Seite 16 von 49

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 08:47
von sardinien
Auffällig bei einem Vergleich der Bildqualität G9II vs. OM-1 ist die Dynamikschwäche des Stacked-Sensors und der Magenta Stich in den Schatten:

https://www.youtube.com/watch?v=MB695wqa6cI&t=4389s

In der Wildlife Fotografie ist mir die Dynamik wichtig (Flügeldurchzeichnung......).

Das Fehlen des Magenta Stiches bei der G9II (war bei HiRes der G9 in den Schatten sehr ausgeprägt) lässt mich hoffen, dass der HiRes Modus der G9II in der Qualität näher an die S5II/S5I heranrückt.

Vorbestellungen:
Ein G9 II Anreiz für Vorbestellungen besteht nur für Kombinationen (G9II + Objektive). Das war bei der S5II Einführung anders. Bei der G9II lohnt eine Vorbestellung mehrheitlich nicht, da die angebotenen Objektive bei vielen MFTlern bereits vorhanden sind.

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 14:09
von Holger R.
sorry, aber ohne das Video anzuschauen: die OM-1 neigt so gut wie überhaupt nicht zu einem Magentastich, hebt man die Tiefen an bis zum umfallen, werden dunkle Bereiche eher grün.
Hier ein deutlich unterbelichtetes Foto (Crop, nicht weiter verarbeitet), darunter dasselbe 2 EV aufgehellt und 100% Tiefen angehoben
Bild

Bild

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 16:21
von caprinz
Magenta Stich...

hat nach meinen Erfahrungen viel mit dem verwendeten Objektiv(en) zu tun.
Die 2,8/12-35mm und 35-100mm in Version I neigten dazu.
Ist aber hier eher OT..

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 17:13
von sardinien
In dem Video wird u.a.der G9II Sensor eingehend mit G9, GH6, OM-1,Canon R7, Fuji X-H2 verglichen. RAW und Video.

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 17:45
von Der GImperator
cani#68 hat geschrieben:
Sonntag 24. September 2023, 18:04
mikesch0815 hat geschrieben:
Samstag 23. September 2023, 08:53
Das Schulterdisplay der G9 war für mich das wesentliche Ausschlußkriterium für diese Kamera.
Das war auch für mich ein Pro beim Kauf der G9, hatte ich vorher bei DSLR ja auch immer.
Aber so richtig genutzt habe ich es dann doch nicht wirklich mehr viel, ............

Ob mir aber dennoch der Post Focus fehlt, kann ich nicht wirklich sagen.
Ich habe einige Male beim Fokus Stacking damit experimentiert, bin aber für mich damit nicht zufrieden gewesen.

Aber vorbestellt habe ich noch nicht. Im Gegensatz zur G9 warte ich diesmal in Ruhe ab. 8-)
Mein G.A.S. ist geweckt, aber es ist noch auf kleiner Flamme. :roll:
Ich kam aus dem Lager Schulterdisplay = Platzverschwendung (!?!).
Die G9 hat mich diesbzgl. schon ein wenig eines Besseren belehrt.
Sie hat sich als hochgradig Workflow-entgegenkommend/optimierend herausgestellt und das Schulterdisplay hat sich bei mir in diesem System/dem spezifischen Handling als EIN ELEMENT eines optimierten Workflows etabliert.
ABER auch nicht mehr und eine Notwendigkeit ist auch eher weniger angezeigt.
Insofern: ich hätte eine Weiterführung des Displays durchaus begrüßt. Ich werde mich (a) vermutlich/wahrscheinlich u. b) irgendwann mal wieder entsprechend rückgewöhnen.
Letztendlich wird`s bei der G9II ja auch kein SchuDis-Update geben ;) Wir werden also so oder so damit leben und jeder wird damit auch klar kommen. Ggf. wird mal die eine oder andere nachweinende Träne bei einer kleinen Zahl Usern fließen. Und dann kommt auch schon der nächste GAS-Anfall/das nächste Modell/der nächste Trend.


Ich könnte schwören, bei.... [? Peta Pixel, ..... ??? ich habe viele G9II Clips geguckt :? ] mitbekommen zu haben, dass es den Post Focus gibt ?!?! Oder HaltStop.... vielleicht war da die Rede vom Pre-Burst. Also wenn IHR gaaanz sicher seid...... ich bins dann doch nicht, fällt mir gerade beim Schreiben dieser Zeilen auf. :P

Stoßgebete gen irgendwo hab ich mich von GAS emotional total loslösen können :D
Ich bin mit meiner G9 in Bestzustand noch zu 95% zufrieden. Die fehlenden 5% haben aber auch bereits vor Jahren Mißmut ob der Performance-Lücke xy ausgelöst. Das hat jetzt nix mit Altbacken-ausgelutscht-überholt zu tun.
So oder so wird man abwarten müssen, was die ECHTE, WAHRE Praxis-Performance bei den versch. Können-was-Fotografen in ihren spezifischen oder allgemein-gebräuchlichen Fotothemenbereichen so produzieren wird.
Als ich in der Anfangszeit der verifizierten G9II-Performance-Daten/Features selbige erstmals für mich "analysiert" habe, fand ich aber schon, dass Pana bei den elementarsten Performance-Attributen der/einer Cam mit den größten Aufwand betrieben haben.
WENN das dann wirklich so toll performed, wirds ne echte Hammer-Cam (im ISO-Bereich bis 3200 + für alles, was nicht die feindetailigste Premiumauflösung bei Supertele-Aufnahmen benötigt).

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 18:32
von Jock-l
Der GImperator hat geschrieben:
Dienstag 26. September 2023, 17:45
So oder so wird man abwarten müssen, was die ECHTE, WAHRE Praxis-Performance bei den versch. Können-was-Fotografen in ihren spezifischen oder allgemein-gebräuchlichen Fotothemenbereichen so produzieren wird.
So ist es. Es drückt noch nicht, die G9 ackert solange weiter... es ist schön zu wissen was später folgt. Wie sagte bzw. schrieb Jörg "Es wird Pana freuen daß es auch 2024 Käufer geben wird". Sinngemäß ... ;)

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 18:37
von j73
sardinien hat geschrieben:
Dienstag 26. September 2023, 08:47
Auffällig bei einem Vergleich der Bildqualität G9II vs. OM-1 ist die Dynamikschwäche des Stacked-Sensors und der Magenta Stich in den Schatten:

https://www.youtube.com/watch?v=MB695wqa6cI&t=4389s

In der Wildlife Fotografie ist mir die Dynamik wichtig (Flügeldurchzeichnung......).
Ich bin mal gespannt wie das dann außerhalb der "Laborbedingungen" aussieht. Tatsächlich sehen wir ja gerade bei etwas unterbelichteten BIF-Aufnahmen vor grauen Wolken dieses Abstürzen der G9 in Richtung lila wenn man z.B. den Vogel lokal aufhellt. Wenn Pana da was verbessert hätte, wäre das natürlich genial.

Warten wir die Paraxistests ab.

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Dienstag 26. September 2023, 19:13
von j73
Ich mag den Typen eigentlich nicht so, da er sehr oft extrem polarisiert und auch teilweise polemisch ist. Die G9II scheint ihm aber zu gefallen:

https://youtu.be/D7E-pD4Y5Rg?si=_qaaNmV06QsCzpXv

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 06:47
von sardinien
@j73
Hier gibt es RW2 Files zum download:
https://www.photographyblog.com/reviews ... _ii_review

In LR können diese analysiert werden, wenn die RW2 Files als GH6 Cam interpretiert werden.

Ich arbeite seit Jahren mit der exiftoolgui. Der String für die "Manipulation" ist:
-model="DC-GH6" *.RW2
2023-09-27_073000.jpg
2023-09-27_073000.jpg (31.33 KiB) 714 mal betrachtet

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 07:04
von sardinien
j73 hat geschrieben:
Dienstag 26. September 2023, 18:37
Tatsächlich sehen wir ja gerade bei etwas unterbelichteten BIF-Aufnahmen vor grauen Wolken dieses Abstürzen der G9 in Richtung lila wenn man z.B. den Vogel lokal aufhellt. Wenn Pana da was verbessert hätte, wäre das natürlich genial.
Seit dem S5II Eingang liegen meine G9 Cams fast immer im Schrank. Der Hauptgrund ist die Bildqualität in Situationen mit hoher Dynamik und der AFC SH30 Modus.

Astroaufnahmen, Sonnensterne mit dem genialen f/1.7 10-25 mm, Blässhühner oder die Flügelunterseite des Roten Milan im Gegenlicht.

Hier sehe ich nach meinen bisherigen Recherchen und LR RW2 Analysen eine Nähe der G9II zur S5II.

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 07:24
von j73
sardinien hat geschrieben:
Mittwoch 27. September 2023, 06:47
@j73
Hier gibt es RW2 Files zum download:
https://www.photographyblog.com/reviews ... _ii_review

In LR können diese analysiert werden, wenn die RW2 Files als GH6 Cam interpretiert werden.

Ich arbeite seit Jahren mit der exiftoolgui. Der String für die "Manipulation" ist:
-model="DC-GH6" *.RW2

2023-09-27_073000.jpg
Die habe ich schon gesehen und diesen Workaround auch für DxO PL6 genutzt.
Es sind aber halt nicht meine Bilder und ich schau mir das dann im Detail an, wenn ich eigene Bilder mit "meinen" Einstellungen habe. Dann kann ich auch mit der G9 sinnvoll vergleichen.
Mit den fremden Bildern fehlt mir das passende Vergleichsbild, bzw. Ich kann die Fotografie-Situation nur erahnen.

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 09:16
von tamansari
GX9 II

Da bin ich wieder dabei - das könnte mir gefallen

https://www.youtube.com/watch?v=z-sQtNixLzc&t=423s

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 09:29
von Horka
Hat nichts mit Realität zu tun. Ist alt. Passt hier nicht hin.

Horst

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 10:08
von j73
Es wird nicht wahrscheinlicher, wenn mans grösser schreibt.
Gerne die Wünsche an die Panasonic-Kundenbetreuung direkt schreiben und dann bitte aber auch nicht jammern wenn das Gerät aufgrund besserer Funktionen teurer als die GX9 wird

Ansonsten bin ich bei Horst: off topic

Re: Neues MFT-Flaggschiff: Lumix G9II

Verfasst: Mittwoch 27. September 2023, 17:25
von PentaxPit
Moin,

das Schulterdisplay bei der G9 ist mir schon wichtig und die besseren AF Funktionen brauche ich eher nicht. Der doch deutlich höhere Preis der G9II tut ein übriges, insofern werde ich nicht upgraden.