der beiden Kameras:
http://www.ephotozine.com/article/olymp ... rt-3-20502" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Vielleicht fällt dem ein oder anderen noch etwas ein was ich vergessen habe. Ich würde mich über feedback freuen!
Ansonsten heißt es für mich nur warten, oder eine längere Session mit beiden Kameras in Auge zu fassen.
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: GH3
Hallo Andreas,
wie gesagt, komme ich aus dem Lager der Videofilmer.
Die GH2 habe ich verkauft, da der Autofokus gegenüber meiner G2 extrem langsam war und beim Videofilmen extrem Pumpte.Die Video-Qualität war sonst in Ordnung.
Zu den von Dir genannten positiven Details der GH3 möchte ich folgendes ergänzen.
Das Display und der Sucher als Oled ist betimmt noch ein Pluspunkt.
Gerade die Kompaktheit der G3 wurde hier vielfach bemängelt (wegen zu großer Hände)
Außerdem konnten durch das etwas größere Gehäuse mehrere F-Tasten angebracht werden, was den Umgang bestimmt erleichtern wird.
Das mehr an Gewicht ist sehr gering und vernachlässigbar.
Da das 100-300 Objektiv an einer G3 z.B. sehr Kopflastig ist, wird es an dem etwas größerem Gehäuse der GH3 harmonischer ausbalanciert sein.
Wer allerdings viele adaptierte Objektiv-Fremdfabrikate an der Kamera benutzt ist natürlich bei dem Stabi in der Kamera besser dran.
Ich bin mit dem Stabi von Panasonic zufrieden.
Da ich mich für das mfT System von Panasonic entschieden habe, möchte ich natürlich alle Funktionen, die es bietet ausnützen und dieses geht bis lang nur mit Original-Objektiven.
Wenn die Fremdanbieter von Objektiven einen kompatieblen Stabi mit einbauen würden, könnte mich das natürlich auch interessieren.
Also für mich gilt :
erst mal Panasonic treu bleiben und abwarten.
wie gesagt, komme ich aus dem Lager der Videofilmer.
Die GH2 habe ich verkauft, da der Autofokus gegenüber meiner G2 extrem langsam war und beim Videofilmen extrem Pumpte.Die Video-Qualität war sonst in Ordnung.
Zu den von Dir genannten positiven Details der GH3 möchte ich folgendes ergänzen.
Das Display und der Sucher als Oled ist betimmt noch ein Pluspunkt.
Gerade die Kompaktheit der G3 wurde hier vielfach bemängelt (wegen zu großer Hände)
Außerdem konnten durch das etwas größere Gehäuse mehrere F-Tasten angebracht werden, was den Umgang bestimmt erleichtern wird.
Das mehr an Gewicht ist sehr gering und vernachlässigbar.
Da das 100-300 Objektiv an einer G3 z.B. sehr Kopflastig ist, wird es an dem etwas größerem Gehäuse der GH3 harmonischer ausbalanciert sein.
Wer allerdings viele adaptierte Objektiv-Fremdfabrikate an der Kamera benutzt ist natürlich bei dem Stabi in der Kamera besser dran.
Ich bin mit dem Stabi von Panasonic zufrieden.
Da ich mich für das mfT System von Panasonic entschieden habe, möchte ich natürlich alle Funktionen, die es bietet ausnützen und dieses geht bis lang nur mit Original-Objektiven.
Wenn die Fremdanbieter von Objektiven einen kompatieblen Stabi mit einbauen würden, könnte mich das natürlich auch interessieren.
Also für mich gilt :
erst mal Panasonic treu bleiben und abwarten.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Peter
VideoKameras SD100,TMC350 Fotokameras GH5,GM5-K Objektive 15 1,7, 45 2,8 Zoom 7-14,12-35,45-175,100-300,Leica 12-60
Neu dazu das 14/140 3.5
Re: Neu: GH3
Hallo Peter,
vielen Dank für Dein Feedback!
Ich habe den Vergleich nur zum Thema Foto gestellt. Beim Thema Video ist die GH3 sicherlich die bessere Wahl.
Das Display der OM-D ist jedoch auch ein OLED mit gleicher Auflösung. Der Sucher allerdings nicht und mit etwas geringerer Auflösung. Das wäre ein weiterer kleiner Vorteil für die GH3.
Die Größe der GH3 sehe ich persönlich nicht als Vorteil an. Ich adaptiere ohne Probleme sogar sehr große Objektive (Siehe Signatur) an der G3 und trage das Hauptgewicht dann am Objektiv bei gleichzeitiger Fokussierung. Das Adaptieren ist für mich eben ein immer wichtiger werdendes Thema.
Vielen Dank nochmals und viele Grüße
Andreas
vielen Dank für Dein Feedback!
Ich habe den Vergleich nur zum Thema Foto gestellt. Beim Thema Video ist die GH3 sicherlich die bessere Wahl.
Das Display der OM-D ist jedoch auch ein OLED mit gleicher Auflösung. Der Sucher allerdings nicht und mit etwas geringerer Auflösung. Das wäre ein weiterer kleiner Vorteil für die GH3.
Die Größe der GH3 sehe ich persönlich nicht als Vorteil an. Ich adaptiere ohne Probleme sogar sehr große Objektive (Siehe Signatur) an der G3 und trage das Hauptgewicht dann am Objektiv bei gleichzeitiger Fokussierung. Das Adaptieren ist für mich eben ein immer wichtiger werdendes Thema.
Vielen Dank nochmals und viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: GH3
Andreas,
vielleicht noch interessant:
GH3: Zeitrafferaufnahmen durch elektronischen Verschluss
GH3: lautloses auslösen
GH3: CA Korrektur
vielleicht noch interessant:
GH3: Zeitrafferaufnahmen durch elektronischen Verschluss
GH3: lautloses auslösen
GH3: CA Korrektur
Re: Neu: GH3
Es war ganz schön, über die GH 3 mal wieder etwas zu hören. Ich bestellte sie schon im September und hoffentlich ist das Warten bald vorbei.
Der Sucher ist für mich entscheidend und das bessere Display. Im Hinterkopf habe ich noch die "Mehrfach-Belichtung", die für mich wichtig ist.
Habe damit in den 80er u. 90er Jahren viel Erfolg gehabt und die heutige Möglichkeeit, die Bilder im "Aufbau" zu sehen, ist toll.
Hiermal ein 30 Jahre altes Beispiel:
http://www.klaus-ender.de/galerie/trauer/trauer_09.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GUT LICHT wünscht Euch Rugia

Der Sucher ist für mich entscheidend und das bessere Display. Im Hinterkopf habe ich noch die "Mehrfach-Belichtung", die für mich wichtig ist.
Habe damit in den 80er u. 90er Jahren viel Erfolg gehabt und die heutige Möglichkeeit, die Bilder im "Aufbau" zu sehen, ist toll.
Hiermal ein 30 Jahre altes Beispiel:
http://www.klaus-ender.de/galerie/trauer/trauer_09.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GUT LICHT wünscht Euch Rugia

Re: Neu: GH3
Rugia hat geschrieben:Es war ganz schön, über die GH 3 mal wieder etwas zu hören. Ich bestellte sie schon im September und hoffentlich ist das Warten bald vorbei.
Der Sucher ist für mich entscheidend und das bessere Display. Im Hinterkopf habe ich noch die "Mehrfach-Belichtung", die für mich wichtig ist.
Habe damit in den 80er u. 90er Jahren viel Erfolg gehabt und die heutige Möglichkeeit, die Bilder im "Aufbau" zu sehen, ist toll.
Hiermal ein 30 Jahre altes Beispiel:
http://www.klaus-ender.de/galerie/trauer/trauer_09.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
GUT LICHT wünscht Euch Rugia
Hallo Rugia,
ist Deine Aussage auf meinen Vergleich GH3 / OM-D oder auf die Weiternentwicklung der GH3 gegnüber der GH2 bezogen?
Ich bekomme die Enden nicht zusammen...
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: GH3
Hallo!
Eher der Vergleich der GH 2 mit GH 3. Die Olympus hatte ich zum Test, aber das Menü ist so kompliziert und gegenteilig zur GH 2, dass ich damit nicht "warm" wurde....
Ich bin zuversichtlich, dass die GH 3 dazu gewonnen hat. MfG. Rugia
Eher der Vergleich der GH 2 mit GH 3. Die Olympus hatte ich zum Test, aber das Menü ist so kompliziert und gegenteilig zur GH 2, dass ich damit nicht "warm" wurde....
Ich bin zuversichtlich, dass die GH 3 dazu gewonnen hat. MfG. Rugia
Re: Neu: GH3
OK, dann ist alles klar. Mir ging es um den Vergleich GH2/GH3.
Viele Grüße
Andreas
Viele Grüße
Andreas
Mein Flickr
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
G3/GH2/E-M1
Wali 7.5
Pan 7-14/14-42/1.2 42,5/45/100-300
Nokt 0.95/25
Oly 45/75/12-40/40-150
Zeiss 1.4/50/85
Canon 70-200
Leica Summicron-M 2/50
Zuiko FT 2/14-35/50/150
Elinchrom
Gorilla/Benro B0,Sirui T025/C10/N2004/K20x,Nodalninja, Pelicase
Re: Neu: GH3
Laut Panasonic USA Voraussichtliches Versanddatum 30. November 

http://www.mein-fotoblick.de/
Panasonic G9 / Panasonic GX8
Panasonic 100-300 II
Panasonic 35-100 mm 2,8
Panasonic 12-35mm 2,8
Olympus 60mm Makro
Olympus ED 9-18mm 1:4.0-5.6
Panasonic G9 / Panasonic GX8
Panasonic 100-300 II
Panasonic 35-100 mm 2,8
Panasonic 12-35mm 2,8
Olympus 60mm Makro
Olympus ED 9-18mm 1:4.0-5.6
Re: Neu: GH3
Die GH3 liegt klar besser in der Hand als die OM-D EM-5, die ohne Handgriff nicht gut zu halten ist; überhaupt scheint mir die Ergonomie der GH3 eine Klasse besser zu sein als die EM-5, man hat auch über Knöpfe und Schalter den Direktzugriff auf alle wichtigen Parameter. Ganz zu schweigen vom frei dreh- und schwenkbaren Monitor.
Die GH3 ist immer noch eine kleine Systemkamer - zumindest im Vergleich zu den DSLR! Die etwas grössere Masse ist beim Fotografieren ein Vorteil - auch längere und schwerere Objektive sind jetzt nicht mehr so kopflastig, und man kann ruhiger auslösen. Bei sehr leichten Gehäusen dagegen wird auch das geringste Zittern auf das Objektiv übertragen.
Wenn mFT auch für professionelle Fotografen mit hohen Ansprüchen an Bedienung und Bildqualität eine echte Alternative zur klassischen DSLR bieten soll, führt kein Weg an solchen Gehäusen vorbei - siehe Samsung NX20 ! Eine komplette Ausrüstung, und darauf kommt es an, ist bei mFT immer noch mindestens Hälfte bis zwei Drittel leichter und weniger voluminös als entsprechende Spiegelreflex-Systeme.
In Sachen Bildqualität sehe ich keinen praxisrelevanten Unterschied zwischen der EM-5 und der GH3: Gleichstand in diesem Punkt!
Der einzige wirkliche Vorteil der EM-5 ist deren IBIS - den bräuchte ich z.B., um das neue supergute Oly 60mm Makro zu stabiliesieren; aber wahrscheinlich bekomme ich damit an der GH3 auch ohne Stabilisierung genügend unverwackelte Bilder zustande.
Die GH3 ist immer noch eine kleine Systemkamer - zumindest im Vergleich zu den DSLR! Die etwas grössere Masse ist beim Fotografieren ein Vorteil - auch längere und schwerere Objektive sind jetzt nicht mehr so kopflastig, und man kann ruhiger auslösen. Bei sehr leichten Gehäusen dagegen wird auch das geringste Zittern auf das Objektiv übertragen.
Wenn mFT auch für professionelle Fotografen mit hohen Ansprüchen an Bedienung und Bildqualität eine echte Alternative zur klassischen DSLR bieten soll, führt kein Weg an solchen Gehäusen vorbei - siehe Samsung NX20 ! Eine komplette Ausrüstung, und darauf kommt es an, ist bei mFT immer noch mindestens Hälfte bis zwei Drittel leichter und weniger voluminös als entsprechende Spiegelreflex-Systeme.
In Sachen Bildqualität sehe ich keinen praxisrelevanten Unterschied zwischen der EM-5 und der GH3: Gleichstand in diesem Punkt!
Der einzige wirkliche Vorteil der EM-5 ist deren IBIS - den bräuchte ich z.B., um das neue supergute Oly 60mm Makro zu stabiliesieren; aber wahrscheinlich bekomme ich damit an der GH3 auch ohne Stabilisierung genügend unverwackelte Bilder zustande.
Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
Ansel Adams
G9, 12-60/2.8-4.0, 8-18/2.8-4.0, 25/1.4, 42,5/1.2, 15/1.7, 17,5/0.95, 35-100/4.0-5.6
- Frank Spaeth
- Administrator
- Beiträge: 5506
- Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Neu: GH3
Ich stimme Markus in allen Punkten zu! Übrigens testen wir gerade für die PHOTOGRAPHIE-Ausgabe 1_2/2013 die GH3 intensiv gegen die OM-D 

Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos