wmh hat geschrieben:available hat geschrieben:
DSLR über 1000,-€ (GH3: Platz 9) und parallel DSLR bis 1000,-€ (G5: Platz 11). Ich denke hiermit bekommst Du sehr schnell ein gutes Bild bzgl. Unterschieden der beiden Kameras.
Für die Bewertung der Bildaualität musst Du in die Details gehen. Die GH3 packt z.B. eine weitaus höhere Dynamik als die G5
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... il/id/969/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... il/id/968/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Diese Tests würde ich mit äußerster Vorsicht geniesen, z.B. Bildqualität GH3 90 Punkte (ohne Testdaten), G5 88,4 und OM-D 81.
Ohne die G schlecht zu machen ist bisher die OM-D die Referenz für mft, sollte die GH3 gleichziehen wäre ich sehr froh. Aber diese Punktverteilung ist nur schwer nachvollziehbar. Wenn ich mir z.B. die Messreihe zum Dynamikumfang anschaue, kommen mir arge Zweifel.
Da sehen diese Meßergebnisse schon realistischer aus.
http://www.dxomark.com/index.php/Camera ... mix-DMC-G5" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Tests sind sicher hilfreich, sollten aber nie als Kaufentscheidung dienen und man sollte die Ergebnisse auch bewerten können z.B. schreibt DxOMarks zur Dynamikbewertung bezogen auf Landschaftsfotografie: 12 Blendenstufen sind excellent und Abweichung bis zu einer halben Blendenstufe kaum wahrnehmbar. Damit erreicht die G5 z.B. ein sehr gutes Ergebnis.
wmh hat geschrieben:Diese Tests würde ich mit äußerster Vorsicht geniesen, z.B. Bildqualität GH3 90 Punkte (ohne Testdaten), G5 88,4 und OM-D 81.
Diese Aussage verstehe ich nicht so ganz

1.) Genau wegen der nicht vergleichbaren Punktebewertung der Kameras unter vs. über 1000,-€ habe doch geschieben, das man auf die
Details gehen muss. Am besten "
alle Details". Dort ist sehr ausführlich das Rauschen, die Auflösung, die Dynamik bei verschiedenen ISOs erläutert.
2.) Warum sollte die GH3 ohne Testdaten sein?
Die GH3 ist der OM-D laut diesem Test zumindest gleichauf und gestern habe ich den nächsten Testvergleich GH2, G3, G5, OM-D, GH3 gelesen, der zu dem gleichen Ergebnis kam.
Natürlich sind Tests immer mit einer ordentlichen Portion Skepsis zu lesen und unterscheiden sich auch von Test zu Test, aber als erste Anhaltspunkte können sie durchaus dienen und mit der Zeit weiß man wie welcher Tester bewertet.
Zum Thema GH3 vs. OM-D: Anscheinend habe beide zumindest einen sehr ähnlichen wenn nicht sogar den gleichen Sensor, der sich vielleicht durch den Tiefpassfilter und die Verabeitung leicht unterscheidet. (In den Tests geht es nur um JPGs) Ich kann mir durchaus vorstellen, dass technisch hier ein weiterer kleiner Schritt gemacht wurde, welcher jedoch in der Praxis keine Rolle spielt.
In erster Linie ging es mir aber Hauptsächlich darum die Unterschiede der G5 und GH3 darzustellen, denn das war ja die Ausgangsfrage.
...Ansonsten schließe ich mich dem Vorschlag von Björn und Güther gerne an. ich würde als Tester auch zu Verfügung stehen.
Viele Grüße
Andreas